Lately - Pop/acoustic Song

N

nk9881

Berufsjugendlicher
Registriert
09.09.21
Beiträge
76
Reaktionen
81
Punkte
339
Hi Leute,


ich habe einen eigenen Song geschrieben, der Lately heißt. Lately ist ein Song, der mich in meiner Arbeit im Altenheim inspiriert hat.


Dort gab es einen Mann, der – wie viele andere – an Demenz erkrankt war und nach und nach alles, was ihm wichtig war, vergessen hat. Eine Sache war ihm jedoch besonders wichtig: die Erinnerung an seine Kinder und ganz besonders an seine Frau, die er nicht vergessen wollte.


Das hat mich dazu inspiriert, diesen Song zu schreiben.
Ich bin gespannt auf euer Feedback!

Lately:


LG

Neil
 
Sehr, sehr schön.Gut das Du den Hintergrund erklärt hast,da wird dann einiges ersichtlich.
 
Erst mal sehr schön, dass du deine eigenen Erfahrungen im Song unterbringst; das bringt auf jeden Fall eine eigene Note mit sich.
Für mich ist der Song "nur" ausbaufähig im aktuellen Zustand - im Verse spielt die Gitarre zeitweise schiefe (?) Noten, z.B. 0:37, in den Übergängen, die einen aus der Stimmung rausreißen.

Weiterhin könnte die Refrainmelodie, Gesangsrhythmus und Text noch mehr on point gebracht werden. Die erste Hook ist super (holding back etc..), aber der "cause i got"- Teil fügt sich weder rhythmisch noch melodisch von der Dramaturgie her passend, meiner Meinung nach
 
Ja, ab 0:15 spielt die Gitarre falsche Töne in den Übergängen.
 
Also gesanglich ist das schon richtig gute Qualität! Du hast das Zeug zu einem großen Sänger!
Der Song an sich ist halt so Lieder/Straßenmusiker-Genre, finde ich ok.
Was mir aufgefallen, worüber ich gestolpert bin ist, wenn Du singst "holding back my tears" - höre ich eher so was wie "honinback..." - weiß nicht, ob Dir das auch so aufgefallen ist.
Dann ist natürlich die Frage für mich, warum englisch, der alte Mann wird es wohl nicht verstehen aber wahrscheinlich wird er das Lied auch nie hören, weil Du dort nicht mehr arbeitest, oder?

Und schön wäre es gewesen, den Text einfach mit reinzukopieren, damit man auch sieht, was Du da singst, wenn es denn schon englisch ist.

Frage außerdem, warum als Titel: "Lately" - das singst Du zwar am Anfang in der Strophe aber der Refrain ist viel eindrucksvoller und "Memories" würde doch auch ganz gut zum Thema des Songs passen!

Ansonsten ist der Song nicht schlecht, ich bin da nicht der Meinung, wie "Ngoc", dass der erste Teil vom Refrain nicht mit dem zweiten Teil passt, für mich hört sich das sehr gut an.
Kann man sicher auch eine schöne Popnummer machen mit Streichern und so.
Wo ich eine größere Lücke machen würde wäre bei ca. 1:57 min, also nach dem zweiten Mal Refrain, da könnte noch etwas Pause zwischen dem Ende des Refrains und dem Beginn der Bridge sein. Wirkt halt aktuell sehr schnell, der Hörer darf sich da ruhig erst mal vom prägnanten Refrain erholen bevor er was neues hört.
 
Ansonsten ist der Song nicht schlecht, ich bin da nicht der Meinung, wie "Ngoc", dass der erste Teil vom Refrain nicht mit dem zweiten Teil passt, für mich hört sich das sehr gut an.
Hm, in diese Richtung meinte ich es auch in etwa - der Song ist "nicht schlecht" - aber für gut oder beeindruckend ist der Refrain noch ausbaufähig; meiner Meinung nach steht und fällt ein Song halt mit dem Refrain.
 
Die Vocals sind großartig, ich rate zur Verwendung eines Poppfilters am Mikro. Die etwas schrägen Akkorde bei Transitions sind teils wirklich schräg, manche empfinde ich aber als interessant, weil nicht gängig. Im Zusammenhang mit mit der Hintergrundgeschichte gewinnt der Song an Gewicht, er ist im besten Sinne ausbaufähig und ich habe ihn mir sehr gerne angehört.
 
zunächst finde ich den reverb etwas zuviel. du hast ja tatsächlich eine schöne stimme und die darf dann auch näher sein und braucht sich nicht zu verstecken. hätte es also gerne etwas intimer. vielleicht auch mit mehr nahbesprechungseffekt im verse. das manche töne der gitarre schief sind wurde ja gesagt.

vom songwirting her gefällt mir der song richtig gut. mag den rhytm des zupfmusters und die zählzeit. ich würde mir wünschen das dein refrain beim ersten durchgang früher kommt weil dieser wirklich sehr schön ist.
Eine sehr gelungene Arbeit gefällt mir richtig gut.
 
Gefällt mir sehr gut! Ist ein toller Song! Die bemängelten Gitarrentöne sind nicht nicht schief, sondern machen ja gerade das Besondere aus...tolle Akkorde! wer natürlich gewohnt ist in der DAW mit Chord-Pads o.ä. wie Scale-assistant, oder wie das heisst, zu arbeiten, kommt darauf nicht klar, aber ist ja auch immer geschmacksache...
 
Gefällt mir sehr gut! Ist ein toller Song! Die bemängelten Gitarrentöne sind nicht nicht schief, sondern machen ja gerade das Besondere aus...tolle Akkorde! wer natürlich gewohnt ist in der DAW mit Chord-Pads o.ä. wie Scale-assistant, oder wie das heisst, zu arbeiten, kommt darauf nicht klar, aber ist ja auch immer geschmacksache...
Das ist einfach nicht korrekt. Musik folgt i.d.R. Regeln, und hier wird eine gebrochen. Die "falschen Töne" befinden sich hier klar außerhalb der Tonleiter und deswegen hört es sich sehr schräg an. Wenn das so gewollt ist, dann sage ich nichts mehr. Aber in 99,9% der Fälle ist das nicht so gewollt, i.d.R. soll es sich harmonisch anhören, besonders hier bei der Gitarre.
 
Ja, es gibt Hörgewohnheiten, als strenge Regeln würde ich das aber nicht auffassen. Die Musik hätte sich auch nicht weiterenwickelt, wenn die eine oder andere "Regel" nicht gebrochen worden wäre! Was ein Jazzmusiker z.B. noch als harmonisch empfindet, wäre für den Barock-Musiker schon unerträgliche Dissonanz. Meine einfache Regel lautet: erlaubt ist , was gefällt!!
;)
 
Der Gesang und das Instrumental sind sehr harmonisch. Bis auf die schiefen Gitarrentöne in den Übergängen, die passen auch nicht zum Gesang. Man sollte Kompositionsfehler nicht als künstlerische Freiheit missverstehen. Hier soll es eindeutig harmonisch klingen, und das hier ist kein Jazz oder 12-Ton-Musik, wo andere Regeln gelten.

edit: Du kannst dir gerne mein neuestes Stück anhören. Am Ende gibt es viele (absichtliche) Dissonanzen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben