Wie baut Ihr eure VST Signalkette beim Mastering auf ?

Telaviv schrieb:
Aber für Anfänger (da gehör ich auch zu) ist es einfacher, am Anfang einen "Leitfaden" zu bekommen, finde ich. Und von daher ist es schon sinnvoll, eine Art Vorgehensweise zu erstellen. Die Werte für die einzelnen Effekte kann man natürlich nicht allgemein festlegen, aber so eine Reihenfolge der Effekte finde ich schon hilfreich.

Ich kenn das doch. Spezialisten, die, bevor sie sich um den [g=230]Mixdown[/g] kümmern, schon direkt den Summen EQ, Limiter, Compressor, Breitmacher... im Master [g=84]Insert[/g] Slot aktiv haben.
Die können sich totmischen und werden nie zu nen anständigen Ergebnis kommen, weil sie sich zum verrecken nicht um das Basismaterial (das Kanalsignal) kümmern.

Wenn man den [g=230]Mixdown[/g] dann fertig hat, und vom Reinmix zufrieden ist, kann man immernoch den Master [g=84]Insert[/g] auspacken.

... ich schreib das nur, weil ich weiß, das dass zu viele Leute machen! Gerade bei Anfänger ist das sehr beliebt.
Wenn der Mix gut ist, dann brauch man eigentlich gar keine klangliche oder dynmische Summenbearbeitung mehr. DAS ist das Patentrezept, und das sollte als "Leitfaden" an allererster Stelle stehen.
 
jo das stimmt.
 
Wenn der Mix gut ist, dann brauch man eigentlich gar keine klangliche oder dynmische Summenbearbeitung mehr. DAS ist das Patentrezept, und das sollte als "Leitfaden" an allererster Stelle stehen.

... das ist mir auch schon aufgefallen und dem stimme ich nur zu! Man kann alleine durch den Mix 99% wenn nicht mehr erreichen. Solange man sauber arbeitet, die Pegel einhält und die einzlnen Spuren gescheit bearbeitet wird man auch am Ende ein gutes Ergebnis bekommen.
 
Hallo,

[g=8]Plugin[/g] Kette auf der SUmme sieht meistens so aus:
- Kjaerhus GEQ (Feinschliff am Frequenzverlauf)
- Impulsantwort eines Manley MassivePassive (klingt wie ein unglaublich teurer Kanalzug...)
- [g=560]UAD[/g] Realverb (3% Hallanteil Wooden [g=108]Hall[/g])
- [g=560]UAD[/g] Fairchild (zur sanften Verdichtung aller Signale)
- Magix AM Track (Tape Emulation)
- Voxengo Elephant Limiter (schöner Limiter)
- ElementalAudio Inspector XL (Spektralanalyse, Levelmeter mit K-12, K-14, K-20 Skala)

Was ich damit im einzelnen mache, muss natürlich Betriebsgeheimnis bleiben...

;-)
Thomas
 
Wenn der Mix gut ist, dann brauch man eigentlich gar keine klangliche oder dynmische Summenbearbeitung mehr. DAS ist das Patentrezept, und das sollte als "Leitfaden" an allererster Stelle stehen.
Naja geht so ...

Bei den meisten Stilen gehört nen [g=322]Compressor[/g] auf die Summe ... und nen Limiter sowieso bei JEDEM Stil.

Trotzdem stimmt's natürlich, daß wenn der Mix schon geil ist, da nicht mehr viel passieren muss.



Edit: An die Leute, die tatsächlich mit fester Kette mastern:
Das macht ihr aber auch nur bei eurem eigenen Kram, oder?
 
>>> Das macht ihr aber auch nur bei eurem eigenen Kram, oder?

Na ja, ganz so fest ist meine Kette nicht. Da steht ja "meistens"
Nicht alle Sachen passen immer. Ich mag für meine eigenen Sachen einen eher warmen, satten nicht so höhenbetonten Sound.

Ganz klar, dass passt nicht für jeden Sound. Der Fairchild und der Realverb werden oft auch durch andere Sachen ersetzt.
 
Kuno schrieb:
Bei den meisten Stilen gehört nen [g=322]Compressor[/g] auf die Summe ... und nen Limiter sowieso bei JEDEM Stil.

... ja klar, allerine schon um die Lautheit zu bekommen... ganz klar. Und man kann den auch ruhig mal im Master Slot einschalten, um zu kontrollieren, wie das Signal komprimiert oder limitiert klingt. Nur eben die ganze Zeit beim Mischen anhaben wäre fatal.

Einige Dynamikeffekte kann man auch wirklich als Effekt ansehen. Bestes Beispiel ist da wohl Daft Punk. Ohne den total pumpenden Kompressor wäre die Mucke nicht annähernd so gut wie sie ist. ;)
 
oder boys noize ;-)
 
... ja klar, allerine schon um die Lautheit zu bekommen... ganz klar.
Naja, ich würde sagen, auch einfach, um die vollen 16bit sogut es geht auszunutzen.

Das macht auch gerade bei Klassik Sinn. Eventuell greift der da dann nur einmal an einer Stelle ein, um ein paar kurze Peaks zu schlucken. Dadurch kann man den Gesamt-Pegel dann vielleicht um 5db erhöhen (ohne daß der Rest komprimeirt wird), und somit gehen die leisen Stellen nicht so schnell im Ditherrauschen unter (Klassik hat ja oft eine extreme [g=4]Dynamik[/g] .. da kann sich das schonmal bemerkbar machen).
 
Hallo.Nach langen Jahren des Experimentierens hat sich folgende Kette für mich herauskristallisiert:

1:paragraphischer eq.für low cut und ev.zum rausziehen von Resonanzen.

2:single band [g=322]compressor[/g](waves rcl).Gemäßigte Ratio Einstellungen(1.5-max2)
[g=105]gain[/g] red.so 3-4 db. ähnlich einer Kompression von Bandmaterial.

3:Multi-Band Komp.(Waves C4).Den korrekt einzustellen braucht seine Zeit(viel Erfahrung+viel Höhren).

4:Equalizer(Waves q 10).bis.Transparenz dazu kommt fast immer gut.

5:Limiter(Kyarhus)von allen Limitern die ich gehöhrt habe(das sind ne Menge) der Beste.

6:Dither:Sony.

Dazu kann je nach dem noch etwas [g=108]Hall[/g] kommen.Aber im Grunde ist es das.
Auch eine nochmalige Kompression nach dem Multiband ist nicht ausgeschlossen,wenn das ausgangsmaterial sehr dynamisch ist.
 
Ich kann nur beistimmen, daß es kein Patentrezept gibt.
Die Amis stehen beim Mastering auf Rören und Kompressoren (bis zu 8 Stück!), die Engländer benutzen mehr den EQ. Mindestens 2 Kompressoren (Hardware) sind aber überall drin.
Natürlich hat da noch jeder seinen persönlichen Trick auf den er schwört.
Sony hat zB. eine zeitlang alle Klassik-Aufnahmen beim Mastern nochmal über Analog Bandmaschinen gefahren.

Dabei fällt mir gleich noch ein Trick ein, falls jemand mal eine verzerrte Aufnahme hat:
Auf Schmalbandspielen und von da wieder runterholen, wird gleich viel besser!

Eine definitive Signalkette zum Mastern gibt es nicht, wie hier schon gesagt ist Musik dafür einfach zu individuell, wie die Geschmäcker!
Das hat den positiven Nebeneffekt, daß die Tontechnik nur sehr schwer "automatisiert" werden kann und der Job noch nicht so schnell von ´nem Rechner übernommen wird.

Viele Grüße

Sam
 
Die Amis stehen beim Mastering auf Rören und Kompressoren (bis zu 8 Stück!), die Engländer benutzen mehr den EQ.
:roll:
Ah, da ist sie ja, die dumpfbackigste-Verallgemeinerungsthese des Monats.
Elementarer Bestandteil jedes Mastering-Threads ... ja, ja, die Amis ... ts, ts



Frank
 
dem tz tz schließ ich mich ma einfach an....
 
Bitte nicht verallgemeinern... "DIE" Amis oder "DIE" Engländer... sowas ist wirklich quatsch. Eventuell machen das ein paar, warum auch immer, aber das ist alles Andere als die Regel, und noch weniger sinnvoll!

Oder 8 Kompressoren in 8 Busse... das geht natürlich auch. Die aber hintereinander zu schalten? Wozu????

Zwei Kompressoren in der Summe zu haben kann schon sein, also zwei Mono Kompressoren wie den Urei 1176 oder Ähnliche je am linken und rechten Main [g=84]Insert[/g].
 
Meine "Standard-Kette" ist kurz und sieht so aus:
EQ -> Comp/Multiband-Comp -> Limiter
Ob und welche PlugIns genau ich benutze hängt halt vom Material ab. Selten hab ich auch mal einen Deesser oder so´n Warmmacher in die Kette gehängt.

Grüße
Cos
 

Ähnliche Themen

Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
751
Voel
Voel
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
3K
therealelfatale
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben