wie kann ich Volksmusik & Schlager komponieren

  • Ersteller Pikosso
  • Erstellt am
war vor ein paar Monaten auf einem Halb-Playback- Konzert...
smil451e7a0d343bc.gif

Also ich find ja auf Schlagerparties ist zumindest Stimmung *g*
:schock:

Warst du freiwillig, oder wurdest du unter Alkoholeinfluss dort hin entführt?
:D
 
He Jungs,

das ist echt fies was ihr da macht ich steh zwar auch nicht auf Schlager aber das geht doch nicht, oder?

Der arme Junge.


He Pikosso mach dir keinen Kopf, mich veräppeln die auch andauernd wegen meiner Rechtschreibung. :)
 
NEXUS IST DAS SCHLAGER VST ÜBERHAUPT

sorry aber das is totaler quatsch... genau so könnte man behaupten.. nexus is das pop, techno, dirrty south, rnb und trance vst überhaupt... ein VST hat rein garnix mit dem Genre zutun...
 
ein VST hat rein garnix mit dem Genre zutun...
sorry aber das is genauso totaler quatsch...
Es gibt einfach VSTis, deren Soundmöglichkeiten ausserhalb des Genres, für das sie gebaut werden, schlichtweg nicht benötigt werden, quasi unbenutzbar sind.
Wenn Dein Genre in einem Bereich der Musik liegt, in dem hauptsächlich natürlich klingende Instrumente gefragt sind, kannst du mit sehr vielen Synthies gleich mal gar nichts anfangen, weil diese Dinge schon so nach nichts klingen und gleich gar keine natürlich klingenden Sounds zu Stande bringen.
 
Nachtsum11imFriedhof:

Kann mich da leider tubeless nur anschliessen.
Es gibt halt gewisse VST-Instrumente die schon einen für gewissen Stil aufgrund Ihrer integrieten Soundsamples etc. eindeutig gemacht sind.

Nexus kannst Du m.E. gerade wenn es um natürlich klingende Akustig Instrumente vergessen.
Aber gerade in Schlager, Discofox, Trance und Technoberecih ist Nexus sehr sehr oft wiederzufinden.
 
Hab jetzt länger überlegt,soll ich was schreiben oder nicht,da es eh nichts nützt.
Aber mir geht einfach diese Engstirnigkeit auf den Sack.

Wieso wollen viele einfach nicht kapieren,das es nicht nur gröhle Partyschlager gibt und auch nicht jeder Discofox gleichzeitig ein Party oder Gröhleschlager ist.

Ihr habt alle keine Ahnung von Musik.

Schön wenn man nur Ausländische Musik gut findet,es mehr oder weniger versteht und sich selbst was zusammen reimen kann.
Bei so manch Englischsprachiger Musik sollte man froh sein das man es nicht versteht.

Denkt mal etwas mehr nach,glaubt ihr das zb,Englischsprachige Musik anders ist?
Warum hört ihr diesen Kram?
Was findet ihr daran gut?

Das gleiche und mit sicherheit noch hat ein Fan Deutschsprachiger Musik.

Der Nexus ist für Discofox teilweise zu gebrauchen ja.
Der Sylenth ist auch sehr gut,vorallem weil man sich was eigenes schrauben kann und auf keine Starren Presets angewiesen ist.
Was Synths angeht,kann man eigendlich so ziemlich alle nehmen,wenn man weiss wie man einen Sond schraubt.
Der Wendler hat gewechselt,seit dem hat er diesen Trancesound,den ich persöhnlich schlecht finde.
Aber das machen nicht alle,man möchte sich wohl von dem ganzen etwas absetzen,der Beat ist nunmal oft gleich,das erreicht man eben dann oft über den Sound.
Der Bohlen hatte zb,auch einen unverkennbaren Sound,da hat man die Hallfane gehört,da wusste man schon das ist ein Bohlensong You're My Heart, You're My Soul .
Fand ich damals geil den Song.
.
Alles vergleicht es heute mit Wendler,
ooh das klingt voll nach Wendler,das der Song aber wesendlich besser ist als zb,sein aktueller Song interessiert solch enstirnigen Leuten wie euch nicht,die grundsätzlich was gegen Schlager Musik haben.

Euer Problem ist,das ihr nur Gröhlesongs und Omamusik im Kopf habt,da zwischen findet bei euch einfach kein Platz.

Naja,egal.
Stichwort Oma,ich nenne es klassischen Schlager oder Volksmusik.

Also will man klassischen Schlager oder gar Volksmusik,sollte man echte Instrumente vorziehn.

Und das es eine feste Kandenz im Schlager gibt,ist ja wohl totaler Blödsinn.
Mal angenommen man hat eine Melodie die alleine gut funktioniert,da zwing ich der doch nicht eine feste Kandenz auf,das wäre doch sau blöd.

Schalger zeichnet sich nun mal oft durch seine Einfachheit aus,was hier aber nicht negativ gewertet werden sollte.

Bidde wieter machen.
 
Jodli, Du bist auch nicht besser als die, die Du "Ihr", Euch" etc nennst und denen Du hier Engstirnigkeit und Nichtwissen etc vorwirfst.
:D
Im Übrigen:
Disco-Fox ist ein Tanz und keine Musikrichtung - merkwürdiger Weise ist der Grundschritt eine Drei-Schritt-Kombination, die gerne und zumeist auf 120er 4/4tel gehopst wird.
;)
 
Kennt ihr Besonderheiten? wichtige Rhythmen, Beats, Grooves, Melodien, Struckturen,

die Volksmusik Songs und Schlager Hits besonders machen?

auf was muss ich beim Komponieren besonders achten?

besten Dank, ich freue mich auf eure Meinung


Komm' in mein Studio und ich zeig es dir. :D


He Pikosso mach dir keinen Kopf, mich veräppeln die auch andauernd wegen meiner Rechtschreibung
Als Schlagerbarde werde ich hier auch immer aufs Korn genommen, dewegen antwortet kaum auch jemand auf meine Beiträge.:kratzamkinn:


aber vorlegen kann keiner etwas, seltsam
Moment .....:D


Ideal die Sounds von einem Yamaha Motif
Mein "Brot-und-Butter-Gerät" der ersten Stunde. Davor war es ein JV-2080, hat auch sehr gute Schlagersounds. Ich liebe deiesen Orchesterhit.

Heutzutage nimmst den Nexus. Spar schonmal. Ist schweineteuer. Ich hab nur die Grundausstatung. Reicht aber relativ für Schlager.
Mein Favorit für Schlager ist definitiv der ESX24. dam habe ich über Jahre Samples gesammelt. Die meisten sind vom Access Virus. Meinen Hardware-Virus brauche ich deswegen kaum noch.


immer die gleichen offbeat bass grooves
Jaaaa, aber das ist der Erfolg des Genres.
 
@Bumsbirne

Plz use:
 

Anhänge

  • Bild 27.png
    Bild 27.png
    4,7 KB · Aufrufe: 128
Alpenjodel. ich mag Dir in vielen Punkt in Recht geben.

Das lustig machen von Schlagern und Volksmusik find ich auch alles andere als gut.
ich selber mache selber Musik in Richtung Schlager (Nicht Ballermann-Schlager).

Ich finde es all Deutscher einfach besser , emotinaler und leichter in meiner Heimatsprache meine Texte zu verfassen, als pesudomässig Texte in englisch zu verfassen nur weil es cooler rüberkommt.

Für viele Kerle ist wahrscheinlich leichter zu sagen "I like you" als "ich mag dich".

Nicht desto trotz hat der Begriff Schlager schon eine gewissen Stil...
Also ich würde z.B. Westernhagen, wir sind Helden nicht als Schlager bezeichnen.

Man kann sicherlich durchaus sagen daß deutscher Schlager sich durch eine gewisse Einfachheit durch z.B. dem Text auszeichnet - sprich Texte deren Inhalt auch der letzte noch versteht.

Aber dies hat eben seine Daseinsberechtung...






Warum muss man
 
Ich schwöre auf diesen Sound. Einfach mal was eingespielt nach meinem Muster
G-am-D-C-G



Gruß
Christian
 
Ich schwöre auf diesen Sound. Einfach mal was eingespielt nach meinem Muster
G-am-D-C-G



Gruß
Christian

das ist doch Andra Berg und nicht von dir
"Du kannst noch nicht mal richtig lügen"


oder hier Popschlager von mir.
 
Genau genommen stammt der Titel nicht von Andrea Berg - sondern von Dieter Bohlen....

Insofern passt der Aviater ja *g*
 
Optisch ansprechende Mäuse wie die Helene Fischer & Michelle laufen mir schon gut rein.
Der Schlager ist nicht grundsätzlich schlecht, man muss das differenziert betrachten.
Vor allem in den 60igern/70igern wurden teilweise üppige Arrangements aufgefahren, ähnlich wie in dem dicken Disco-Boogie der 70iger.
Außerdem klingt deutschsprachiges Liedgut geil, wenn der Text was taugt.
Leider taugt der Text eher oft als selten nicht viel.
Aber wenn er was taugt, find' ich es immer blöd, wenn ich mir den Text auf Englisch vorstelle.
Deutsch kann tatsächlich geiler klingen als Englisch, wenn bei einem Lied alles richtig gemacht wird - egal in welcher Musikrichtung.

Was mir noch auffällt: Es gibt im Schlager viele Glöckchen zu hören.

Ah, noch was: "Richtiger Schlager" hat nichts mit "Ballermann-Schlager" zu tun.
Das feine Ohr erkennt sofort den Unterschied.
 
Genau genommen stammt der Titel nicht von Andrea Berg - sondern von Dieter Bohlen....

Insofern passt der Aviater ja *g*
Im Original hatte der Song einen englischen text und klang popiger.
 
Das mit den "Glöckchen" stimmt. Die Flippers nutzen viele dieser BellSounds.

Ob Andrea Berg oder Dieter Bohlen ich hallte immer noch an meinen
einfachen Akkorden fest. Zwischendrin ein Moll Akkord damit die Stimmung sinkt
und dann wieder ein Dur hinterher, das macht die Oma im Herzen froh.



Gruß
Christian
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben