Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Roland präsentiert AIRA Compact, eine komplett neue Serie an tragbaren Instrumenten mit kreativen Workflow-Funktionen und authentischen Roland Sounds. Spielerisch, erschwinglich und einfach zu erlernen soll die T-8 Beat Machine, der J-6 Chord Synthesizer und der E-4 Voice Tweaker sein dabei auch mit ihrer Leistungsfähigkeit überzeugen. Die AIRA Compact Instrumente besitzen eine einfache Bedienoberfläche, inspirierende Sounds und eine Vielzahl von Werkzeugen, mit denen sich unterwegs jammen, performen und an Ideen arbeiten lässt. Mit nur einem Instrument lassen sich komplette Kompositionen realisieren. Durch die Synchronisierung mehrerer AIRA Compact Modelle werden die Möglichkeiten nochmals erheblich erweitert. Ausgehend von einer...
GAMELAN wurde für die kostenpflichtige Vollversion von Kontakt entwickelt und ist vollgepackt mit über 14 GB an Material und bietet eine vielfältige Bibliothek mit 1.700 Patches. 421 Atmospheres (58 Bizarre, 97 Dark Mysterious, 71 Electronic Effectual, 87 Mixed - Emotions, 28 Stingers, 79 World Organic) 316 Instrumentals (55 Arpeggiated, 104 Organic, 74 Synth, 82 Traditional) 322 Loops (84 Action Packed, 120 Electronic Effectual, 51 Pop Hop, 56 World Organic) - 368 Percussives (31 Arpeggiated, 11 Hit Ensembles, 266 Impacts, 17 Traditional, 42 Transitions) 260 Multi Cores (34 Atmospheres, 71 Instrumentals, 53 Loops, 47 Percussives) 25 balinesischen Gamelan-Instrumente wurden in 24 Bit / 88,2 kHz für dieses Instrument aufgenommen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.023
FeelYourSound hat Version 3.9.0 der Songwriting-App Sundog Song Studio veröffentlicht. Mit Sundog können ganz einfach neue Akkordfolgen, Melodien, Basslines und Arpeggios erstellt werden. Die Standalone-Software kann mit beliebigen DAWs via MIDI verbunden werden. Neu in Sundog 3.9.0: Neue Chord-FX ("Advanced"-Bereich des Patterns): "Remove 2nd note", "Remove 3rd note", "Remove 4th note", "Move 2nd note one octave", "Move 3rd note one octave". Neuer Step-Effect: "Rand. add extra note". Fügt einer monophonen Melodie eine zweite Note hinzu. Flexible Größenanpassungen im Userinterface: Die Benutzeroberfläche passt sich an beliebige Fenstergrößen durch Stretching an. Instrumenten-Farben: Mit einem Doppelklick auf eine Instrumenten-Box...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.254
Oberheim Electronics, einer der renommiertesten Hersteller von Synthesizern, hat angekündigt, den Betrieb wieder aufzunehmen, um der weltweit steigenden Nachfrage nach seinen Instrumenten gerecht zu werden. Jetzt bringt das Unternehmen sein erstes neues Produkt auf den Markt, den OB-X8: einen achtstimmigen polyphonen Analogsynthesizer, der alle wichtigen Funktionen der legendären OB-X-, OB-Xa- und OB-8-Produkte aus den 1980er Jahren in sich vereint - einschließlich aller Original-Presets, die ihnen ihre charakteristischen Sounds verliehen. "Ich wollte mich mit einem neuen Design zurückmelden, das die Sounds der besten Instrumente aus der gesamten OB-Reihe mit dem unverwechselbaren Klang und Design dieser Synthesizer vereint", so Tom...
Mute Trumpet hat den intimen, jazzigen Klang, den Miles Davis in der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Als Teil der Elastik Instrument Series bietet Mute Trumpet eine umfangreiche Sammlung von jazzy Solophrasen. Die Performances liefern meisterhafte Einspielungen, die mit allen Details eingefangen wurden. Der Klang des Instruments ist offen und luftig. Der Spielstil ist feinfühlig, zerbrechlich und emotional, bietet aber auch viel Dynamik, um Melodien kraftvoll hervorzuheben. Die Library enthält über 1,3 GB an Samples mit fast 700 Loops und Phrasen. Die Tempi reichen von 60 bis 90 BPM. Das Material ist in 41 Ordnern organisiert, die jeweils auf einer bestimmten Key/Tempo-Kombination basieren und zwischen 13 und 23 Phrasen enthalten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 997
Der deutsche Studiospezialist Neumann.Berlin präsentiert den offenen Kopfhörer NDH 30. Nach dem NDH 20, der 2019 auf den Markt kam, folgt mit dem NDH 30 ein Studiokopfhörer der Referenzklasse für anspruchsvolle Mixing- und Mastering-Anwendungen sowohl in Stereo- als auch immersiven Formaten. Der NDH 30 soll das lineare Klangbild eines mit dem MA 1 Alignment System perfekt kalibrierten Neumann-Lautsprechersetups in einem portablen Format reproduzieren. Der NDH 30 behält die Metallkonstruktion des geschlossenen NDH 20, wartet jedoch mit neuen Details auf. Das gesamte akustische System sei neu entwickelt worden, einschließlich optimierter und perfekt für diese Anwendung positionierter dynamischer Treiber mit einer ähnlich hohen...
PSI Audio stellt eine überarbeitete Version des A21-M Studiomonitors mit neuem Hochtöner vor. Der bisher von extern bezogene Treiber wird durch ein vollständig in der hauseigenen Schweizer Manufaktur entwickeltes und gefertigtes Modell ersetzt. Mit höherem Schalldruck sowie geringeren Verzerrungen als sein Vorgänger soll der neue Tweeter den A21-M auf das nächste Level heben und eine noch natürlichere Wiedergabe mit faszinierender Räumlichkeit bieten können. Der A21-M kombiniert den neuen Hochtöner mit den firmeneigenen Technologien wie AOI, CPR und Class G/H Endstufen. Als größter Zwei-Wege-Lautsprecher von PSI Audio markiert der A21-M den Übergang zwischen Nah- und Midfield-Monitoren. PSI Audio präsentiert den Studiomonitor A21-M...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.015
Tracktion Corporation stellt das neue Kickdrum Plug-in Chop Suey vor. Chop Suey wurde von Dawesome und dem Techno-Produzenten Björn Torwellen entwickelt. Sinnee and Dawesome ist eine Kollaboration des Mathematikers und KI-Veteranen Peter V aka Dawesome und dem deutschen Technostar Björn Torwellen. Peter V kennt man als Programmierer der Soundengine von Tracktions Synthsizer Abyss. Abyss ist ein leistungsfähiges Sound-Tool mit außergewöhnlichem Konzept. Björn Torwellen gilt als überaus talentierter DJ, Produzent und Musiker. Die Kickdrum ist die Essenz eines tanzbaren Tracks. Ebenso wichtig für den Erfolg eines Tracks ist das perfekte Zusammenspiel zwischen Kick und Bassline. Deshalb wird oft nach der perfekten Kick gesucht - mit...
Das 2018 gegründete Schweizer Start-up Enova Solutions lanciert das erste Produkt seiner nach patentierter Fertigungstechnologie hergestellten Linie EnovaNxt. Das in Europa produzierte Mikrofonkabel soll die weit über 40 Jahre alte, konventionelle Verbindungstechnologie als Verfahrenstechnik ablösen. Enova Solutions AG entwickelte für seine neue Produktlinie die patentierte «True Mold»- Technologie: Sie verschmilzt die einzelnen Stecker und das Kabel zu einem vollständig integrierten, fertig konfektionierten Kabel. Das erste Produkt dieser Linie ist ein Mikrofonkabel, das auf dem weit verbreiteten XLR-Standard basiert. Wie alle anderen Produkte in der Branche wurden ENOVA-Produkte bislang nach dem konventionellen, weit über 40...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.139
V Collection 9 ist eine Premium-Suite professioneller Software-Instrumente, die von modernen Hybrid-Synth-Engines bis hin zu Emulationen der faszinierendsten Instrumente aus vergangenen Zeiten reicht und für den heutigen Produktions-Workflow optimiert sein soll. Mit der Kombination aus Modeling-Expertise, der Leidenschaft für höchste Klangqualität und mehr als zwei Jahrzehnten technischer Innovation hat sich Arturia auf den Weg gemacht, eine neue Referenz für die Musikproduktion zu schaffen. Die V Collection 9 ist die bisher umfangreichste und funktionsreichste Suite des Unternehmens und soll eine umfassende Auswahl an inspirierenden Instrumenten und Sounds bieten. Die Suite möchte passende Tools und Sounds für ein perfektes...
Rechtzeitig zur SUPERBOOTH in Berlin stellt KORG in Zusammenarbeit mit BJOOKS ein Gesamtpaket für Synthesizer-Fans und Produzenten vor. Das NTS-2 Bundle besteht aus dem neusten BJOOKS Sachbuch „Patch & Tweak with KORG“ und dem ebenfalls neuen Nu:Tekt NTS-2 Oszilloskop DIY-Bausatz. Das NTS-2 ist ein mächtiges Multi-Tool für den Bereich elektronischer Musik und kann auf seinem Farbdisplay bis zu vier unterschiedliche Signale gleichzeitig analysieren und grafisch darstellen - egal, ob Audiosignal oder Steuerspannung. Außerdem lässt es sich als Spektrum-Analyzer und sogar als Stimmgerät verwenden. Damit nicht genug, kann das NTS-2 auch zwei separate Signale mit unterschiedlichen Wellenformen erzeugen, die sich entweder als Audiosignal...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 964
Mit BiG erweitert SPL das 500er-Serie-Produktportfolio um ein Doppel-Slot-Modul zur Bearbeitung der Stereobühne. SPL erklärt BiG als anders, einmalig und möchte damit die Größe von Stereo neu definieren. BiG vergrößert das Stereo-Bild auf neue Art und Weise und möchte dadurch neue kreative Wege der Klanggestaltung ermöglichen. BiG soll sich jedoch Intuitiv und mit nur drei Reglern bedienen lassen. Mit dem Regler RANGE wird der Frequenzbereich ausgewählt, der bearbeitet werden soll. Mit dem Regler STAGE wird dieser Frequenzbereich auf der Stereo-Bühne nach hinten oder vorne geschoben. Mit dem großen Regler BIGNESS wird die Intensität der Bearbeitung eingestellt. Ein weiteres Highlight ist die BASS-Funktion, die viele Nutzer...
Lynx Studio Technology arbeitet kontinuierlich an der Erweiterung der Funktionen des Aurora(n) A/D D/A Wandlers. In diesem Zusammenhang gibt es jetzt eine neue Aurora(n) Firmware in der Version 1.25 und dazu passend auch eine neue Version der NControl Fernsteuersoftware in der Version 1.06. Die wesentlichen Änderungen beinhalten: Play-Panorama- und Lautstärkeregler für die ersten 12 Ausgänge, Phones und den ausgewählten Monitor Out hinzugefügt. Diese Funktionalität ist nur verfügbar mit Aurora(n) Firmware 1.25 und höher. Es wurden Zoomstufen von 50%, 66% und 80% hinzugefügt. Diese Werte wurden gewählt, weil sie die Umkehrung der 200%, 150% und 125% Schriftskalierungsfaktoren sind, die vom Betriebssystem auf Monitoren mit hohem DPI...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.220
Tascam stellt vom 10. bis 13. Mai 2022 auf der Integrated Systems Europe (ISE) aus. Wie das Unternehmen mitteilt, wird es in Halle 7 seine Produkte für AV-Installationen präsentieren, darunter auch einige Neuheiten aus dem vergangenen Jahr. Tascam möchte zudem auch exklusiv neue Produkte vorstellen. Zu den vorgestellten Produkten gehören auch solche, die über PoE / PoE+ mit Strom versorgt werden können, wie etwa die TASCAM Dante Compact Processor-Serie (MM-4D/IN, ML-4D/OUT, MM-2D, AE-4D) sowie die Videostreamer und -recorder VS-R265 und VS-R264, die alle mit einem Netgear-Switch (M4250-10G2F-POE+) zusammenarbeiten. Tascam ist Netgear-Partner für den Pro-AV-Bereich, und Netgear wird ebenfalls AV-Produkte aus dem Hause Tascam auf...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 810
Audiowerk präsentiert auf der Superbooth seine Vertriebsmarken Black Lion Audio, Avantone Pro und Lindell Audio. Die Messe für elektronische Musik findet vom 12. bis 14. Mai im FEZ Berlin statt und bietet die Möglichkeit, sich mit Branchenvertretern unmittelbar auszutauschen. Die Highlights im Portfolio von Audiowerk sind der Auteur mkIII Preamp und das Revolution 2x2 Audio-Interface von Black Lion Audio, die CLA-400 Studio-Endstufe und die Gauss 7 Lautsprecher von Avantone Pro sowie das Track Pack von Lindell Audio. Neben den Produktspezialisten von Audiowerk wird Preston Whiting, Vice President von Black Lion Audio, Fragen rund um die Produkte seines Unternehmens beantworten. Black Lion Audio, Avantone Pro und Lindell Audio sind an...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.196
Focusrite stellt den Clarett+ OctoPre vor – einen ADAT-Mikrofonvorverstärker mit acht Ein- und Ausgängen, acht dedizierten Kanal-Inserts und ebenso vielen verzerrungs- und rauscharmen Mikrofonvorverstärkern. Über die komplett analoge Air-Schaltung emuliert Clarett+ OctoPre den klassischen Focusrite ISA 110 der originalen Studio-Konsole. Seine A/D- und D/A-Konverter bieten eine unverfälschte Wandlung. In Kombination mit den Modellen 2Pre, 4Pre oder 8Pre lässt sich die Anzahl der Ein- und Ausgänge über ADAT erweitern. Die Clarett+ Mikrofonvorverstärker bietet acht rausch- und verzerrungsarme Mikrofonvorverstärker und vollständig symmetrische Signalwege. Die rein analog ausgeführte Air-Schaltung mit Impedanzumschaltung und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.177
Die neue Version Melodyne 5.2 unterstützt nun auf Apple sowohl Intel-Chips als auch die M1-Prozessoren. Melodyne läuft dadurch auf den neuen Macs nativ und schöpft so deren Leistungsfähigkeit voll aus. Dies gilt für alle Melodyne-Editionen und den Stand-alone-, den Plugin- sowie den ARA-Betrieb in fast allen kompatiblen DAWs. Melodyne 5.2 enthält außerdem zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen für macOS und Windows und für den Betrieb in allen DAWs. ARA: Verbesserungen bei den Wiedergabefunktionen, der Selektion, der Cache-Verwaltung und dem Blob-Monitoring. Bedienung: Kleine Verbesserungen bei den Skalenfunktionen, Optimierungen und Fehlerbehebungen in allen Bereichen der Bedienoberfläche. Kompatibilität: Optimierungen...

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben