Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Direkt nach der Erschaffung von Adam und Eva mit Atari angefangen und bin dann bis heute bei Cubase hängen geblieben.
Früher zwischendurch parallel auch mal mit ProTools gearbeitet, war für Audio klasse, aber als Midisequenzer zu untight.
Auf dem Amiga mit Trackern angefangen, besonders Oktalyzer den ich aus dem FF Bedienen konnte.
Nach Umstieg auf PC konnte ich keine guten Tracker finden und wollte mich außerdem weiterentwickeln und habe mich in Emagic Logic eingearbeitet. Nachdem Logic von Apple aufgekauft wurde und ich keine Lust hatte auf Apple umzusteigen (und auch aus Prinzip) bin ich dann zu Cubase gewechselt und bin immer noch dabei.
Ich hatte in den 80ern irgendwo aufgeschnappt, dass Cubase *das* Programm sei. Da bei meinem praktischen Einstieg Appel zwar den besseren Ruf genoss, aber unerschwinglich war, habe ich Anfang der 90er mit einer reinen Midi-Version angefangen und bin seitdem aus Gewohnheit dabei geblieben. Eine neue Software lernen kostet schließlich Zeit.