Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Fuse Audio Labs stellt das Reverb Plug-in VREV-140 vor. Das Plug-in basiert auf dem EMT 140 Plate-Reverb und transportiert den oft als heiligen Gral der Plate-Reverbs geltenden Effekt aus den 1950ern in die modernen Produktionsumgebungen. Die Emulation ist mit zusätzlichen Add-Ons ausgestattet und soll universelle und erweiterte kreative Anwendungen ermöglichen. Durch die weiche Klangfarbe und die plattenspezifische Dichte ist der VREV-140 ein geeignetes Werkzeug, um Gesangs-, Gitarren- oder Schlagzeugspuren mehr Tiefe und Raum zu verleihen. Mit eher extremeren Einstellungen kann der synthetisch klingende Aspekt auf weitere nicht-akustische Signalquellen angewendet werden. Der charakteristische Klang der originalen Studio-Ikone aus...
Nach mehr als 30 Jahren beschreitet RØDE mit seinem allerersten Kopfhörer neue Wege. Der NTH-100 wird als professioneller Studio-Kopfhörer, der durch Bequemlichkeit, natürlichen Klang und modernes Design überzeugen und dabei den Strapazen des Alltags standhalten soll, vorgestellt. Der erste Kopfhörer von RØDE soll ideal für alle Formen der Content Erstellung sein, sei es im Studio, bei Aufnahmen vor Ort, für Musik- und Videoproduktion oder auch für Podcasting und Livestreaming. Die jeweils paarweise selektierten 40 mm Neodymtreiber sollen laut RØDE für einen ausgewogenen Frequenzgang und eine auch bei hohen Lautstärken verzerrungsfreie Wiedergabe sorgen. Das ergonomische Design der Ohrmuscheln und der Memory-Schaumstoff...
BOSS präsentiert die RE-202 und RE-2 Space Echo Pedale, zwei neue Produkte auf Basis des Roland RE-201 Space Echo aus den 1970er und 1980er Jahren. Während das RE-202 mit drei Fußtastern und erweitertem Funktionsumfang ausgestattet ist, konzentriert sich das RE-2 als klassisches BOSS Kompaktpedal auf die Kernfunktionen des Space Echo Sounds. Der analoge Bandecho-Klassiker RE-201 hat mit seinen rhythmischen, warmen Echo-Sounds und den charakteristischen, musikalischen Macken und Eigenheiten Musiker, Produzenten und Tontechniker über vier Jahrzehnte hinweg begleitet. Auf Basis intensiver Entwicklungsarbeit und den neuesten BOSS Innovationen sollen das RE-202 und RE-2 den originalen Space Echo Sound bis ins kleinste Detail reproduzieren...
RØDE hat zwei neue praktische Kabel im Portfolio: Das USB-C auf Lightning Kabel SC21 und das High-Speed USB-C auf USB-C Kabel SC22. Mit dem SC21 können alle MFi-zertifizierten USB-C Mikrofone an ein iPhone oder iPad angeschlossen werden. Das SC22 eignet sich hingegen für alle USB-C Mikrofone, die mit einem Smartphone, Computer oder Laptop mit USB-C Buchse verbunden werden sollen. Die Kabel sind jeweils 30 cm lang und sollen für eine ausgezeichnete Audioqualität sorgen. Folgende RØDE Produkte sind mit den Kabeln kompatibel: Die Videomikrofone VideoMic NTG und VideoMic GO II, das USB-Kondensatormikrofon NT-USB Mini und die Drahtlos-Mikrofonsysteme Wireless GO II und Wireless GO II Single. Besonders praktisch: Beim VideoMic...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.976
Es wird dunkel am Horizont. Mit Best Service – Dark Horizon by Sonuscore zeigt sich eine düstere Zukunft des Klangs, deren dystopische Atmosphäre durch massive Bässe, kosmische Arps und treibende Pads untermalt wird. Mit der Ensemble-Engine von Dark Horizon werden aus einfachen Akkorden dunkle, unwirkliche “Weltraum”-Landschaften. Dark Horizon soll Subwoofer erbeben lassen und zugleich einen klaren und makellosen Klang bieten. Als bassiger Synthesizer konzipiert, setzt sich seine kantige Klangstruktur aus Synthesizern und einer Vielzahl an Sounds zusammen, die in faszinierenden Soundscapes und starken Low-Ends miteinander verschmelzen. Die dunklen Bass-Sounds von Dark Horizon erweitern die Elysion-Reihe um neue, bisher noch...
Mit wavestate native und opsix native präsentiert KORG zwei hundertprozentig kompatible Software-Instrumente zu den bereits bekannten Hardware-Synthesizern wavestate und opsix. Beide Software-Titel verfügen über die exakt gleiche Klangerzeugung wie ihre Hardware-Geschwister, weshalb sich ihre Soundprogramme auch problemlos über beide Plattformen hinweg untereinander austauschen lassen. Für Besitzer eines Hardware opsix oder wavestate wird ein spezielles Crossgrade für das entsprechende Software-Pendant angeboten. opsix native und wavestate native sind jeweils in den Formaten VST3, AAX, AU sowie als Stand-Alone-Versionen für Mac und Windows erhältlich. wavestate native: Die Wavestation von KORG führte das Konzept der Wavesequenzen ein...
BOSS präsentiert die Katana-110 Bass und Katana-210 Bass Verstärker – die ersten Bass-Modelle innerhalb des Katana Verstärker-Lineups. Die bühnentauglichen Combos verfügen über drei Preamp-Typen, durchsetzungsstarke Class-AB-Endstufen, vielseitige Klangbearbeitungswerkzeuge und integrierte BOSS Effekte. Die Katana-Gitarrenverstärker wurden 2016 erstmals vorgestellt. Die wachsende Katana-Serie soll herausragenden Sound und ein inspirierendes Spielgefühl mit vielseitigen, wählbaren Verstärkercharakteren, integrierten Effekten und abrufbaren Speicherplätzen kombinieren. Mit dem Katana-110 Bass und Katana-210 Bass macht BOSS die Katana-Serie erstmals auch für den Bass erlebbar. Die Katana-Bassverstärker verfügen über Custom-Lautsprecher...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.463
Tracktion Corporation stellt Version 12 ihrer DAW Waveform Pro vor. Das umfangreichste Update in Waveforms zehnjähriger Produkthistorie verspricht neben deutlicher Leistungssteigerung vor allem einen noch intuitiveren Zugang. Verbesserte Workflows und optimierte Technologien sollen optimale Leistung für kommende Jahre garantieren. Waveform 12 bietet umfangreiche Verbesserungen hinsichtlich UI und Workflow, darunter einen vollständig neuen Smart-Browser, mehr Plug-ins und Effekte, eine Top-Notch Audio-Engine, erweiterte MIDI-Funktionen, Hardware-Controller-Support sowie hunderte Detailverbesserungen. Ein Color-Editor mit neuen Light- und Dark-Modes erlaubt die Anpassung der Benutzeroberfläche an persönliche Bedürfnisse. Actions-...
Dolby kündigt an, dass mit „Die Drei ???“ nun auch die populärste Hörspielreihe Deutschlands in Dolby Atmos Music vorliegt. Fans von Justus Jonas & Co. können sich jetzt auf ganz besondere Hörerlebnisse freuen. Ab sofort sind bei Apple Music von dem Label EUROPA (Sony Music Entertainment) die Folgen „Die drei ??? Das Grab der Inka-Mumie“, „Die drei ??? und das versunkene Schiff“ und „Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf“ erstmals in Dolby Atmos erhältlich. In den Hörspielbereich, der durch die Kunstkopf-Technologie über eine lange Tradition der außergewöhnlichen Produktionen verfügt, ist jetzt wieder Leben gekommen. Dolby Atmos ist das mehrdimensionale Audio-Format, das auch bei Apple Music verfügbar ist. Dolby Atmos bietet ein...
Roland präsentiert den JUNO-60 Chorus, einen neuen Software-Effekt für die Roland Cloud. Veröffentlicht 1982, strahlt der Stern des Roland JUNO-60 im Universum der Vintage-Synthesizer bis heute besonders hell. Auf unzähligen Hit-Tracks ist er zu hören und ist dabei auch heutzutage immer noch sehr beliebt. Die zeitlose Magie des JUNO-60 basiert nicht zuletzt auf dem analogen Stereo-Chorus-Effekt, der mit seinem vollen Klangcharakter seit jeher begeistert. Mit dem JUNO-60 Chorus steht die elegante Einfachheit des legendären Effekts nun erstmals als Standalone-Plug-in mit authentischem Sound zur Verfügung. Der üppige Stereo-Chorus im JUNO-60 war darauf ausgelegt, den Einzel-DCO, den fetten Sub-Oszillator und der charakteristischen VCF...
Roland präsentiert die FANTOM-0 Serie, eine neue Reihe von Keyboard-Synthesizern. Die drei Modelle FANTOM-06, FANTOM-07 und FANTOM-08 kombinieren die Soundpower und den flüssigen Workflow der großen FANTOM Serie mit einem kompakten, leichten Design. 2019 stellte Roland die überarbeitete FANTOM-Serie vor. Seitdem haben die Instrumente mit ihrer Soundtechnologie und dem einzigartigen kreativen Workflow, der komplett ohne komplizierte Modi und Technik-Frust auskommt, weltweit für Aufsehen gesorgt. Die FANTOM-0 Modelle führen diesen Ansatz konsequent weiter und vereinen die wichtigsten FANTOM-Funktionen in einem mobilen Instrument. Auf Basis tausender Roland Sounds kann der musikalischen Vision gefolgt und dabei auf den Farb-Touchscreen...
Mit MG10X, MG12X und MG16X stellt Yamaha drei Neuzugänge in der MG Serie kompakter analoger Mischpulte vor, die größtmögliche Flexibilität mit hoher Audioqualität verbindet. Ausgestattet mit intuitiven One-Knob-Kompressoren sowie integrierten Yamaha SPX Effektgeräten sind die neuen Modelle auch ganz ohne zusätzliche Peripherie für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen gerüstet. Die Modelle MG12X und MG16X sind 19-Zoll-fähig, während sich das MG10X auch auf einem Mikrofonständer montieren lässt. Zusätzlich präsentiert Yamaha die neueste Generation seines kompakten Allround-Aktivmonitors: Der MS101-4 verfügt über einen hochwertigen Vier-Zoll-Breitbandlautsprecher sowie eine integrierte 30-Watt-Endstufe. Mit der neuen MG-X Serie...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.484
Der japanische Audiohersteller TEAC gibt bekannt, in Kooperation mit dem Artist-Booking-Anbieter gigmit, einen “Call for Talents” zu veranstalten. Vier aufstrebende Künstler:innen erhalten dabei im Rahmen der Aktion “Recording Tomorrow” die Chance, ihre Songs auf einer exklusiven Vinyl zu platzieren. Nach einem Auswahlverfahren durch gigmit und TEAC werden die Gewinner:innen auf der HIGH END in München (19. Mai - 22. Mai) präsentiert. Neben der fertigen Platte, die auf der IFA 2022 in Berlin (2. September - 6. September) enthüllt werden soll, winken den Künstler:innen ein Preisgeld sowie zusätzliches Equipment von TEAC. Die streng limitierten Vinyls werden schließlich auf der IFA an bekannte TEAC-Kund:innen vergeben und können...
Bisher hat sich Orchestral Tools auf akustische Instrumente spezialisiert. Jetzt werden die Grenzen in Kooperation mit Dominik Eulberg erweitert. Dominik produziert Minimal Techno, ist aber gleichzeitig Ökologe und Buchautor. So bezieht er viele Inspirationen aus der Natur. Sein aktuelles Album Avichrom widmet sich Vogel-Farben. Für Habitat hat Dominik neue elektronisch Sounds kreiert, die das Orchester imitieren oder ergänzen. Die Orchester-Aufnahmen für Habitat wurden mit Orchestral Tools komplett neu aufgenommen. Herausgekommen ist eine Mischung aus elektronischen und akustischen Klängen. Bild: Domink Eulberg Auf der elektronischen Seite wurden unter anderem Roland Jupiter-8, Moog One, MacBeth Elements, Oberheim OB-Xa...
Borsta ist ein innovatives Drum&Percussion-Sample-Instrument mit einer großen Anzahl von mit Besen gespielten Percussion-Instrumenten. Sie lassen sich als musikalische Phrasen/Rhythmen/Grooves spielen, liegen aber auch als One-Shot Samples vor. Man kann zwischen vier verschiedenen Snare-Drums, Cajon, Rahmentrommeln, Djembe, Tambourin, Guira aber auch einer Pizza Box, einem rostigen Eimer und mehr wählen. Als Besonderheit bietet das Plug-In einen Sequenzer, in dem man sowohl die Hüllkurve, also Lautstärkeentwicklung der (gestrichenen) Phrase und der jeweiligen Anschläge verändern kann, als auch Anzahl, Intensität und Rhythmus der Schläge (Event genannt), also die Art des Rhythmus-Patterns. Die Patterns lassen sich auch mit jedem...
Bis zum 28. März gibt es für alle Nutzer von AmpliTube 5, einschließlich des kostenlosen AmpliTube 5 CS, die offiziell lizenzierten MESA/Boogie® Triple Rectifier Head- und 4x12 Recto® Traditional Slant Cab-Modelle. Der MESA/Boogie Triple Rectifier ist ein aggressiver Verstärker und einer der meist aufgenommenen Verstärker aller Zeiten. Ursprünglich 1989 eingeführt, bietet er maximale Klangflexibilität und hat den Sound von Grunge, Metal und zahllosen anderen Stilen maßgeblich geprägt. Er bietet 3 Kanäle und 8 Betriebsmodi. Dazu verschiedene Stufen der Röhrensättigung sowie eine virtuell umschaltbare Röhren-/Solid State-Gleichrichtersektion. Anwender, die noch keine Version von AmpliTube 5 besitzen und den MESA Triple Rec Head und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.328
Ob im Studio oder für mobile Produktionen – mit 500er-Modulen lassen sich individuelle Recording-Setups konfigurieren und auf die eigenen Klangvorstellungen abstimmen. Der neue OST-6 v2.0 von Heritage Audio stellt einen Modulrahmen mit sechs 500er-Einschüben und verschiedenen Features zur Verfügung. Wer 500er-Module von unterschiedlichen Herstellern in einem Rahmen kombiniert, hat oft mit Störgeräuschen und Einstreuungen (Brummen und Rauschen) zu kämpfen. Zudem können spannungshungrige Module den optimalen Arbeitsbereich benachbarter Module beeinflussen und so die Klangqualität verschlechtern. Mit der On-Slot-Technologie besitzt jeder Einschub im OST-6 v2.0 eine eigene Spannungsregelstufe und soll so isoliert von den anderen Slots...

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben