Drums programmieren

  • Ersteller SilentWarrior
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man sagen, WIE sie nicht auf dem grid liegen? Absicht oder Zufall bei der Aufnahme.
Die EZDrummer-Midi-Patterns sind von echten, teilweise prominenten Schlagzeugern eingespielt worden. Auf der Seite von Toontrack gibt es zu jedem Expansion Pack ein Video dazu. Da sind dann die Schläge in deren Feeling oder auch deren Willkür in Velocity und Grid-Positionierung abweichend.
Du hast aber auch die Möglichkeit die Aggresivität des Schlagzeugers als Parameter zu regulieren wenn der Song gerade emotionaler werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nachtschicht

Du kannst ja auch den Pitch eines Samples mit den Modulatoren zufällig klingen lassen, natürlich minimal.
Aber wenn du alles zusammen nimmst, und alles minimal variieren lässt, dann bist du auf alle Fälle besser dran als nur das VSTi zu verwenden.
Um es anders zu sagen: Superior Drummer + Bitwig Modulation klingt besser als Superior Drummer alleine.

Und nur so nebenbei: ich habe das doch getestet. Man muss nicht jeden Kommentar anzweifeln.

Und ich hoffe das CLAP sich durchsetzt, denn Nuendo + CLAP und evtl. Modulatoren wie in Bitwig wäre unschlagbar.
 
Ich befürchte, dass das nicht so einfach funktioniert, denn das was die Hihat ausmacht, sind ja auch die Overhead und Room/Ambient Spuren. Ohne diese, klingen Hihats recht unspektakulär. Du könntest dann eigentlich nur zunächst per VST/Library das Ganze einspielen und dann müsstest du die echte Hihat genauso wie die programmierte spielen, damit du eben die Overheads ect. aus der Library nutzen kannst.

Anhang anzeigen 113485
Eher nicht. Oft nutzt man die Raum-Mikros nicht und wenn schon, gibts dann doch noch den Hall drüber, der auf den anderen Schlaginstrumenten ist
 
Oft aber auch schon.:schulterzuck:
.......ääääääähhhhh..........oft aber auch nicht.


Ich muss aber auch sagen, dass die echten Cymbals, die ich von Drummern separat einspielen ließ, es nie auf den Release geschafft haben. Das wichtigste sind eh die Close Miks. Das haben die damals aber nicht mal hingebracht. Der Knackpunkt ist, dass man mit ein bisschen Programmierung ein VSTi ansteuern kann und diese Aufnahme als Vergleich heranzieht. Besser als diese Referenz geht es kaum und die virtuellen Instrumente hat man ja schon.

Da muss die Aufnahme dann schon astrein sein, damit die genommen wird.
 
Eher nicht. Oft nutzt man die Raum-Mikros nicht und wenn schon, gibts dann doch noch den Hall drüber, der auf den anderen Schlaginstrumenten ist
Ich halte die Overhead-Mikrofone für relativ essentiell beim Schlagzeug und erst recht wenn es um einen "echten Klang" geht.
Auf die Raum Miks kann man notfalls verzichten und durch künstlichen Raum ersetzen, würde ich trotzdem nicht machen.
Im Beispiel: erst nur Closed Miks (Hihat), dann nur OH, Closed+OH, nur Room, alles zusammen

 
Es gibt Produktionen, da spielen die OH/Room-Spuren die wichtigere Rolle.

Allerdings. Gibt durchaus eine Art Drumaufnahme-Philosophie, die da sagt: Erstmal Raum/OH, dann gucken, was man noch dazu schieben muss. Haut so natürlich nur dann gut hin, wenn man a) einen gutklingenden Raum hat, gute Mics und c) die Sache nicht von vornherein auf Replacement, Trigger und Co. ausgelegt ist.
 
Allerdings. Gibt durchaus eine Art Drumaufnahme-Philosophie, die da sagt: Erstmal Raum/OH, dann gucken, was man noch dazu schieben muss.
So mache ich es immer. Und ich halte das für die richtige Vorgehensweise, jedenfalls wenn man einen realistischen Eindruck vom Sound bekommen will, weil OH- und Raumspuren diejenigen Spuren sind, auf denen das Set insgesamt abgebildet ist. Schiebt man dann Closemik-Spuren dazu, hat man etwa mit dem Gating viel weniger Probleme, als wenn man zunächst die Closemik-Spuren featured.

Das Problem ist eher, dass sich die Ästhetik verschoben hat. Bei heutigen Rock/Metalproduktionen sind die Kessel viel lauter gemischt als das Blech, was völlig unrealistisch ist. Bei so einer vorgehensweise musst Du zwangsläufig die Closemiks nach vorne bringen und hast mit dem Bleedmüll viel ärger zu kämpfen.
 
Wobei ich nochmal sagen will, dass ich Drum Librarys/VSTs wie Superior usw. nicht schlecht finde und mir die "unnatürlichen Hihats" jetzt nicht so viel ausmachen würden. Mittlerweile hört man diese bestimmt schon auf so einigen Alben und so wirklich hat sich da doch auch noch niemand beschwert. Wem es allerdings wirklich auf Feinheiten ankommt, kommt nun mal nicht um echte Drums herum. Klingt eben anders, aber auch nicht immer besser.
 
Mist, irgendwie bekomme ich das mit diesem Teil nicht hin, dass es nach echtem Schlagzeuger klingt! :rolleyes:

TR808 1.jpg
 
Wie man ein Schlagzeug zerlegt gibt´s aber noch in keinem VSTi.:LOL:

 
  • Danke
Reaktionen: sts
.........jup ist Geschmackssache. Ob ihr einen Blindtest emulierter Raum, natürlicher Raum bestehen würdet.....

Unnatürliche Cymbals, naja. Ich hör das schon. Deshalb gab es in der Vergangenheit immer wieder Versuche, die Cymbals separat einspielen zu lassen. Irgendwann wirds dann wieder einen geben.
 
Ob ihr einen Blindtest emulierter Raum, natürlicher Raum bestehen würdet.....
100%ig, das hört jeder.

Oder andersrum: Wenn Du mir aus OH/Closemiks eine Raumspur bastelst, die wirklich authentisch ist, bist Du mein Held.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich nochmal sagen will, dass ich Drum Librarys/VSTs wie Superior usw. nicht schlecht finde und mir die "unnatürlichen Hihats" jetzt nicht so viel ausmachen würden.

Also ich finde selbst bei EZDrummer 3 wenn ich mir die vielen Grooves der Cymbal Swell Crescendo/ Diminuendo anhört ist das schon sehr realistisch.
 
Was mich wundert : Wenn du ein Schlagzeug mit vielen Mikrofonen live von einem Profi abnimmst, klingt das wie ein echtes Schlagzeug.
Wenn du dir eine Software kaufst, wo Profis ein echtes Schlagzeug abgenommen haben, hörst du im Vergleich, dass das nicht echt ist.

Wie kann das sein, dass man das nicht hinbekommt ?
(Jammern auf hohem Niveau)
 
Was mich wundert : Wenn du ein Schlagzeug mit vielen Mikrofonen live von einem Profi abnimmst, klingt das wie ein echtes Schlagzeug.
Wenn du dir eine Software kaufst, wo Profis ein echtes Schlagzeug abgenommen haben, hörst du im Vergleich, dass das nicht echt ist.

Wie kann das sein, dass man das nicht hinbekommt ?
(Jammern auf hohem Niveau)
zwischen Taste und Hand liegt vermutlich ein Unterschied
 
Wie kann das sein, dass man das nicht hinbekommt ?
(Jammern auf hohem Niveau)
Wie bereits oben schon jemand geschrieben hat, erklingen bei einem echten Schlagzeuger Becken und Kessel gleichzeitig. Das hast Du bei den Sample-Dingern nicht. Da werden zwar auch Kessel und Becken über alle möglichen Mikros aufgenommen, aber eben nacheinander. Eine Trommel oder ein Becken klingt anders, wenn gleichzeitig etwas anderes ertönt. Trommel/Becken werden von anderen Instrumenten selbst in der Schwingung beeinflusst und das Mikro nimmt auch etwas anderes auf.
 
Was mich wundert : Wenn du ein Schlagzeug mit vielen Mikrofonen live von einem Profi abnimmst, klingt das wie ein echtes Schlagzeug.
Wenn du dir eine Software kaufst, wo Profis ein echtes Schlagzeug abgenommen haben, hörst du im Vergleich, dass das nicht echt ist.

Wie kann das sein, dass man das nicht hinbekommt ?
(Jammern auf hohem Niveau)

Es ist auch immer die Frage wer mischt es überhaupt. Richtig geile Drums mischen, da gibt's hier ned sooo viele (duck und weg) :green:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben