Und, by the way, die Händler könnten durchaus mal Druck auf die Hersteller ausüben, dass schlechte Qualität sich auch schlecht verkauft... also das Aldi-Prinzip...^^
Leider klappt das in der Praxis nicht, da die Händler im Gegensatz zu den Aldis nicht eine bzw. zwei Gesellschaften sind, sondern eben viele einzelne. Dadurch ist die Einkaufsmarktmacht bei weitem nicht so groß wie bei Aldi und vergleichbaren Händlern.
Viel mehr sieht es so aus, dass die Händler ggü. den Herstellern bzw. deren Distributoren regelmässig die angeschissenen sind.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Aufgrund von zum einen Markenrecht und "just because" machen die Herstller viele Vorgaben, dass man die Gitarren überhaupt vertreiben darf. Wenn Horst Lörres meint, sich 2 Strats ins Fenster zu stellen, wird das sicherlich nicht gehen.
Man muss sich u.a. - und nicht immer rechtmässig - dazu verpflichten, eine bestimmte Mindestmenge abzunehmen, nicht retounierbar, natürlich. Dann gibt es Preisvorgaben (die regelmässig rechtswidrig sind), Vorgaben, wie die Ware präsentiert werden muss, "Fender Wand" oder Gibson Separee, wie die Ausleuchtung zu geschehen hat. Natürlich unter der Drohkulisse jederzeit die "Lizenz" zu entziehen.
Da überlegt man sich sicherlich mehr als 3x, ob man eine Gitarre mit unsauberen Spaltmassen zurückgehen muss oder ob man sie nem Dösbaddel ausm Netz doch aufs Auge drücken kann.
Oft wird - wie es bei "Grrrrretings" Rob Chapman der Fall war - die finale Qualitätskontrolle auf die Händler ausgelagert, da die Distris die Gitarren direkt vom Werk an die Händler ausliefern (Offshoring sei Dank), ohne dass der "Hersteller" die Dinger jemals selbst in Besitz gehabt hätte.
Nach einen ähnlichen Prinzip funktioniert ja Solar. Der Olaf ist ja kein Gitarrenbauer. Der lässt in Indonesien - wie alle anderen auch - fräsen und liefert via Distri an dedizierte Händler aus.