
popsta
Administrator
- Registriert
- 14.04.02
- Beiträge
- 6.260
- Reaktionen
- 29
- Punkte
- 52.347
Telaviv schrieb:
Aber für Anfänger (da gehör ich auch zu) ist es einfacher, am Anfang einen "Leitfaden" zu bekommen, finde ich. Und von daher ist es schon sinnvoll, eine Art Vorgehensweise zu erstellen. Die Werte für die einzelnen Effekte kann man natürlich nicht allgemein festlegen, aber so eine Reihenfolge der Effekte finde ich schon hilfreich.
Ich kenn das doch. Spezialisten, die, bevor sie sich um den [g=230]Mixdown[/g] kümmern, schon direkt den Summen EQ, Limiter, Compressor, Breitmacher... im Master [g=84]Insert[/g] Slot aktiv haben.
Die können sich totmischen und werden nie zu nen anständigen Ergebnis kommen, weil sie sich zum verrecken nicht um das Basismaterial (das Kanalsignal) kümmern.
Wenn man den [g=230]Mixdown[/g] dann fertig hat, und vom Reinmix zufrieden ist, kann man immernoch den Master [g=84]Insert[/g] auspacken.
... ich schreib das nur, weil ich weiß, das dass zu viele Leute machen! Gerade bei Anfänger ist das sehr beliebt.
Wenn der Mix gut ist, dann brauch man eigentlich gar keine klangliche oder dynmische Summenbearbeitung mehr. DAS ist das Patentrezept, und das sollte als "Leitfaden" an allererster Stelle stehen.