Akustik verbessern> ist das so ok!?

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
Eine kurze zwischenfrage...wie sieht der Rest des Raumes aus???
Nich das du hier anfängst Grosseinkäufe zu machen un der Rest des Raumes eher...ungünstig...ist^^
 
@pop

was hat dich das gekostet?
also wenn mich ein selfmade absorber 70€ kostet,
dann mache ich mir wegen den 30€ mehr für enen
fertigen net die mühe:D

@hefetier

an der einen wand sit halt der recording tisch,
an der anderen ein schrank und
dazu L fürmig ein sofa, das wars im grunde:D
eventuell ein kleines regal zwischen schrank und sofa,
ist wie gesagt noch alles in der planung.

mfg
Torn
 
so ungefähr soll der raum aussehen, falls das etwas hilft.

BILD ANZEIGEN

mfg
Torn
 
genau kann ich dir den betrag nicht mehr sagen aber ich hab, wenn ich mich richtig erinnere, so ungefähr EUR 170,- für 6 absorber (à 12 cm tief, 124cm hoch, 64 cm breit) gelöhnt.

da ist aber alles dabei.
ein pack isover mineralwolle, stoff von ikea zur bespannung, schrauben, nieten, ein handtacker, spanplatten die ich mir extra nach mass zuschneiden hab lassen, leim, malerabdeckfolie, winkel zur verschraubung, draht für die aufhängung ...

ein absorber hat mich umgerechnet also grob 25 euronen gekostet.

die absorber sehen echt stylish aus und haben wie gesagt akustisch einiges gebracht.
wenn du willst mach ich heute nacht noch ein paar fotos und lade sie hier rauf.

pop
 
hey pop,

das mit den fotos wäre super!
ich hab mir bei mika einges angeschaut,
aber ich verstehe die konstruktion/platzierung nicht
so ganz.

der nino schreibt das er die ecke vom boden
bis zur wand mit dämmwolle
vollgestopft hat, nur wie hat er das gemacht,
wenn sein absorber net so weit nach oben reicht:D

irgendwie sehr undurchschaubar was da jetzt genau gemacht wurde,
ich muss aber auch zugeben das ich immer sehr komplex denke und einfach dinge schwer verstehe, sehr schwierige dinge aber auch, was wohl heisst das ich einfach n bissel langsam bin im kopf:D

mfg
Torn
 
ich versteh dich gut. ging mir bzw. geht mir teilweise immer noch genau so ;)

du verwechselst hier panel absorber (=breitbandabsorber) mit corner traps (=[g=118]bass[/g] chunks).
die eckabsorber die du beschreibst dienen hauptsächlich der bassabsorbtion. die breitbandabsorber absorbieren ein ganz anderes frequenzspektrum und gehen in den frequenzen nicht so weit runter wie cornr traps.

ich hab mir bis jetzt nur breitbandabsorber gebaut. aber corner traps stehen bei mir auch noch an. war nur zu faul bis jetzt :D

bevor ich hier noch weiteres halbwissen poste, verweise ich nochmals auf mikas seite. BenS ist dort ebenfalls des öfteren unterwegs, kannst dich ja mal an ihn wenden. ich bin was raumakustik betrifft leider ebenfalls ein absoluter blindfisch.

nino hat mir damals noch ein paar fotos zum bau der absorber gemailt. falls ich die noch finde, kann ich sie dir ja weitermailen. schick mir einfach eine pm mit deiner email.

pop
 
oh danke für den hinweis,
schon hätte ich es falsch gemacht.

ich brauche auf jeden fall 2 corner traps,
vielleicht sollte ich zumidnest da was fertiges kaufen.

Wave Pannels

mfg
Torn
 
die conrner traps sind eigentlich das einfachste überhaupt zu bauen.

du schneidest vorzugsweise steinwolle (anscheinend besser für den [g=118]bass[/g]-bereich als mineralwolle) in grosse dreieckige platten, stapelst diese in der ecke bis zur decke hoch. davor machstu du dir einen holzrahmen und bespannst diesen mit stoff. dies in allen raumecken und die überbetonung der bassfrequenzen im raum sollte schnee von gestern sein.

google mal nach "DIY [g=118]BASS[/g] CHUNKS" oder "DIY CORNER TRAPS". dazu gibt es einige anleitungen und fotos im netz.
 
WO SIND EIGENTLICH DIE GANZEN AKUSTIK-SPEZIALISTEN HIER IM FORUM???
ist echt gemein von euch, ihr lasst mich hier labern obwohl ich selber kaum einen plan hab... ;) ;) ;)
 
da sklig tnicht shclecht mit den dreiecken,
ich mus snur sehen ob es sichlohnt das zu machen.
man braucht ja sicher viel von dem dämmzeugs.

has tdu erfahrungen mit fertigen corner traps,
weil die 110€ könnt eihc verkraften wenn das
auch so funktioniert wie es sollte.

oder wären selfmade dinger besser?
ich darf es vorallem mit der grösse nicht übertreiben,
hab leider net viel platz hier:D

hast du meine raumskizze gesehen?

wo würdest du weitere absorber platzieren ausser in den ecken?

mfg
Torn
 
da diese corner traps poröse absorber sind, hast du mehr absorbtionswirkung umso mehr volumen deine traps haben (hoffe ich hab das so richtig ausgedrückt).
ich kann mir vorstellen, dass sich mit nur 2 von den wave pannel dingern im [g=118]bass[/g]-bereich noch nicht viel tun wird.

wenn du die raumecken vom boden bis zur decke wie beschrieben mit rockwool füllst, hast du ja wesentlich mehr dämmaterial und somit eine wesentlich grössere absorbtionsfläche und folglich auch -wirkung im [g=118]bass[/g]-bereich(und das zu einem umgerechnet viel günstigeren preis).

soweit man das auf der skizze sieht, sollte das in 2 der 4 ecken ja möglich sein.

zur aufstellung kann ich dich leider wirklich nicht kompetent beraten.
kann dir nur sagen wie ich es (aufgrund von mikas empfehlung) gemacht habe. ich habe 3 der pannels an die wand hinter die abhörposition gehängt und je eines seitlich von der abhörposition.

man sollte auch die decke nicht vergessen. hierfür kannst du dir eine cloud bauen und diese an die decke über der abhörposition hängen. da gibt es auch massig anleitungen dazu im netz. fehlt bei mir leider auch noch und ich hab keine erfahrungswerte dazu.

und dann natürlich wie beschrieben die corner traps in die ecken.

das ganze ist echt eine wissenschaft für sich....
 
meie einzige angst liegt darin das ich eher
was kaputt als besser mache.
ich denke da muss man einfach probieren und auf sein ohr vertrauen.

ouh man das wird was....:D

mfg
Torn
 
einfach nur probieren ist sicher nicht die beste lösung.

wenn sich jemand damit auskennt, kann er dir aufgrund der genauen raummaße und -gegebenheiten sehr genau sagen, wohin im raum du welche art von absorber am besten plazieren sollst.
 
das wäre natürlich super.
ich würde dann natürlich auch eine
maßgetreue skizze anfertigen etc.

wer kann helfen?

mfg
Torn
 
hi torn,

hab nochmals nachgeschaut, der ganze spass hat mich knappe 170 euronen gekostet - daraus sind 7 breitbandabsorber geworden und es ist noch dämmaterial für 2 weitere absorber übrig geblieben. also unterm strich bist du bei ungefähr bei EUR 20 pro absorber.

hab wie versprochen meine digi cam gezückt und ein paar fotos von den absorbern in meiner bescheidenen hütte gemacht.

da ich normalerweise zu blöd bin um nur ein ikea regal zu montieren, bin ich extrem stolz darauf, wie schick meine absorber geworden sind ;)
und wenn ich es kann, kann es jeder.

wie du siehst, hab ich 2 aborber hinter den monitoren plaziert, 3 hinter der abhörposition und je einen seitlich von der abhörposition.

ich hab damals von nino eine genaue anleitung bekommen, wie er die absorber zusammengebaut hat. hab sie der per pm weitergeleitet.

möge die akustik mit dir sein... :D

pop
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 69
  • 2.jpg
    2.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 81
  • 3.jpg
    3.jpg
    258,6 KB · Aufrufe: 63
  • 4.jpg
    4.jpg
    211 KB · Aufrufe: 68
Hi

bei selbstgebauten Absorbern mit Mineralwolle sollte man mehrere Lagen Stoff verwenden, damit auch wirklich nichts rausrieselt. Das Mistzeug ist nicht ungefährlich für die Lunge!
 
da hast du natürlich recht, frankye.
darum hab ich meine absorber auch vorne und hinten mit hauchdünner malerabdeckfolie luftdicht verkleidet. erst darüb kam dann der stoff.

offene glas- und steinwolle in wohnräumen sollte nicht sein.

pop
 
@pop

geile sache, vielen dank!:)

eine frage habe ich noch,
muss man diese hauchdünne folie nehmen,
oder geht auch dickere folie (so aldi platsiktüten like:D)
ich habe zwar genau diese dünne malerfolie hier,
hab aber irgendwie angst das die reißt.

ach jetzt fällt mir noch eine frage ein,
wie weit stehen deine boxen von der wand ab.
muss man diese 40cm einhalten wenn man absorber dahinter platziert,
oder kann man den tisch näher zur wand shcieben?

mfg
Torn

PS: schöne gitarren has tdu da:)
 
hauchdünne folie ist notwendig, ja.

da es in punkto wandabstand um den bassbereich geht, würd ich dennoch größeren abstand halten, weil die absorber wohl nicht so weit unten absorbieren. außer du kannst mit einer basserhöhung leben.

lg
flox
 
hey floxe,

ich glaube eine kleine basserhöhung bei
meinen P11 wäre sogar vorteilhaft.
aber ca. 35-40 cm abstand reichen aus oder?

mfg
torn
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben