Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

sE Electronics - DynaCaster
sE Electronics präsentiert mit dem DynaCaster ein dynamisches Mikrofon, das sich besonders für die Abnahme von Stimmen eignen soll. Dabei hat sich der renommierte Hersteller eine Reihe von Zusatzfeatures einfallen lassen, um das DynaCaster zum idealen Mikrofon für Podcasts, Sprach- und Gesangsaufnahmen zu machen. Ein integrierter DYNAMITE Vorverstärker ermöglicht eine Anhebung des Ausgangspegels um 30 dB. Ein integrierter Popp-Filter verhindert die Überbetonung von Plosivlauten und Filterschaltungen passen das Mikrofon klanglich an die Umgebung und Situation an. Durch ein flexibles Gelenk lässt sich das DynaCaster außerdem komfortabel ausrichten. Im Studio sind die Kondensatormikrofone von sE Electronics längst etabliert, auf der...
Ueberschall - Tenor Saxophone
Das Tenor Saxophone hat einen ganz eigenen, authentischen Charakter. Genau diesen will diese Library mit seinen soulful Subtones einfangen. Mit Tenor Saxophone möchte Ueberschall das besondere Etwas für Musikproduktionen in einem phrasenbasierten und einfach zu verwendenden Format liefern. Wie auch die anderen Titel der Instrumenten Series für Elastik bietet Tenor Saxophone eine Sammlung melodischer Phrasen, die einfach miteinander kombiniert werden können. Tenor Saxophone verdankt seine gefühlvollen Phrasen dem Ueberschall Stammgast David Milzow, zu dessen Credits Mousse T., The Drapers und Live Auftritte mit Musikern wie Dave Liebman, Ritchie Beirach und Clyde Stubblefield gehören. In dieser Library konzentriert sich Davids Spiel...
Voyage Audio - Spatial Mic
Immersive Audio ist derzeit sehr aktuell, jedoch ist die Herstellung dreidimensionaler Toninhalte zumeist mit großem Aufwand verbunden. Voyage Audio bietet mit dem Spatial Mic ein innovatives und platzsparendes 360-Grad-Mikrofon an. Neben acht studiotauglichen Mikrofonkapseln will das Spatial Mic mit einer hochwertigen internen Elektronik glänzen und gibt seine Signale über USB-C oder ADAT produktionsfertig digital aus. Das mitgelieferte Spatial Mic Converter Plug-in erlaubt eine detaillierte Editierung der Mikrofonpositionen in der Nachbearbeitung und liefert wahlweise ein Stereo- oder ein Ambisonics-Signal erster beziehungsweise zweiter Ordnung. Dreidimensionale Audio-Erlebnisse sind aus modernen Gaming-Erlebnissen nicht mehr...
Neumann - Miniature Clip Mic System
Der deutsche Mikrofonspezialist Neumann.Berlin kündigt seine erste Produktserie speziell für die Nah-Mikrofonierung von Instrumenten an. Für das Miniature Clip Mic System sollen die Berliner Ingenieure die Elektret-Technik und deren Fertigungsprozess wesentlich weiterentwickelt haben. Die neue KK 14 Kapsel soll eine bislang unerreichte Detailtreue liefern – ohne die bislang üblichen Fertigungstoleranzen bei Elektret-Lösungen. Die modulare Bauweise des Systems soll dabei auf hohe Stabilität und Langlebigkeit im Live- und Bühnenbetrieb ausgelegt sein. Zum System gehören 9 Befestigungslösungen, die eine für die Akustik optimale und instrumentenschonende Positionierung erlauben. Das Miniature Clip Mic System soll im Frühjahr 2022...
Sonible smart:limit
Sonible hat seine Reihe an KI-gestützten Plug-ins um einen intelligenten True Peak Limiter erweitert. smart:limit bietet automatische Parametrisierung, umfangreiches Lautheitsmonitoring und Tools für die Klangbearbeitung. Zusätzlich unterstützt das Plug-in interaktiv dabei, die passende Lautheit und Dynamik für eine Veröffentlichung in unterschiedlichen Medien zu finden. smart:limit ist ein KI-gestütztes Tool, das „set-check- publish“ im Handumdrehen ermöglichen soll. Bei smart:limit dreht sich alles um sorgenfreies Limiting: Das Plug-in behält die wichtigsten Signalcharakteristika im Auge und stellt sicher, dass in Echtzeit alle relevanten Messdaten zu Lautheit und Dynamik zur Verfügung stehen. Eine intelligente Limiter-Logik und...
Crazy Tube Circuits - Crossfire
Das Pedal ist inspiriert von einer der klassischsten Pedal-Verstärker-Kombinationen der Gitarrengeschichte und zielt in erster Linie auf SRV/John Mayer-Sounds ab, aber ergänzt mit neuen klanglichen Optionen. Die linke Seite ist einem cleanen Fender-Verstärker nachempfunden und folgt dem Schaltungspfad bis ins kleinste Detail (Headroom-Schalter: Twin Reverb-Stil bei hoher Headroom-Einstellung und Super Reverb-Stil bei niedriger Headroom-Einstellung), während die rechte Seite eine Tube-Screamer-Schaltung zusammen mit den gängigsten Modifikationen bietet, die die Schaltung im Laufe der Jahre in ihren Massenproduktions- oder Boutique-Varianten erfahren hat (asymmetrisches Clipping, zusätzliche Verstärkung, zusätzliche Spannung / Headroom)...
Lake People G103-S Mk II und G103-P Mk II
Die neuen Kopfhörerverstärker G103-S Mk II und G103-P Mk II stehen stellvertretend für das Bestreben von Lake People, die eigenen Produkte kontinuierlich weiter zu perfektionieren. Getreu dem Firmenmotto „Tools, not Toys“ wollen die neuen Modelle mit verbesserten technischen Daten sowie praxisgerechten Zusatzfeatures überzeugen. Eine der größten Herausforderungen für professionelle Kopfhörerverstärker ist die adäquate Anpassung an unterschiedliche Kopfhörerimpedanzen. Lake People widmet diesem Aspekt seit langem große Aufmerksamkeit. Die neuen Modelle G103-S Mk II und G103-P Mk II verfügen allesamt über fünf umschaltbare Pre-Gain-Stufen von -6, 0, +6, +12 sowie +18 dB und sollen damit jeden Hörer optimal antreiben können. So spielt...
TASCAM CA-XLR2d Series
Der Markt für Video- und Filmstreaming wächst und die Zahl der Videoentwickler:innen und -produzenten:innen, die Wert auf höhere Klangqualität legen, nimmt zu. Da die in der Regel für hochwertige Videoaufnahmen verwendeten spiegellosen Kameras keinen XLR-Eingang für professionelle Mikrofone oder einen hochwertigen Vorverstärker haben, gibt es nur sehr begrenzte Möglichkeiten, die Tonqualität mit der Kamera selbst zu verbessern. Hier möchte Tascam mit dem CA-XLR2d eine Lösung anbieten. Als XLR-Eingangsadapter und Hochleistungs-A/D-Wandler für spiegellose Kameras kann der CA-XLR2d ein klares, digitalisiertes Audiosignal direkt in Kameras von Canon und Fujifilm einspeisen. Hierfür gibt es individuelle Kits.. Für Nikon und andere...
IMSTA Festa Software Deals von Thomann
Soundbastler dürfen sich vom 11.12. bis einschließlich 14.12.2021 über satte Rabatte freuen. Bei Thomann steigen die Imsta Festa Software Deals anlässlich des Events Imsta Festa Berlin. Bis zu 80 % Rabatte winken auf Software unzähliger Brands: FabFilter, Celemony, Bitwig, Nugen Audio, Serato, Polyverse und viele mehr. Hier geht’s zu den Deals. Das IMSTA FESTA Germany findet am 12. Dezember 2021 von 14 Uhr bis 20 Uhr (CET) statt. Bei dem Community-Event geht es um die neuesten Musik-Technologien. Beim Event werden Panel-Diskussionen, Workshops & Masterclasses, Song-Reviews und vielem mehr angeboten. IMSTA FESTA ist ein kostenloses Online-Event. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das diesjährige IMSTA FESTA 2021 als interaktives...
Tascam Model 12 - Firmwareupdate v1.30
Tascam hat mit Version 1.30 das neueste Firmware-Update für das Model 12 herausgebracht, ein Desktop-Tool für die Musik- und Multimediabearbeitung, das einen Mixer mit einem Mehrspur-Recorder, einem USB-Audio/MIDI-Interface und DAW-Steuerungsfunktionen kombiniert. Das kostenlose Update erweitert die DAW-Steuerungsmöglichkeiten des Geräts um die Unterstützung von drei weiteren Software-Produkten (Studio One, Reaper und Cubasis 3.3) und ergänzt damit die DAW-Palette. Nachdem bereits Ableton Live, Logic, Motu, DP, Cubase, Cakewalk und Pro Tools unterstützt wurden, sind es nun insgesamt zehn Standard-DAWs, die über das HUI/MCU-Protokoll mit den Hardware-Tasten, Drehreglern und Fadern des Mischers gesteuert werden können. Vor dem...
Deal: Eventide - Promotion für dot9 Pedal Serie
Eventide Audio kündigt eine neue Promotion für die Pedale der dot9-Serie an: “Kaufe ein TriceraChorus-, UltraTap-, MicroPitch Delay- oder Blackhole-Pedal bei einem autorisierten Eventide-Händler und erhalte ein Eventide-Software-Plugin gratis dazu.” Dieses Angebot endet am 31. Januar 2022. Die dot9-Serie wurde 2020 mit dem Blackhole eingeführt. Danach wurden MicroPitch und UltraTap auf den Markt gebracht. Das neueste Mitglied der dot9-Serie ist Tricera Chorus und wurde im vierten Quartal 2021 vorgestellt. Für eine begrenzte Zeit gibt es nun beim Kauf eines Blackhole-, MicroPitch Delay-, UltraTap- oder TriceraChorus-Pedal eine kostenlose Plug-in-Version eines dieser Pedale dazu. Nach dem Kauf des dot9-Pedals muss das Pedal im...
UDO Audio - Super 6 Desktop
Mit der Einführung des Super 6 hat die Firma UDO bereits für Aufsehen gesorgt. Der 12-stimmige POLYPHONISCHE BINAURALE ANALOG-HYBRID-SYNTHESIZER mit SUPER-WAVE-TECHNOLOGIE stellt eine wirklich neue Sichtweise auf den traditionellen analogen Synthesizer dar. Der britische Musikinstrumentenhersteller UDO gibt die Verfügbarkeit des Super 6 Desktop bekannt. Super 6 Desktop bringt die flexible und unmittelbare Steuerung, den großartigen analogen Klang und die hohe Verarbeitungsqualität in einem kompakteren Paket unter. Das Ganzmetallgehäuse bietet zudem auch ergonomische Merkmale wie VESA-Montagekonformität, optionale 7U-Rack-Ohren und robuste Klappfüße. Ein kurzer Blick auf den verlockenden Schriftzug "12 VOICE POLYPHONIC BINAURAL...
Heritage Audio - MOTORCITY Equalizer
Der MOTORCITY EQualizer ist ein vollständig analoger, passiver EQ mit sieben Frequenzbändern. Er ist eine Reproduktion des "MOTORCITY EQ" aus den Motown-Studios und wurde auf Grundlage eines Exemplars aus dem Bestand des Produzenten Michael Brauer originalgetreu nachgebildet. Angefangen von der Frontplatte aus handgebürstetem 10-Gauge (2,59 mm) starkem Aluminium bis hin zum historisch korrekten Regler-Layout mit speziell geformten Bakelit-Knöpfen entspricht das Look-And-Feel komplett dem MOTORCITY-Equalizer. Die passive Equalizer-Schaltung soll bis ins letzte Detail völlig originalgetreu rekonstruiert worden sein. Dazu würden auch die speziell gefertigter Kondensatoren und Induktoren aus den 1960er Jahren zählen, erklärt der...
Dear Reality - Monitoring-Plugin dearVR MIX
Mit dearVR MIX bringt der Immersive-Audio-Spezialist Dear Reality seine Raumvirtualisierungstechnik jetzt auch in den Stereo-Mixing-Bereich. Das dearVR MIX AAX/VST3/AU-Plugin soll in der Lage sein jeden professionellen Studiokopfhörer in eine ideale Tonregie für Stereoproduktionen zu verwandeln. Mit dearVR MIX und der integrierten Spatial Headphone Compensation (SHC) lässt sich bei der Audioproduktion sicherstellen, dass ein Stereomix zuverlässig auf einer Vielzahl von Lautsprechersystemen übertragbar ist – unabhängig von der Produktionsart oder dem Musikgenre. dearVR MIX soll jederzeit und überall für eine akustische Referenz und eine Verlässlichkeit bei der Positionierung von Schallquellen und der Bewertung des Stereospektrums sorgen...
Sennheiser - HD 400 PRO
Sennheiser stellt einen neuen professionellen Kopfhörer für das Mixing, Editing und Mastering vor: Der Studio-Referenzkopfhörer HD 400 PRO soll überall dort ein idealer Begleiter sein, wo es für die genaue Beurteilung eines Mixes auf eine natürliche und präzise Klangwiedergabe ankommt. Mit seiner leichten, offenen Bauweise und den weichen Velours-Ohrpolstern soll der Hörer auch bei langen Sessions bequem zu tragen sein. Zwei steckbare, einseitige Kabel – ein Wendelkabel und ein Standardkabel – passen den HD 400 PRO an unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten an. Der HD 400 PRO verfügt über einen weiten Frequenzgang von 6 bis 38.000 Hertz, um Musikproduzent*innen das komplette Bild ihres Mixes liefern zu können. Die von Sennheiser...
Mackie präsentiert Thrash
Mackie stellt seine neuen Aktiv-Lautsprecher Thrash vor. Momentan stehen zwei Modelle zur Auswahl: Thrash212 (12“) und Thrash215 (15“). Beide bieten satte 1.300 Watt Leistung und Mackies Built-Like-A-Tank Bauweise. Die Thrash Speaker basieren auf Mackies bewährtem Lautsprecher-Design und sind dafür gemacht, in jeder Situation extrem durchsetzungsfähig zu klingen. Die Lautsprecher sollen brüllend laute Vocals, kreischende Gitarren und krasse Keytar-Soli – also genau das Richtige für modernen Live-Sound von Punk über Metal bis Djent - bieten. Eine automatische Temperaturüberwachung sorgt dafür, dass Thrash auch bei schweißtreibenden Gigs jederzeit zuverlässig arbeiten. Die 1.300 Watt starken Class-D Hochleistungsendstufen machen...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben