3.Mix-Contest 2014 der Mischmaschine eröffnet

  • Ersteller Gel Mitglied 73663
  • Erstellt am
Ist halt so nen Problemchen. Die Musik der 50/60`ger klang teilweise fantastisch.
Die Band hat das wohl oft in einem Rutsch eingespielt und gabs Fehler hieß es "Stop, von vorn".
Wäre glaub ich eine Schande den guten alten Elvis u.a. durch Melodyne zu jagen, bzw. da irgendwas zu quantisieren. War aber vermutlich auch kaum nötig gewesen, da nicht jeder Schrott aufgenommen wurde und die Musiker recht gut waren.
Diese Musik wird auch heute noch oft als lebendiger beschrieben und heutzutage wird wohl leider tatsächlich viel zu viel glatt gebügelt, auch viel zu viel Dynamik geraubt usw.
 
Synthpark schreibt:
So ein Drummer muss auch nicht spielen wie ein Roboter. Das ist einfach öde.

Ein guter Drummer kann zwar spiele wie ein Roboter, aber er tut es nicht.
Gerade das manchmal etwas "laid back", oder im Ref die Snare etwas angezogen ist doch manchmal das Salz in der Suppe damit ein Song richtig rollt.
Gerade bei Top MUSIKERN und richtig guten Produktionen wo die Drums gespielt und nicht nur ausschließlich ist das sehr häufig der Fall.

Ich find das ist mal eine coole Doku von "Muse" im Studio. Das ist noch richtig viel Handarbeit beim Einspielen und einsingen.
Wers nicht kenn : Anschauen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr beeindruckendes und interessantes Video. Danke für den link. Einmal so aus dem Vollen schöpfen können. Das wäre doch mal was. ????
 
Ich finde das unperfekte, Garage-Sound mäßige gehört hier zum Stil. Alles glatt zu bügeln und steril perfekt zu machen würde den Song/Sound ganz schön verändern, und ich weiß nicht ob das unbedingt gewollt ist. Klar kann man das machen, aber dann wirds ein anderes Paar Schuhe.

Die Frage ist aber auch, ob das so gewollt war und wohin die Band mit ihrem Sound hinwollte, wenn sie wo hin wollten oder ob es schlichtweg nicht besser ging. Insofern bleibt man als Mischer mit der "Aufgabe", dem eigenen Handling und Geschmack ein stückweit zurück. Alles "Glattbügeln" und "steril" machen, hmm.. ob das denn überhaupt in anbetracht des Materials geht? Weiss auch nicht genau, was du jetzt darunter verstehst. Aufräumen ja, die wirklich störenden Resonanzen angehen.. ok. Ich denke, das ist ein Selbstgänger.

Gruss
 
Eigentlich braucht man ja auch ne Anweisung vom Kunden wo es hin gehen soll. Also "mach geleckten Dosenpop draus" oder "je rumpelnder und dreckiger desto besser". Ersteres wäre natürlich viel mehr Arbeit als letzteres
smil451d62b1d6f72.gif
 
So wie das klingt, ist es auf jeden Fall ne Homeproduktion, aber selbst dann kann man doch mal seine Spuren gegen hören, bevor man irgendwo was abgibt. Schon nach dem ersten hören der Bass Spur muss man doch einfach merken, dass diese defekt ist und hätte zumindest diese neu aufgenommen.
 
So wie das klingt, ist es auf jeden Fall ne Homeproduktion, aber selbst dann kann man doch mal seine Spuren gegen hören, bevor man irgendwo was abgibt. Schon nach dem ersten hören der Bass Spur muss man doch einfach merken, dass diese defekt ist und hätte zumindest diese neu aufgenommen.

die Frage ist, ob man das Kaputte im Endmix noch hört.

Ich hör bei mir im Mix nichts Falsches im Bass.
Ich hab die Rohspur nicht mal richtig angehört, zum Glück. :D
 
Das Problem sind vielmehr die Leute, die es mit der Zurechtrückung massiv übertreiben, die haben imho die Tools nicht verstanden. Eingreifen, wenn es bitter nötig ist, aber nicht eingreifen, nur weil man es kann.

Das Problem ist oft das die Leute zu viel gucken und zu wenig hören! Die Rumschieberei kann oft mehr kaputt machen als verbessern. Und wenn man Grundsätzliches auch noch nicht versteht, das z. B. eine Mikro in der Kick zeitlich immer etwas früher aufgenommen wird als ein Mikro vor der Kick, weil das halt weiter weg vom Schallereigenis ist, dann muss ich mich schon manchmal sehr wundern. Und bezüglich Compact… grooven tut die Nummer für mich.

LG
 
Bei mit groovt es auch
 
Es groovt sogar prima!! Und ich finde Spuren okay. Mir macht der Song Spaß. Und Lehrreich ist es obendrein. Ich habe noch nie so viele Spuren zusammen gemischt. Und bisher bin ich mit dem Ergebnis nicht unzufrieden.

Bin jedenfalls gespannt was hier so insgesamt bei dem Contest rauskommt.
 
Es groovt sogar prima!! Und ich finde Spuren okay. Mir macht der Song Spaß. Und Lehrreich ist es obendrein. Ich habe noch nie so viele Spuren zusammen gemischt. Und bisher bin ich mit dem Ergebnis nicht unzufrieden.

Bin jedenfalls gespannt was hier so insgesamt bei dem Contest rauskommt.


Super-Einstellung. So soll es auch sein. Viel Spaß noch weiterhin.

gruß
Bordon
 
]ModulationMatrix schrieb in #371:

Ich finde das unperfekte, Garage-Sound mäßige gehört hier zum Stil. Alles glatt zu bügeln und steril perfekt zu machen würde den Song/Sound ganz schön verändern, und ich weiß nicht ob das unbedingt gewollt ist. Klar kann man das machen, aber dann wirds ein anderes Paar Schuhe.

Exakt so sehe ich dass auch.

Das ist eine Produktion eigener Art und nicht eine kommerzielle Stylekopie.

Ich sage dazu immer Künstlerproduktion um sie von hochkommerziell zu platzierenden zu unterscheiden :)

Ich habe nahezu fertig gemischt und habe die Spuren so genommen wie sie waren.
Ich replace sowieso nie.
Schneiden und rücken tue ich eigentlich immer, nur hier eben auch genau nicht ausser etwas cleaning und sowas.

Und ja. Dass ist hallig und kühl. Teilweise leer und dass einzige was man in den transparenten Passagen machen kann ist, dass vorhandene einfach wieder lauter machen bis der RMS wieder da ist :)

Mir gefällt der Song per se ganz gut und ich finde auch die Performance teilweise sogar richtig geil.

Der Bass ist ein Massaker als Bass, aber als Ausdrucksinstrument ist er toll.
Also ließ ich ihn summen und poltern wo er will.
Man darf den schon auch hören wenn er einen Akzent setzt.
 
Und ja. Dass ist hallig und kühl. Teilweise leer und dass einzige was man in den transparenten Passagen machen kann ist, dass vorhandene einfach wieder lauter machen bis der RMS wieder da ist

Oder einfach mal Leere zu lassen.
 
Und ja. Dass ist hallig und kühl. Teilweise leer und dass einzige was man in den transparenten Passagen machen kann ist, dass vorhandene einfach wieder lauter machen bis der RMS wieder da ist

Oder einfach mal Leere zu lassen.


Klar.
Oder dass.

Bei so einem Projekt muss ich dass als künstlerischen Ausdruck gelten lassen :) und nicht als Versehen werten.
 
Hm die Bridge, über 16 Takte oder wie viele das sind, muss man schon irgendwie anfetten finde ich. Sonst ist da ganz schön viel leer und der Hörer fängt an aus Langeweile mit seinem Smartphone zu spielen
smil451c7211b9e19.gif

Aber selbst wenn ich da alles hochziehe zieht die Stelle nicht sonderlich, es fehlt ja ein Großteil der Grooveabteilung (Schlagzeug/Bass). Naja, ist vielleicht das dezente "Vorspiel" damit im Kontrast dazu der letzte Refrain richtig schön abgehen kann.
 
Sind da eigentlich auch irgendwo Tomspuren?
Habe ich die verbaselt?
 
Nö die stecken da irgendwo mit drinnen. Weiß ich ausm Kopp nicht. Overhead oder Custom oder wie die Spur hiess. Ist halt scheisse, kannste nicht mehr viel einzeln bearbeiten. Bei mir hört man die Toms auch nur dezent raus
smil451c7211b9e19.gif
 
Nö die stecken da irgendwo mit drinnen. Weiß ich ausm Kopp nicht. Overhead oder Custom oder wie die Spur hiess. Ist halt scheisse, kannste nicht mehr viel einzeln bearbeiten. Bei mir hört man die Toms auch nur dezent raus :D

In der Custom Spur sind die Toms aber gut zu hören, die Spur ist halt Mono.
 
Danke!

OK

Dann schau' ich mal, ob ich da ein Isolat draus kriege...
 
Das Problem ist oft das die Leute zu viel gucken und zu wenig hören!

Das sagt jemand der kaputte Spuren hier reinstellt...ich schmeiss mich weg :-D
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben