[Erste] *** Cubase 13 Infos

  • #322

Anhänge

  • Clipboard 1.jpg
    Clipboard 1.jpg
    34 KB · Aufrufe: 94
  • #323
ohne Titel.jpg
Der ist bei mir da, wo er schon immer war... Ich nutze Cubase unter Windows 10.
 
  • #324
Bei mir sind die Presets der neuen Plugins nicht installiert worden, in Verzeichnis C:\Benutzer\Ihr_Benutzername*\Dokumente\VST3 Presets\Steinberg Media Technologies ist bei der Installation nur der Ordner VoxComp angelegt worden - und der ist leer? Kann da vielleicht jemand helfen?
 
  • #326
Erste Meldung in 13 - aber leider nun auch in 12


1699024139528.png
 
  • #328
Bei mir sind die Presets der neuen Plugins nicht installiert worden, in Verzeichnis C:\Benutzer\Ihr_Benutzername*\Dokumente\VST3 Presets\Steinberg Media Technologies ist bei der Installation nur der Ordner VoxComp angelegt worden - und der ist leer? Kann da vielleicht jemand helfen?
Bei mir fehlten die Presets ebenfalls, und das nicht nur beim VoxComp, sondern auch bei den anderen neuen Plugins.
Im Dokumente-Ordner landen allerdings nur die User-Presets.
Die Werkspresets sind in vstsound-Dateien im Ordner C:\Program Files\Steinberg\Cubase 13\VST Sound untergebracht.

Ich konnte das reparieren, indem ich diese vstsound-Dateien manuell im Library-Manager registriert habe. Dazu reicht ein Doppelklick auf eine der Dateien.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast90407
  • #330
Vielleicht mit der Melodie von Mutter der Mann mit dem Koks ist da.
Eben dachte ich kurz an Jürgen von der Lippe "Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh'n" und dann
kurz an "Reesi i hoal di mid'm Traktor ab" :D
 
  • Haha
Reaktionen: kerninger
  • #331
Nee, auf die Melodie von

"Schiri, wir wissen, wo Dein Auto steht..." (... ok, das ist die Resi-Melodie, gell)
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und Dodo_I
  • #332
Kann mal bitte jemand gucken, ob der Halion Sonic SE auf geht?
Halion ist ja da, auch die Lib, aber der Player nicht. wenn der aber in alten Projekten enthalten ist, muss er auch aufgehen, sonst weiß ich nicht mehr welche Sounds da waren...
 
  • #333
Wofür ist den jetzt dieser Channel Tab, bzw. der Vorteil gegenüber dem "e" ?
Für mich extrem nützlich und war eines meiner Wunsch-Features (schade, dass es eben nur links sein kann). Mich hat schon immer dieses schwebende Editor-Fenster genervt, was ich dann ständig durch die Gegend geschoben habe, zumal ich EQ und Co. nicht nutze (ja, man kann einen Shortcut anlegen). Am Rand ist das prima, Inserts und Sends sind samt Kanalzug gut erreichbar. So hat jeder eben seine Präferenzen.

Ich kämpfe leider mit Version 13 mit einem blöden Problem, was ich überhaupt nicht mehr kenne: Es kommt zu Audio-Dropouts, wenn ich z.B. einfach nur Chrome oder eine andere Anwendung starte - nervig. Womit ich auch sehr kämpfe, sind die extrem kleinen Schriftarten in der Mixconsole bei den Inserts. Überhaupt hat man zig Schriftgrößen in der Mixconsole, was einfach ein unruhiges Bild ergibt. EIgentlich ließe sich das Problem in meinem Szenario leicht umgehen (ich nutze 3 4K-Monitore, zwei 27 sowie einen 43"): Hauptmonitor ist auf 150% und die kleinen Monitore auf 200%. Nur hat leider Steinberg in Version 13 wieder einmal Bockmist gebaut und fragt nicht die einzelnen Monitore ab (das war ein Fehler, der in Version 11 vorhanden war und später behoben wurde). Ergo: Meine Plugins werden zerrissen, wenn ich sie verschiebe.

Nächstes Problem: Teilweise wird in den Kanalnamen (MixConsole) schwarze Schrift auf dunklen Hintergründen verwendet, was kaum lesbar ist. Ich habe z.B. Dunkelrot mit schwarzer Schrift. Kurioserweise wird auf dem Masterkanal eine weiße Schrift verwendet (so ist es auch richtig), obwohl ich diesen ebenfalls dunkelrot eingefärbt habe. Ok, das sind jetzt Kleinigkeiten, aber ich hoffe auch, dass man hier zügig nachbessert.

Ich hatte gehofft, dass durch das neue Fenstermanagement ein weiteres Problem aus Vergangenheit verschwindet: Wenn Cubase den Fokus verliert, werden auch sämtliche Plugin-Fenster ausgeblendet. Das hat mich immer genervt, wenn ich z.B. ein Tutorial geschaut oder gelesen habe, oder wenn ich aus dem Explorer z.B. eine WAV-Datei in ein Plugin ziehen wollte, was natürlich nicht geht.

Positiv: Läuft bisher sehr stabil, und das ist wenigstens schon mal gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui und Wishbone
  • #334
Kann mal bitte jemand gucken, ob der Halion Sonic SE auf geht?
Den HALion gibt es doch gar nicht mehr als SE-Version, sondern nur HALion 7 oder HALion Sonic 7. Und beide funktionieren bei mir.
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und oove
  • #335
Wunderbar. Bei mir ist der aber weg. Es gibt nur noch Halion 7. Die PlugInpfade sind komplett wie in C 12. Dort ist er aber auch verschwunden.
Außerdem heisst Tonart jetzt "Tasten" :smil451c778a72f62:

1699031620832.png


Hab den Halion Sonic 7.0.20 gerade "erneut" installiert.
Keinerlei Probleme, aber er taucht nicht auf im Programm.
 
  • Danke
Reaktionen: akStudio
  • #336
Bei mir sind die Presets der neuen Plugins nicht installiert worden, in Verzeichnis C:\Benutzer\Ihr_Benutzername*\Dokumente\VST3 Presets\Steinberg Media Technologies ist bei der Installation nur der Ordner VoxComp angelegt worden - und der ist leer? Kann da vielleicht jemand helfen?
Inzwischen wurde das Thema auch im Steinberg-Forum diskutiert.
Bitte schau mal nach, ob bei Dir im Ordner C:\ProgramData\Steinberg\Content\VST Sound Verknüpfungen zu den Dateien
1699032477108.png

vorhanden sind.
Wenn ja, sollten diese gelöscht werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast90407 und oove
  • #337
Nein da liegen echte Archive. Das Problem sind aber nicht die Sounds sondern das Instrument. :oops:
Ich sehe gerade, dass ein Standalone Sonic 7 installiert wurde. Beim Doppelklick kommt das Logo vom alion Sonic7 (grün)und die Sanduhr ohne Ende.

Halion Sonic .exe liegt im C:\Program Files\Steinberg\HALion Sonic
 
  • #338
Inzwischen wurde das Thema auch im Steinberg-Forum diskutiert.
Bitte schau mal nach, ob bei Dir im Ordner C:\ProgramData\Steinberg\Content\VST Sound Verknüpfungen zu den Dateien
Anhang anzeigen 131974
vorhanden sind.
Wenn ja, sollten diese gelöscht werden.
Das habe ich nach dem Lesen zuerst erledigt, die Verknüpfungen waren aber nicht da.

Bei mir fehlten die Presets ebenfalls, und das nicht nur beim VoxComp, sondern auch bei den anderen neuen Plugins.
Im Dokumente-Ordner landen allerdings nur die User-Presets.
Die Werkspresets sind in vstsound-Dateien im Ordner C:\Program Files\Steinberg\Cubase 13\VST Sound untergebracht.

Ich konnte das reparieren, indem ich diese vstsound-Dateien manuell im Library-Manager registriert habe. Dazu reicht ein Doppelklick auf eine der Dateien.
Das habe ich nach dem Lesen als Zweites erledigt, jetzt sind die Presets da. :bigup: Vielen, vielen Dank.
 
  • #339
Wahnsinn, was hat Steinberg für ein Problem???
Da geht so gut wie nichts mehr!
Infozeile, Werte nehmen und Maus ziehend verändern - das war einmal.
Cursor verschwindet einfach so
Notenevents im Eventeditor werden beim Anfassen grau, als ob man sie mutet
Im Eventeditor gibt es jetzt oben ein Feld, das man nicht ausblenden kann, auch wenn es suggeriert wid (globals Spuren ausblenden - Klick ... immernoch da, nur anders.
Machst Du das Projektfenster klein, bleibt alles andere groß. Soll das so sein?
Machst Du das Projekt ganz zu, bleibt immernoch der Hub offen.

So geht das doch nicht - bin ziemlich sauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
  • #340
Infozeile, Werte nehmen und Maus ziehend verändern - das war einmal.
Hier geht das wie gewohnt
Cursor verschwindet einfach so
Bis jetzt nicht passiert
Notenevents im Eventeditor werden beim Anfassen grau, als ob man sie mutet
Ja, etwas komisch
m Eventeditor gibt es jetzt oben ein Feld, das man nicht ausblenden kann, auch wenn es suggeriert wid (globals Spuren ausblenden - Klick ... immernoch da, nur anders.
"Globale Spuren" und "Spuren" ausblenden
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben