abspielen von reason files

M

mogge

Registriert
16.01.09
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
20
also ich hätte da mal ne frage.ich bin seit kurzer zeit dabei an einem live act zu basteln und habe mir dafür das programm reason und ein korg patcontrol besorgt.nun habe ich aber absolut keine ahnung wie oder mit was ich meine reason files live mixen könnte, denn es ist nervig immer die einzelnen files zu öffnen und das so zu machen.ich hoffe mir kann mal jemand helfen????
 
Z: "patcontrol"

Ist Dein Hamster außer Kontrolle??


Präzisiere mal bitte Dein Vorhaben!

Du willst im Club mit Reason Live mischen? Oder was?

Was meinst Du mit Reason-Files? Samples? Refills? Die gerenderten .WAVs?
 
ja genau ich will meine reason files live im club mixen..hab bisher nur normal aufgelegt und möchte mich nun mal so probieren...
 
Aloa,

er meint wohl die einzelnen .rns Files...

die möchte er ineinander mixen...

Das ist nur über Umwege möglich, und auch wenig Sinnvoll..

Arbeite mir nur einer Reason Instanz, und mixe deine Sachen mit Hilfe des Sequenzers...

Greet's
 
ja genau die meine ich..habe immer gedacht das man die dann irgendwie bei ableton oder irgend nem anderen programm einfügt und dann da die übergänge erzeugt
 
So würd ich es machen. Render die Reason-Datein als WAV und dann kannst Du sie in jedes beliebige DJ-Programm oder auch in Ableton Live reinladen.
 
Jo kla, @iGoA

daran hab ich gar net mehr gedacht....
 
Viele Wege führen nach Rom.. der Sinnvollste wurde von iGoA genannt.
Warum der Export?

1)Es macht weniger CPU Last
2)Es ist einfacher zu Faden..
3)Es ist besser für LIVE acts..

-> Es gibt jedoch auch andere Wege einer wäre zb.:

Schleppi links(reason1) - Schleppi Mitte (Live) - Schleppi Rechts (Reason2)
------------------------------------------xcrossfadex------------------------------------
[g=32]midi[/g] in + Audio Out Audio in/Out [g=32]Midi[/g] IN/out [g=32]midi[/g] in + Audio Out

Hierbei is aber mehr HARDWARE von Nöten. Und diese Aufstellung ist trotz allem recht.. unübersichtlich. Bis fast unhandlich, da man auch noch Controller braucht.. schwupps is der Tisch Gerammelt voll.
Für DJs mit DJ Mixer wäre das Notebook in der Mitte dann ersetzt durch den Mixer.
Wichtig dabei is das die Notebooks midiSync fähig sind - hier bietet sich ein Kp3 an welches man dann als EXTERNE MIDISYNC Quelle nutzt. Da kann man dann die Master [g=45]BPM[/g] ein"tappen". Was cool is wenn man zb. noch n Plattenspieler mit rein mischen will.. TAB TAB TAB.. Passt - Bässe raus, einfaden kommen lassen, andern Beat langsam raus, Bässe wieder rein & raus aus dem auslaufenden Track...
Verhällt sich dann beinahe easy to use - is aber ein gehobeneres Setup.
 
Joah,

ich bin halt direkt mal davon ausgegangen, dass das alles auf einem PC mit mörglicht wenig bis gar keiner zusätzlichen Hardware stattfinden soll...

zu TechnoFM Punkt 3
- Es ist Ressourcenschonender für Ableton Live so zu arbeiten,
--> aber es ist dann nicht mehr wirklich "live" ...

Greet's
 
Sein wir mal ehrlich: 90% der Leude da draussen raffen doch eh 0 was n guter Liveakt ist!

-Da gibts die welche glauben jeder DJ Produziert seine Musik selbst..

-Dann gibts die welche glauben das wenn n Beat von Cox gespielt wird der auch tatsächlich da is.. ^^ schön wärs..

-Dann gibts die ewigen Träumer die glauben sobald ein riesen Pult & vieeeel Hardware da steht ist der Typ der dahinter steht einer der es VOLL drauf hat (obwohl er Virtual DJ o.ä unterm Tisch laufen lässt & 0 mit der Hardware macht)..

-Dann gibts den Hardware Junkie der voll in der Schrauberrei aufgeht - aber zu extravagant & schräg klingt als das er akzeptiert würde.

Ich sage daher mal frech - es kommt total drauf an wie mans Umsetzt! Du willst schrauben? Dann mit Knöpfchen :) Worin liegen deine Stärken? DRUMS? LEADS? [g=43]FILTER[/g] & FX? Du kannst als 1 Person nicht alles Regeln das ist vieeel zu aufwendig. Es soll ja noch Spass machen & bedenke der beste Musiker ist der der die LEUDE ROCKT! Und das ist was das bedeutet man muss die Crowd nutzen & mit ihr Interagieren.. n Kumpel von mir legt sehr geil house auf - ABER er kann die Peaple nicht rocken. Er hebt ab und an die Hand Shake DA Head & thats ist.. er sagt: Die MUSIK MUSS VON ALLEINE ROCKEN..
Ich sage - eine Party steht & fällt mit dem DJ & ob er in der Lage is sich für die Leude genug Zeit in der Performance einzuplanen um auch mal die in der Hinterenreihe oder die BAR Besetzter auf die Fläche zu zerren.
Bsp. Blade Tha Raveszene -> der DJ hat sich n Feuerwehr Licht aufn Kopf montiert & sobald es an ist weis die Crowd: NUN GEHTS GLEICH AB!

Und Live geht schief wenn der Artist das nicht mit einplant. Beispiel für gute LIVE Performance finde ich: DAFT PUNK. Die haben beim Konzert an Moogs Live rum geschraubt & hatten auch mehrfach das BCR2000 sowie Ableton Live mit dabei.. Was aber machte den Auftritt so cool? Die Lightschow? Nö - es war wie die den Gig gesteuert haben - ihre Performance. Live zu Improvisieren. Ich bereue es bis heute für die "Dicovery" tour keine Karten bekommen zu haben... die haben LIVE ihre alten mit den Neuen Tracks Remixed & das klang endlos geil. Videos dazu gibbet auf You Tube.

Wenn du also Reason nutzt Kombiniere & lege dir eine Klare Richtung fest:
Reason = Drums (vorher angefertigte Presets / rns oder CMB Dateien)
Das ganze kannste dann live über n DJ Mixer jucken. Und zb. mit dem KP3 & dessen [g=415]Loop[/g] Effekten zusätzlich das Orginal Lied variieren.. usw..

Reason für alles zu verwenden finde ich persönlich eher umständlicher. Doch das is letzlich jedem die eigene Entscheidung.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben