Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir dürfen gespannt sein, wie es mit den enormen weltweiten Schuldenblasen weitergeht.
Die Blasen bieten Potential für extreme Veränderungen der Lebens-Standards weltweit.
GEMA Aufsichtsrat und Liedermacher trifft einen Blogger von der Piratenpartei, der Anti- Acta Demos organisiert:
http://blog.br-online.de/report-muenchen/2012/4771/streitgespraech-um-das-gesetzesvorhaben.html
Die Piratenpartei ist damit von meiner Liste der "Was kann man noch wählen?" gestrichen.. oder auch "Wenn man keine Ahnung hat..."
Na das nenn ich mal Doppelmoral in Perfektion
Also ich hab mir grad nur die ersten Aussagen der beiden reingezogen.GEMA Aufsichtsrat und Liedermacher trifft einen Blogger von der Piratenpartei, der Anti- Acta Demos organisiert:
http://blog.br-online.de/report-muenchen/2012/4771/streitgespraech-um-das-gesetzesvorhaben.html
Die Piratenpartei ist damit von meiner Liste der "Was kann man noch wählen?" gestrichen.. oder auch "Wenn man keine Ahnung hat..."
GEMA Aufsichtsrat und Liedermacher trifft einen Blogger von der Piratenpartei, der Anti- Acta Demos organisiert:
http://blog.br-online.de/report-muenchen/2012/4771/streitgespraech-um-das-gesetzesvorhaben.html
.
Naja, die GEMA bekommt eine Plattform bei den Öffentlich Rechtlichen... Total wertneutral natürlich...
http://www.presseportal.de/pm/6895/...ierung-zur-konsistenten-positionierung-zum/gn
(Deren Aufgabe ist laut R-Staatsvertrag mal eindeutig ohne politische Einmischung geregelt)
ich frage mich ob China auch ACTA unterzeichnet.
ich frage mich ob China auch ACTA unterzeichnet.
Angeblich "interessieren" sich China und Taiwan für ACTA, was immer das bedeuten mag.
http://www.euranet.eu/ger/Uebersicht/German/EU-Kommission-ACTA-auf-gutem-Wege
Ich habe in China und auch Taiwan sehr viele Läden gesehen, wo ungehemmt kopierte CD´s für umgerechnet 1 - 2,-€ verkauft werden
.
Ich habe in China und auch Taiwan sehr viele Läden gesehen, wo ungehemmt kopierte CD´s für umgerechnet 1 - 2,-€ verkauft werden. Das waren keine Läden in irgendwelchen Hinterhöfen sondern stylisch aufgemacht direkt an den Einkaufsstraßen großer Metropolen wie Shanghai, Peking und Taipeh. Im Westen wären diese Läden schon längst ausgehoben worden, aber in China florierte das Geschäft, die Läden waren von Einheimischen gut besucht. In Südostasien sieht es ähnlich aus. Es ist auch kein Problem öffentlich gecrackte Software inklusive kopierter Verpackung zu kaufen. Das hat mich sehr stutzig gemacht da China schon 1992 dem "Welturheberrechtsabkommen" beigetreten ist. Aber in der Realität wird sich hierum scheinbar nicht geschert. Also werden sie im Zweifel ACTA natürlich unterschreiben (um die anderen Statten zu beruhigen), aber letztendlich vollkommen ignorieren (um Gewinne zu maximieren). Und kein anderer Staat könnte aufgrund der wirtschaftlichen Abhängigkeit dem entgegenwirken.
Das ist aber kein ACTA-Problem.
In Afrika ist es auch so, dass über 90% der genutzten Software gecracked ist![]()
Wenn ich zurückdenke wie wir früher die ALben auf MC kopiert haben....
Für mich macht das Sinn. Das einzige das mich etwas stutzig macht ist das normalerweise in unserer Gesellschaft Kapitalismus in Richtung des fließenden Geldes perfekt zu funktionieren scheint.
![]()
Der von der Piratenpartei sagt völlig und zu 100% richtig, was durch ACTA geschieht:
Eine Zementierung eines veralteten Systems, welches nicht mit der Gegenwart und Zukunft kompatibel ist.
Der andere beginnt direkt völlig falsch, indem er Kultur bindend mit Geld verknüpft.
Es gab mal eine wunderbare 10-Jahres-Studie seitens Harvard, betitelt sinngemäß "Wie sehr schaden illegale Downloads der Musikindustrie?".
Es stellte sich heraus, das illegale Downloads der Musikindustrie bares Geld bescheren und in keinster Weise schaden.
Begründung:
Illegale Downloads sind WERBUNG! Irgendwer, der sich mal wieder den Festplatteninhalt irgendeines Kollegen kopiert lernt etwas kennen das er sonst nie gehört hätte, wird ein Fan und kauft sich die Scheibe. -> SO sieht's aus. Zu denken das jeder der irgendein Album auf der Platte hat es sich sonst gekauft hätte ist nichts weiter als Dummfug.
Wenn ich zurückdenke wie wir früher die ALben auf MC kopiert haben....
Für mich macht das Sinn. Das einzige das mich etwas stutzig macht ist das normalerweise in unserer Gesellschaft Kapitalismus in Richtung des fließenden Geldes perfekt zu funktionieren scheint.
![]()