Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

AVID veröffentlichte am 24.6.2021 Pro Tools 2021.6. Das umfangreiche Update bietet neben einigen Erweiterungen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen auch Unterstützung für Apple M1-Macs über Rosetta 2. AVID erklärt, dass die Pro Tools 2021.6-Software, die enthaltenen Avid-Plugins und Avid-Bedienoberflächen (Control Surfaces) mit macOS Big Sur 11.4 und höher auf M1-Macs über Rosetta 2 kompatibel seien. Pro Tools | Carbon werde mit Pro Tools 2021.6 auf Apple M1-Systemen mit macOS Big Sur 11.3 ebenfalls unterstützt. Es können jedoch noch bestimmte bekannte Probleme beim Betrieb von Pro Tools | Carbon unter macOS Big Sur 11.4 auftreten. Die Avid Video Engine, Pro Tools | HDX, HD Native und DADman Software (MTRX & MTRX Studio) würden im...
IK Multimedia veröffentlicht Electromagnetik. Electromagnetik besteht aus einer Kollektion von vier SampleTank-Sound-Libraries, die sich jeweils auf ein seltenes E-Piano konzentrieren. Insgesamt umfasst Electromagnetik 4,5 GB Sample-Content und 80 Instrument-Presets. IK-Keyboard-Guru Erik Norlander wählte für Electromagnetik vier Instrumente aus seiner Sammlung aus, die eine besondere Individualität und erkennbaren Kontrast ausstrahlen. Die Auswahl spiegelt 40 Jahre E-Piano Geschichte wider. Die Stagepianos in der SampleTank-Library sollen jeweils einen unverwechselbaren Sound und Vibe bieten. Der starke Charakter soll durch die elektromagnetischen Tonabnehmer und das Vibrato der von Hammern angeschlagenen Metallsaiten, Zinken oder...
Elite Acoustics Engineering präsentiert mit dem „GigMix 4-1“ einen extrem kompakten Digitalmixer, der sich in erster Linie für Gitarren- und Gesangs-Setups eignet und mit zahlreichen praktischen Features punkten kann, wie etwa die beiden frei belegbaren Schalter A und B. Der GigMix ist ein vierkanaliger Mini-Digitalmixer, der an einem Mikrofonständer montiert werden kann, aber auch auf jedem Desktop Platz findet. Er bietet ganz ähnliche Möglichkeiten wie das Pedal-Pendant von EAE, der StompMix 4, und kommt in einem leichten Aluminium-Gehäuse. Herzstück des GigMix 4-1 ist sein LC-Farbdisplay, das den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen erlaubt. Dazu gehören unter anderem klassische Effekte wie Reverb und Delay, aber auch Dynamik-...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.887
BUMPIN FLAVA zeigt sich den klassischen Sounds des UK Garage verschrieben. Das jedoch unter dem Anspruch dem Ganzen einen neuen Spin zu verleihen. Inspiriert von 1990er-House und -Jungle, R&B und Soul will Bumpin Flava Musikproduktionen mit unwiderstehlichen Vocal-Hooks, einzigartig shuffelnden Beats und massiven Bässe ergänzen. BUMPIN FLAVA wurde in Zusammenarbeit mit dem Multi-Instrumentalisten und Audio Engineer Alexkid entwickelt. SAMPLES AND LOOPS 445 Loops 426 Drum Samples 271 One-Shots DRUM KITS 58 BATTERY Kits 53 MASCHINE kits SYNTH PRESETS 41 MASSIVE presets 10 MONARK presets MASCHINE EXCLUSIVE 200+ Pattern 29 Drumsynth Presets 24 Sampled Instruments 1 Bass Synth Preset 11 Projekte ADDITIONAL Drum Samples: 146...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.572
Universal Audio veröffentlicht die UAFX Control Mobile App. Mit ihr ist es möglich mehr aus den UAFX-Pedalen herauszuholen. Mit schaltbaren Bypass-Optionen für Effekt-Trails und anpassbaren Fußschalter-Modi, Firmware-Updatefunktion und einigen neuen Effekten soll die UAFX Controle Mobile App das Nutzererlebnis der Pedale erweitern. Golden Reverberator Ausgestattet ist Golden Reverberation mit drei verschiedene röhrenbetriebene Federhall “Tanks”. Hierfür standen amerikanische Gitarrenverstärkern der 1960er Jahre, Deutsche Vintage-Studiohallplatten, die aus dem The Plant Recording Studio in Sausalito, CA stammen und exakte Bit-für-Bit-Digitalhall-Algorithmen aus den späten 1970er Jahren von klassischer Studio-Hardware Pate. Mit der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.330
Zeit ist bekanntlich relativ. So kann man sich auch aus der Vergangenheit für die Zukunft inspirieren lassen. Auf diese Weise zeigt sich TI:ME von Crazy Tube Circuits inspiriert von den ersten digitalen Delay-Rack-Einheiten aus der "digitalen Audio-Revolution" Mitte/Ende der 1970er Jahre. Diese Geräte hatten eine geringere Bitauflösung und Bandbreite im Vergleich zu den heutigen digitalen Standards. Das TI:ME ist kein typisches steriles und ultra-sauberes Digital-Delay. Ganz im Gegenteil: Mit getrennten analogen und digitalen Pfaden will dieser retro-inspirierte Delay-Effekt dem Sound Wärme verleihen. Ein rein analoger Signalweg mit einem hochwertigen Operationsverstärker sorgt für die beste Reproduktion eines trockenen Signals. Zwei...
Tracktion Corporation stellt Abyss vor: ein neuer Synthesizer für Sounddesign und Musikproduktion. Abyss wurde von Peter V entwickelt, einem musikbegeisterten Mathematiker und KI-Veteran. Das besondere an Abyss: dieser Synthesizer behandelt Klänge als Farben. Sein außergewöhnliches Konzept und seine ebenso leistungsstarken wie intuitiven Modulations-Optionen sollen überaus nuancierte und ausdrucksstarke Sounds ermöglichen, besonders in Verbindung mit einem MPE-Controller wie z.B. dem ROLI Seaboard. Abyss versteht sich als virtuelles Musikinstrument. Mehr Kunstwerk als Werkzeug, will es einen überaus intuitiven Zugang zu komplexen Klängen bieten. Abyss besitzt alles, um Sounds bis zum Äußersten zu verbiegen, liefert sich endlos...
Dark Guitar Tunes will mit ausgefeilten Arrangements inspirieren, die eine dunkle, düstere Stimmung einfangen. Eindringlich, Raw und fett, soll die Library dystopische, cinematische Atmosphären mit erhöhten Druck auf die Nervenbahnen bieten. Die Library enthält 5 Construction Kits, die aus 3.6 GB und über 650 einzelnen Loops und Phrasen bestehen. Die Loops sind mit einer Länge von 30 Sekunden und mehr sehr umfangreich. Jedes Kit enthält mehrere musikalische Parts sowie Intro und Outro. Die Originaltempi reichen von 78 bis 102 BPM. Mit der Sample Engine von Elastik können Tonhöhe und Tempo angepasst werden. Akustische, elektrische und verzerrte Gitarren stehen bei diesem Instrument im Mittelpunkt. Häufig stehen sowohl Amp als auch DI...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.618
Steinberg gibt die Verfügbarkeit von SpectraLayers Pro 8 und SpectraLayers Elements 8 bekannt. Die Audio-Editor-Software stellt sowohl automatische KI-gestützte Prozesse als auch verbesserte manuelle Auswahlwerkzeuge und Workflow-Erweiterungen bereit. SpectraLayers bietet über die Darstellung einzelner Sounds in Form visueller Objekte flexibles Audio-Editing für Musikproduktion, Postproduktion, Sounddesign und Audiosignalreparatur. Die in SpectraLayers 8 integrierte Künstliche Intelligenz in ihrer Weiterentwicklung ermöglicht neben der Implementation neuer Prozesse auch die Verbesserung bereits existierender Features. Mit der neu in SpectraLayers 8 hinzugekommenen und ebenfalls KI-basierten Funktion De-Bleed sollen sich multiple...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.006
Eine Rauchfahne. Ein flackerndes Licht. Eine Reflexion. Eine wahrhaft große Geschichte ist nie ganz klar, nie ganz bereit, ergriffen und festgehalten zu werden. Aber sie ist voller Leben. So beschreibt Kilohearts Animus, Tom Wolfes charaktervolle und stimmungsvolle Content Bank. Jedes Preset für Phase Plant soll seine ganz eigene Geschichte erzählen. Produktion werden durch zarte Flächen, organische Streicher, düstere, dramatische Sequenzen und dunkle, pulsierende Bässe bereichert. Dabei sollen die Sounds anpassbar sein und bleiben. Tom Wolfe ist ein britischer Sounddesigner und unabhängiger Filmkomponist. Er hat sich besonders auf die Genres Cinematic, Ambient und Industrial spezialisiert. Über seinen Shop tomwolfe.co.uk bietet Tom...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.453
Spitfire Audios erstes Produkt hieß Albion, einem Allrounder für Orchester mit Zugriff auf Instrumenten-Ensembles und -Sektionen. Dem folgten verschiedene Versionen mit leisen, tiefen oder lauten Instrumenten. Die sechste Version hört auf den Namen Solstice und hat den Untertitel Noir Folk. Der Macher von Spitfire Audio, Christian Henson, ist wie immer begeistert und war - wie immer - noch nie so begeistert wie über diese Library, deren Erstellung zwei Jahre beanspruchte. Mich interessiert umso mehr, was wirklich dahintersteckt. Die Aufnahmen fanden nicht in den AIR- oder Abbey Road Studios statt, sondern den Castlesound Studios in Edinburg mit relativ kleinem Raum. Daher kommen hier auch nur sehr kleine Ensembles zum Einsatz: -...
Vom 09. bis 13.08.2021 veranstalten das Fachmagazin Sound&Recording und das Limusic Studio in Limoux in Südfrankreich einen Recording-Workshop mit Moses Schneider und der Band Lion Sphere. Teilnehmer können bei der Recording-Session mit dabei sein und Einblicke in die Arbeit des Engineers und Produzenten bekommen. Limusic ist ein Recording Studio in Südfrankreich am Rande des historischen Ortes Limoux, in der Mitte eines ehemaligen Weinguts, der Domaine de Bourigeols. Das Anwesen besteht dabei sowohl aus mehreren Studioräumen als auch aus Unterkünften. Workshopinhalt: Herangehensweise an die Live-Aufnahmen. Einsatz von Mikrofonierung und Recording-Technik. Interaktion und das Zusammenspiel zwischen dem Produzenten und der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.651
Der nächste Zuwachs der Novation-Circuit-Familie hat das Ziel, neues Leben in die Kunst der Beatproduktion zu bringen und Samples in herausragende Tracks zu verwandeln. Mit acht Sample-Spuren, integrierter Aufnahme, Performance-Effekten und der Möglichkeit zum mobilen Betrieb will Circuit Rhythm das gesteckte Ziel erreichen. Für Novation ist es eine völlig neue Richtung, wie Circuit Rhythm das Thema Sampling in den Fokus setzt und eine ganze Reihe neuer Funktionen für die Beatprogrammierung bietet. Der Sampler ist das Herzstück von Circuit Rhythm. Es kann direkt über die Audioeingänge in Circuit Rhythm aufgenommen werden. Mit einem schnellen Sequenzer können diese Samples dann ganz einfach in energetische Beats verwandelt werden...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.771
Roland präsentiert den GO:MIXER PRO-X, das neueste Mitglied der GO:MIXER Serie an Audio-Mixern für Smartphones und Tablets. Die sehr kompakten GO:MIXER Produkte bieten vielfältige Audioanschlüsse und ermöglichen es mobilen Content-Produzenten, mehrere Soundquellen in hoher Qualität für Musikvideos, Livestreams, Podcasts und mehr einzusetzen. Im Vergleich zum Vorgänger GO:MIXER PRO unterstützt der GO:MIXER PRO-X noch mehr Android- und iOS-Mobilgeräte und bietet neben einem Pad-Schalter für den Gitarren-/Bass-Eingang die Möglichkeit, ein externes Headset-Mikrofon oder das integrierte Mikrofon von Smartphone-Ohrhörern als Klangquelle zu verwenden. Moderne Smartphones und Tablets zeichnen inzwischen herausragende Videos auf. Für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.651
MIDI Gitarren, oder besser Gitarren mit MIDI Funktionalität, könnte für viele Sounddesigner, Musiker und Komponisten eine kreative Erweiterung des Instrumentariums darstellen. Es gibt einige Lösungen, die eine Gitarre mit gewissen MIDI Funktionen erweitern, auch einige Custom Produkte und experimentelle Instrumente wurden bereits in der Vergangenheit umgesetzt. Rob O Reilly (ROR Guitars) stellt jedoch mit der MIDI Gitarre Expressiv MIDI Pro 2 eine systematische MIDI Gitarre vor, die die Spielbarkeit einer Gitarre und die MIDI Steuermöglichkeiten symbiotisch kombiniert. Ein neuer Griffbrettscanner, ein intuitives XY-Pad, ein schönes traditionelles Instrument und ein leistungsstarker 16Mhz Prozessor findet sich in dieser MIDI Gitarre...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.034
Tom Holkenborg aka Junkie XL ist ein Filmkomponist, der Interessierten sein Tun auf seinen Youtube-Kanal gerne und detailliert mitteilt. In Kooperation mit Orchestral Tools hat Tom mittlerweile auch zwei Sample-Libraries veröffentlicht. Die erste (JXL Brass) Library wurde in Tom Holkenborg‘s Brass umbenannt und im Vorfeld angekündigt. Die zweite Library ist nicht nur eine Percussion-, sondern Tom Holkenborgs private Library. In vielen seiner Videos kommen reichlich Percussions vor, die er nicht nur selber aufgenommen, sondern direkt auch gesampelt hat. Das erlaubt später mehr Freiheiten, spart Zeit, ermöglicht spätere Editings und Dinge, die in natura nicht möglich wären. In vielen Kommentaren zu den Videos wurde oft die Frage...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben