octay
					
							Master of Desaster
	
			
		das ist die neuere, sach ma die bessere
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
 
 
		
				
			


 
 
		
				
			
Hui, du bist ja fleißig am Werkeln und schiebst ein kleines Update nach dem anderen hinterher. Respekt. Das wird echt ein Mega-Brett. Wenn ich einen kleinen Wunsch äußern dürfte: Im großen Finale deines Tracks möchte ich die 303 so richtig schön zwitschern hören.Grob die Richtung glaub ich

 
 
		
				
			Hui, du bist ja fleißig am Werkeln und schiebst ein kleines Update nach dem anderen hinterher. Respekt. Das wird echt ein Mega-Brett. Wenn ich einen kleinen Wunsch äußern dürfte: Im großen Finale deines Tracks möchte ich die 303 so richtig schön zwitschern hören.Grob die Richtung glaub ich


das ist die neuere, sach ma die bessere
 Aber tonal finde ich diese Version schon viel stimmiger. Im Duke-Teil passt nach meinen Ohren noch nicht alles. Im Arrangement jetzt vielleicht noch einige Überraschungen und Variationen einfügen, oder ein schönes Solo, dann läuft die Sache.
 Aber tonal finde ich diese Version schon viel stimmiger. Im Duke-Teil passt nach meinen Ohren noch nicht alles. Im Arrangement jetzt vielleicht noch einige Überraschungen und Variationen einfügen, oder ein schönes Solo, dann läuft die Sache.Zu viele Akkorde gibt es nichtSo, ich hab noch ne Strophe zum Refrain gezimmert. Sind schon viel zu viele Akkorde (Akkorde sind sowieso völlig überbewertet). Der Rest sollte dann nur noch Krach sein, am besten mit einem 100-stimmigen Chor, Gitarrenwänden, zwei Drummern und gelegentlichen Detonationen - halt alles recht dezent.

 das könnte genügen.
 das könnte genügen.Hmmm, im Grunde schwebte mir bei Marie so was 60er Pop mäßiges vor, aber ich trau mich das nicht schneller machen, weil ich befürchte, dass dann die Vocals drunter leiden ... so isses mir eine Spur zu langsam ...
 Auf jeden Fall eine schöne Idee. Vielleicht noch ausbauen zu der Wall of sound von Phil Spector. Aber es geht auch jetzt schon in diese Richtung. Und wieder fällt mir ein Saiteninstrument, der Bass bei dir auf. Klingt prima, mit Pauken, Strings, Glockenspiel. Feine Soundarbeit.
 Auf jeden Fall eine schöne Idee. Vielleicht noch ausbauen zu der Wall of sound von Phil Spector. Aber es geht auch jetzt schon in diese Richtung. Und wieder fällt mir ein Saiteninstrument, der Bass bei dir auf. Klingt prima, mit Pauken, Strings, Glockenspiel. Feine Soundarbeit.Richtig: Wenn sie auf eine größere Anzahl von Songs verteilt werden, dann nicht.Zu viele Akkorde gibt es nicht

Tja, bloß wird das in heutigen Zeiten als Menschenansammlung betrachtet und ist daher untersagt. Maximal 10 Personen aus 2 Haushalten, wie soll man da einen vernünftigen Chor aufnehmen? Erst recht, wenn die alle Masken tragen...100 stimmiger Chordas könnte genügen.
Tja, bloß wird das in heutigen Zeiten als Menschenansammlung betrachtet und ist daher untersagt. Maximal 10 Personen aus 2 Haushalten, wie soll man da einen vernünftigen Chor aufnehmen? Erst recht, wenn die alle Masken tragen...
Ja. Reason hat einen pitch correction editor im Sequenzer. Ähnlich Melodyne.Ist das pitch correction mit live pianoroll?
Ich denke darüber nach, sobald ich Platz dafür geschaffen habe. Muss vorher noch die 67 Badewannen abmontieren.einfach 100 Duschkabinen aufstellen
Kann man den Gesang vom Duke überhaupt bearbeiten? Melodyne scheint das mehr so als Geräusch zu betrachten... Na egal, man muss ja auch nicht immer stundenlang rumfrickeln, bis man alles verschlimmbessert hat. Hier mal meine Brot-und Butter-Version vom Duke:Gesang ist übrigens fast unverändert bzw. unbearbeitet
Shit, die Idee hatte ich auch....Der Rest sollte dann nur noch Krach sein, am besten mit einem 100-stimmigen Chor, Gitarrenwänden, zwei Drummern und gelegentlichen Detonationen -
Keine Triangel?es ist jetzt ein Schellenring (Codename "Sellerie") drin
Keine Ahnung, ich sah aber auch nicht so die Notwendigkeit, bis auf zwei Stellen bei der zweiten Stimme, die zumindest mit meinen Akkorden etwas befremdlich geklungen haben. Da ich allerdings keine Lust auf Pitch Shifting-Gefrickel a.k.a. Intonationskorrektur hatte, habe ich einfach die betreffenden Silben dort abgeschnitten, wo sie schief wurden.Kann man den Gesang vom Duke überhaupt bearbeiten? Melodyne scheint das mehr so als Geräusch zu betrachten... Na egal, man muss ja auch nicht immer stundenlang rumfrickeln, bis man alles verschlimmbessert hat.

Fehlt noch. Kommt auf der Eins des wichtigen Takts.Keine Triangel?
Ehrlich gesagt tonal klingt irgendwie noch daneben wegen den vergammelten alten Saiten. Hab neue Saiten drauf, das ist als wäre die Klampe neugeboren. Da fallen einen mehr Akkorde ein außer c dur f dur g dur ein. Muss mir bei Duke s Refrain was einfallen, bei Marie auch zum Schluss. Klingt noch noch nicht wie Chris Norman & Susie Quatro Duo.Aber tonal finde ich diese Version schon viel stimmiger. Im Duke-Teil passt nach meinen Ohren noch nicht alles.

 
 
		
				
			