
BrayZ
Moin Forum!
Da ich selbst schon länger auf der Suche nach sehr guten Kopfhörern bin - Einsatzgebiet Mix & Mastering - habe ich die jüngsten Kopfhörer-Threads sehr intensiv verfolgt. Dabei sind immer wieder die genannten KH von Audeze in den Fokus des Gespräches gerückt, der von einigen geschätzten Forenmitgliedern (auch aus anderen Foren) hochgepriesen wird.
Ich habe eigentlich keinen wirklichen Grund, einen Thread zu eröffnen .. fühle mich aber gerade danach, meine Erfahrungswerte zu teilen oder vielleicht sogar darüber zu diskutieren
Angekommen sind sie vor wenigen Tagen (Creator Edition). Kurz zum Unboxing: Ein absolutes Highlight; der Koffer wirkt auf mich so, als hätte das Weiße Haus versehentlich den falschen Adressaten gewählt
Tragekomfort:
Ich bin nicht wirklich breit gebaut und habe definitiv keinen Stiernacken - davon bin ich (sehr) weit entfernt
Auch neige ich schnell zu Kopfschmerzen, wenn mein Nacken zu stark belastet ist. Daher war meine größte Furcht, dass das Gewicht der Kopfhörer einfach zu hoch für lange Sessions ist. Was soll ich sagen - die Angst war unbegründet. Irgendwie schafft es das Kopfband, die Kopfhörer leichter wirken zu lassen, als sie sind - und selbst das Kopfband legt sich sehr sanft auf den Kopf. Der Anpressdruck der Kopfhörer ist wahrnehmbar, aber nicht unangenehm. Lediglich nach etwa 5 Stunden merke ich einen leichten Druck auf den Schläfen. Wärmeentwicklung ist auch so gut wie nicht vorhanden bzw. bewegt sich in einem Rahmen, der lange Sessions erlaubt.
Sound:
Erster Eindruck: Wow, verdammt detailreich. Subtile Hallfahnen und Delays sind bis zum vollständigen Ausklingen wahrnehmbar, Mundgeräusche (
) sind kaum zu überhören und in einem Song habe ich sogar einen Mausklick am Ende der Zeile festgestellt. Kein Witz! An Detailreichtum mangelt es den KH überhaupt nicht. ABER: Bereits beim ersten Anhören hätte ich den Eindruck, dass irgendwas nicht stimmt. Klar, es sind neue Kopfhörer, ich muss mich eben reinhören. Also weiter im Text. Nach einer ausgiebigen Listening-Session und vielen Mundgeräuschen (Mausklicks habe ich keine weiteren mehr gehört) später war es nun Zeit, an die Arbeit zu gehen.
Angefangen mit dem Bass: Alter. Das hat sich beinahe von selbst gemischt. Lautstärke-Unterschiede zwischen einzelnen Subbass-Noten waren plötzlich hörbar - Diese 47 Hz haben einfach zu viel Energie, da muss ich (dynamisch) ran. Und die Kickdrum hat irgendwie zu viel Knock bei 200-250 Hz - kurz mal rausdrehen. Das Beeindruckende für mich: Alle meine EQ-Moves waren gezielt und lagen bei wenigen db. Die Raumresonanz in den Vocals bei 474 Hz war schnell gefunden und eliminiert. Cool!
Nach einigen Songs und Tagen war es dann Zeit für mich, mit frischen Ohren in diese reinzuhören. Hierfür habe ich zu meiner alten Abhöre und den guten altes EarPods gegriffen, die ich quasi schon seit meiner Jugend kenne. Kurz einige "Profi-Songs" zum Eingewöhnen gehört, und dann zu meinen "Audeze-Mischen".
GEMISCHTE GEFÜHLE.
Ich habe selten so einen ausbalancierten Bass auf den ersten Anhieb hinbekommen. In der Regel verhaue ich im ersten Schritt immer irgendwas - aber hier nicht. Konstant, warm, geschmeidig.
ABER: Alter, das pfeift ja aus allen Löchern. Was zur Hölle ist mit den Hochmitten los? Absolut nicht zu überhören und schmerzhaft in den Ohren. Zurück im Mix und den Audeze dann die Ernüchterung - ich höre es einfach nicht. So sehr ich mich auf die 2,7 kHz konzentriere, es springt mich einfach nicht an.
Aus Interesse habe ich mir dann das Profil der Kopfhörer in Sonarworks reingeladen, und siehe da - Sonarworks dreht eine fast 8 db fette Nase bei etwa 3,2 kHz mit 1,6 Q rein. Der Sound bei aktivierten SW ist noch nicht ganz so schmerzhaft wie meine trockene "Referenz"-Abhöre, aber schon näher dran. Selbst mit geladenem Kalibrierungsprofil habe ich irgendwie Schwierigkeiten, die Hochmitten sauber zu bekommen.
Nach einigen Recherchen im Netz stelle ich fest, dass es kein Defekt ist, sondern von einigen Leuten auf GS scheinbar ebenfalls so wahrgenommen wird.
FAZIT:
Ehrlich gesagt traue ich mich noch nicht, ein Fazit zu ziehen. Der Bass und die Mittenauflösung ist wahnsinnig gut und Mixe in diesem Bereich gehen wirklich schnell von der Hand. Auch das Editing erfolgt von selbst und feine Atmer auf Doppelspuren sind schnell gefunden und rausgeschnitten. Aber ab etwa 1,2 kHz fängt für mich das Stochern im Nebel an. Liegt es an mir? Muss ich mich noch an den Sound gewöhnen und meine Ohren diesen relativ dunklen Charakter kompensieren lassen? Oder ist es mir bei 1.300 € einfach nicht wert, einen teilweise 8 db lauten Kompromiss einzugehen? Ich habe noch ein wenig Zeit Gebrauch vom Widerrufsrecht zu machen, aber dieser Kompromiss löst extremes Unbehagen in mir aus.
Irgendwas in mir will diese Kopfhörer so dringend liebgewinnen - alleine wegen dem Bass!
Aber über die nicht vorhandenene Linearität in den Hochmitten (für meine Ohren!) bin ich irgendwie enttäuscht ..
EDIT: Hier mein Schlussplädoyer nach 30 Tagen - mit einer wichtigen Erkenntnis zu meiner Hörgewohnheit
https://recording.de/threads/audeze-lcd-x-gemischte-gefuehle.239905/page-12#post-3005857
Da ich selbst schon länger auf der Suche nach sehr guten Kopfhörern bin - Einsatzgebiet Mix & Mastering - habe ich die jüngsten Kopfhörer-Threads sehr intensiv verfolgt. Dabei sind immer wieder die genannten KH von Audeze in den Fokus des Gespräches gerückt, der von einigen geschätzten Forenmitgliedern (auch aus anderen Foren) hochgepriesen wird.
Ich habe eigentlich keinen wirklichen Grund, einen Thread zu eröffnen .. fühle mich aber gerade danach, meine Erfahrungswerte zu teilen oder vielleicht sogar darüber zu diskutieren
Angekommen sind sie vor wenigen Tagen (Creator Edition). Kurz zum Unboxing: Ein absolutes Highlight; der Koffer wirkt auf mich so, als hätte das Weiße Haus versehentlich den falschen Adressaten gewählt
Tragekomfort:
Ich bin nicht wirklich breit gebaut und habe definitiv keinen Stiernacken - davon bin ich (sehr) weit entfernt
Sound:
Erster Eindruck: Wow, verdammt detailreich. Subtile Hallfahnen und Delays sind bis zum vollständigen Ausklingen wahrnehmbar, Mundgeräusche (
Angefangen mit dem Bass: Alter. Das hat sich beinahe von selbst gemischt. Lautstärke-Unterschiede zwischen einzelnen Subbass-Noten waren plötzlich hörbar - Diese 47 Hz haben einfach zu viel Energie, da muss ich (dynamisch) ran. Und die Kickdrum hat irgendwie zu viel Knock bei 200-250 Hz - kurz mal rausdrehen. Das Beeindruckende für mich: Alle meine EQ-Moves waren gezielt und lagen bei wenigen db. Die Raumresonanz in den Vocals bei 474 Hz war schnell gefunden und eliminiert. Cool!
Nach einigen Songs und Tagen war es dann Zeit für mich, mit frischen Ohren in diese reinzuhören. Hierfür habe ich zu meiner alten Abhöre und den guten altes EarPods gegriffen, die ich quasi schon seit meiner Jugend kenne. Kurz einige "Profi-Songs" zum Eingewöhnen gehört, und dann zu meinen "Audeze-Mischen".
GEMISCHTE GEFÜHLE.
Ich habe selten so einen ausbalancierten Bass auf den ersten Anhieb hinbekommen. In der Regel verhaue ich im ersten Schritt immer irgendwas - aber hier nicht. Konstant, warm, geschmeidig.
Aus Interesse habe ich mir dann das Profil der Kopfhörer in Sonarworks reingeladen, und siehe da - Sonarworks dreht eine fast 8 db fette Nase bei etwa 3,2 kHz mit 1,6 Q rein. Der Sound bei aktivierten SW ist noch nicht ganz so schmerzhaft wie meine trockene "Referenz"-Abhöre, aber schon näher dran. Selbst mit geladenem Kalibrierungsprofil habe ich irgendwie Schwierigkeiten, die Hochmitten sauber zu bekommen.

Nach einigen Recherchen im Netz stelle ich fest, dass es kein Defekt ist, sondern von einigen Leuten auf GS scheinbar ebenfalls so wahrgenommen wird.
FAZIT:
Ehrlich gesagt traue ich mich noch nicht, ein Fazit zu ziehen. Der Bass und die Mittenauflösung ist wahnsinnig gut und Mixe in diesem Bereich gehen wirklich schnell von der Hand. Auch das Editing erfolgt von selbst und feine Atmer auf Doppelspuren sind schnell gefunden und rausgeschnitten. Aber ab etwa 1,2 kHz fängt für mich das Stochern im Nebel an. Liegt es an mir? Muss ich mich noch an den Sound gewöhnen und meine Ohren diesen relativ dunklen Charakter kompensieren lassen? Oder ist es mir bei 1.300 € einfach nicht wert, einen teilweise 8 db lauten Kompromiss einzugehen? Ich habe noch ein wenig Zeit Gebrauch vom Widerrufsrecht zu machen, aber dieser Kompromiss löst extremes Unbehagen in mir aus.
Irgendwas in mir will diese Kopfhörer so dringend liebgewinnen - alleine wegen dem Bass!
EDIT: Hier mein Schlussplädoyer nach 30 Tagen - mit einer wichtigen Erkenntnis zu meiner Hörgewohnheit
Zuletzt bearbeitet: