Wer arbeitet mit 32 Bit Dateien?

  • Ersteller ndescher
  • Erstellt am
N

ndescher

Registriert
05.11.05
Beiträge
119
Reaktionen
2
Punkte
151
Hi
Nach dem Studium des Buches "Mastering mit Pc-Audioworkstations" von Friedemann Tischmeyer habe ich nun folgende Frage an euch.

Wer von euch arbeitet auf seinem PC mit 32 Bit Dateien.

Im Buch heißt es dazu:

1. können 32 Bit Dateien niemlas Übersteuern, daher sei es sinnvoll mit ihnen zu arbeiten, da man sich bei allen Bearbeitungsschritten und Zwischenmixdowns immer einen Limiter und damit unnötige Bearbeitungsschritte und damit verbunden Qualitätsverlust erspart.

2. Außerdem könnten alle derzeitigen PC und [g=18]MAC[/g] [g=17]DAW[/g] mit 32 Bit Dateien viel besser umgehen, da ja auch alle Intel und [g=18]Mac[/g] Prozis intern mit 32 Bit arbeiten und daher bei 32 Bit Dateien eine Umrechnung vor jedem Arbeitsschritt entfällt. Daher sei die Performance bei 32 Bit Dateien obwohl die anfallenden Datenmengen ja größer sind, trotzdem besser.

3. Es sei generell die Audioqualität besser, da bei allen Bearbeitungschritten, egal ob das nun ein Effekt oder auch nur ne simple Faderbewegung sei, es Kürzungen der Bitanzahl gäbe und sich damit im Verlauf des gesamtne Mixings sich Unmengen an Ungenauigkeiten aufsummieren, die am Ende in ihrer Summe einen doch deutlich hörbaren Qualitätsverkust haben.

Stimmt das alles was der sagt? Wie seht ihr das und wie geht ihr damit um?
Wer von euch arbeitet tatsächlich mit 32 Bit Dateien? Was heißt das in der Praxis, da es ja keine 32 Bit [g=60]Wandler[/g] gibt. Sollte man jede 16 Bit oder 24 Bit Aufnahme direkt zu Beginn des Mixings in eine 32 Bit Datei umwandeln und dann erst mit dem eigentlichen Mix beginnen?

Wenn jemand von euch mit 32 Bit Dateien arbeitet, wie ist das mit der angeblichen Performanceverbesserung. Die HD hat ja wohl definitiv mehr zu tun, oder? Verringert sich nicht dadurch die mögliche Anzahl an Spuren?
Grüße und Danke für eure Antworten
 
24bit/44,1khz. 32 bit ist mir persönlich vieeeeel zu platzaufwändig. performanceunterschiede, keine ahnung.
es gibt genauso plugins, die intern mit 64bit genauigkeit rechnen, ergo würde da auch 32bit wieder zu datenwortverkürzungen führen. anyways, du kannst es ja gern mal versuchen und die unterschiede mitteilen, ich persönlich bleib lieber bei 24bit und dithere zum schluss auf 16.

lg
flox
 
Also ich arbeite grundsätzlich mit 32Bit.
Und alle anderen hier auch.
Anders geht es nämlich auch garnicht.

Und Du übrigens auch ! ;)
( Du weißt es nur noch nicht ... )


Du hast da einige Dinge miteinander verwechselt.
Mehr nicht.

Was der Typ in dem Buch geschrieben hat ist richtig .
 
@ floxe
Dann wäre aber 32 Bir nur eine glatte Halbierung und keine krumme Umrechnung, die Verluste mit sich bringt und auch länger dauert..
 
@ fmo

Häh????

Moment mal ich rede hier von 32 Bit Audiodateien. Normalerweise sind alle meine und sicherlich auch alle eure Audiodateien wohl entweder 24 oder 16 Bit.
 
Dann wäre aber 32 Bir nur eine glatte Halbierung und keine krumme Umrechnung, die Verluste mit sich bringt und auch länger dauert..

du verwechselst da was. von 48000 abtastungen in der [g=342]sekunde[/g] auf 44100 ist ein krummer wert (der aber meines erachtens dennoch ohne qualitätsverluste machbar ist - höre r8brain und ssrc).

von 32bit - ergo um von 4294967296 möglichen zuständen, die ein audiofile haben kann auf 65536 bei 16 bit zu kommen ist die wurzel zu ziehen. von 24bit auf 16bit wird eben durch 256 (=8bit) divididert.

starte halt mal den vergleich... einen song mit 24 bit mixen - dann mit denselben einstellungen die files in 32bit floating point umändern. dann die performance beobachten und zum schluss den klang... mich würds wundern, wenn sich da was ändern würde.

lg
flox
 
cubase arbeitet beispielsweise intern mit 32bit float. also arbeitest du mit 32bit float, auch wenn du eine 24bit datei importierst.
 
Es geht doch v.a. um [g=284]Headroom[/g]. Soviel [g=284]Headroom[/g] wie möglich, ist klar, solange man PLatz auf der HD hat. (FL bietet keine Funktion an um die interne Arbeitsweise 32 bit zu ändern)

Der Einsatz eines Effektes passiert doch genau zwischen dieser Anzahl Zuständen von 4294967296 bei 32bit oder 65536 bei 16bit. Ich weiss jetzt nicht genau in wieviel "Einzelteile" 24 bit unterteilt ist, aber der Unterschied von 16 auf 24 ist enorm, der Unterschied von 24 zu 32 eher gering.

Offensichtlich ist das man beim 32 oder 24 bit Mixing um Grössen präziser arbeiten kann als bei 16bit.

HD ist gross genug.
 
hi,
ich habe mich für 16 bit entschieden, da ich nur ein mittelmässiger rechner zur verfügung habe.
wenn deine hardware-umgebung ohne probleme 40-50 spuren gleichzeitig verarbeiten kann, spricht nichts dagegen (edit: gegen 32 bit).
denke nur nach, mit welchem umgebung dein buchautor arbeitet.
dass sind alle dolle tipps, keine frage, aber ob die plattform den tipps entspricht ist die andere.
lange rede ohne sinn - homerecording: 16 bit rules.
vg
dia
 
16bit - 2^16 - 65536
24 bit - 2^24 - 16777216
32bit - 2^32 - 4294967296

@threadersteller

im buch geht es auch um mastering - da machts von mir aus auch sinn, wenn ich zuerst mal dies und das mit dem material anstelle, aber beim mixing 32bit files halte ich für überzogen.

der sprung von 16bit auf 24bit ist insofern schon mal seitens der ad wandlung viele vorteile, spätestens wenn du aus deinem system wieder rausgeht bringt dir aber 32bit gar nichts mehr, da deine [g=60]wandler[/g] sowieso nur 24bit unterstützen. natürlich ists der [g=284]headroom[/g] eines 32bit files ein vorteil, für die fertige 16bit cd musst du den pegel aber dennoch anpassen.

lg
flox
 
floxe schrieb:
16bit - 2^16 - 65536
24 bit - 2^24 - 16777216
32bit - 2^32 - 4294967296

@threadersteller
spätestens wenn du aus deinem system wieder rausgeht bringt dir aber 32bit gar nichts mehr, da deine [g=60]wandler[/g] sowieso nur 24bit unterstützen. natürlich ists der [g=284]headroom[/g] eines 32bit files ein vorteil, für die fertige 16bit cd musst du den pegel aber dennoch anpassen.

lg
flox
richtig.
sobald der signal aus dem rechner in ein preamp geht (oder aufs band) bringen vorherige 32 bit garnichts - zumindest nicht das was man erwartet.
---------------------------
für meine ohren: auf stinknormalem rechner klingen 32 bit sogar matschiger (latenzen?? freeware?? re-sampling??eigenes blödsinn??)...
egal.
ein großteil des tonmaterials welches ich verwende (samples) ist sowieso auf 16bit aufgelöst. schlussfolge ist: 16 bit, obwohl mein host 32bit intern arbeitet.
so meine erfahrung,
vg
dia
 
ICh würde sagen: Aus dem Sequenzer exportieren um es dann zu Mastern: 32 Bit. Ansonsten reichen 24Bit oder meintewegen sogar 16 Bit aus.
 
Also Sinn und Zweck ist laut Tischmeyer folgender:

Ein Sounfile liegt im 24 Bit Format vor und wird während des Mixens durch allerlei Effekte gejagt. Dabei ergeben sich bei allerlei Effektberechnung auch bei 24 Bit immer Stellen hinter dem Komma die weggekürzt werden. Das hört kein Mensch, wenn aber bei einem Mixingprozess ein File dutzendmal durch irgendwelche Effekte und auch Faderbewegungen und EQs geschickt werden, ergeben alle diese gekürzten Stellen hinter dem Komma zusammen in ihrer Addition doch einige Stellen auch vor dem Komma des fertig bearbeiteten Sounfiles kurz vor dem Mastern. Und das sind dann doch Unterschiede die man hört. Wenn man alle seine 24 Bit Files in 32 Bit Umwandlet ergeben sich dabei zunächst nur 8 Nullstellen ohne information. Bei jeder Effektberechnung werden jetzt aber stellen hinter dem Komma nicht mehr weggekürzt sondern eben in die 8 Nullstellen beschrieben und am Schluss erhält der Masteringmensch dann von dir ein 32 Master in der keinerlei Verluste mehr sind. Diesen Unterschied würde man dann wohl sehrwohl hören.

Außerdem sagt er das Übersteuerungen mit 32 Bit files unmöglich sind, egal wie hoch man seine Spuren fährt es kann Prizipbedingt nicht mehr übersteuern.

ob man das aber wirklich hört oder nicht will ich ja gerade herausfinden. Ehe ich selbst nach 6 Monaten herausfinde ob das irgendwas gebracht hat, dachte ich mir ich frage mal ob das jemand vielleicht schon getan hat und darüber berichten kann.

Das mit dem "Selberausprobieren und du wirst schon sehen" -Tipp finde ich immer etwas merkwürdig. Wozu hat man ein Forum in dem man ander Fragen kann, wenn man als Antwort "probiers doch selber aus" erhält.
 
Wozu hat man ein Forum in dem man ander Fragen kann, wenn man als Antwort "probiers doch selber aus" erhält.

weil ich dir keinen tipp geben kann, wenn ichs selbst noch nicht ausprobiert habe. ausserdem benötigt das ganze keine 6 monate, sondern lediglich ein projekt, dass du schon in 24 bit gemixt hast und wo du die daten in 32bit konvertierst und nochmal rausbounct.

wenn dus nicht machst (weils mich ja auch interessieren würde), dann machs halt ich. jedoch bearbeite ich nicht ein und dasselbe file 12 mal destruktiv sondern halt mit maximal 3-4 plugins in der kette.

lg
flox
 
mix_1
mix_2
mix_3

einmal mit 32bit,24bit und 16bit audiofiles gemixt.
besteht aus 11 stereo spuren mit je 1-3 plugins drauf, ein paar busse mit plugins und einem master mit ein paar plugins drauf. ausgangsmaterial sind soft synths und 24bit samples.
 
Hast du Toll gemacht - dass der Mixdown immer bei 24 Bit ist... Jetzt steht man wirklich im Dunkeln... Fakt ist jedenfalls dass Mix 1 am lautesten ist. Sonst höre ich nur feine Unterscheide die ich aber auch nicht genau definieren kann. ich würde aich sagen dass Mix 1 am dynamischsten ist. Fazit: Mix 1 klingt am Besten und ist deswegen die 32 Bit Version. Dann folgt Mix 3 (also 24 Bit) und dann Mix 2 (also 16 Bit?)Wenn du da mal wirklich alles gleich behandelt hast bis auf die Bitrate...
Au Mann, ich sehe es schon kommen, im nächsten Post schreibst du dass Mix 1 die 16 Bit Version ist... Ich muss den Test wohl oder übel selbst nochmal machen...
 
Hi,

so arbeite ich:

Wenn ein Signal in Cubase reingeht (über die Soundkarte), arbeite ich mit 24 Bit, da die [g=60]Wandler[/g] eh nicht mehr schaffen. Bearbeite ich ein Signal innerhalb des PC's (Bouncen, Mixdown) arbeite ich mit 32 Bit, da Cubase intern mit 32 Bit arbeitet und ich mir so das Dithering erspare. Sprich: Virtuelle Instrumente und komplette Mixdowns liegen bei mir in 32 Bit vor. Das Dithering kommt dann nur einmal zum Einsatz - beim Mastering.

Warum?
1. Ein 32 Bit-Float-Export übersteuert nicht. Ich kann beruhigt auch bis +2 dBFS gehen (wie absurd), aber es clippt nicht, solange die Programme die die Datei bearbeiten sollen auch in mindestens 32 Bit-Float arbeiten.

2. Ich habs mal bei einem 24-Bit Crash-Becken-Sample ausprobiert. Einmal in 24 Bit aus Cubase exportiert ohne Dithering, einmal mit Dithering und einmal in 32 Bit.
24 Bit ohne Dithering hatte am Ende Quantisierungsverzerrungen.
24 Bit mit Dithering hat gerauscht (klar - Ditherrauschen).
32 Bit war bis zum Ende Glasklar, kein Rauschen, keine Verzerrungen.
 
@inode

auf dich ist verlass, werd mir die files dann gleich runterziehen wenn zuhause.

interessehalber. hast du 16bit files genommen und die dann als 32bit gespeichert oder 24 bit files und die auf 16bit einzeln runtergedithert?

lg
flox
 
habt ihr schonmal die alten produktionen von Wagener gehört (master of puppets und co)? DAT.. 16bit tapes..

jaja..
 
habt ihr schonmal die alten produktionen von Wagener gehört (master of puppets und co)? DAT.. 16bit tapes..

Spielverderber ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
33K
twinnpeaks
twinnpeaks
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben