Akustisches Piano (VSTi)

Registriert
07.08.07
Beiträge
2.373
Reaktionen
7
Points
2.496
Hi,

Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Piano-vstplugin. Ich bin bei meiner Suche vor allem auf 3 Kandidaten gestoßen: The Grand 2 von Steinberg, Acoustic Piano von NI und Pianoteq von modartt (oder so ähnlich :D )

Von Pianoteq gibt es eine Demo im Netz, die mir soweit schon sehr gut gefällt. Nur fehlen mir leider die Vergleichsmöglichkeiten, da ich von den anderen Kandidaten keine Demoversionen finden konnte - wahrscheinlich, weil sie auf Samples basieren und entsprechend große Librarys voraussetzen. Deshalb wollte ich einfach mal nach Meinungen von Besitzern von The Grand oder Acoustic Piano fragen... Habt ihr mal pianoteq angespielt und wie gefällt e seuch im Vergleich zu eurer Software? :)

Ansonsten wärs natürlich auch toll, wenn mal jemand von euch, der schon einen der anderen Kandidaten besitzt, sich die Demo mal runterladen könnte und den Unterschied beurteilen könnte. (gibts auf www.pianoteq.com )

Die Produktbewertungen hab ich mir natürlich durchgelesen, aber ohne Vergleich helfen die in so einem Falle ja nur bedingt.

mfg,
Mirko
 
noch ein vorschlag - meins klingt so:

artvista virtual grand piano

zu pianoteq weiß ich leider nix

- bei den model-rhodes finde ich, dass die durchaus gut klingen und man viel damit anstellen kann; sie hören sich aber nie so echt an wie ein großes sample rhodes, bei dem jede taste eigene samples hat. ich habe beides und nehme dann meistens das sample-rhodes.

lG f
 
Also im Vergleich von The Grand, Acoustik Piano und Ivory fand ich damals vom Sound Acoustic Piano (vor allem den Bechstein) am besten.
Natürlich wie immer Geschmackssache.
NI besticht aber zusätzlich mit kurzen Ladezeiten, bei halbwegs guten Rechnern.

Pianoteq kenn ich nicht und kann dazu auch nichts sagen.
 
Hallo,

ich habe The Grand 2 und Akoustik Piano. Das Instrument von Pianoteq kenne ich nur dem Namen nach.

Mir persönlich gefällt The Grand 2 klanglich besser als Akoustik Piano, wenn man nur den reinen Klavier-Klang beurteilt. Die Klavier-Modelle von AP fügen sich aber meiner Meinung nach zu Teil deutlich besser in vorhandene Arrangements ein (bin aber auch kein Mixing-Profi) und sind sicherlich besonders für Musikrichtungen, bei denen das Klavier lediglich Begleitstimmen übernehmen soll, sehr gut geeignet. Außerdem ist die klangliche Vielfalt hier größer, weil letztlich vier verschiedene Modelle zur Auswahl stehen (bei The Grand 2 nur zwei), die sich dann auch noch im Klang anpassen lassen.

Beide Programme haben also ihre Berechtigung. Wenn Du Pianist bist und besonders ausdrucksstark spielen können möchtest, solltest Du von den beiden genannten VSTis eher zu The Grand 2 greifen.

Ein weiteres wichtiges samplebasiertes Piano-[g=89]VSTi[/g] ist übrigens Ivory von Synthogy. Das ist wohl für sehr viele Nutzer das beste Programm seiner Art. Es wird jedenfalls sehr häufig empfohlen. Ich kenne es leider nicht.

tomaxx
 
Moin Moin,

mein Favorit ist das kostenlose Tascam GIGA Continuous [g=21]Velocity[/g] Piano !

Da mal der Link zur Seite: Tascam GVI und der direkte Downloadlink zum Giga CV Piano: 156 MB groß ;)
 
hehe gegen ein piano für umme hätt ich natürlich auch nix, wird mal getestet.

Finde das Pianoteq eben insofern interessant, als es keine samples nutzt sondern alles simuliert. Damit spart man sich eben sämtliche Ladezeiten. Und ich finde eigentlich, das es schon sehr nah an ein reales Piano kommt. Naja, auf jedenfall schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, hab mir schon gedacht, das fast niemand das pianoteq kennt, hatte auch bis vor kurzem noch nix davon gehört. Falls widererwartend doch noch wer nen direktvergleich machen kann, würd ich mich freuen :)

mfg,
Mirko
 
x2mirko schrieb:
hehe gegen ein piano für umme hätt ich natürlich auch nix, wird mal getestet.

Finde das Pianoteq eben insofern interessant, als es keine samples nutzt sondern alles simuliert. Damit spart man sich eben sämtliche Ladezeiten. Und ich finde eigentlich, das es schon sehr nah an ein reales Piano kommt. Naja, auf jedenfall schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, hab mir schon gedacht, das fast niemand das pianoteq kennt, hatte auch bis vor kurzem noch nix davon gehört. Falls widererwartend doch noch wer nen direktvergleich machen kann, würd ich mich freuen :)

mfg,
Mirko

Ich habe die Pianoteq Demo mit dem Tascam verglichen...

Das Tascam gefiel mir klanglich besser und ich habe nebenbei nen haufen Geld gespart ;)

Das Tascam simuliert auch, statt Samples zu benutzen :)
 
es gibt auch noch das

http://www.truepianos.com/

- das tascam gvi ist eine mischung:

ein sample pro taste und dann anschlagabhängiger eq ("spectral morphing" ). so ähnlich macht das mein kawai auch - klingt sehr dynamisch aber nicht gerade natürlich.

lG f
 
Das tascam ist meiner erfahrung nach ein großer CPUpower fresser. Dazu sind die sounds nicht wirklich brilliant.
Andererseits eben for free.
Also wenn du ein wirklich schönes piano suchst, spar dir den download.
...Meine Meinung.
 
Es gibt noch was, beim Kauf von JamStix war ein Gutschein dabei.

fmo hat es sich gekauft und ist lt. eig. Aussage hochzufrieden.
Ich glaube, es war TruePiano, eine Mischung aus Samples u Modellierung.

Vlt fragst Du ihn mal direkt.

Ich habs mir zum Jahreswechsel nicht mehr leisten wollen ...
 
DaddyDufte schrieb:
Das tascam ist meiner erfahrung nach ein großer CPUpower fresser. Dazu sind die sounds nicht wirklich brilliant.
Andererseits eben for free.
Also wenn du ein wirklich schönes piano suchst, spar dir den download.
...Meine Meinung.

:roll:
Na gut... Ich bin ja auch Saitenzupfer.... Was weiss den ich schon 8)

*nich so böse gemeint wie es klingt...* :D
 
@x2mirko: Für welche Stilrichtung denn?
 
also dafür das es nix kostet, klingt das tascam ja schon ganz ok...
aber im direkten vergleich ist der preis wirklich das einzige, was in meinen Ohren für das tascam spricht. trotzdem danke für den Tipp, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ;)

die truepianos-demo lad ich mir auch grade mal.

edit: @ bootsy:
Schon eher Klassisch.

mfg,
Mirko
 
ich find das Truepianos VIEL besser als das Grand von Steinberg, aber überzeug dich selbst:



http://www.truepianos.com/ --> Hier Demo runterladbar

gruß,

Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke für den tipp siggi, wird auch ausprobiert - von yannleo hab ich schon den memo07 - der zumindest ist mal sehr nice, vor allem für den (nicht vorhandenen) preis :D
 
Pianoteq klingt in manchen Lagen noch zu künstlich. Den Preis finde ich außerdem überzogen.
Truepianos gefiel mir da besser.

Falls du schon nen Sampler wie Kontakt hast:
http://www.sampletekk.com/products.php?cat=44
TBO, White Grand und Black Grand von denen sind recht geil wie ich finde.
 
Zum GVI..
Einen Installer, der 181% Fortschritt anzeigt, hab ich auch noch nie gesehen *fg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben