32 Bit Floating

Von daher sollte auch Hans A**ch wissen wie man auf analoger Seite pegelt um nicht in die Sättigung zu fahren oder im Rauschen unter zu gehen und deswegen reichen 24 Bit PCM vollkommen aus.

König muss man nicht sein aber einen Affen kann man mit 32 Bit float immer noch nicht hinsetzen.

Genau für den "Affen" ist ja 32bit float, da stellst du gar nix ein und hast dafür in der Post umso mehr zu tun :)

Es sind ja quasi zwei Wandler, wenn ich das richtig verstanden habe. Je nach Pegel kommt dann einer zum Zug. Sättigung und Rauschen sind da echt kein Thema, hab den F8n pro, die Range ist unglaublich. Da kommst du kaum ans Limit auf beide Seiten (bevor anderes auch zum Problem wird, zB Mikro).
 
Im Studio und bei Aufnahmen ist das nicht relevant, da reichen immer 24 Bit (selbst 16 Bit wenn man vernünftig aussteuert!), zumal ja kein Wandler heutzutage mehr rauscht.
Also: 24 Bit Dynamik Tiefe reicht für alles.

Wobei im Filmbereich/Outdoor 32 Bit sein Vorteile haben können. Das ist schon eine ungeheure Pegel Dynamik die man eigentlich so niemals erreicht. Nützlich für Filmset. Fieldrecording. Explosionen, usw.
ABER: Wandler müssen das halt auch unterstützen können.
PCM WAV in 32 Bit gibt es schon länger. Aber es gibt derzeit kaum 32 Bit Audio Wandler. oder wenn dann teuer.
Und das muss auch die Signalkette können, sonst macht es keinen Sinn.

Um Lautstärke Pegel und Clipping zu vermeiden, gibt es heutzutage sogar andere Möglichkeiten.
Und zwar wird digital vorher in Realtime) gemessen (im Mikrosekundenbereich)
und der zu laute Pegel wird automatisch per Software runter geregelt. Manche Audiointerfaces können das schon.
 
32 Bit hat aber auch noch den gewichtigen Nachteil, dass es knapp doppelt so viel Speicherplatz belegt....

30 Minuten Audio (Stereo) in 24 Bit
= 3,2 GB.

30 Minuten Audio (Stereo) in 32 Bit
= 4,9 GB (!!)

Das ist schon krass.
Und dann überleg mal in der Musikproduktion, jeder Song hat manchmal 60 bis 120 Spuren, oft mit vielen durchgängigen Takes je Spur noch darunter. Schlagzeug Spuren haben alleine schon oft 16 Mikrofone. Gesang wird immer mehrfach gedoppelt und aufgenommen die besten Takes zusammengeschnitten.. dazu die ganzen Backing Vocals, viele Gitarrenaufnahmen, usw.
und dann ein ganzes Album mit 12 bis 14 Songs. Auch virtuelle VST Instrumente und deren Samples brauchen oftmals ganz viel Gigabytes. Da kommen so immense Datenmengen zusammen.
Ein weiterer Grund weshalb man im Audio Bereich mit 24 (16) Bit sehr gut fährt. Guter etablierter Standard.
 
nicht mehr auf die Aussteuerung achten muss.
Das ist korrekt! Damit ist also jegliche digitale Übersteuerung des Eingangssignals ausgeschlossen und auch zu leise Signale können besser verarbeitet werden. Vor allem aber sind digital zerstörte Aufnahmen auf Grund zu hoher Eingangspegel passe.
Natürlich setzt das Mikrofon der Lautstärke weiterhin Grenzen, aber mühseliges Pegeln zum Aufnehmen extrem dynamischer Audioereignisse entfällt.
 
Ja also für Musikaufnahmen macht das null Sinn. Einzig für Effektaufnahmen, oder wenn man auf Filmset irgend eine übelst dynamische Situation hat (wo aber im Normalfall ein guter Limiter auch passt)
Oder halt für die ganzen 1-man-Filmer die nix von Pegeln verstehen und oft nicht mal mithören.
 
32 Bit hat aber auch noch den gewichtigen Nachteil, dass es knapp doppelt so viel Speicherplatz belegt....

30 Minuten Audio (Stereo) in 24 Bit
= 3,2 GB.

30 Minuten Audio (Stereo) in 32 Bit
= 4,9 GB (!!)

Das ist schon krass.
Und dann überleg mal in der Musikproduktion, jeder Song hat manchmal 60 bis 120 Spuren, oft mit vielen durchgängigen Takes je Spur noch darunter. Schlagzeug Spuren haben alleine schon oft 16 Mikrofone. Gesang wird immer mehrfach gedoppelt und aufgenommen die besten Takes zusammengeschnitten.. dazu die ganzen Backing Vocals, viele Gitarrenaufnahmen, usw.
und dann ein ganzes Album mit 12 bis 14 Songs. Auch virtuelle VST Instrumente und deren Samples brauchen oftmals ganz viel Gigabytes. Da kommen so immense Datenmengen zusammen.
Ein weiterer Grund weshalb man im Audio Bereich mit 24 (16) Bit sehr gut fährt. Guter etablierter Standard.
32/24 ergibt 1,33333. Also die Dateigröße ist das 1,333fache.
 
Ja also für Musikaufnahmen macht das null Sinn. Einzig für Effektaufnahmen, oder wenn man auf Filmset irgend eine übelst dynamische Situation hat (wo aber im Normalfall ein guter Limiter auch passt)
Oder halt für die ganzen 1-man-Filmer die nix von Pegeln verstehen und oft nicht mal mithören.
Macht Sinn, wenn überhaupt keine Möglichkeit zum Einpegeln besteht. Live-Mitschnitt ohne Probe z.B.
 
Im Studio und bei Aufnahmen ist das nicht relevant, da reichen immer 24 Bit (selbst 16 Bit wenn man vernünftig aussteuert!), zumal ja kein Wandler heutzutage mehr rauscht.
Also: 24 Bit Dynamik Tiefe reicht für alles.

Wobei im Filmbereich/Outdoor 32 Bit sein Vorteile haben können. Das ist schon eine ungeheure Pegel Dynamik die man eigentlich so niemals erreicht. Nützlich für Filmset. Fieldrecording. Explosionen, usw.
ABER: Wandler müssen das halt auch unterstützen können.
PCM WAV in 32 Bit gibt es schon länger. Aber es gibt derzeit kaum 32 Bit Audio Wandler. oder wenn dann teuer.
Und das muss auch die Signalkette können, sonst macht es keinen Sinn.
Wurde schon öfter geschrieben: Es werden Dual-Wandler verwendet.

Um Lautstärke Pegel und Clipping zu vermeiden, gibt es heutzutage sogar andere Möglichkeiten.
Und zwar wird digital vorher in Realtime) gemessen (im Mikrosekundenbereich)
und der zu laute Pegel wird automatisch per Software runter geregelt. Manche Audiointerfaces können das schon.
Das automatische Herunterregeln ist ein alter Hut. Das konnte mein erster Tascam-Handheld. Ich habe sowas auch selbst programmiert. Ist letztlich nichts anderes als die automatische Aussteuerung, nur dass niemals hochgeregelt wird. nur runter. Ist extrem praktisch.
 
Ja, wie gesagt. Bei so manchen dokumentarischen Projekten hätte ich mich gefreut, hätte es 32bit float Ton gegeben.
Von fiktionalen Sets bekommen wir auch oft übersteuerten Ton - allerdings liegt die Übersteuerung da oft vor der Aufnahme im Drahtlos-Equipment.
 
Das ganze wird durch zweistufige Wandler gelöst.
Das haben alle 32 Bit AD Wandler so an sich aber um es richtig zu machen müssten da noch 2 Mikpres mit Offset vorhanden sein die auf die jeweiligen Wandler geschaltet werden. Kenn ich keinen der das macht. Ausserdem müsste man dann auch immer nur den eingebauten Mikpre verwenden.

Damit kannst Du Schoeps MK4 bis zu dessen max. SPL aufnehmen. Sprich: ohne Einzupegeln steht dir der gesamte Dynamikbereich des Mikros zur Verfügung.
Und der ist grösser als 24 Bit PCM?
 
Das automatische Herunterregeln ist ein alter Hut. Das konnte mein erster Tascam-Handheld. Ich habe sowas auch selbst programmiert. Ist letztlich nichts anderes als die automatische Aussteuerung, nur dass niemals hochgeregelt wird. nur runter. Ist extrem praktisch.
sicher. nur dass diese Feature jetzt erst wieder neu entdeckt und in Audiointerfaces eingebaut und vermarktet wird.
Und so war das auch gemeint...
Wurde schon öfter geschrieben: Es werden Dual-Wandler verwendet.

32-bit Recorder brauchen beide Merkmale: 32-bit-float und Dual-A/D-Konverter.
Nur beide zusammen bringen einen Dynamik-Gewinn und machen das Aussteuern überflüssig.
Aber das wurde hier sicherlich auch schon irgendwo öfter geschrieben.

Kollege aus Filmbereich nimmt regelmässig mit 32Bit auf, es funzt einwandfrei. Ich habe da schon versucht Schwachstellen zu finden, ich dachte an einen unsauberen Übergang zwischen den Verstärkerstufen oder andere Probleme. Aber nix, es funzt einwandfrei.
Wir neulich Fieldrecording Test am Bahndamm, wartend auf den Güterzug. Pegel ist geschätzt. Nun kommt der Zug und hat eine defekte Achse, es knallt rhythmisch ohrenbetäubend aus 2 m Entfernung, klasse Sound. Mit 24 Bit ist die Aufnahme total übersteuert. Mit 32 Bit aber auch. Bei der 32Bit Aufnahme den magischen Schalter "normalisieren 100%" gedrückt und der lauteste Ton ist auf 100% der Waveform - völlig verzerrungsfrei. Bearbeite ich das File weiter und durch Hallzuführung oder ähnl. fängt es wieder an zu zerren, einfach nochmal normalisieren drücken und alles ist im Lot. Man kennt das sicherlich.
Wichtig ist de facto dann nur die Qualität des Mikros. Wenn es diesen Dynamikumfang nicht schafft, nützt natürlich auch nicht die 1024 dB des 32 Bit, das Mikro gibt einfach nur Verzerrungen weiter - in 32Bit.
Bei großen Produktionen wird 32 Bit dort eingesetzt wo es Sinn macht. Z.B. bei Drop Bags, Plant Mics, oder Spezialeffekten. Aufgenommen wird aber meist zusätzlich nochmal in 24 Bit, weil der Ton zum einen oft auch direkt am Set gehört werden möchte, zum anderen bei einer großen Produktion vor dem Soundediting durch viele andere Hände geht (Daily Rushes, Editorial, usw) die auch alle den Ton, bzw. einen ersten Mix, haben möchten. Die Aufgabe eines Location Sound Mixers ist es ja nicht nur Ton am Set aufzunehmen, sondern auch einen Mix für das Team am Set und die Post zu erstellen.
Ist 32 Bit ein reiner Marketing Gag? nein. Das ist eher 100% Physik + Mathematik.
Mehr weiss ich auch nicht, da ich selber alles in 24 Bit mache und es immer passt.
 
Endlich mal wieder eine für den Normalo-Homerecordler praxisrelevane Diskussion. 1680 db Dynamikumfang: Da werden mein Gehör mit seinen schlappen 130 db und meine dynamischen Mikros mit ihren 150 db aber Augen machen.
 
Wichtig ist de facto dann nur die Qualität des Mikros. Wenn es diesen Dynamikumfang nicht schafft, nützt natürlich auch nicht die 1024 dB des 32 Bit, das Mikro gibt einfach nur Verzerrungen weiter - in 32Bit.
Selbst wenn das Mikro den Pegel unverzerrt weitergeben könnte welcher Micpre schafft auch nur annähernd den Dynamikumfang von 24 Bit PCM?
 
Das haben alle 32 Bit AD Wandler so an sich aber um es richtig zu machen müssten da noch 2 Mikpres mit Offset vorhanden sein die auf die jeweiligen Wandler geschaltet werden. Kenn ich keinen der das macht. Ausserdem müsste man dann auch immer nur den eingebauten Mikpre verwenden.


Und der ist grösser als 24 Bit PCM?
Nein, ist er nicht. Aber durch das Einpegeln wird das Eingangssignal erst in den Bereich verschoben, wo es mit 24 Bit darstellbar ist. Es geht darum, in Situation, wo Einpegeln partout nicht möglich ist, auf der sicheren Seite zu sein. Die Alternative sind digitale Mikrofone (CMD von Schoeps), die bereits fix und fertig ausgesteuert den Umfang des Mics in 24 Bit liefern. Setzt sich aber kaum durch, weil zu viele Tonleute ein sehr inniges Verhältnis zu ihren Micpres haben und das Spielzeug würde ja dann wegfallen. ;)
 
Aber das ist doch wirklich eine spannende Frage - wodurch wird denn z.B. im F6 sichergestellt, dass der Ausgang des MicPres, also vor dem gestapelten Wandler, nicht übersteuert? Und wie machen sich die 75db Gain bemerkbar, wenn man ja nur trim regeln kann?
 
Nein, ist er nicht.
OK, vielleicht sollte ich meine rhetorischen Fragen doch kennzeichnen. ;)

Die Alternative sind digitale Mikrofone (CMD von Schoeps), die bereits fix und fertig ausgesteuert den Umfang des Mics in 24 Bit liefern.
Da ist der maximale Pegel des Mikros mit der maximal unverzerrten Verstärkung des Preamps gematched.
Das geht ja auch mit einem externen Preamp.
Was passiert aber wenn ich so einen, auf Schoeps eingestellten Preamp, ein Shure SM58 davor setze?
Oder der Preamp passt mit dem 58er und ich schliesse ein Schöps an? (Rhetorische Frage)
Eine gewisse Art der Pegelung des Preamps muss passieren damit die analoge Seite nicht in die Sättigung fährt und wenn dann der Preamp Ausgang mit dem AD Wandler Eingang abgeglichen ist braucht man auch keine 32 Bit mehr.
 
OK, vielleicht sollte ich meine rhetorischen Fragen doch kennzeichnen. ;)


Da ist der maximale Pegel des Mikros mit der maximal unverzerrten Verstärkung des Preamps gematched.
Das geht ja auch mit einem externen Preamp.
Was passiert aber wenn ich so einen, auf Schoeps eingestellten Preamp, ein Shure SM58 davor setze?
Oder der Preamp passt mit dem 58er und ich schliesse ein Schöps an? (Rhetorische Frage)
Eine gewisse Art der Pegelung des Preamps muss passieren damit die analoge Seite nicht in die Sättigung fährt und wenn dann der Preamp Ausgang mit dem AD Wandler Eingang abgeglichen ist braucht man auch keine 32 Bit mehr.
Ich meinte den Preamp und ADC im Body des Mics. Den kann man natürlich nicht mit einem Shure verbinden.
Mit externen kann man das natürlich auch versuchen zu erreichen, aber einige Mics haben einen größeren Dynamikbereich als die externen Wandler (die meist nur 20 oder 21 bit haben). Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass auch im Musikbetrieb nicht immer die Zeit ist einzupegeln. Das wurde hier schon mehrfach geschrieben. Deswegen ist man noch lange kein Affe, der nicht weiß, wie man einpegelt. Es gibt Situationen, da hat man 10 Minuten Zeit zum Aufbauen, es gibt keine Probe, und los geht’s. Und genau dafür sind die 32bit-Recorder Gold wert.
 
Ich meinte den Preamp und ADC im Body des Mics. Den kann man natürlich nicht mit einem Shure verbinden.
Du hast meinen Text nicht verstanden.

Es geht darum, dass auch im Musikbetrieb nicht immer die Zeit ist einzupegeln.
D.h. du lässt das Gain der Zoom Pres auf "0" wenn du eine Aufnahme machst von der du keine Ahnung hast wie hoch der Pegel sein könnte?
Egal welches Mikrofon du daran anschliesst?
Falls das so funktionieren sollte warum gibt es dann noch eine Verstärkung um bis zu 75db? Die ist doch dann vollkommen sinn und nutzlos?

Ich kenne nur eine Firma die das realisiert hat und das ist das True Match System das aber komplett ohne Preamps auskommt daher gibt es auch keinen Gain und keine Verstärkung.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
19K
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
50K
sigale
sigale
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
49K
greenman
greenman
M
Antworten
0
Aufrufe
39K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben