Beschaffenheit von Iso-Bond

  • Ersteller Bass_Tamer
  • Erstellt am
B

Bass_Tamer

Registriert
12.04.20
Beiträge
303
Reaktionen
86
Ort
Köln
Punkte
571
Hallo und frohe Ostern an alle,

angestoßen durch rolandeds Thread https://recording.de/threads/bassbehandlung-mit-poroesen-absorbern.142725/
überlege ich, die Rückwand meines Zimmers raumhoch mit Isobond (WLG 040 oder 045) zu dämmen (40-50 cm dick, evtl. mit 10-20 cm Wandabstand). Mit Mineralwolle möchte ich nur ungern arbeiten.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Material, speziell was die Konsistenz/Steifigkeit betrifft? Ist es möglich, zwei 10 cm dicke Platten hochkant (oder 4 Platten längs) übereinander zu stapeln, ohne dass der Turm einem entgegen kommt?
Oder ist es (auch schon für Testzwecke) notwendig, einen Rahmen zu bauen oder ein Regal zu kaufen, wo die Platten eingesetzt werden müssen?

Beste Grüße
 
Bis zu zwei kann man übereinander stellen, wenn diese 10cm dick sind. Sie sind recht steif. In etwa wie basotect aber vielleicht etwas schwerer.
 
Dank dir. Zwei Platten hochkant übereinander gestellt würde reichen bei einer Deckenhöhe von 255 cm. Dann könnte ich am Ende immer noch 1,5 Platten quer drauflegen.
Bezieht sich deine Aufsage auf's Caruso Iso-Bond WLG 040 oder auch aufs 045?

Basotect hatte ich noch nicht in den Händen. Sind Iso-Bond WLG040 und 045 von der Steifigkeit ähnlich zum WLG035?
 
Zuletzt bearbeitet:
WLG045 ist nochmal etwas labiler als WLG040. WLG035 hab ich leider noch nicht in den Fingern gehabt.

Ich hab's gerade mal ausprobiert. Auch das leichte WLG045 lässt sich übereinander stapeln (2x 1,20m) und bleibt alleine an einer Wand stehen. Aber es darf dann keine Windböe durchs Zimmer wehen, sonst fällt das Kartenhaus leicht in sich zusammen ;)

Alleine ohne Wand steht WLG045 leider nicht auf 2,40m Höhe. Ein Wandabstand von 10-20cm dürfte meiner Einschätzung nach nicht funktionieren ohne Stützbalken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jochen, danke. An der Wand angelehnt oder freistehend vor der Wand?
Ich würde nämlich gern 10-20 cm Wandabstand halten. Dann 3-4 Platten hintereinander und immer zwei übereinander stapeln.


Zumindest bis ich ein passendes Regal gefunden habe. Bin handwerklich leider ziemlich unbegabt ;)
 
Ich fürchte, es geht nur mit Anlehnen an die Wand. Selbst die WLG040 stehen ohne Fremdhilfe nicht stabil in 2,40m Höhe.
Aber wenn du überlegst 40-50cm davon zu nehmen, dann machen 10cm Wandabstand auch nicht mehr den großen Unterschied. Zum Testen würde ich es erstmal an die Wand stellen, damit du ein Gefühl dafür bekommst, ob dein Plan akustisch aufgeht.
Evtl. kannst du die Platten irgendwie zusammen binden, damit sie als 40cm Block vielleicht auch alleine stehen ohne Wand. Ein Spanngurt wird vermutlich nicht halten ohne dass du die Platten auf die Hälfte schrumpfst, aber vielleicht hilft ein Bindfaden 2-3mal herumgewickelt. Sieht nicht so schick aus, aber für ein paar Messungen könnte es reichen.
 
Ich habe ohnehin vor, dicke Folie (+ Akustikstoff) um die Platten zu wickeln, damit Mitten und Höhen nicht absorbiert werden.

Meinst du, man könnte die Platten an den Plattenecken zusammen kleben (mit Montage- oder Dispersionskleber o.ä.), sodass ich einen 62,5 x 120 x 40 cm Block habe. Das dürfte nochmal für Stabilität sorgen, sodass zwei dieser Blöcke übereinander passen.


Sonst müsste ich mal schauen, wo es ein passendes ~2 x 2,50 m Regal ohne Rückwand und mit herausnehmbaren Fachböden gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Latten nehmen. Daraus Gerüst bauen. Anschließend Vorhang vor. Oder einige Latten aus laminat mit großen Zwischenräumen... Längst oder hochkant.

Das Material ist weiß. Sieht auch blank gut aus.

Verkleben ist ne Sauerei und macht das Zeug doch kaputt. Dafür sind die guten Platten zu schade.
 
Und überall Wand Abstand etwas: Luft muss zirkulieren können. Sonst schimmel.
 
Und überall Wand Abstand etwas: Luft muss zirkulieren können. Sonst schimmel.

Hierzu noch eine Frage:
Die Bassabsorber sollen ja komplett an die Rückwand.
Nur die linke Seitenwand ist eine Außenwand. Über dem Raum ist der Dachboden, Rückwand und rechte Seitenwand sind Innenwände.

Genügt es, bei der Anbringung der Bassabsorber einen Abstand von 10cm nur zur linken Seitenwand einzuhalten? Oder lieber zu allen Begrenzungsflächen?
 
Dicke Folie könnte helfen, um die 40cm Blöcke zu stabilisieren und stapelbar zu machen. Ich würde allerdings an den seitlichen Stellen im Bereich der ersten Reflexion keine reflektierende Folie verwenden auf etwa 1-1,2m Breite. Ziel sollte es ja sein, in den ersten 15ms möglichst keine Reflexionen an der Abhörposition zu bekommen.

Fürs Zusammenkleben wären mir die Caruso Platten auch zu teuer, wie flipnaut schon angemerkt hat. Bin auch nicht sicher, ob das überhaupt vernünftig hält. Denn das WLG045 ist ja übertrieben gesagt wie Watte.
 
Ich würde allerdings an den seitlichen Stellen im Bereich der ersten Reflexion keine reflektierende Folie verwenden auf etwa 1-1,2m Breite. Ziel sollte es ja sein, in den ersten 15ms möglichst keine Reflexionen an der Abhörposition zu bekommen.

Ich möchte nur die Rückwand mit WLG045 abdecken (3.2 x 2.55 m, abzüglich der Tür und des Lowboards, das an der unteren Rückwandkante steht mit Technikkram drin). Die Tür würde ich dann mit dichterem Matieral, dafür nur in 10cm Dicke, abdecken.

Da du scheinbar beide Materialien (040 und 045) besitzt. Welches hältst du als als Bassabsorber für geeigneter?
Ich bin leider noch auf keine Vergleichsmessungen gestoßen. Porous Calculator deutet relativ eindeutig auf das 045er mit 3k Pa*s/m2, allerdings bin ich bei den Simulationen immer skeptisch.
 
Und überall Wand Abstand etwas: Luft muss zirkulieren können. Sonst schimmel.

Hierzu noch eine Frage:
Die Bassabsorber sollen ja komplett an die Rückwand.
Nur die linke Seitenwand ist eine Außenwand. Über dem Raum ist der Dachboden, Rückwand und rechte Seitenwand sind Innenwände.

Genügt es, bei der Anbringung der Bassabsorber einen Abstand von 10cm nur zur linken Seitenwand einzuhalten? Oder lieber zu allen Begrenzungsflächen?

Ich würde auf Nummer sicher zu allen Abstand wählen... Schimmel würde sicherlich als erstes an der aussen Wand sich entwickeln....
 
Welches hältst du als als Bassabsorber für geeigneter?
Hi Bass_Tamer,
jedes Material hat eine individuelle Absorptionskurve, abhängig vom Strömungswiderstand und von der Dicke. Das Online-Tool gibt ja bereits einen sehr guten Eindruck, was in etwa passiert. Die Software SoundFlow berücksichtigt zudem noch den Einfluss der Materialdichte.
Ich hab als Beispiel mal die Simulation für 40cm Absorbertiefe angehängt aus SoundFlow.
40cm Caruso Iso Bond.PNG
Die große Frage ist, bei welcher Frequenz brauchst du Absorption?

Wenn es um Absorption unterhalb von 50Hz geht, dann würde ich zu dichterem Material raten. Ich habe in der letzten Woche einen Eckabsorber in 60x60cm verglichen. Und bei 50Hz und darunter hat meine dicke Steinwolle (14000 / 50kg) die Moden besser absorbiert als Caruso Iso Bond WLG040 (5000 / 20kg).

Anders sieht es aus, wenn es um erste Reflexionen geht. Hier halte ich eine Absorption im Bereich 100-200Hz für wichtiger als 50Hz, da man in diesem Bereich sonst Kammfilter bekommt. Und dazu ist aus meiner Sicht durchaus das leichtere WLG040 angebracht und bei 30-40cm Dicke auch das WLG045.
Der Nachteil an den schweren Materialien ist, dass sie tiefe Frequenzen zwar absorbieren, aber darüber oft einen Teil reflektieren.

Hast du bereits ein paar Messungen mit REW gemacht in deinem Raum, so dass du in etwa weißt, wo die Probleme liegen?
 
Hi, sorry für die späte Antwort. Ich habe erstmal mit meinen Breitband-Absorbern für die early reflections gespielt, die letzte Woche ankamen. Bin gerade noch dabei, die Spitzen im ETC zu dämpfen und den optimalen Hörplatz zu finden.

Wenn ich damit fertig bin, lade ich gerne eine aussagekräftige Messung hoch.

Bisher kann ich sagen, dass die Probleme im Grundton-Bereich liegen und ganz generell im Tiefbassbereich.


Mein Konzept sieht vor, die early reflection points an den Seitenwänden und der Decke dünn ( = 10cm dick) mit Material mit höherem längenbez. Strömungswiderstand zu dämpfen, während ich die Rückwand dick mit niedrigem längenbez. Strömungswiderstand behandeln will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und überall Wand Abstand etwas: Luft muss zirkulieren können. Sonst schimmel.
wie weit dar diese Abstand sein ohne das der Schall sich um die Bassfalle beugt ?
Bei mir waren es ca 5 cm und das war definitiv zu wenig, meine Wände sind kompltt verschimmelt.
 
10cm nehme ich an... Und wenn das nicht reicht muss man mit dampfbremsen ran.

Mit dem beugen das müsste man messen. Die meisten Studios haben da luftungsrohre anliegend die Luft rein blasen meines Wissens.
 
Und überall Wand Abstand etwas: Luft muss zirkulieren können. Sonst schimmel.
wie weit dar diese Abstand sein ohne das der Schall sich um die Bassfalle beugt ?
Bei mir waren es ca 5 cm und das war definitiv zu wenig, meine Wände sind kompltt verschimmelt.

Waren das Außen- oder Innenwände?
Außenwände.

Hier das war mein Aufbau:

M1glENs.jpg


10cm nehme ich an... Und wenn das nicht reicht muss man mit dampfbremsen ran.
Danke für die Antwort, ich werde heute mal das Forum nach passenden Antworten durchsuchen.

Über Dampfsperren/bremsen weiss ich bisher das sie zur Raum innenseite gewandt angebracht werden um zu verhindern das warme feuchte Luft eine kalte Wand berüht und dort dann Kondenswasser sich niederlässt. Damit das funktioniert hat quasie der Bereich Luftdicht zu sein.
Hierzu fehlt mir noch das Hintergundwissen wie ich das praktisch umsetze oder/und ob ich das überhaupt hier realisiern kann. Besonder das unter Decke.​

@alle
Hat jemand anders noch eine Idee für einen Lösungsansatz ? Es ist für mich auch OK wenn die Effizienz der Absorption weniger gut ist als vorher, ich dafür aber einen Schimmelfreien Raum habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube man kommt da um aktive Belüftung nicht drum herum. Eine Dampfbremse muss halt wirklich 100% dicht sein und durch die Mauer selbst darf auch absolut gar nichts durchkommen an Feuchtigkeit... Schwierig.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben