Ash
					
							Gruftie
	
			
		Ich bin in der glücklichen Lage den Raum für mein Studio in einem gewissen Rahmen frei zu planen. In dem Raum soll nur Musik produziert, Gesang aufgenommen und ggf. später auch gemixt werden. Der erste Teil der freien Planung ist schon geschehen, in dem ich die freie Auswahl des Raumes hatte, bei dem ich inkl. Fenster (nicht bodentiefe  wie auf dem Bild) eine fast symmetrische Situation vorfinde mit Steinwänden zu allen Seiten.  Er hat eine maximale Breite von 2,85 m. Dieses ist einfach durch die feste Aufteilung der Außenfenster, der Hausbreite und des Treppenaufgangs zu diesem Geschoss nicht anders möglich. Ein radikalerer Ansatz würde einen zusätzlichen Raum opfern.
Nach jetziger Planung ist der 4,68 lang, könnte aber auch kürzer oder länger sein. Die Tür wäre dann rechts im hinteren Bereich (siehe Bilder)
Mal ganz abgesehen von Akustikmaßnahmen, welche ich hier noch nicht diskutieren möchte: Gibt es ein Faustformel für das Längenverhältnis der Wände untereinander? Oder ein online Tool zur Berechnung der optimalen Maße? Finde dazu so schnell erstmal nichts im Netz oder in einem meiner Bücher.
Danke für Eure Anregungen und Hilfe im Voraus
		
		
	
	
		 
	
				
			Nach jetziger Planung ist der 4,68 lang, könnte aber auch kürzer oder länger sein. Die Tür wäre dann rechts im hinteren Bereich (siehe Bilder)
Mal ganz abgesehen von Akustikmaßnahmen, welche ich hier noch nicht diskutieren möchte: Gibt es ein Faustformel für das Längenverhältnis der Wände untereinander? Oder ein online Tool zur Berechnung der optimalen Maße? Finde dazu so schnell erstmal nichts im Netz oder in einem meiner Bücher.
Danke für Eure Anregungen und Hilfe im Voraus
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
 
		 
 
		
 komme. Ich bin jetzt gerade mitten drin in dem Zipfel der Area. Konnte die Raumlänge und Breit dahingehend anpassen. Besser geht's eh nicht.
 komme. Ich bin jetzt gerade mitten drin in dem Zipfel der Area. Konnte die Raumlänge und Breit dahingehend anpassen. Besser geht's eh nicht.
 
 
		

 Sorry, ich verstehe iwie nicht. Weil ja die Mode sich eh verschiebt, sobald ich meine Abhöre da rein stelle, die Mode bei 88,8 Hz wird vermutlich später woanders sein, oder irre ich mich da?
 Sorry, ich verstehe iwie nicht. Weil ja die Mode sich eh verschiebt, sobald ich meine Abhöre da rein stelle, die Mode bei 88,8 Hz wird vermutlich später woanders sein, oder irre ich mich da? Soweit ich weiß, und wir alle kennen es, sind die Raummoden der tiefen Frequenzen in den Ecken eines Raumes an gleichmäßigsten. Da brauch man nicht messen oder ein Tool bemühen. Ansonsten verschieben sich die Raummoden munter im Raum mit jedem cm den ich die Abhöre verschiebe? Von daher weiß ich halt nich, was mir dieses 3D Modell sagen soll, oder was ich jetzt damit anfangen soll? Kann mir das einer erklären?
 Soweit ich weiß, und wir alle kennen es, sind die Raummoden der tiefen Frequenzen in den Ecken eines Raumes an gleichmäßigsten. Da brauch man nicht messen oder ein Tool bemühen. Ansonsten verschieben sich die Raummoden munter im Raum mit jedem cm den ich die Abhöre verschiebe? Von daher weiß ich halt nich, was mir dieses 3D Modell sagen soll, oder was ich jetzt damit anfangen soll? Kann mir das einer erklären?
 . Ich werde damit Leben müssen, dass das Fenster nicht symmetrisch ist. Schlimmer wäre aber, wenn das Fenster an der Seite wäre, neben mir oder einem Lautsprecher.
. Ich werde damit Leben müssen, dass das Fenster nicht symmetrisch ist. Schlimmer wäre aber, wenn das Fenster an der Seite wäre, neben mir oder einem Lautsprecher. . Aber wenn man natürlich Mixing Skills besitzt und seine Mixe vielleicht sogar selber Mastert und das ganze veröffentlicht, vielleicht sogar Selbständig damit ist, oder werden will ... keine Frage.
. Aber wenn man natürlich Mixing Skills besitzt und seine Mixe vielleicht sogar selber Mastert und das ganze veröffentlicht, vielleicht sogar Selbständig damit ist, oder werden will ... keine Frage.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		