Akustisches Piano (VSTi)

@danse: naja, ich denke, dass der Anteil der Homerecorder ohne Breitbandanschluss mittlerweile recht gering ist. Außerdem erspart man sich dadurch die ganzen Vertriebskosten und Händlermargen.
 
Schade eigentlich, [der Online-Vertrieb] schreckt bestimmt einige ab.
Also mich schrecken mittlerweile Produkte ab, die man via Post bestellen muss. Das Geile ist doch: Bezahlen und gleich nutzen. Ist doch toll. Wie wenn man für Sex nicht mehr aus dem Haus muss. Oder so. :D
 
ich habe mal ne frage an euch, passt hier ganz gut rein:

bin ich der einzige, der pianos ab und an layert?

the grand mit akoustik piano (2plus2 meistens)

ich finde die ewirklich gut. so nehme ich mir aus jedem piano dessen stärke und mische sie zu.

klappt wunderbar und das resonanzverhalten ist nicht gestört, für meine ohren.:-)
 
pianos layern? hab ich noch nicht probiert -> check ich mal.
 
mad schrieb:
Schade eigentlich, [der Online-Vertrieb] schreckt bestimmt einige ab.
Also mich schrecken mittlerweile Produkte ab, die man via Post bestellen muss. Das Geile ist doch: Bezahlen und gleich nutzen. Ist doch toll. Wie wenn man für Sex nicht mehr aus dem Haus muss. Oder so. :D

Der klare Nachteil beim Onlinekauf ist (um Deine Analogie weiterzuführen :D )
, dass Du nichts in der Hand hast.

Eine im Geschäft gekaufte SW Box kannst Du samt Inhalt in jedem Fall
legal weiterverkaufen.
 
bilde ich das mir nur ein oder haben die tiefen tasten zu wenig bassanteil bei truepianos? a1 klingt auf meinem korg keyboard wesentlich basslästiger.
Zuviel, zu wenig ... ist eher Geschmackssache. Gibt ja auch Pianos mit sehr weichem Klang, welche mit eher spitzem Klang, welche die "voll" klingen, welche die "dünn" klingen. Alles eine Frage des Geschmacks und Einsatz-Zweckes.

Übrigens ... noch ein gutes:
http://www.galaxypianos.de/
BS - Galaxy II

Edit:
@Layering
Auch ja ... Layering kann auch sehr "lustig" klingen. :D
 
Nix EQing ... da war Detuning im Spiel. Ich find's geil ... hört sich son bisschen nach sonem alten schrottigen Kneipenklavier an. :D
 
stimmt, in dem zusammenhang passt es dann wirklich:D
 
Hallo.
Habe gerade mein Pianoteq abzugeben.
[g=420]CD[/g] + Serial und Rechnung.

Meldet euch bei Interesse.


mfg twoface
 
MH-Guitar schrieb:
ich find das Truepianos VIEL besser als das Grand von Steinberg, aber überzeug dich selbst:



http://www.truepianos.com/ --> Hier Demo runterladbar

gruß,

Micha



mich würde interessieren, ob du das truepiano deswegen bevorzugt, weil es direkt streamen kann(gut für live) oder ob du es vom klang überzeugender fandest, als das the grand.

den soundsamples von herstellern traue ich generell erstmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum denn nicht ? Die geben i.d.R. doch einen ganz guten Eindruck.
 
Kuno schrieb:
Warum denn nicht ? Die geben i.d.R. doch einen ganz guten Eindruck.

ich würde den samples vertrauen, wenn die hersteller die kette der plugins nennen würden, die sie für die demo sounds zur optimierung benutzt haben.

...macht aber keiner.
 
Am besten Demo laden und selbst ausprobieren!
 
Bisher war ich von TruePianos auch voll überzeugt. Bisher, denn seit einer Woche habe ich Galaxy II. Gut, ich habe mir sicherheitshalber extra dafür eine weitere Festplatte zugelegt, die nur für Samples genutzt wird (später auch für die Kontakt 3 Samples), aber der Sound ist sowas von unschlagbar. Spielt man beispielsweise beim Boesendorfer Sample den [g=118]Bass[/g], dann meint man, den Korpus bzw. den Resonanzboden des Flügels hören zu können. Haut man richtig rein, dann donnert es richtig. Wahnsinn. Die Key-Off Samples klingen ebenfalls sehr authentisch und machen den Klang insgesamt von Originalaufnahmen auf CD eigentlich nicht mehr unterscheidbar. Die Spielbarkeit und [g=4]dynamik[/g] ist sehr gut. Alle anderen Nebengeräusche sind natürlich auch vorhanden und regelbar.

Auch die anderen Flügel sind phänomenal. Ich würde sagen, das Galaxy II ist das beste [g=89]VSTi[/g] Piano, das es derzeit gibt. Wenn man den Klang ein wenig anpasst (für ein Sample basiertes Piano kann man eine Menge machen), dann bekommt man das Grinsen fast nicht mehr aus dem Gesicht. Geht mir jedenfalls so.

Möglicherweise ist das Blüthner Digital Model One noch eine Spur besser, aber das ist auch wesentlich teurer. Enttäuscht war und bin ich von NI Akousik Piano. Das Teil klingt vor allem in den oberen Lagen dünn und, ehrlich gesagt, einfach nur schlecht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben