Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

“Gewa - We Create Music!” soll eine neue Anlaufstelle für Musikschaffende weltweit werden. Mit der Kreativplattform bündelt Gewa Music seine Talentförderung und will innovative Schwerpunkte setzen. Durch gezielte Weiterbildung, Vernetzung und Präsentationsmöglichkeiten sollen SongwriterInnen & MusikerInnen dabei unterstützt werden, die nächsten Karriereschritte machen zu können. GEWA als einer der wichtigsten Hersteller (Ovation Guitars, GEWA Digital Drums & Pianos) und Vertriebe von Musikinstrumenten (u.a. DW Drums, Gretsch Drums, Vincent Bach) will dabei als starker Partner an ihrer Seite stehen. Eine ganze Reihe von unterschiedlichen Sessions, Events und Kreativ-Hubs sei bereits in Planung und werde zeitnah kommuniziert...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 695
Die neue Marke MakePro X gab ihr Debüt auf der Prolight & Sound in Frankfurt und stellte eine Familie von hochwertigen, anpassungsfähigen taktilen Controllern vor. Mit Controllern nit bis zu 52 Fadern/Kanälen demonstrierte das Unternehmen die Skalierbarkeit seines voll modularen Systems. MakePro X bietet sowohl standardisierte Geräte als auch vollständig individualisierte, kundenspezifische Geräte an. Für letztere gibt es ein Online-Tool, das es jedem erlaubt, seinen ganz persönlichen und hochindividuellen Hardware-Controller zu konfigurieren - und zu bestellen. Die Software-Seite des Systems ist ebenso modular und konfigurierbar. MakePro's Glue Software macht ihrem Namen alle Ehre und verbindet Controller mit gewünschten...
Artesia geht neue Wege und präsentiert – erstmals auf dem europäischen Markt – die Legacy E-Drums-Serie und startet mit dem a250. In Zusammenarbeit mit dem japanischen E- Drum Hersteller EFNOTE sollen die neuen Sets ein realistisches Schlagzeugerlebnis auf hohem Niveau bieten können. Mit dem E-Drum a250 der Legacy-Reihe stellt Artesia das erste und umfassende Set vor. Das Set soll sich ideal vor allem für fortgeschrittene Einsteiger, die ein hochwertiges Set mit großen Spielflächen, realistischem Spielgefühl, erstklassigen Sounds und allen erforderlichen Funktionen suchen, eignen. Die Drum Pads gleichen akustischen Trommeln, während die Oberfläche mit einem red sparkle finish versehen ist. Das kompakte Soundmodul verfügt über 163...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.295
Black Lion Audio, die Bizzy Studios und Audiowerk veranstalten gemeinsam am 9. Mai 2022 ab 17 Uhr in den Bizzy Studios in Köln den kostenlosen Workshop „Vom Mic zur DAW“. Dabei erläutern Erfolgsproduzent Bizzy Mo (Capital Bra, Kontra K, Bausa u.v.m.) und Black Lion Audio Vice President Preston Whiting die Kunst der perfekten Vocal Chain. Vom Anwendungsfall aus Bizzys Praxis bis hin zur klanglichen Bedeutung einzelner Bauteile zeigt der Workshop den Weg zum perfekten Vocal-Sound. Die Teilnahme am englischsprachigen Workshop ist kostenlos und erfordert lediglich eine Anmeldung über Eventbrite. Klar, aber druckvoll; warm, aber durchsetzungsfähig; „in your face“, aber doch gut eingebettet – die Ansprüche an modernen Vocal-Sound sind...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 960
Steinberg veröffentlicht die neuste Version von Nuendo, seiner preisgekrönten Audio-Postproduktions-Software für Film, TV, Game Audio und Immersive Sound. Mit einem starken Schwerpunkt auf der Aufnahme und dem Editing von Dialogen sowie weiteren neuen Features und Erweiterungen, verleiht Nuendo 12 Aufnahmen im wörtlichen Sinne eine komplett neue Stimme. Die zwölfte Version von Nuendo legt den Fokus auf das essentiell verbindende Element von Voice-overs, Dubbing und Dialogen in Games, Film und TV: die Sprache. Viele der neu hinzugekommenen Features und Verbesserungen für Nuendo stellen nicht nur die Verständlichkeit von Dialogen sicher, sondern wurden zudem speziell für Sounddesigner und Postproduktions-Studios entworfen, die auf...
Sennheiser XS Wireless IEM ist ein komplettes Starterset für alle, die ihre Monitoring durch den Umstieg auf kabellose IEMs ergänzen wollen. XS Wireless IEM (oder kurz XSW IEM) möchte einen neuen Standard für einfaches, flexibles und zuverlässiges drahtloses In-Ear-Monitoring bieten. Das Set bietet alles für den Einstieg in das persönliche Monitoring. Das Ziel ist, schnell eine einfach zu handhabende Drahtlosverbindung im professionellen UHF-Bereich herzustellen. Sich selbst und die anderen Bandmitglieder gut hören zu können, ist eine Grundlage für eine großartige Performance. Sich selbst nicht richtig hören zu können und nicht zu wissen, ob man mit der Band harmoniert, kann ein wahres Hindernis bei einer Probe, Show oder beim Üben...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.209
Drei Jahre nach ihrem selbstbetitelten Nummer-1-Album erscheint das neue Werk „Zeit“ von Rammstein. Das Besondere: Die Band präsentiert ihren achten Langspieler auch im einzigartigen immersiven Dolby Atmos Sound. Über zwei Jahre haben Till Lindemann (Gesang), Flake (Keyboard), Paul Landers (Gitarre), Richard Z. Kruspe (Gitarre), Oliver Riedel (Bass) und Christoph Schneider (Drums) an dem Nachfolger des 2019er Werkes „Rammstein“ gearbeitet. Herausgekommen sind die elf Songs des neuen Albums „Zeit“ (Universal), die wie gewohnt dynamisch, episch und kraftvoll sind. Produziert wurden die Tracks vom Produzenten Olsen Involtini in den La-Fabrique-Studios in St. Rémy de Provence, Frankreich. Für den Dolby Atmos Mix zeichnet sich der...
Seit dem 01.April ist für den deutschsprachigen Raum das neue Tontechnik Portal AUDIO- COLLEGE online. Interessierte können sich dort entweder für Online Kurse anmelden, oder in einem der Partner-Tonstudios eine professionelle Audio-Engineer Diploma Ausbildung absolvieren. Der 6 monatige Einsteiger Online Kurs „Homerecording“ umfasst die Basics der Tontechnik und richtet sich an Musiker und Tontechnik-Neulinge, die ihre eigenen Aufnahmen zu Hause machen wollen. Monatlich werden dem Kursteilnehmer neue Videos freigeschaltet sowie Übungen zur Verfügung gestellt. Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 29,- Euro pro Monat und schließen nach 6 Monaten mit einem Zertifikat ab. Wem es gefallen hat und gerne weitermachen möchte, dem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.388
SPL stellt mit dem MTC Mk2 den Nachfolger des MTC Monitor-Controller vor. In Punkto Signalqualität und Funktion wurde der SPL-Klassiker MTC auf den neuesten Stand der Technik gebracht und an die Bedürfnisse von modernen Musikproduktions-Plätzen angepasst. Umfangreiche Quellen- und Lautsprecherwahl, mehrere Abhör-Modi, ein integriertes Talkback-System, Kopfhörerverstärker mit Phonitor-Matrix, ein zusätzlicher Zuspielweg für einen individuellen Artist-Mix sowie eine interne Audio-Betriebsspannung von +/-18 Volt machen den MTC Mk2 zu einem modernen Monitor & Talkback Controller. Preis und Verfügbarkeit Der unverbindliche Verkaufspreis für den MTC Mk2 Monitor & Talkback Controller liegt bei 1.299 €.
Yamaha stellt die zweite Generation der AG Mischpulte vor. AG03MK2 und AG06MK2 verfügen über DSP-Funktionen sowie bidirektionale USB-Verbindungen, die sich dank Loopback-Funktion besonders für Streaming-Umgebungen eignen. Neu hinzugekommen ist ein zweiter vierpoliger Miniklinkenanschluss zum direkten Anschluss von Mobilgeräten sowie eine Gitarrenamp-Simulation. Das sechskanalige AG06MK2 besitzt nun zwei Mikrofoneingänge mit zuschaltbarer Phantomspeisung. Darüber hinaus präsentiert Yamaha mit dem AG01 erstmals ein Mikrofon mit integriertem MIxer, das die Technologien der AG Serie in noch kompakterem Format realisiert und Streaming-Events noch flexibler machen kann. Abgerundet wird die Serie mit dem Kondensatormikrofon YCM01. Mit der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.386
Mit dem ZG01 präsentiert Yamaha erstmals ein speziell auf immersive Gaming-Umgebungen zugeschnittenes Mischpult-Konzept. Das ZG01 hält den Soundtrack des Spiels, die Stimme der Anwender sowie die eines Chatpartners im direkten Zugriff und kann Mischungen per Stream an unterschiedliche Empfänger wie Chatpartner oder ein virtuell anwesendes Publikum ausspielen. Die proprietäre ViRealTM 3D-Audio-Technologie von Yamaha soll darüber hinaus dreidimensionale Sounderlebnisse über Kopfhörer ermöglichen, die sich über das integrierte ZG Sound Processing umfangreich individuell anpassen lassen. Passend zum Game Streaming Audio Mixer ZG01 stellt der Hersteller das Headset YH-G01 vor. Beide Geräte sind auch gemeinsam als Bundle erhältlich. Das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.241
RØDE ergänzt das Zubehör für den NTH-100 Studio-Kopfhörer. Ab sofort sind weitere Kabel verfügbar. In vier Farben und zwei verschiedenen Längen sind die Kopfhörerkabel erhältlich. Wer es stylisch mag, kann seinen Kopfhörer mit einem Kabel in den Farben rosa, grün, orange oder blau aufrüsten oder ein weiteres Kabel ganz klassisch in schwarz erwerben. Die farbliche Kennzeichnung ist nicht nur ein Design-Faktor, sondern auch hilfreich, wenn eine Session mit mehreren Personen gefahren wird. So weiß jeder genau, welcher Kopfhörer auf welchen Kopf gehört. Die 3,5 mm TRS auf TRS Kabel gibt es entweder in 2,4 m Länge oder in 1,2 m Länge. Im Lieferumfang sind jeweils ein 3,5 mm auf 6,35 mm Schraubadapter und farbige...
Fiedler Audio geben die unmittelbare Verfügbarkeit von Spacelab bekannt. Spacelab ist ein neuartiges 3D-Audio Panning, Reverb und Spatialization Tool und ist als Spacelab Interstellar für Euro 599,- und als Spacelab Ignition für Euro 249,- im Onlineshop von www.fiedler-audio.com erhältlich. Spacelab Ignition gibt es bis zum 18. Mai 2022 zum Einführungspreis von Euro 149,- . Für Musik, Film/ Video, Games, VR/AR - überall, wo immersive Audio gefragt ist, hilft Spacelab dabei, Sounds mit der richtigen akustischen Perspektive zu versehen. Spacelab kombiniert state-of-the-art Reverb, 3D-panning und Spatial/Immersive Audio in einem einzigen Plug-In. Und öffnet damit die die Welt des 3D-Audio auf allen DAWs. Mit Spacelab lassen sich die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.151
Shure präsentiert mit der KSM11 Funkmikrofonkapsel eine neue Kondensatorkapsel mit Nierencharakteristik und modernster Schallwandlertechnologie. Mit ihrer Kombination aus einem präzisen Tieftonbereich, klaren Mitten und detailreichen Höhen soll die KSM11 bereits von einigen der größten Namen der Branche eingesetzt werden. Bei Live-Sound Prouktionen kommen zunehmend digitale Signalverarbeitungen zum Einsatz und man möchte gewährleisten, dass der Gesang sich im Mix durchsetzen kann. Shure soll die KSM11 Kapsel entwickelt haben, um auch ohne die Nutzung eines Equalizers einen natürlichen, transparenten und klaren Sound für Live Performances, Broadcasting, Aufnahmen von Live-Events und Livestreams zu liefern. „Bei einem Gesangsmikrofon...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 956
Zoom stellt mit dem ZPC-1 ein gematchtes Stereo-Paar Kleinmembran-Kondensatormikrofone vor. Das ZPC-1 ist für Stereoaufnahmen im Tonstudio, auf der Bühne oder bei Aussenaufnahmen entwickelt worden. Die ZPC-1 wurden als Paar in zwei Frequenzen aufeinander abgestimmt, um eine möglichst genaue Stereoaufnahme zu erhalten. Ob Drum-Overheads, Klavier oder Akustikgitarre - die neuen ZPC-1 Kleinmembran-Kondensatormikrofone sollen durchgängig einen breiten, beeindruckenden Stereosound liefern. Mit dem soliden Metallgehäuse und dem mitgelieferten Schaumstoff-Windschutzes kann das ZPC-1-Paar auch bei Außenaufnahmen verwendet werden. Das ZPC-1 soll ab dem 3. Quartal 2022 verfügbar sein. Zoom stellt mit dem ZPC-1 ein gematchtes Stereo-Paar...
Der volca fm der zweiten Generation ist ein voll ausgestatteter FM-Synthesizer im portablen Kompaktformat, der in Hinblick auf Klang und Funktionsumfang keinerlei Kompromisse eingehen will. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger wurde die Polyphonie auf 6 Stimmen verdoppelt, und zu seinem bekannten Chorus-Effekt gesellt sich nun auch noch ein wohlig-weicher Reverb-Effekt hinzu, wobei beide Effekte gleichzeitig genutzt und getrennt voneinander geregelt werden können. Der volca fm bietet jetzt Platz für 64 verschiedene Soundprogramme sowie eine Zufallsfunktion, mit deren Hilfe sich auf Knopfdruck völlig neue Klänge erzeugen lassen. Als erster Vertreter der volca Reihe verfügt der volca fm der zweiten Generation neben MIDI IN auch über einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.360
Thomann’s Osterhase hat zum diesjährigen Osterfest etwas Feines versteckt und legt noch schöne Oster-Deals ins Nest. Auf den Social Media Plattformen gibt es ein Gewinnspiel, bei dem es einen 100 € Gutschein zu gewinnen gibt. Gewinnspiel 1 - Facebook: Wie viele Instrumente befinden sich unter den Eggshakern? Gib deinen Tipp in einem Kommentar unter dem Gewinnspiel-Post ab. Unter allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die richtig geraten haben, lost die engagierte Glücksfee einen Gewinner oder eine Gewinnerin aus. Gewinnspiel 2 - Instagramm: Fang die Eier – mit einem Löffel! Auf Instagram wartet ein Filtercontest auf dich: Mit dem Löffel im Mund versuchst du so viele Eier wie möglich zu fangen. Dein bestes Ergebnis postest du in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.000

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben