Akustik verbessern> ist das so ok!?

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
FIXXXER

FIXXXER

Registriert
25.11.05
Beiträge
10.055
Reaktionen
766
Punkte
13.085
hallo,

ich werde demnächst mein zimmer etwas umgestalten
sodass ich endlich eine vernünftige recordg umgebung habe.
momentan habe ich eine box in der ecke, und an der wand stehen,
was sich sehr negativ auf den sound auswirkt.
durch das umräumen werde ich eine ganze wand nur für
meinen recording tisch frei haben!

die wand ist 320cm breit und 246cm hoch.
mein tisch ist 180cm breit, demnach habe ich an den seiten je
70cm freien platz. die boxen kommen noch dazu (auf boxenständer, oder auf den tisch?)
somit wären die boxen wieder recht nahe an den ecken,
lohnt sich das dann überhaupt?

in die ecken wollte ich eck schaumstoff absorber in höhe der boxen anbringen.
an die blanke wand wollte ich im schachbrettmuster, noppen, pyramiden, oder
ILLBRUCH WAFFELN anbringen. Allerdings in platten form, also eine platte dann nichts,
dann wieder eine patte usw. bis ein schachbrettmuster entsteht.
macht das sinn oder sollte man vollflächig arbeiten?

ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute tips geben.

mfg
Torn

PS: ich wollte folgende eck absorber kaufen.
sollte ich da eher die finger von lassen, und was anderes kaufen?

ABSORBER
 
ich halte von dem ganzen noppenschaum und illbruck quatsch nix!

hol dir lieber ein paar richtige breitbandabsorber!
 
hey azari,

kannst du mir da was empfehlen?
was wäre da der richtige anwendungsbereicht
bzw. wie und wo platziert man einen BB absorber.

die eck absorber sind aber ok oder?

mfg
Torn
 
Hi Torn

Hmmm... ich schreib' mal meine Erfahrungen - sind halt nicht der Weisheits letzter Schluß...

* BilligstorfernoppenschaumEierBecherMatratzenTeppichlösungen - forget it...
* Selbstgebaute Breitbandabsorber - jawohl das geht...
* Bühnenmolton... Jawohl das geht besser als ich geglaubt habe...

Probier mal das Molton - ist relativ günstig, dekorativ und wirkt zwar nicht perfekt - aber besser als vieles anderes Zeugs...

lg don_huberto
 
@don

das molton wäre für die blanke wand oder?
ich hab mir shcon überlegt einen holzrahmen zu bauen,
und da irgendwas (jetzt zb. moltonstoff) reinzustopfen, das ganze mit akustikstiff z uüberziehen, und dann wie ein bils an 2 dübelschrauben aufzuhängen? leicht schräg von der wand weg.
würde das so was bringen?

was mache ich mit den ecken?
das ist wohl das grösste problem im moment.

mfg
Torn
 
Also ich hab mir den Stoff von ebay besorgt. Aufgehängt habe ich ihn mit so nem Vorhangspannseil - kostet ca. 10 Euros. Moltonstoff einfach über das Seil gehängt - dann haste den Vorteil den Stoff nicht mit Ösen oder anderem destruktiven Vorrichtungen versehen zu müssen.

Wichtig ist, dass du den Stoff schön faltig einrechnest... Falten bringen Glück :)

Ich habs direkt an die Wand gemacht - also ca. 5 cm Abstand vor der Wand - wobei wenn die Wand Feuchtigkeitsprobleme hat dann würde ich mehr frei lassen - nicht das der Stoff zu schimmeln anfängt...

Ich würde für die Ecken selbst was zusammenbasteln... bei meinem Fotolovestory Studiobau Thread habe ich ein paar Fotos von meinen gepostet...

lg don_huberto
 
@don

das klingt schon mal gut, allerdings wäre e sfür mich in dem stil, eher
störend. bei mir muss alles schön symmetrisch, quadratisch und verpackt sein,
also am besten in einem shcönen rahmen oder so.
ich guck mich mal in deinem thread um, danke für den tip:)

mfg
Torn
 
Hab zu diesem Thema in deinen Monitorständer Thread geschrieben.
 
kann mir kaum vorstellen dass molton so tief hinunter geht dass es die wirklichen probleme in einem raum in den griff bekommt. molton ist mit sicherheit besser als noppenschaum, aber auch der bekommt die probleme jenseits von 400 hz nicht in den griff.

ich würde es mal mit breitbandabsorbern von www.mbakustik.de versuchen.

plattenabsorber gezielt für den bassbereich findest du hier https://www.thomann.de/de/the_takustik_sa2_ras_schallabsorber.htm
 
Hi
schau mal hier, da findest Du sehr gute Breitbandabsorber. Die helfen endlos mehr als nur Schaumstoff. Im Zweifelsfalle, Anruf genügt.
 
sieht klasse aus, aber wenn man das auch nur ganz annähernd in dem maße betreibt, wie ethan das empfiehlt, wirds auf jeden fall vierstellig...allein mit 4 absorbern für jede ecke ist man mit insgesamt 3400,-€ dabei...

lGf
 
Hi

Du brauchst doch nicht so viele Resonanzabsorber!!
 
danke für die tips!:)

nehmen wir an ich würde die breitband absorber kaufen.
kann man die in die ecken (schräg) platzieren,
bringt das was also vom wirkungsgrad her?

wie viele müsste man davon kaufen,
sind ja net grad billig mit 100€ pro stück:(

mfg
Torn
 
ein Volumen zwischen 200-1000L reicht für einen normalen Raum (ca 18m2). Klar kannste diese in die Ecke tun. Wichtiger ist aber das sie dort montiert werden wo sie nötig sind!
 
jo, da sproblem ist, woher weis ich wo die hin müssen.
es sit ja auhc so das der raum volle rmöbel steht, sofa, kleiderschrank, recording zeug, es sit leide rkein NUR recording raum.
wenn ich mich so umsehe dann ist gar kein platz für viele absorber.

ich dachte, 2 stück in die ecken,
einen an die blanke wand und
einen eventuell an die tür.

ich denke das ganze muss doch auch "ausgeglichen" sein,
also nict nur die höhen, aber auch nicht nur die bässe dämmen,
oder sehe ich das falsch?

ganz egal wie viel ich dazu lese,
irgendwie komme ich net dahinter wie das genau funktioniert.

mfg
Torn
 
probier doch einfach aus. kauf dir ein paar (2-4) von den Teils und stell sie dan von hier zu dort. Vergiss aber die Decke nicht!!! Und nimm verschiedene. So dass due ein Breite Abdeckung hast.
 
wie würdest du das machen?

hier meine vorstellung:

2x die 150er in die ecken
1x den 100er auf die blanke wand, für die tieferen mitten.
1x den 50er für die hohen mitten und höhen...(wo montieren?)

einfach so versuchen, ist bei den preisen etwas, naja:D

mfg
Torn
 
@torn: bevor du einen grosseinkauf machst ohne genau zu wissen, was du eigentlich brauchst und vor allem wo genau die absorber hin sollen, lass dich mal von mika (ist auch in diesem forum unterwegs) in seinem forum beraten

==> mikasmietshaus.carokee.com

er berät dich kostenlos und (soweit ich das beurteilen kann) kompetent.

ich kann guten gewissens behaupten, dass ich der absolute anti-handwerker bin und 2 linke hände habe. hab normalerweise probleme auch nur ein bild aufzuhängen.

hab mich - aufgrund der kostenfrage - dann trotzdem durchgerungen und mit seiner anleitung einige breitbandabsorber gebaut. ...und siehe da... es war nicht mal schwer und die akustik in meinem abhörraum ist 1000:1 verglichen mit vorher.

pop
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben