Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Mit GLAZE wird die Play Series um ein Vocal-Instrument ergänzt. Mit neuen Riff- und Run-Presets können Chops zusammengefügt und daraus Vocal-Runs erstellt werden. Das umsetzbare Spektrum umfasst neben geschichtete Akkorden und Pads auch Bass-Presets. Mit GLAZE sollen sich natürlich klingende Sequenzen aus Riffs, Runs und Vocal-Lines erzeugen lassen. GLAZE bietet 148 Presets mit Vocal-Licks, geschichteten Akkorden und sogar Bass- und Pad-Sounds. Das Material für GLAZE wurde mit Live-Sängerinnen und -Sängern aufgenommen und kann sowohl für Pop und R&B als auch für Hip-Hop und Trap eingesetzt werden. Mit den Riff- und Run-Presets können originelle Vocal-Läufe erstellt werden. Hierzu werden Samples mit einer Skala kombiniert und...
Nembrini Audio stellt das Pre-Amp Plug-in Acoustic Voice vor. Acoustic Voice kombiniert Gitarren- und Mikrofonsimulationen mit Studio-Preamp-, Modulations-, Delay- und Reverb Parametern. Für Acoustic Voice wurden sechs Akustikgitarren und drei professionelle Mikrofone profiliert. Das Plugin bietet hochwertiges Modelling der folgenden Gitarren: Martin 0028ec Gibson L00 Landola J80E Guild D140CE Ayers DSR Taylor 814CEDLX Acoustic Voice enthält außerdem drei bewährte Studiomikrofon-Emulationen: Audix ADX 51 Beyerdynamic M201 Shure SM57 Die Bedienelemente des neuen Plug-ins basieren auf kreativen Techniken, die im Studioalltag entwickelt wurden, und ermöglichen es auf einfache Art und Weise akustische Klanglandschaften zu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.533
BOSS präsentiert die EURUS GS-1 Electronic Guitar. Das EURUS-Konzept will einen zukunftsweisenden kreativen Weg für Klangforscher markieren und das traditionelle Gitarrenerlebnis erweitern. Die EURUS GS-1 kombiniert ein hochwertiges Instrument mit über Jahrzehnte hinweg entwickelten Gitarrensynthese-Technologien. Zudem verfügt die Gitarre über eine integrierte Bluetooth-Verbindung, um Synthesizer-Sounds anzupassen und eine Vielzahl von Performance-Parametern kabellos zu steuern. Das in Japan gefertigte Instrument setzt vollständig auf professionelle Komponenten und soll so ein flüssiges Spiel auf Basis hochwertiger Sounds für jede Gitarrenstilistik ermöglichen. Zudem braucht es nur eine Schalterbewegung, um die polyphone BOSS...
Mit 2yu stellt Chord Electronics eine flexible Erweiterungsmöglichkeit für den mobilen Musik-Streamer 2go vor. 2yu wird direkt an 2go gesteckt und stellt digitale Ausgänge im Cinch- und BNC-Format, eine optische Toslink-Schnittstelle sowie einen USB-Anschluss bereit. 2yu verfügt über eine leistungsfähige digitale Signalverarbeitung, die eine Echtzeit-Samplerate-Konvertierung ermöglicht und Jitter minimieren soll. 2yu unterstützt Audio-Dateien bis hin zu 768 kHz sowie DSD 256. 2go von Chord Electronics bietet Musik-Streaming über WLAN und Ethernet, bis zu vier Gigabyte Festspeicher für Musikdaten und vollumfängliche Roon-Kompatibilitätt. 2yu stellt zusätzlich digitale Ausgänge bereit und arbeitet mit Auflösungen von bis zu 768 kHz und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.523
Neumann.Berlin präsentiert den KH 750 AES67 Subwoofer. Dabei handelt es sich um eine Produktvariante des KH 750 DSP für AES67-basierte Umgebungen. Der Subwoofer bietet Zugang zu Automatic Monitor Alignment MA 1 und ermöglicht, das komplette Abhörsystem einschließlich angeschlossener analoger Neumann Monitore in Amplitude und Phase zu entzerren. Der KH 750 AES67 Subwoofer kann in AES67-Umgebungen eingebunden werden und ermöglicht ein redundantes und verlustfreies Routing. Zudem ist es Möglich das gesamte Stereosystem (Subwoofer + angeschlossene Lautsprecher) ansprechen. Die AES67 Audio-Netzwerk-Anschlüsse sind vollständig konform zu Broadcast-Standards wie ST 2110 und Redundanz nach ST 2022-7. Zusätzlich zeigt sich der Subwoofer...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.741
Spitfire Audio präsentiert in Zusammenarbeit mit den Abbey Road Studios das ORIGINALS JANGLE BOX PIANO. Es ist das zweite in den Abbey Road Studios residierende Klavier. Mit der ORIGINALS-Reihe will Spitfire Audio seltene und klassische Instrumente für alle zugänglich machen. Dieses Mal wurde ein Challen-Studio-Piano mit messingbestückten Filzstreifen eingefangen, die zwischen die Hämmer und Saiten geschoben werden können, um den Klang eines “Tack”-Pianos nachzuahmen. Dieses Challen-Piano wurde in der Pop-Ära der 60er Jahre bekannt, nachdem es bei Aufnahmen des britischen Filmkomponisten und Dirigenten John Barry (berühmt für seine James-Bond-Filmmusik), der Brit-Rocker The Zombies und der Beatles verwendet wurde, die es auf The Beatles...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.752
Der 358 Enhancer MkII ist die zweite Generation des "Straight-Path"-Audio-Enhancers von MIA Laboratories. Der 358 kann die Frequenzbalance von Low, Mid-Low, Mid-High und High aufeinander abstimmen. Dabei kann das Plug-in auf dem Master als auch auf einzelnen Spuren eingesetzt werden. Für die Bearbeitung des Signals nutzt der 358 MkII eine Multiband-Phasenverarbeitung und eine Sidechain-Hüllkurvendetektorschaltung. Der 358 Enhancer MkII kann dabei helfen, einen Mix natürlicher klingen zu lassen. Das Ergebnis kann durch runde, solide Bässe, druckvollen Mitten, satte Mitten und sensationelle Höhen charakterisiert sein. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen EQ oder Filter verwendet der 358 MkII eine interne Multiband-Phasenbearbeitung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.813
50s Jazz Guitar Trio liefert den klassischen Sound einer kompakten Gitarren-Jazzband. Die Library wurden mit einem warmen und intimen Klang eingespielt. Die akustischen und elektrischen Gitarren sind von den Jazz Licks der 50er Jahre inspiriert und erzeugen eine authentische Stimmungen. Die Library enthält 5 Construction Kits und fast 2 GB an Samplematerial. Die Originaltempi reichen von 120 bis 160 BPM. Verschiedene Taktarten wie 4/4, 5/4 und 3/4 sind ebenfalls vorhanden. Insgesamt stehen 531 Loops und Phrasen zur Verfügung. Jedes der Construction Kits bietet drei oder vier musikalische Parts sowie Intro und Outro. Die Instrumente umfassen akustischen Drums, E-Bass sowie akustische und elektrische Gitarren. Neben vorgemischten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.553
Die Regenbogenfahne ist ein zu einem etablierten Symbol geworden und transportiert die zentralen Werte der weltweiten LGBTQ-Bewegung (Respekt und Toleranz gegenüber der Vielfalt an Lebensformen). Insbesondere im „Pride Month“ sieht man sie besonders häufig. Und in diesem Jahr auch auf einer Special Edition der legendären Manley VOXBOX. Mit der VOXBOX 2021 Pride Edition präsentiert der Hersteller aus Kalifornien eine limitierte Sonderausgabe seines Channelstrip-Klassikers in Regenbogenoptik. „Der lateinische Ausspruch ‚Vox Aequalitatem‘ bedeutet ‚Alle Stimmen sind gleich‘. Wir bei Manley glauben an die Gleichberechtigung aller Menschen”, erklärt das Unternehmen. Aus diesem Grund will Manley den gesamten Erlös aus dem Verkauf der...
Zwischen dem 24. Juli und 24. August 2021 bietet das Team des Kölner South Productions Tonstudios Onlinekurse im Bereich Musikproduktion an. Die Onlinekurse richten sich an Hobby-Musiker*innen und Produzent*innen. Den Teilnehmern wird die Möglichkeit angeboten, sich zu Themen wie „Musik produzieren mit Logic Pro X“, „Song-Abmischung für Anfänger und Fortgeschrittene“ oder auch „HipHop Vocal-Produktion“ fortzubilden. Die Onlinekurse finden über mehrere Termine im Livestream statt. Neben praktischen Übungen zwischen den Lektionen wird den Teilnehmer*innen in dieser Zeit professioneller, individueller Support angeboten. Die Anmeldung zu den Onlinekursen ist ab sofort möglich. Weitere Informationen gibt es beim Anbieter.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.183
Sie haben es wieder getan. Galaxy Instruments hat schon viele Piano Libraries für Native Instruments hergestellt, die nicht nur einfach Pianos sind, sondern bei ‚The Giant‘ und ‚NOIRE‘ extrem viele Sound-Gestaltungsmöglichkeiten haben und das gewisse Etwas besitzen. Mit ‚Piano Colors‘ gibt es die logische Fortführung. Der Anfang des Flows Als Player kommt natürlich Kontakt bzw. der Kontakt Player zum Einsatz. Die Library selber benötigt auf der Festplatte 26 GB, was anhand des umfangreichen Materials erfreulich wenig ist. Zur Auswahl gibt es ein Patch. Das heißt, sämtliches Editing passiert auch noch darin, was Arbeit und Zeit spart. Eigenkreationen können als eigenes Patch oder Snapshot gespeichert werden. So etwas finde ich...
Die Kopfhörermanufaktur ULTRASONE präsentiert mit S-Logic 3 eine grundlegend überarbeitete Version der S-Logic Technologie. Die speziell geformten Double Deflector Fins verteilen den Schall direkt am Treiber. Dies soll für ein noch naturgetreueres räumliches Klangbild am Ohr sorgen. S-Logic 3 kommt erstmals in drei neuen, speziell auf den Profimarkt ausgelegten Signature Kopfhörermodellen zum Einsatz: Signature Natural und Signature Master wenden sich an professionelle Tonschaffende, während Signature Pulse auch Club-DJs mit Referenzklang versorgen will. Durch eine speziell entwickelte Hörergeometrie bezieht das S-Logic Konzept die Ohrmuschel in das Klangbild mit ein und soll damit ein Hörerlebnis ganz wie im Konzertsaal bieten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.881
Scope Labs, ein recht neuer Hersteller aus Finnland, hat bereits Ende letzten Jahres ein innovatives Mikrofon vorgestellt. Periscope nimmt Klänge auf eine Art und Weise auf, wie man sie zuvor noch nicht gehört hat. Der Name des Mikrofons kommt nicht von ungefähr, sieht es doch wie ein Sehrohr aus. Periscope ist ein Omnikondensatormikrofon und will einen ausgeprägten großen Klangcharakter besitzen. Das Mikrofon ist bewusst ein Werkzeug für kreative Aufnahmen. Seine Kapsel mit vollem Frequenzgang nimmt Klänge in allen möglichen Details auf und leitet das Signal an einen eingebauten Kompressor weiter. Diese Kombination soll dem musikalischen Periscope seinen ganz eigenen Sound ermöglichen. Viele bekannte Musikschaffende hatten bereits...
Synthetische Soundgeneratoren gibt es zu Hauf. Benötigt man Bässe, Pads, Leads oder FXe, so ist die Liste der möglichen Kandidaten lang. Und ich spreche hier gerade von Hardware. Sucht man allerdings nach Synthesizern für Drums und perkussive Klänge, dann wird es schnell still. Auch wenn sich solche Sounds auch mit „normalen“ Synthesizern erzeugen lassen, so sind nur die Wenigsten dazu geeignet. Zu lange Decays und insbesondere zu lange Attacks lassen den gewissen Punch vermissen. Auch bietet der „normale“ Synth nicht alle Zutaten, die ein guter Drumsound benötigt. Auf der Suche nach einem ausgewiesenen Drumsynthesizer, der endlich mehr als schnödes Sampling oder Emulation plus überschaubarer Manipulation zulässt, stolperte ich vor...
Transmutator kann zwischen zwei Eingängen bzw. Signalen überblenden. Das Plugin wird einfach auf einer Spur eingesetzt und eine weitere Spur wird als Quelle für den Sidechain-Eingang verwendet. Mit dem Mix-Regler kann anschließend zwischen den Eingangssignalen überblendet werden. Transmutator bietet 16 unterschiedliche Überblendmodi. Bei Transmutator stehen nicht nur klassische Crossfades zur Verfügung, sondern auch viele kreative Möglichkeiten zum Überblenden zwischen den Eingangssignalen. Einige Modi sind: Mid/Side, Multi-Band, Dynamics, Filtering, Spectral Freezing/Blurring und Pitch/Frequency Shifting. Zudem kann der Invert-Parameter das Verhalten jedes Modus verändern. Auf diese Weise lassen sich Effekte wie Spektral-Morphing...
United Plugins und Muramasa Audio stellen Electrum vor. Electrum ist ein All-in-One-Gitarrenverstärker- und Pedalboard-Plugin. Bei Muramasa Audio steht die Ergonomie im Vordergrund. Electrum ist ein Plugin mit Single-Window Design. Auf diese Weise soll die schnellste Möglichkeit geboten werden, Ideen in den perfekten Gitarrensound zu verwandeln. Die Suche nach Funktionen und Optionen und Menüs entfällt. Die farblich gekennzeichneten Komponenten AMP, AUTOWAH, CABINET, COMPRESSOR, DELAY, DISTORTION, DOUBLER, EQ, GATE, MODULATION und REVERB sind übersichtlich und schnell zugänglich. Diese Elemente lassen sich per Drag & Drop an die gewünschte Position in der Effektkette verschieben. Mit fünf vielseitigen Verstärkern - BLAU, GELB...
Acon Digital hat sämtliche Plug-Ins für den nativen Betrieb auf Apple Silicon Prozessoren, wie den Apple M1, optimiert. Zuerst sei die Anpassung des Audioeditors Acoustica erfolgt. Danach sei die Zeit genutzt worden, um das gesamte Sortiment auf die native Unterstützung von Apple Silicon zu aktualisieren, erklärt Stian Aagedal, CEO von Acon Digital. Die Plugins sollen durch die Aktualisierung das volle Potential der neuen Apple-Prozessoren nutzen können. Dies würde sich besonders in der Reaktionsgeschwindigkeit, gepaart mit niedriger CPU-Last und geringem Energiebedarf beim nativen Betrieb äußern. Das Extract Dialogue Plug-In, das Sprache von typischen Hintergrundgeräuschen wie Wind, Rascheln, Verkehr, Brummen, Klicks und Pops...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.576

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben