älteres schinken - "WURST AUDIO 4-channel preamp" & Bestelltread

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
Ja, das ist klar, die Relation muß stimmen. Ich hab grad nochmal gekuckt, der green ist eigentlich ein Nachbau der Amek Mozart Preamps. I

wie der ami so schön sagt:
"We dont like the dead-guys series":. ich mag die mozart preamps auch ned. angela war ok, aber die mozarts waren so gummig.. :D

was für ein vergleich... gummig:D
 
Mir ists eigentlich echt egal ob das Teil jetzt wie ein Mozart-[g=182]Amp[/g] klingt (ich kenn die zugegebenermaßen nicht) oder obs etwas schlechter ist als ein TB202. Solang ich keine 200 Euro ausgebe und dann ein Gerät stehen habe, dass klingt wie die Preamps von meinem 100 Euro-Mischpult passt das soweit. Wenn der Sound dazu noch ne eigene Charaktersitik hat - umso besser.

Primär steht doch der Spaß und die Erfahrung im Vordergrund. Das man wenn man sich dann schon die Arbeit macht auch qualitativ gute Bauteile nimmt ist denke ich logisch. Da ich allerdings sowieso bei Reichelt bestellen werde, können wir das sicherlich auch so regeln, dass es zwei Versionen des "Bausatzes" geben wird, einmal mit Reichelt-Elkos und einmal mit Nichicon/ Panasonic. Dazu sollten dann aber mindestens 5 Kanäle mit Nichicon/ Panasonic Elkos bestellt werden. Wenn es mehr als 15 Kanäle wären, kämen sogar nochmals Rabatte drauf, da wären die Elkos dann nur och doppelt so teuer wie die reichelt Elkos, was im Endeffekt ca 10-15 Euro mehr ausmacht. Das ist denke ich vertretbar.

@ popsta: Wie meinst du das mit Schaltgeräuschen? Sind die im Signal? Könnte man da nicht das signal splitten und somit das LED-Meter ansteuern? In jedem Fall wäre das ja aber ne extra Sache, da kann man also nochmal genau nachforschen...
 
Moin,
@ BenS
... das mit den VUs kann man später nochmal checken, eventuell kan ich ja auch irgendwo was vergessen oder was falsch gemacht.
Und, jep, die Elkos haben nen Kondensator [g=46]Bypass[/g] drin, sind die 0,1uf´s.
 
@ Popsta: Wg [g=46]Bypass[/g]: Dann hab ich die Schaltung also doch einigermaßen verstanden ;)
Wg LED-Meter: Auf Peters Seite ist n Aufbau fürn LED-Meter drauf, dass zB beim dort gezeigten DualGreen verwendet wird. Das sieht an sich recht interessant aus, da müsste man mal genauer drüber schauen. Wären halt nur 4 LEDs...
 
@BenS: Kannst mich mal auf die INteressentenliste setzen :) Könntest mir vllt. ne kleine Privatnachricht schreiben, was der Stand der Dinge ist? Habe eben den Thread gelesen, aber wäre schön, wenn ich das Neueste sozusagen nochmal knapp zusammengefasst von dir bekommen würde :)

Gruß
 
Da schreib ich das Neuste doch gleich für alle ;)

Ich bin gerade arbeiten. Werde um 7 heimkommen, dann die Teileliste aktualisieren und hier präsentieren.
Wenn Popsta oder wer auch immer will sein okay gibt, werde ich nen neuen Thread aufmachen in dem dann sämtliche Details/ Preise stehen und man sich anmelden kann.

Sobald die Anmeldungen eingegangen sind, werd ich bei Peter nen Preis für die PCBs anfragen, die Dinger bestellen euch Bscheid sagen, das Geld kassieren und nach Brasilien auswand... äh natürlich euch das Zeug bestellen, zusammenstellen und zuschicken ;)
 
So hab jetzt nochmals bei Mercateo Preise angeschaut, die große Auswahl hat leider auch den Nachteil, dass man sich die Teile selbst nicht genau anschauen kann. Ich hab jetzt mal mit Panasonic-Elkos geschaut und komme auf 28,07 Euro, das wären gerademal 3 Euro mehr. Ist denke ich vertretbar und ich schau jetzt nicht extra noch die Nichicon-Preise nach, da gibt sichs qualitativ ja nicht viel....

Wer die Liste sehen möchte:

www.Arschkalt.net/down/Teile.xls

Wäre nett wenn da jmd drüber gehen könnte, es geht nur um die Preamp-Teile das Netzteil sit noch nicht nachgeschaut... Lediglich die LED für die Statusanzeige ist schon mit drin...
 
xls heißt excel, oder?! ... ich sollte mir mal ne tabellenkalkulation zulegen :D
 
Trimmer:
Bestellnummer Kurzbeschreibung Preis
64P-500 Präzisionspoti. 25 Gänge, liegend, 500 Ohm 0.74 €

Gruß Micha
 
Moin,
scheint alles ok zu sein. Als Präzisionstrimmer wäre vom Anschluss her der 64W-500 besser.
Wenn noch ne Status LED für Phantom Power benötigt wird, einfach auch so nen 2x3 Pol Schalter wie beim Phase Schalter nehmen, und eine Schaltseite für ne LED verwenden.

Wie sollen die Kabel da angeschlossen werden? Direkt auf die Platine gelötet? Ich empfehle da noch die passenden Stiftleisten und Kontaktbuchsen für mitzubestellen. Z.B. Reichelt Bst.Nr. SPL 20 und AW 122/20. Ansonsten richtige Stecker/Buchsen wie Katalog Seite 448 oben Mitte.
 
@ Popsta: Hab den Katalog nicht, werd das aber noch dazu raussuchen, hab ja glaub geschrieben, dass die noch Fehlen. Dann nehmen wir die LED die ich dabei hab für Phantompower und ich bestell zwei von den 2-poligen Schaltern. (LED-Farbe?)

Die Power-LED nehm ich dann beim Netzteil mit rein. Werd mich heut Abend drum kümmern, dann können wir eigentlich auch schon mit den Bestellungen anfangen ;)


Letzte Frage: Soll ich Kabel mitbestellen? Weil an sich braucht da ja jeder was anderes für sein spezielles Gehäuse.
 
Moin,
also nen stück Kabel wird wohl jeder noch auftreiben können, oder? ;)

Hab übrigens noch grade die Bilder vom ersten Green gefunden, auf Lochraster aufgebaut:

back.JPG


pre.JPG


psu.JPG


led.JPG
 
@ Bender: Danke für den Trimmer, ich nehme an, dass dies der Posten war der auf meiner Liste mit ? versehen ist. Das Fragezeichen kam zum einen aufgrund der fehlenden Ahnung welches Teil dafür geeignet ist, das ist jetzt klar. Auf der anderen Seite wusste ich aber auch nicht wofür dieses Ding gebraucht wird, da ich ihn auf der Schaltung nicht gesehen habe und er auch bei der Teileliste auf Peters Seite nicht vorkommt.

Lediglich die Teileliste des anderen Projektes (dass die selben PCBs verwendet und außerdem Bestellnummern angegeben hat) beinhaltet diesen Trimmer...


Edit: Auf Popsta's Bildern hab ich ihn entdeckt ;) Werds nochmal abgleichen...

Edit2: Man bin ich blind ;) Habs vermutlich übersehen weils das einzig fettgedruckte in der Zeichnung ist ;)
Wird der Liste beigefügt.

P.S. Die Panasonic-Elkos sind für alle iO? Dann würde ich jetzt nämlich ne übersichtlichere Liste mit allen Teilen erstellen, so wie sie dann auch von mir bestellt werden (die Panasonic-Elkos von Mercateo, alles andere von Reichelt)
 
joa, klingt gut mit den ELKOS...

sagt mal wie haben wir das jetz mit den Frontblenden gehandhabt? Jeder kocht da sein eigenes Süppchen?
 
@ Jello: Jupp so siehts erstmal aus. Wenn sich jetzt mehrere Leute für die gleiche Version entscheiden (2 Kanal auf 1HE 19" liegt ja gerade im Trend ;)) kann man da später nochmal drüber reden, erstmal wird aber ohne Frontblenden geplant. Wenn wir uns dann nach getaner Arbeit auf ein Gehäuse einigen und bei den Frontblenden was gutes finden, kann man da aber natürlich auch wieder über ne Sammelbestellung reden.
 
Noch ne Frage zur PSU bezügl. Kondensatoren: Die Elkos sind klar, werden wieder Panasonic, die anderen Kondensatoren sind nicht klar ;) Sollen wir da Folienkondensatoren nehmen oder Keramik? In der Bauanleitung für die alte PSU wurden Glimmerkondensatoren verwendet...
 
Wenn ihr einen 2 Kanal Green bauen wollt, reicht auch auf jeden Fall ein 30VA Ringkerntrafo. Bin mir nicht ganz sicher aber mit dem 50VA könnte es Probleme wegen der Höhe mit einem 1HE Gehäuse geben. Schau da lieber nochmals nach. Aber wie gesagt, 30VA reichen auf jeden Fall.
Befestigt wird ein Ringkerntrafo eigentlich immer mit einer Schraube in der Mitte des Trafos. Dafür nimmt man aber am besten eine Senkkopfschraube, da der Boden des Geräts ja keine hervorstehenden Schraubenköpfe haben sollte. Sonst verkratzt du das darunterliegende Gerät

Flo
 
@ Infernal: Trafo ist geändert, den hab ich übersehen.
Wäre es nicht auch möglich mit diesen Klabeplatinenhaltern den Trafo anzubringen? Oder ist das zuviel Gewicht?

Bezügl Stecker hab ich nachgeforscht und Stecker/ Buchsen mit 25cm Kabelanschluss an den Buchsen gefunden (Stecker Printanschluss). Das sollte doch reichen oder? Dann hätten wir das Kabelproblem auch gleich gelöst und wers länger braucht muss eben zwei Kabel zusammenlöten...

Lediglich der 4-polige Anschluss für die Stromversorgung ist problematisch. Ich hab jetzt Steckerbuchsen für Floppy-Laufwerke entdeckt, die würden ja perfekt passen, allerdings gibts die passenden Anschlüsse für die Platine nirgends. Da ganz normale Steckerleisten nehmen und kürzen? Oder eben so Schraubverschlüsse, nur die finde ich auch nicht...


Edit: @ popsta: Hab den Trimmer in nen stehenden geändert.


Edit2: Hab gerade gesehen, dass ich meine Teileliste nach dem alten PSU PCB zusammengestellt habe. Das ist natürlich Quatsch ;) Ich machs neu...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben