Gitarre lernen: Akustik oder E?

  • Ersteller AlphaNeurosis
  • Erstellt am
AlphaNeurosis

AlphaNeurosis

Registriert
09.02.14
Beiträge
175
Reaktionen
26
Punkte
279
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, Gitarrenspielen zu lernen. Da ich musikalisch aus der Metal-Ecke komme, frage ich mich, ob es sinnvoller ist das Spiel erst auf einer Akustikgitarre zu erlernen, oder ob ich gleich mit einer E-Gitarre beginnen soll. Doppelte Anschaffungskosten spielen hier natürlich auch eine Rolle.

Was denkt ihr? (bitte mit Begründung, bin blutiger Anfänger)
 
Wenn Metal dann E-Gitarre, meine Meinung :)

Begründung; weil es mehr Spass macht.
 
Hey,

Kommt drauf an wo du hin willst.

Ich würde definitiv e-Gitarre sagen.
Versuch aber technisch weiter aufgestellt zu sein als "nur" Metal.
Mir steht das ganz schön im Weg...
 
Also am Anfang würd ich eh das Spielen müssen, was der Lehrer vorgibt, oder?
 
Ich hatte nie einen Lehrer :)

Und wie hast du gelernt, welche Akkorde es gibt, wie man die greift, Anschlagtechnik, Harmonien, etc.? Alles Trial-and-Error?
 
Heutzutage kann man durch youtube etc. viel schneller lernen als damals in seinen 4 Wänden.
Und dank der Grifftabellen die man sich im Netz ziehen kann ,dauert es kein Jahr und du hast es drauf von dein Fav. Songs nach zu spielen.

Ps: Nimm eine E Gitarre ,damit kannst du auch unpluged spielen ;)
 
Naja, ich hab hier keinen bei dem ich abgucken könnte :) Was mich auch noch extrem abschreckt ist, dass ich früher (und auch letztes mal) Gitarren von Freunden in die Hand genommen hatte und meine Finger bei abgeknicktem Handgelenk überhaupt nicht so weit spreizen konnte, um einen Akkord über 3 Bünde zu greifen. Wird das mit der Zeit besser?

Was kostet Gitarrenunterricht bei 'nem Studenten oder so? 10€? Mehr?

EDIT: Schadumm, Youtube ist natürlich auch 'ne Idee
 
Meine Fragestellung scheint weit verbreitet zu sein, der Typ hier beantwortet alles :)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja die finger die werden noch elastisch ;)

ps: ja wie gesagt heutzutage kannst du alles schneller erlernen durchs netz und das für lau. wir mussten uns damals noch bücher kaufen für teuer geld...
 
Wenn du eh lieber E-Gitarre spielen willst, dann kauf dir ne E-Gitarre. So kannst du dir gleich die spezifische Spielweise angewöhnen. Üb möglichst oft mit Verstärker. Wenn du "Unplugged" übst, bemerkst du häufig nicht die kleinen Fehler, die du zu Anfang häufig machen wirst. Die Gitarre ist halt ein Instrument, bei dem der Ton immer noch vor allem aus den Fingern kommt wie man so schön sagt und wenn du unsauber spielst, wirst du nie gut klingen. Dem Herrn in dem Video muss ich jedoch wiedersprechen. Natürlich "muss" man keine Noten lernen (man "muss" sowieso nur sterben und aufs Klo), aber es ist dennoch extrem hilfreich sobald man über das einfache Nachspielen hinausgehen will und sei es nur um mit Musikern zu kommunizieren, die mit Tabulatur halt nichts anfangen können (sag mal dem Keyboarder, er soll die E-Saite im 5. Bund spielen ;) )

Ein Lehrer ist natürlich nicht die Grundbedingung um ein Instrument zu lernen (ich habe auch bis zum Studium keinen gehabt), ist aber dennoch sehr hilfreich. Für 10€/Stunde wirst du jedoch nichts qualifiziertes finden. Wir Lehrer müssen halt auch irgendwie den Bäcker und leider auch den Fiskus bezahlen. Für gewöhnlich bezahlst du einen fixen Monatsbeitrag (an meiner Schule sinds z.Zt. beispielsweise 62€/Monat für 30 min Einzelunterricht pro Woche). Wenn dir das zu teuer ist, ist eventuell Gruppenunterricht für dich eine Option. In einer 2er Gruppe reduziert sich der Preis dann logischerweise um etwa die Hälfte.


So, genug Werbung für meine Zunft gemacht. Ich wünsche dir viel Erfolg :)

Flo
 
Danke. Ich fürchte, es wird wieder mal an meinem Geiz scheitern. Blöderweise müssen Dinge bei mir nicht nur funktional sein, sondern mir auch gefallen. Und ich habe gerade festgestellt, dass gut aussehende Gitarren natürlich auch ihren Preis haben... Und als der Dagobert Duck der Metalszene wird das nun schwierig :)

Aber stimmt schon, die Einstiegshürden bzgl. Lernen scheinen deutlich geringer als ich gedacht habe.
 
hehe

heutzutage sehen lowbudget auch gut aus . für 300-400 hast du heutzutage schon was ordentliches.
und wenn es dann doch nix wird ,kannst de sie an die wand nageln als deko :D
 
Klar ist das Erlernen von WasWeißIchWas über YouTube auch möglich. Könnte auch mehr Spaß machen als mein damaliger VHS-Kurs: Fremde in der Nacht, Frei, das heißt allein, Bergvagabunden...
Auch ist das Erlernen auf der E-Gitarre gleich zu Anfang möglich - aber - es hängt vom Willen und der Eigendisziplin ab. Das Wissen ist auf Mausdruck da oder kann zumindest rasch so zusammengeklickt werden. Bis die Fingerchens aber wissen wohin dauert es und zwar solange, wie ich gewillt bin mit ihnen zu üben.
Prinzipiell rate ich anfangs eher zu einer Konzertgitarre oder einer Westerngitarre. Da sind die Saiten bisschen weiter auseinander, hilft dann beim Erlernen der Akkorde. Würde erst später dann zur E-Gitarre wechseln.
 
Hmm. Muss nicht unbedingt sein. Man kann recht günstig einsteigen. Die Einsteigerinstrumente von heute sind recht brauchbar meiner Meinung nach. Ok, das T..mann oder M..store Komplettset für 100€ ist vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, aber wenn du z.B. zu einer Yamaha Pacifica 112 (gut 200€) greifst kannst du nicht viel falsch machen. Und in dem Preissegment gibt es viele Gitten, die echt was taugen. Als Verstärker kannst du auch erstmal ne digitale Lösung verwenden. Klingt auf jeden fall um Längen besser als die typischen Billigheimer Transistoramps. Letzens hat mir ein Schüler präsentiert, was mit seinem Smartphone und der mobilen Version von Amplitube möglich war. Ich war echt beeindruckt. Wenn es doch Hardware sein soll: Es gibt inzwischen viele kleine Röhrenverstärker mit geringer Leistung auf dem Markt (Beispiel: VHT Special 6). Damit würdest du dich auch nicht in Unkosten stürzen. Ich finde ehrlich gesagt, dass die Gitarre eines der günstigsten Einsteigerinstrumente überhaupt ist (von der Triangel mal abgesehen)

Flo

Ah mist, überlesen du suchst eine "schicke" Gitarre...hmm...Metal, richtig?

https://www.thomann.de/de/bc_rich_warlock_one_ii_bk_6il.htm

oder:

https://www.thomann.de/de/dean_guitars_mlxm_sn.htm

dazu dann:

https://www.thomann.de/de/ik_multimedia_amplitube_irig.htm?gclid=CLLJ-rn-kr0CFdShtAodOQEAUQ

Sind zusammen 215 bzw 221€ :D
 
auf jeden fall mit egitarre anfangen und nicht mit akustik. die techniken sind teils völlig verschieden, und speziell bei metal geht es viel um anschlagsarten mit plektrum, mit dämpfen oder ohne, alles dinge die du auf ner akustikgitarre nun eher nicht machen würdest. wär verschwendete zeit, da erstmal völlig anwendungsfremd rumzuzupfen, fand mit wechselschlag und powerchords an, das sind auch enorme motivations-schübe die da schnell erreichbar sind, und das ist pädagogisch tausendmal mehr wert als der vielzitierte etwas grössere saitenabstand bei ner akustikgitarre.
 
Üb möglichst oft mit Verstärker. Wenn du "Unplugged" übst, bemerkst du häufig nicht die kleinen Fehler, die du zu Anfang häufig machen wirst.

Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, möglichst oft mit Verstärker zu üben. Aber die zweite Aussage unterschreibe ich nicht: Da es hier bevorzugt um Metal geht, dürfte "mit Verstärker üben" in der Praxis dann meist heißen: "mit viel Verzerrung üben". Dabei werden aber andere Fehler nicht bemerkt, die man "unplugged" oder auf einer akustischen Gitarre schneller bemerken würde. Deshalb würde ich lieber beides üben.

Und eigentlich würde ich auch zur Frage "E- oder A-Gitarre?" sagen: Am besten beides. Selbst das kriegt man heute mit relativ kleinem Budget hin.
 
E Gitte, ist ne völlig andere Schiene als Akustik, deshalb mit E-Gitarre anfangen, ein Lehrer gibt nen stärkeren Arschtritt/Vergleich, das Lernen kommt von Dir, das kann Dir keiner abnehmen.

Das meiste Zeugs habe ich mir selbst über Videos und Tabs/Platten beigebracht, der Lehrer war nur Inspiration/Vergleich/Messlatte.

Nimm nen Typen, der das cool spielt worauf du Bock hast... es gibt so viel verschiedene Stile....
 
@Gnarf: Die BC Rich spricht mich natürlich gleich an! :) Mehr Metal geht nicht.

Hab mir vorgenommen morgen mal in den lokalen JustMusic-Store zu gehen und mich mal beraten zu lassen.

Ich würde anfangs über die AmpSimu in Logic spielen. Damit mach ich im Moment eh alle Gitarren-Sounds (nur spielt halt jemand anders die Gitarre ein).

Also Leute, ihr macht mir gerade voll Lust auf die ganze Geschichte! Werd morgen auch mal mit der Hauskassenverwaltung (Frau) sprechen. Ich überleg gerade, was ich ihr als Ausgleich kaufen könnte... :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben