Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

Ich will mal den hier testen, bevor ich mehr Geld ausgebe. Mischung aus Fuzz und Distortion.
Es ist ja echt ein Segen, dass es inzwischen brauchbare Pedale zum kleinen Preis gibt. Hab selber zwei Billigteile und bin zufrieden damit.

Ich weiß, man kann auch locker 250 € für ein Pedal ausgeben, aber das ist mir ehrlich gesagt zu heftig.
 
Hat jemand dieses Pedal im Gebrauch?


Schon (auf dem Papier) amtliche Funktionen, aber auch recht $$$...
 
Hat jemand dieses Pedal im Gebrauch?


Schon (auf dem Papier) amtliche Funktionen, aber auch recht $$$...
Ja, ich hab es und hab sogar beim Thomann eine Kundenbewertung hinterlassen.
 
Hat jemand dieses Pedal im Gebrauch?


Schon (auf dem Papier) amtliche Funktionen, aber auch recht $$$...

Muss es zwingend ein EQ im Treter Format sein? Der alte Behringer PEQ2200 im 19" Format ist wirklich extrem gut und man bekommt das Teil echt hinterhergeworfen. Ich habe dafür mal 40€ oder so bezahlt. Klampfen lassen sich damit hinter dem Preamp extrem gut formen.
 
Es gibt einen guten EQ im Diamond Comp. Kompression und Eq plus booster in einem Pedal ist eine feine Sache. Wertet das Gesamtbild enorm auf. Zudem soll der Diamond kaum Attack klauen und das Signal tot machen. Leises wird stattdessen lauter.
 
Muss es zwingend ein EQ im Treter Format sein? Der alte Behringer PEQ2200 im 19" Format ist wirklich extrem gut und man bekommt das Teil echt hinterhergeworfen. Ich habe dafür mal 40€ oder so bezahlt. Klampfen lassen sich damit hinter dem Preamp extrem gut formen.
Muss es nicht. Ich bin nur beim Stöbern darauf gekommen. Den Behringer schaue ich mir mal an.
 
Was der Empress eben als Alleinstellungsmerkmal hat ist der regelbare Lowcut. Das kann schon mal sinnvoll sein, wenn man nur die Bässe tight haben will, aber den Klang nicht im Sinne von Tubescreamer und Co färben will.
 
Der alte Behringer PEQ2200 im 19" Format ist wirklich extrem gut und man bekommt das Teil echt hinterhergeworfen. Ich habe dafür mal 40€ oder so bezahlt.
Den genannten PEQ-2200 hab ich irgendwann auch mal für 1 Appel & 1 Ei gekauft und muss sagen, dass ich das nicht bereut habe. Man kann den Sound damit auf vielfältige Weise komplett verbiegen oder auch nur geringfügig anpassen. Ist echt nicht übel, auch als reiner Gitarreneffekt. Ist natürlich keine Tretmine, sondern ein 19"-Karton - je nachdem, was genau man beabsichtigt, kann das störend sein (z.B. in einer ansonsten reinen Fußtreter-Kette).
 
Kann es eigentlich Sinn machen, in den FX-Loop eines Ams, z.B. einen Boss SD-1 (Overdrive) einzuschleifen, um eine Art Dirty Clean zu bekommen und dann vor den Amp z.B. einen BigMuff für die sonische Vernichtung hängt, also Dual Distortion, wenn man so will?
 
Kann es eigentlich Sinn machen, in den FX-Loop eines Ams, z.B. einen Boss SD-1 (Overdrive) einzuschleifen, um eine Art Dirty Clean zu bekommen
Ich hab es mal ausprobiert (vor Ewigkeiten) und es war nicht gut. Alle möglichen Zerrkisten schließe ich seitdem vor der Vorstufe an. Mag aber sein, dass es Geräte-Konstellationen gibt, bei denen das gut ist. Ich weiß es nicht.

Wobei ich bei solchen Fragen eher denke: Ausprobieren, gut oder schlecht finden, weiter im Text. Ist doch in kürzester Zeit gemacht.
 
Mag aber sein, dass es Geräte-Konstellationen gibt, bei denen das gut ist. Ich weiß es nicht.
Alle Zerrer, die tendenziell als Preamps ausgelegt sind, können im Effektweg Sinn machen. Der Boss Metalzone klingt z.B. im Effektweg gar nicht so scheiße, wenn man den Preamp des Amps umgeht und die Gitarre direkt in den Metalzone anschließt und diesen in den FX Return.

Aber ich verstehe ihn eher so ("dirty clean"), dass die Gitarre an den Ampeingang soll und der Verzerrer in einen parallelen Effektweg gehen soll, so dass die Verzerrung zumischbar ist. Hab ich noch nie ausprobiert. Könnte ich mal probieren. Allerdings kann es da gerne zu Phasenauslöschungen kommen, je nach dem, was der Treter intern so treibt.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Aber der normale Feld-, Wald- und Wiesenzerrer (den erwähnten Boss SD-1 zähle ich dazu) ist das doch eher nicht?
Ich würde es einfach mal ausprobieren. Das kann man vorher kaum sagen. Das hängt auch stark von der Flexibilität des EQs/Tone-Shaping Möglichkeiten ab. Mit einem Toneregler bist Du da natürlich sehr beschränkt im Vergleich zu Pedalen, die einen 3 Band EQ anbieten.
 
Ich will mal den hier testen, bevor ich mehr Geld ausgebe. Mischung aus Fuzz und Distortion.

Ich finde für das Terrain ja nach wie vor den TC Magus Pro super. Gibt's auch für schmales Geld. Vielleicht denke ich mal dran und nehme später was auf.
 
  • Interessant
Reaktionen: sas

Ähnliche Themen

muffy
Antworten
43
Aufrufe
2K
Deathofsincerity
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben