Neuer Rechner für 96khz?

  • Ersteller Ersteller wertzer
  • Erstellt am Erstellt am
  • #201
Ich bin da ganz bei @vanielik. Es gibt einfach genug Leute, die großartig klingendes Zeug komplett ITB und bei 44.1 machen. Man muss halt die Ohren und Erfahrung dafür haben (habe ich selber übrigens nicht, aber das spielt ja keine Rolle).

Kann natürlich trotzdem nicht schaden, potentielle Übeltäter rauszukicken.
 
  • #203
Welche denn? Auch ohne Oversampling?

Keine Ahnung ob mit oder ohne Oversampling. Manchmal stört Aliasing einfach nicht, auch wenn's da ist.
Und "welche" kann ich dir in punkto berühmter Produzenten nicht beantworten (ließe sich bestimmt herausfinden), aber ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Leute, die das deutlich professioneller als ich machen (also damit auch ihr Einkommen bestreiten) - und niemand von denen arbeitet mit anderen Sampleraten als 44.1 oder 48.
 
  • #205
Welche denn? Auch ohne Oversampling?
Michael Cretu mit Enigma "Seven lives many faces" Album.

Woher weisst du, dass dieses Album problematisch wäre?

Klar, das hier ist Youtube, aber seitdem ich diesen Mulmmatsch bei mir hörte und beseitigte,
meine ich diesen auch hier zu hören. Für mich klingt das Album hier nicht gut. Also überhaupt nicht.



Und im Vergleich Sadeness, bei welchem selbst bei halber Auflösung die Sonne aufgeht.



Keine Ahnung, ob das jetzt nur am Aliasing liegt, vermutlich spielen hier vielmehr die Produktionsmethoden eine Rolle,
was mal wieder für das alte Zeug aus den 80s/90s oder älter spricht.
 
  • #206
Dann solltest evtl. Nochmal nachholen die letzten zwei drei Seiten hier zu lesen.
Ich habe schon zu viele Seiten zu diesem Thema gelesen
Kenne aktuell nur ein Studio, bei dem mit 96kHz recorded wird...und deren Produktionen klingen nicht so dolle.

Ich sage nicht, dass es nichts bringen kann.
Halte diese 96kHz Diskussionen aber für völlig überbewertet - sind natürlich dankbare Forenthemen (gearslutz...)
Die Entscheidung ob man 3db mehr oder weniger Höhen auf ein Signal gibt, wird einen extrem viel stärkeren Einfluss auf eine Produktion haben.
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix und Entone
  • #207
Vergleicht man die Songs auf Spotify, relativiert es sich "etwas", aber das leicht (wirklich nur sehr leicht) stumpfe, mulmige bleibt,
aber lange nicht so deutlich wie im Youtube. Sadeness klingt da auch besser
 
  • #208
vermutlich spielen hier vielmehr die Produktionsmethoden eine Rolle
So ist es. Habe die von mir wesentlich verwendeten Plugins gecheckt. Einige produzieren Aliasing, aber das ist oft im nichthörbaren Bereich (irgendwo bei - 60 dbfs), weil es vom Nutzsignal soweit überlagert wird, dass es nicht wahrnehmbar ist. Ich möchte nicht sagen, dass es kein Problem ist. Und einige Plugins produzieren viel mehr Aliasing als andere. Richtig übel sind z.B. der CamelCrusher und das Chow Tape (ohne Oversampling) bei der Freeware und der Decapitator bei den Bezahlplugins. Aber ansonsten waren die von mir z.B. getesteten PA, Softube und UAD Plugins unproblematisch.
Halte diese 96kHz Diskussionen aber für völlig überbewertet - sind natürlich dankbare Forenthemen (gearslutz...)
Die Entscheidung ob man 3db mehr oder weniger Höhen auf ein Signal gibt, wird einen extrem viel stärkeren Einfluss auf eine Produktion haben.
Ob die Musik kacke ist, entscheiden andere Faktoren und nicht ein bisschen Aliasing, der Klang der DAW oder der Ditheralgorithmus.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Graham
  • #209
Ja logisch, aber es ging hier ja auch nicht darum die Musikwelt zu retten, sondern zu zeigen warum höhere Sampleraten durchaus eine Berechtigung haben. Auch wenn es am Ende auf Spotify landet.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #210
Ob die Musik kacke ist, entscheiden andere Faktoren und nicht ein bisschen Aliasing, der Klang der DAW oder der Ditheralgorithmus.
Gott sei Dank. Sonst würde ich nämlich künftig statt Musik nur noch Aliasing produzieren, anschließend kräftig dithern und dabei die DAW täglich reinigen, damit sie sauber klingt. Obwohl ... vielleicht sollte ich trotzdem auf diese Arbeitsweise umsatteln - gewisse Vorteile sind ja nicht von der Hand zu weisen.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #211
Vielleicht könnte man ja mal eine Aliasing Contest starten. Wer erschafft das schönste oder schrecklichste Aliasing?
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und sts
  • #212
Vielleicht könnte man ja mal eine Aliasing Contest starten.
Ich staune immer wieder, welche kreativen, lehrreichen und innovativen Vorschläge in diesem Forum gemacht werden. Ich mache zeitgleich den Dithering-Contest, dessen Gewinner den Goldenen Diether verliehen bekommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Entone
  • #213
Wer schafft mit beschissenstem Gear den geilsten Track?

Ich schick einfach was altes von mir ein :D :P
 
  • #215
Ich sage nicht, dass es nichts bringen kann.
Halte diese 96kHz Diskussionen aber für völlig überbewertet - sind natürlich dankbare Forenthemen (gearslutz...)
Die Entscheidung ob man 3db mehr oder weniger Höhen auf ein Signal gibt, wird einen extrem viel stärkeren Einfluss auf eine Produktion haben.
This!

Und das gilt auch für diese ganzen teuren analog Mojo Plugins.
 
  • Danke
Reaktionen: vanielik
  • #217
Und, @wertzer , noch dabei? :)
 
  • #218
Nee, erst um die nächste Runde zu starten.

Uuuuuund ab geeeht´s.... Wer hat noch nicht, wer will nochmal ?!?!?
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix
  • #219
  • Danke
Reaktionen: Entone, gelöschtes mitg 0915 und Graham
  • #220
Ich habe einen Ghostproduca engagiert, ist eine Fledermaus und produziert in 384kHz.
Das wird alles wegzischeln.
 
  • Danke
Reaktionen: vanielik

Zurück
Oben