klavierunterricht - eine hilfe oder nicht???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich meine es ist nicht so, dass ich wie ein blinder vorm keyboard sitze...ich spiele einfach verschieden akkorde bis ich eine neue idee bekomme für ein neues stück.. ich weiss dass ein grossteil der produzenten die klavier spielen perfekt beherrschen genau so vorgehen.. ich denke dass es wirklich selten ist, dass jemand heutzutage die musik aufschreibt ohne es am klavier anzuspielen.. eher wird doch meist am klavier versucht bis man eine schöne tonfolge gefunden hat und die wird dann auf papier festgehalten... ich halte es dann einfach nur nicht auf papier fest sondern nehme is im sequencer auf...ich finde nicht dass dies mcih einschränkt..

ok, gut formuliert, du komponierst am Klavier.Wie ich schon meinte, ist es dann ein Riesenvorteil, wenn man sehr gut Klavier spielt, weil die Haende in viel kuerzerer Zeit viel mehr umsetzen koennen. Auch die Akkorde, die man so "in den Fingern hat", ergeben dann ein viel groesseres Repertoire. Man kann einfach auf mehr zurueckgreifen, wenn man Jazzpiano etc. beherrscht. Es geht viel schneller.

Deswegen wollte ich demnaechst auch wieder mein Klavierspiel richtig auffrischen, bevor ich komplett "degradiere". ;)
 
Gratuliere! Gute Entscheidung! Du wirst sicherlich viel Spaß haben UND besser umsetzen können was Dir vorschwebt.
Mein Tipp: Fang mit Blues an. Motiviert erfahrungsgemäß am meisten und ist die einfachste Annäherung an viel zeitgenössisches.
 
ok, gut formuliert, du komponierst am Klavier.Wie ich schon meinte, ist es dann ein Riesenvorteil, wenn man sehr gut Klavier spielt, weil die Haende in viel kuerzerer Zeit viel mehr umsetzen koennen.

ja,, ich behersche zwar das klavierspielen nicht perfekt wie jazzpiano oder so, aber akkorde sind für mich kein problem.. ja da hast du recht, es geht viel schneller alleine wenn man nur mehrere akkorde greifen kann(was ja eigentlich sehr sehr einfach ist)... vor allem da man dann auch weiss welcher akkord mit welchem ton harmoniert...
 
eher wird doch meist am klavier versucht bis man eine schöne tonfolge gefunden hat und die wird dann auf papier festgehalten...

Das ist nicht komponieren, das ist Glücksspiel.
 
@ clemensvill, martinus


Tief durchatmen! Ruhig Blut! Zurück zum Thema.

@ rimed

Ist schon okay! Probiere es einfach mal aus. Wenn Dir der Unterricht nicht zusagt, auch nicht schlimm.

Denn, um Songs zu schreiben, kann man im Notfall auch ohne Theoriegedöns auskommen.

Um die Beschäftigung mit Musik kommt man aber nicht drumrum. Wie Du das tust und was Dich da weiterbringt, wirst Du über kurz oder lang schon noch selbst merken.

Worauf ich hinaus will, ist, dass es keine Patentrezepte gibt. Dem einen bringt das Theoriegerüst und erlernte, spieltechnische Fertigkeiten was, der andere benötigt das für seine Musik nicht.
 
Das ist nicht komponieren, das ist Glücksspiel.

was? das ist doch totaler quatsch... entschuldigung aber wo bitte ist der unterschied wenn ich anstatt eine melody aufzuschreiben sie anspiele?? nur weil es vielleicht nicht deine arbeitsweise ist, es dir nicht liegt und dich nicht weiterbringt heisst es nicht dass es für andere auch so ist...

ich meine wenn ich etwas anspiele und die töne auf mich einwirken und ein gefühl erzeugen ist es für mich jedenfalls besser als wenn ich es ganz trocken aufschreibe, klar töne kann man sich vorstellen und denken, aber ich finde nur so kommt man auf etwas neues.. wenn man nur mit stift und papier vorgeht einfach was aufschreibt kann man doch gar nicht auf etwas stossen was man so nicht erwartet hat oder?

nach deiner these würde hans zimmer wohl nicht als komponist gelten.. immerin sitzt er auch am piano und spielt seiner sachen an...
 
@Martinus:

Von C nach G ist keine Modulation, das ist kompletter Schwachsinn.
Was ist es denn dann?

Das ist keine Durchführung.
Was wäre denn dann eine Durchführung?


Ich habe es nicht nötig, mit dieser Fotografie "anzugeben" und habe das Bild zufällig aus einem alten Notenheft rausgesucht. Mir ging es dabei um das Prinzip, dass/wie man sich mit der Literatur auseinandersetzen kann.
Wer dabei Lehrer und Schüler war und an welcher Uni welches Diplom gemacht hat ist deshalb völlig nebensächlich.


Einfach destruktiv hier rumzuplärren und alles, was Dir nicht gefällt zur Sau zu machen ist mit Sicherheit einfach.

Mehr habe ich in diesem Thread von Dir noch nicht gesehen.

Meine Fragen oben brauchst Du übrigens nicht zu beantworten - also keine Angst.
Mir wäre es lieber, wenn Du Dich am Thema konstruktiv beteiligst. (Falls Dir das nicht möglich ist, lass es doch einfach sein)

Clemens

Edit: Cloudbuster - ich versuche höflich zu bleiben - falls mir das nicht gelingt, kannst Du das hier gerne löschen. (Anderes dann vielleicht auch?)
 
Edit: Cloudbuster - ich versuche höflich zu bleiben - falls mir das nicht gelingt, kannst Du das hier gerne löschen. (Anderes dann vielleicht auch?)

Nee, lassen wir das als Stellungnahme so stehen. Ist ja relativ sachlich geblieben.

Weiteres könnt ihr ja per PM austauschen. An so'nem Disput muss sich ja nicht gleich alle Welt ergötzen.


Aber grundsätzlich gilt:

TE hat 'ne Frage, die er beantwortet haben will. Darauf sollte man eingehen und sich hier nicht in Grabenkämpfen verbeißen. Damit ist eh keinem geholfen. Gibt dicke Luft und andere Malässen. ;-)
 
was? das ist doch totaler quatsch... entschuldigung aber wo bitte ist der unterschied wenn ich anstatt eine melody aufzuschreiben sie anspiele?

Keiner; ich hab dein erstes Posting dazu wohl etwas falsch verstanden. Das klang ein wenig nach "ich drück solang herum, bis sich zufällig was hübsches ergibt".
Sorry ;)
 
Keiner; ich hab dein erstes Posting dazu wohl etwas falsch verstanden. Das klang ein wenig nach "ich drück solang herum, bis sich zufällig was hübsches ergibt".
Sorry zwinker

;-), kein problem
 
@rimed

Um mal meinen Senf auch noch dazu zu geben:

Verkehrt ist dein Vorhaben sicher nicht. Dümmer wirst du davon auf keinen Fall.

Auch ich habe mir mal Klavierunterricht genommen.
Weil meine Lehrerin wusste, dass ich am PC komponiere, hat sie mir die einfachen grundlegenden Dinger erklärt.
Einfache Theorie eben.
Nachdem ich nach gut einem Jahr gemerkt hatte, dass ich zum Klaviespielen zu blöd bin, habe ich mich ganz auf die Theorie konzentriert.

Ergo: probiers aus! Wenn du auf dem halben Wege merkst, dass dir das nichts bringt, kannst du es sein lassen.
Sage mit dazu, dass du gern die Zusammenhänge wissen möchtest, warum klingt ein Klang aus diesen oder jenen Tasten so oder so.

Ich finde solch eine Art der Theorielehre weitaus angenehmer, als wenn Dir einer ein paar Noten an die Tafel malt und sagt, das ist jetzt ein Dreiklang.

Das ist Theorie zum Anfassen und hat mich letzten Endes angesteckt, sodass ich mehr wissen wollte.

Alles klar? ;)

Gruß mag'
 
@clemensvill

Eigtl. sollte ein "Lehrer" ja wissen, was er da macht, aber kurz und bündig:

2 Akkorde können schon aus logischen Gründen keine Modulation sein, dann würde Dir ja für jede Tonart nur 1 Akkord zur Festigung bleiben... und dann kannst Du das ja praktisch in alles umdeuten was Du willst. Es ist einfach falsch, das muss man so sagen, ohne wenn und aber.

Was es ist wenn man von C nach G geht ??

Wenn man sehr lustig ist, kann man natürlich sagen, dass wir uns in F-Dur befinden und C die Dominante und G die Doppeldominante ist.... ist anhand von 2 Akkorden eben nicht 100% deutbar, aber T-D wäre wohl am naheliegendsten.


Vll. lässt Du dir ja bisschen was von Magnazeon erklären, das ist eigener Aussage nach auch n "richtiger Komponist" (was auch immer das sein mag).
 
@Martinus:

Von C nach G ist keine Modulation, das ist kompletter Schwachsinn.
Was ist es denn dann?

da hat Martinus schon recht.

Hier wird das Thema vorgestellt, C geht nach G und kommt anschliessend zurueck. So wie ein Akkordfolge. Da gehoert ja auch nicht zu jedem Akkord eine eigene Modulation.
 
Vll. lässt Du dir ja bisschen was von Magnazeon erklären, das ist eigener Aussage nach auch n "richtiger Komponist" (was auch immer das sein mag).

Muss so was sein?

@ martinus u.a.

Wenn hier schon hin- und herdiskutiert wird (was eigentlich gar nichts mehr mit dem Thread und dem Anliegen des TE zu tun hat), dann bleibt bitte sachlich und verteilt hier keine Seitenhiebe.

Bei der nächsten unsachlichen Aussage mache ich den Thread dicht.

Der Countdown läuft.
 
Vll. lässt Du dir ja bisschen was von Magnazeon erklären, das ist eigener Aussage nach auch n "richtiger Komponist" (was auch immer das sein mag).
Sorry, wo und wann habe ich das behauptet?
Hilf mir bitte auf die Sprünge.
Eigentlich versuche ich genau das immer zu vermeiden.
 
koeent ihr das nicht im Boxring austragen, so wie Jay Khan und Oliver Pocher? :)

Kleine Sticheleien sind gut fuers Entertainment.
 
gelöscht

[hide]Er hat doch nur gefragt, bei 9000 Beiträgen würde ich auch nicht wissen was ich so schreibe ;)[/hide]
 
Noch ein wenig Stimmung anheizen, oder wie?

Vorsicht, sonst hol ich meinen großen Bruder und dann könnt ihr echt was erleben...

e4eed32a0d.jpg
 
Das worum es bei diesem Bildbeispiel geht, ist die Auseinandersetzung mit dem was Bach gemacht hat.

Ob ich damals - wegen mir als dummer Schüler - "moduliert" statt "Verrückung" hingeschrieben habe ist nicht das was eigentlich zählt.

Das was zählt ist, dass ich damals anhand dieser Invention Bachs Kompositionstechniken erklärt bekommen habe. Für den Einsatz von Verrückungen, Umkehrung, Krebs etc. sind die Inventionen ein tolles Studiengebiet.

Wer die Prinzipien versteht, dem kann eigentlich auch wurscht sein, wie der Musiktheoretiker das nennt - er hat aber ein paar Methoden zur Variation oder Entwicklung von Melodien kennengelernt.
Melodien die mit solchen Techniken entwickelt werden schaffen Abwechslung, ohne gleich komplette Fremdkörper in einem Musikstück zu sein.

Die Bezeichnungen Krebs und Umkehrung verwechsle ich z.B. heute noch regelmäßig - aber am Beispiel einer Melodie kann ich einem Schüler vorführen wie es funktioniert - wie man das nennt ist doch eher nebensächlich - im Zweifelsfall kann ich es nachschlagen.

Ich finde, es macht Spass, sich damit zu beschäftigen.


Clemens

PS: Übrigens - Musik habe ich nie studiert - es gibt eine Menge Wege sich Wissen anzueignen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben