Wer arbeitete professionell mit linux?

  • Ersteller funkyfloh
  • Erstellt am
funkyfloh

funkyfloh

Registriert
14.03.06
Beiträge
1.427
Reaktionen
225
Punkte
4.586
Moin,

mich würde mal interessieren wieviele leute hier professionelle tonstudio arbeit auf ienem [g=547]linux[/g]-system betreiben, und mit welcher hard/ und software, und mit wieviel zeitaufwand beim konfigurieren.

habe schon öfters mit dem gedanken gespielt das (auch) zu tun, scheue mich aber (wie wahrscheinlich die meinsten) wegen kompatiblitätsproblemen.

Aber wie ist das in der Praxis?
Geht es?

Wer machts, welche Erfahrungen?

Würde mich über Eindrücke und Erfahrungsberichte freuen.

GRuß,

Florian
 
...das klingt ziemlich mau....
 
Gegenfrage: Warum [g=547]Linux[/g]? Weils grad voll in ist, wenn man [g=547]Linux[/g] installiert hat? ;)
 
Klingt's auch. Aber ich glaub 4damind is da ziemlich aufm Laufenden, wenns den denn noch gibt...?
 
und mit welcher hard/ und software

Steht alles hier:

http://lapoc.de/lapoc-gear.php

Ist einigermaßen aktuell, nur ein paar Mikros sind neu dazu inzwischen...

und mit wieviel zeitaufwand beim konfigurieren.

Für mich eine Stunde System installieren ( http://64studio.com ) und einrichten. Danach noch einen Nachmittag nachinstallieren bis der Draht qualmt und ein paar Sachen aus den Quellen kompilieren. Letzteres ist nicht unbedingt nötig, ich habe aber gern tagesaktuelle Versionen von Ardour und ein paar anderen Sachen.
[g=77]VST[/g] für Linux - Sachen verwende ich gar nicht. Ich experimentiere allerdings mit Justice und nativen [g=77]VST[/g]-Plugs für [g=547]Linux[/g] - funktioniert schon recht gut. Allerdings bin ich auch ein GNU-Radikaler, vieles fasse ich einfach nicht an, weil mir die Lizenz nicht in den Kram passt:

http://gnupc.de/~zettberlin/law/Documentation/la-manifest.html

habe schon öfters mit dem gedanken gespielt das (auch) zu tun, scheue mich aber (wie wahrscheinlich die meinsten) wegen kompatiblitätsproblemen.

Erstens:
wenn es um Hardware-Kompatibilität geht, hilft nur ausprobieren. Die Chancen, dass alles läuft, sind inzwischen ziemlich gut.

Zweitens:
wenn Du Kompatibilität zu *ganz bestimmter* [g=18]Mac[/g]/Win Software meinst, sieht das ganz anders aus. Leute können inzwischen ganz brauchbar mit Reaper und vielleicht 80% der gängigen [g=77]VST[/g]-Plugs arbeiten aber letztlich ist [g=547]Linux[/g] eben ein ganz anderes Konzept, das in nativer Software viel konsequenter umgesetzt ist.
HD-Recording mit Ardour ist unter [g=547]Linux[/g] auch ganz normales HD-Recording aber Ardour hat zum Beispiel schon mal (noch) keine [g=32]MIDI[/g]-Spuren.[g=32]MIDI[/g] kann Rosegarden gut, das hat aber nur primitive Wave-Spuren. Man kann beide synchronisieren und damit beides haben. Das ist umständlich, funktioniert aber durchaus sehr gut, wenn es einmal läuft. Die besten Synths für Linux sind alles Standalones, Plugins gibt es nur für Effekte in brauchbarer Zahl und Qualität. Man kann alles mit jedem nach Belieben über den Audioserver Jack verkabeln - muss das allerdings auch tun, wenn man mehr will als bloß Audio aufnehmen/mixen oder [g=32]MIDI[/g] komponieren und per Soundfont abspielen.

Aber wie ist das in der Praxis?
Geht es?

Ja, geht sehr gut.

Wer machts, welche Erfahrungen?

Ich mache es seit langem und seit etwa 8Monaten mit verschiedenen Bands auch mit anderen zusammen:

http://lapoc.de/

Generell sind die Musiker voll und ganz zufrieden. Genau gesagt, haben einige gar nicht gemerkt, dass ich sie nicht mit NUENDO/[g=540]Logic[/g] etc aufgenommen habe ;-)

Ich kenne inzwischen auch einige andere, die nur mit [g=547]Linux[/g] arbeiten.


Ach so: das mit dem Tausch MAudio410 gegen Presonus FS würde ich mir noch mal überlegen, wenn ich was mit [g=547]Linux[/g] machen will. Perfekt funktioniert bei mir zum Beispiel die Presonus Firebox und der Firepod.
 
Also ich hab mit [g=547]Linux[/g] und Mucke keine guten Erfahrungen gemacht. Hab gut 1 Monat rumprobiert und nicht einen Ton aus der Kiste bekommen. Bin allerdings auch Linuxneuling. Nutze [g=547]Linux[/g] jetzt fürs Netz usw. und für Mucke weiter Windows. Also wenn du nicht schon echt fit im Punkte [g=547]Linux[/g] bist, würd ich dir davon abraten. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren. Viel Erfolg!
 
Madame "Machiko" arbeitet meines Wissens professionell mit [g=547]Linux[/g].
 
Was heißt professionell? Dh man macht seine Kohle mit Musik und nimmt [g=547]Linux[/g] zum produzieren oder auf der Bühne. Depeche Mode nehmen [g=547]Linux[/g] auf der Bühne in Form von Muse Receptor. Dave Philips (USA) produziert Musik und nimmt es für den Musikunterricht. Alleinunterhalter mit der Liontracs Mediastation oder Korg Oasis arbeiten professionell mit [g=547]Linux[/g]. Gitarristen mit einer Stompbox von SM ProAudio oder IK Multimedia arbeiten professionell mit [g=547]Linux[/g]. DJs mit einem Indamixxx mixen professionell ihre Tracks mit [g=547]Linux[/g].

Mit [g=547]Linux[/g] zu arbeiten, da sollte die erste Frage sein: bietet mir [g=547]Linux[/g] heute das was ich zur Produktion / Performance brauche? Und dann muss man trennen in Geräte / Computer für spezielle Aufgaben und Desktopproduktion. Während sich im Embedded Bereich das "Numbercrunching" von VSTs auf einem angepassten Echtzeitlinux immer mehr verbreitet (weils billig ist), ist der Desktopbereich noch etwas unterrepräsentiert. AudioLinux leidet etwas unter einer uneinheitlichen Entwicklung und mangelnden Applikationen und wird in sofern von der "breiten Masse" nicht akzeptiert. Es gibt auch keine treibende Firma hinter AudioLinux, die einheitliche Schnittstellen und amtliche Applikationen fokussiert. Vor ein paar Tagen erst ist das erste kommerzielle [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] für [g=547]Linux[/g] erschienen, die theoretisch in zwei "etwas anderen" Hostsequenzern - EnergyXT2 und Renoise) funktionieren -Leider habe ich festgestellt, das es dort aber noch echte Probleme gibt.

Mit etwas Mühe und guter Hardware jedoch kann es gelingen, zB mit Ardour amtliche Aufnahmen zu erstellen. Wobei man dann beim Abmischen sehr genau wissen muss, was man will und einiges an Tontechnischen Skills mitbringen muss: Es gibt keine hilfreichen Channelstrip Presets (zb HipHop LeadVoice) und sich solche Kombies mit LADSPA Pluginkomponenten selbst zusammensetzen.

Die Hardwareauswahl ist etwas beschränkter, wohl dem der zb noch eine ältere RME Hammerfall hat, die neuen Generationen werden von RME nicht mehr unterstützt. Anderseits bietet die freie Treiberentwicklung eine mittel/langfristige Schutz in Investitionen - Meine Hammerfall werde ich mit zukünftig aktuellen [g=547]Linux[/g] wahrscheinlich noch in 10 Jahren betreiben können, während ein zukünftiges Windows diese Hardware genauso wie beim [g=18]Mac[/g] heute nicht mehr unterstützen wird. Glücklicherweise ist die Entwicklung von Treibern für Firewire Geräte recht erfolgreich, dank FFADO.

Fazit: wer heute professionell mit [g=547]Linux[/g] auf dem Desktop einsteigen will, muss sehr genau wissen was er will, evtl ein wenig Ideologie (Man könnte auch sagen "Freiheitswillen") mitbringen und eine gewisse Leidensfähigkeit und Geduld. Ein guter Forschungswille, etwas Zeit und Geld, und sich die technischen Voraussetzungen aneignen.

Das es praktisch gehen würde beweisen heutige Embedded Lösungen.

Aber es ist pragmatischer, bei gewohnten [g=18]Mac[/g] oder Windows Lösungen zu bleiben wenn man gewisse Features schätzt. Es gibt nicht mal was vergleichbares zu Garageband auf Desktoplinux. Ein Full Featured StudioSequenzer vom Format eines [g=539]Cubase[/g] oder [g=540]Logic[/g] ist noch weit entfernt, auch wenn schon Ansätze verwirklicht wurde. Die Musikproduktion auf Audiolinux ist etwa vergleichbar mit der Situation auf Windows vor 10 Jahren. Damals hab ich auch immer irgendwie was hingekriegt. Aber das war einfach nicht professionell.

Dieser Mangel kann aber wiederum sehr interessant für Menschen, die quasi "nackt" und ohne doppelten Boden arbeiten wollen, die viel lernen wollen oder ihr Wissen mal richtig ausprobieren wollen (Wer es mit [g=547]Linux[/g] schafft eine professionelle Produktion durchzuziehen dürfte dann in einigen Disziplinen sich zum Experten gemacht haben)

[g=547]Linux[/g] zu benutzen kann auch ein künstlerisches Konzept darstellen. Wenn man daran denkt, das zb Björk ihre abgefahrenen Sounds mit zB pureData erstellen lässt und die nach immer neuen Konzepten strebenden Soundkünstler von heute eigene Ausdrucksmöglichkeiten auch in Software Algorithmen suchen, dann stellt [g=547]Linux[/g] eine weites Feld zum Experimentieren dar -und es wird immer mehr an Bedeutung gewinnen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
17K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
64K
OoO
O
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
77K
DerGipfel
DerGipfel
M
Antworten
0
Aufrufe
25K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben