Schweben

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.735
Reaktionen
5.807
Points
27.253
Ich brauche mal eure Schwarmintelligenz, der Text ist nicht so fluffig und positiv, wie ich ihn gerne hätte.
Vorschläge? Am liebsten mit Refrain. :)

Schweben

Mein Lachen und mein Weinen
nimmt dir dein eignes Meinen,
zerfasert deine Ruhe
und geht dir auf den Geist?
Dann sag, wie soll ich lernen,
mich wieder zu entfernen?
Was immer ich auch tue,
tu ich aus Liebe meist.

In ausgedachten Dramen
suchst du nach deinem Namen,
doch reich’ ich dir die Hände,
zeigt dein Gesicht ein NEIN!
Die Mauer um dein Leben
ganz einfach aufzugeben,
es scheint für dich das Ende
der Existenz zu sein.

Wie ungeschehen machen
mein Weinen und mein Lachen,
willst du, dass ich es hasse,
wenn Zeit im Sand verrinnt?
Wär’s richtiger zu schweigen
und einfach auszusteigen,
bevor ich Federn lasse,
die meine Flügel sind?

Du brauchst nicht zu erschrecken,
du musst dich nicht verstecken,
das Eigene vergraben … –
Auch dein Herz hat Gewicht!
Nur, wenn wir zwei beim Schweben
den Zauber nicht erleben,
dann sollst du Ruhe haben,
dann geh ich aus dem Licht.
 
Deine Strophen sind gelungen und sollten so bleiben. Mit einem Refrain der aus
dem destruktiven ausbricht würdest du als Gegengewicht kämpferische, lösende Gedanken mit einbringen.
Hier ein banaler Vorschlag von mir:

Ich lass dich jetzt ein wenig los,
werd fremder für dich scheinen,
dein Verlust wär riesengroß,
du würdest es dir nie verzeihen.
Nicht ewig kann ich noch warten,
verwandele mich für dich nicht zu Stein.
Verlass endlich deinen Traumgarten
und fang mutig an zu sein.
 
Das altbekannte Problem der Teestunde-LIs:

eins sehnt sich nach Nähe, das andere erträgt das nicht.

Für diese - relativ - einfache Formel findest (bzw. suchst) Du mMn relativ komplizierte Formulierungen.

Ich musste mein Hirn ein bisschen anstrengen (den Text mind. zwei mal lesen), um bei dem Nebenher von Haupt und Nebensätzen den roten Faden zu behalten.

Erfrischend finde ich das (neue? erstmals ausprobierte?) Reimschema AABC - AABC. Doch gerade das Potential dieses Schemas kann sich durch die komplexen Sätze und die z.T. (dem Reim und der Metrik geschuldeten) normale Satzgliedstellungen durchbrechende Erwartungen ("...aus Liebe meist" / "es scheint für Dich...") nicht voll entfalten bzw. geht etwas unter.

Also: meiner Auffassung nach.

Ich weiß ja, dass Du Deine Texte gern so lässt und lieber einen neuen Text schreibst. Und wenn Du sie doch noch einmal anpackst, schreibst Du sie oft so stark um, dass von der Ursprungsversion nur noch wenig übrig ist.

Von daher: es sind nur ein paar Gedanken zu Deinem Text. Falls man sie aufgreifen wollen würde, würde das wahrscheinlich in Arbeit ausarten. Betrachte es am besten alles als in doppelte Klammern gesetzt. Vielleicht als Anregung für Deinen nächsten Text.
 
@Nivek Danke für den Refrainvorschlag. Ich fürchte nur, dann wird es insgesamt viel zu lang, oder?
 
Erfrischend finde ich das (neue? erstmals ausprobierte?) Reimschema AABC - AABC.
Danke. Es war eine Melodie, die ich irgendwo aufgeschnappt hatte. Gefällt mir selber. ;)
Ich musste mein Hirn ein bisschen anstrengen (den Text mind. zwei mal lesen), um bei dem Nebenher von Haupt und Nebensätzen den roten Faden zu behalten.
Beim Schreiben merke ich das nicht so. Wenn mir jemand meine Texte vertont und vorträgt, dann kriege ich das besser mit. Ich will hin zum Einfachen. Meine verschwurbelten Gedanken sind manchmal eine echte Zumutung. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben