Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

PSI Audio feiert den dreißigsten Geburtstag seines kompakten Monitors A14-M. Bei seiner Vorstellung im Jahr 1991 entsprach dieser erste aktive Monitor von PSI Audio nicht der allgemeinen Tendenz, vor allem große Monitorsysteme zu bauen. PSI Audio wagte den Schritt hin zu kompakten Lautsprechern und schuf ein Abhörwerkzeug für den Einsatz in beengten Umgebungen wie Übertragungswagen oder Surround-Systemen. Die Weiterentwicklung des Lautsprechers wurde als OEM-Produkt für Studer hergestellt, was zu den Modellen Studer A523 und A1 führte. Ab 2004 vermarktete PSI Audio den Monitor unter eigenem Namen und etablierte im Jahr 2006 die bis heute gültige Modellbezeichnung A14-M. Von CPR bis AOI ist der A14-M mit allen proprietären Technologien...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.429
Mit DHR und CHR stellt Yamaha zwei neue Serien aus jeweils drei aktiven beziehungsweise passiven Beschallungslautsprechern im Holzgehäuse vor. Die Modell DHR15/CHR15 eignen sich als FoH-Hauptlautsprecher während DHR12M/CHR12M mit ihren Koaxialchassis besonders für den Einsatz als Bühnenmonitore geeignet sein sollen. Die kleinsten Modelle DHR10/CHR10 sind mit besonders flexiblen Montagemöglichkeiten ausgestattet und eignen sich durch das drehbare Horn für horizontale wie vertikale Anbringung. Die aktiven Lautsprecher der DHR Serie wollen mit kraftvollen 1.000 Watt (DHR15, DHR12M) beziehungsweise 700 Watt (DHR10) überzeugen und bilden mit ihrem integrierten Zweikanal-Mischpult eine All-in-One-Lösung für kleinere Beschallungsaufgaben...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.196
Tascam gibt für seine Video-over-IP-Streamer und -Recorder VS-R264 und VS-R265 eine Firmwareaktualisierung auf Version 2.0 bekannt. Direkt nach dem kürzlich veröffentlichten Update der Version 1.1.0, das drei gleichzeitige Streams im RTMP-Format ermöglicht, bietet Version 2.0 weitere neue Funktionen. Dazu zählen die verbesserte Nutzung des internen Speichers für Aufnahmen, das Erstellen von Aufnahmen im Dateiformat MP4, eine Erweiterung der maximalen Größe von Dateien, die auf externen Speichermedien aufgezeichnet werden, und weitere für das Streaming hilfreiche Funktionen. Mit der Version 2.0 stehen nun 17 GByte interner Speicherplatz für die Aufzeichnung zur Verfügung, wobei die maximale Dateigröße auf 17 GByte erhöht wurde...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.501
Tascam stellt die Podcast-Station Mixcast 4 vor. Mixcast 4 kann über Mikrofone eingehendes Material mit anderen Sounds mischen und aufnehmen. Dazu zählen beispielsweise intern gespeicherte und über die Triggerpads zugespielte Hintergrundmusik, Effektsounds und Jingles oder auch externes Tonmaterial von einem Telefon oder Computer. Zudem enthält Mixcast 4 einen 14-Spur-Recorder, der direkt auf eine SD-Karte schreibt. Mit zahlreichen Funktionen und der Software Podcast Editor will Tascam eine komplette Tonproduktionsumgebung von der Vorproduktion bis zur Fertigstellung des Projekts bieten. Als Audiointerface bietet Mixcast 4 vier Mikrofoneingänge über XLR/TRS-Kombibuchsen und vier separate Kopfhörerausgänge, sodass bis zu vier Personen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.682
IK's 25th Anniversary Group Buy umfasst eine große Auswahl an AmpliTube Collections, Studio-Effektprozessoren und virtuellen Instrumenten. Das “Group Buy” Konzept basiert auf quantitativen Käufen. Jedes Mal, wenn ein qualifiziertes Produkt gekauft und registriert wird, gibt es ein oder mehrer Software-Produkte von gleichem oder geringerem Wert kostenlos zur Auswahl. Die Aktion läuft noch bis zum 31. August. Das “Group Buy” Konzept ist so aufgebaut, dass beim Erreichen einer neuen Stufe jeweils ein weiteres Produkt kostenlos verfügbar wird. Jedes Mal, wenn jemand während der Aktion ein qualifiziertes Produkt kauft und registriert, erhöht sich der Zähler für den Gruppenkauf um 1. Sobald der Zähler eine neue Stufe erreicht, wird ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.218
Fluid Audio stellt das neue Fluid Audio Focus Kopfhörer-Wiedergabe- und Mixing-Systems vor. Focus soll ein erschwingliches und dennoch funktionsreiches Mischsystem für alle, die über Kopfhörer mischen möchten oder müssen, sein. Focus ist ein Studiokopfhörer mit 50mm-Treibern im halboffenem Design, die so konstruiert wurden, dass sie auch bei stundenlangem Gebrauch langlebig und komfortabel sein sollen. 50-mm-Neodym-Magnet-Treiber Ausgewogene und differenzierte Wiedergabe Solide Metall-/Kunststoffkonstruktion, komfortabel und langlebig Halboffenes, ohrumschließendes Design Vergoldete Anschlüsse Zusammen mit dem Kopfhörer wird eine optimierte Version der Realphones-Software von dSONIQ geliefert, die es ermöglichen soll, mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.514
Steinberg stellt die neue Absolute 5 Instrument-Collection mit vielen spannenden und kreativen Soundmöglichkeiten vor. Absolute 5 ist eine Kollektion aus Standalone- und Plug-in-Instrumenten für die Schnittstellenformate VST, AU und AAX. Die Kollektion besteht aus einer Sammlung aktueller Steinberg Synthesizer und Workstations. Mit mehr als 130 GB Soundinhalte und über 7.500 Presets kann Absolute 5 das Potential der 28 enthaltenen Instrumente für VST und HALion bestmöglich ausschöpfen. Der nun in Absolute 5 enthaltene Drum-Re-Synthesizer Backbone ermöglicht das Layern, Re-Synthetisieren als auch komplette Zerlegen von Samples in Noise und tonale Bestandteile. Backbone eignet sich somit für Drumsound-Design und Re-Synthese. Ebenfalls...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.192
Die CA-XLR2d-Reihe ist als Gemeinschaftsprojekt in unabhängiger Zusammenarbeit zwischen Teac, Canon, FUJIFILM und Nikon entstanden. Der CA-XLR2d ist ein XLR-Eingangsadapter für spiegellose Kameras, der das Aufzeichnen von hochwertigem Audiomaterial direkt mit der Kamera vereinfachen soll. Der Markt für Video- und Film-Streaming hat sich schnell entwickelt. Die Tonqualität ist ein wesentliches Element, das das Interesse der Zuschauer stark beeinflusst. Da die in der Regel spiegellose Kameras keinen XLR-Eingang für Mikrofone oder einen hochwertigen Vorverstärker haben, gibt es nur sehr begrenzte Möglichkeiten, die Audioqualität mit der Kamera selbst zu verbessern. Wer XLR-Mikrofone für Tonaufnahmen verwenden will, ist auf einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.022
Krotos, die bereits Dehumaniser, Reformer, Weaponiser und Igniter entwickelt haben, haben seit Kurzem Concept 2, die neueste Version ihres umfangreichen, aber einfach zu bedienenden Synthesizer-Plugins, veröffentlicht. Concept 2 baut auf dem Concept-Synthesizer auf und erweitert ihn auf kreative Art und Weise. Neue Funktionen von Concept 2 Granularer Oszillator Erweiterter Shape Modulator Über 700 Voreinstellungen. Zusätzliche und verbesserte Impulsantworten Workflow-Verbesserungen Mit dem neuen Granular-Oszillator in Concept 2 können die Oszillatoren jede beliebige Audiodatei als Quelle nutzen, anstatt auf nur eine feste Wellenform limitiert zu sein. Pads, Bässe, Drops & Hits, Atmosphären und Raumklänge und Ambient-Sounds können...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.867
Synthmorph hat die Veröffentlichung von Repro1 Electron angekündigt. Repro 1 Electron ist mehr als ein Preset-Pack und präsentiert sich als innovatives Toolset. Das Paket enthält 132 detaillierte und getaggte Presets mit vorgefertigten Controllern (Modulation, Velocity und Aftertouch). Darüber hinaus bietet Repro1 Electron insgesamt 55 MIDI- und 36 WAV-Loops: 20 “morphende” Synthmorph-Sequenzen im .MID- und .WAV-Format, die 11-16 Parameter modulieren. 20 "CTRL ONLY"-Parameter-Modulation-Dateien für eine unbegrenzte Anzahl von Preset-Variationen sind ebenfalls enthalten und 15 überlagerte Melodien im editierbaren .MID- und .WAV-Format. Features 132 U-he Repro1 Electron Presets Presets sind in den Formaten u-he und Native...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.242
UJAM veröffentlicht BRUTE. BRUTE ist die fünfte Erweiterung der Virtual Drummer Linie. Virtual Drummer BRUTE orientiert sich an zeitgenössischen Hard-and-Heavy-Musikgenres und ist laut, wild und kantig. Die Grooves sollen sich förmlich durch den Mix schneiden können. Bei der Erstellung des virtuellen Drummers BRUTE soll der Hauptfokus auf der Konkurrenzfähigkeit gegenüber den Gitarrenwänden gelegen haben. Dabei sollte aber der Charakter und Detailreichtum bewahrt werden. Beim Recording wurden drei verschiedene Mikrofon-Sets verwendet. Jedes Mikrofon-Set konnte unterschiedliche Aspekte des Schlagzeugsounds hervorheben. BRUTE ergänzt die Virtual Drummer-Serie mit DEEP (Neo-Soul-Drums), SOLID (Studio-Drumtracks), HEAVY (von sanften...
60s Acid Rock Vol. 2 ist die zweite Dosis von hedonistischem 60s Rock. Genauso wie Volume 1 will die Library eine Kombination aus psychedelischen Einflüssen und virtuoser Musikalität einfangen. 60s Acid Rock Vol. 2 soll die authentische Attitüde und den verrückten Sound der 1960er bieten. Die Elastik Library enthält 5 Construction Kits zwischen 82 und 128 BPM. Mit 2.6 GB an Samples und insgesamt über 500 Loops und Phrasen bietet jedes dieser Kits zwischen 3 und 5 musikalische Parts. Auch Intro und Outro sind in jedem Kit enthalten. Erweiterte Akkordfolgen und Riffs liefern durchgängig die Basis. Zusammen mit den verschiedenen Leadgitarren können aus jedem Kit leicht vollständige Song Arrangements kreiert werden. Elastiks Tools zur...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.035
Qanun ist ein Instrument, das den Klang des Orients wie kaum ein zweites widerspiegelt. Als hölzernes Psalterium konzipiert und mit 63 bis 84 Saiten bespannt, beeinflusst es die Musik des Morgenlandes bereits seit dem 10. Jahrhundert. Auch heute spielt der charakteristische Klang der Qanun noch immer eine wichtige Rolle in der traditionellen und modernen orientalischen Musik. Qanun von Best Service will durch eine hohe Authentizität hinsichtlich Spielbarkeit und Realismus überzeugen. Um einen authentischen Klang mit der bestmöglichen Spielbarkeit zu erreichen, wurden die Artikulationen in aufgenommene Performances und frei spielbare Artikulationen unterteilt. Zusätzlich wurden Micro-Tunings integriert. Der Multi-Instrumentalist...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.846
The Snail v1.3 von IrcamLAB ist ab sofort verfügbar. The Snail ist ein Frequenzbereich-Analyzer, der eine neue Art der Analyse von Musik und der genauen Abstimmung eines Instruments bieten soll. The Snail bietet zwei Modi und drei verschiedene Display-Ansichten. Der Musikmodus soll am besten für komplexe und mehrstimmige Musikinhalte geeignet sein. Der Tuner-Modus hingegen bietet eine detailreiche Auflösung und soll bei der Analyse und der Bearbeitung von einzelnen Signalen und Instrumenten helfen können. Ansichten Die Sonogramm-Ansicht zeigt eine standardisierte Darstellung des Klangspektrums im Zeitverlauf (vertikal), wobei die vorherrschenden Frequenzen hervorgehoben werden. Diese Ansicht bietet eine detaillierte Darstellung...
Charlie Clouser hat mit seinem ganz eigenen Sound den SAW-Filmen einen rohen und harten Charakter verliehen. Auf der NAMM 2019 verriet er mir, dass er mit Spitfire Audio an einer Library arbeiten würde. Gespannt wartete ich und im Juli 2021 war es dann soweit: HAMMERS. Zum Einsatz kommt der eigene Player und nicht Kontakt und für die Installation muss der Rechner am Internet hängen. Auf der Festplatte braucht die Library 93 GB. Im Vergleich, Damage2 braucht nur 23 GB. Zur Verfügung stehen mehr als 1.000 Cinematic Sounds verteilt auf mehr als 50 Drums. Es gibt Hits Ensembles Loops Warp-Loops Das Setting Die Oberfläche ist sehr dunkel gehalten. Die Schrift präsentiert sich in Dunkelgrau. Und eine dunkelgraue Schrift auf noch...
Applied Acoustics Systems veröffentlicht das All That Jazz Sound Pack für die Plug-ins Strum GS-2 und AAS Player. Das Sound Pack wurde in Zusammenarbeit mit dem Sound Designer Yves Frulla entwickelt. Mit All That Jazz -soll einigen der absoluten Gitarrenhelden des Jazz Tribut gezollt werden. Das Sound Pack enthält 12 Styles, 84 Gitarren-Presets und 84 Strumming-Patterns, die mit eigenen Akkordfolgen gespielt werden können. Durch die Kombination der Gitarren-, Keyboard- und Loop-Modi von Strum GS-2 mit den Preset-Variationen sollen nahezu alle jazzigen Gitarrenparts umgesetzt werden können. Preis und Verfügbarkeit Das All That Jazz Sound Pack ist ab sofort erhältlich. All That Jazz funktioniert sowohl mit dem Strum GS-2 Plug-in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.712
IK Multimedia veröffentlicht The Resonator, eine neue SampleTank-Collection von Indiginus. The Resonator strotzt vor bluesiger, volkstümlicher und “twangiger” Wärme. Die Slide-Artikulationen bieten viel Realismus und können mit Velocity-Switching und/oder Key-Switches gesteuert werden. Zusätzlich verfügt The Resonator über eine Auto-Harmony-Funktion. Die in den 1920er Jahren erfundene Resonator-Gitarre wurde wegen ihres charakteristischen, druckvollen und dennoch warmen Klangs schnell zu einem beliebten Instrument für Blues- und Bluegrass. Die Resonator-Gitarre wird oft mit einem Bottleneck-Slide oder mit erhöhten Saiten mit einem Metall-Slide, ähnlich einer Lap Steel, gespielt. Die Resonator-Gitarre für SampleTank wurde mit einem...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben