
raketenmann
- Registriert
- 25.10.12
- Beiträge
- 1.346
- Reaktionen
- 468
- Punkte
- 2.946
Hey @Amerikaner Tu es einfach! Es ist ein wirklich einfaches Instrument und macht auch auf kleinem Niveau jede Menge Laune!Es gibt immer wieder Phasen, wo ich mir einbilde, Gitarre lernen zu wollen. Ich hab mich immer dagegen gewehrt, weil ich fürchtete, dass das Teil nach 1 Woche nur rumsteht und einstaubt.
Jedenfalls hab ich gerade wieder so eine Phase und will diesmal Nägel mit Köpfen machen: Bei einem Freund konnte ich letztens eine Strat anspielen, paar Akkorde kann ich noch von früher und mit einer Grifftabelle wollte ich mal andere Akkorde probieren und bin ziemlich gescheitert. Die Finger haben auch schnell geschmerzt. Das war erstmal ein Dämpfer, aber irgendwie will ichs jetzt wissen.
Mir wurde die Squier CV 50s Strat empfohlen, ich hätte aber auch Lust auf eine CV Jazzmaster. Leider haben die Musikgeschäfte zu und ich kann weder die eine noch die andere antesten. Wobei man mir zum jetzigen Zeitpunkt wohl alles verkaufen könnte was unter 500,- kostet, da ich echt null Ahnung habe.
Habt ihr da einen Tip für mich?
Mir wurde außerdem noch ein Lehrer empfohlen und auf Youtube gibt es ja auch viele Tutorials. Reichen Tutorials für den Anfang oder kommt man um einen echten Lehrer nicht drumherum?
Viele Tipps sind sicherlich schon gekommen - ich mache mir jetzt nicht die Mühe, diese alle zu lesen. Als Einsteigergitarren bist du mit einer Squier oder Epiphone Gibson sicherlich nicht schlecht bedient. Schon über gebraucht nachgedacht? Es gibt 1000 gebrauchte Instrumente, und meist wurde an diesen sogar noch was verbessert, daher vielleicht liebe sowas als eine neue von der Stange.
Eine Lehrperson ist sicherlich nicht verkehrt, aber für die ersten Gehversuche nicht unbedingt nötig. Versuche dich zunächst an einfachen Folksongs, bspw. Dylan-Songs. Das macht jede Menge Laune und ist nicht so schwierig.
Verstehst du was von Harmonielehre? Dann transponiere die Songs nach C und spiele zunächst alle Lieder in C, danach kannst du alle Lieder probieren in D zu spielen, dann noch in E, dann hast du die wichtigsten Tonarten für offenes Spiel ohne Barre und ohne Powerchords bereits drin. 95% alle Folk und Singer/Songwriter-Lieder sind in diesen Tonarten bzw. in diesen Tonarten und dann noch mit einem Capo nach oben geschoben.
Unter den ganzen YouTubern sticht m.E. der Paul Davids aus Holland heraus. Ich finde den Typen wirklich symphatisch, er ist ein "echter" Musiklehrer mit Abschluss und verkauft einen Einsteigerkurs mit Videos. Ich denke, das könnte eine Überlegung wert sein. Er hat auch jede Menge kostenlose Videos, die ich wirklich allesamt sehr sehr gut finde - und er hat wirklich eine erfrischende Art.
https://pauldavidsguitar.com/
So, das wars von meiner Seite - viel Spass!