Wenn Mono doof klingt

... thema erledigt, mono ist scheisse!



armes, armes mono :-( ...

dabei kannst du doch gar nichts dafür,
wenn manche mucke über dich scheisse klingt ...

du musst aber nicht traurig sein! es kommen auch wieder andere zeiten
und andere musik und auch andere tonmischer ...

also kopf hoch mono! ...

das sind auch alles nur vorübergehende erscheinungen!







:D
 
ch find den Trick von Warren Huart sehr cool (absolute Empfehlung - beste Tutorials weiiit und breit), der Folgendes macht:

Merkwürdig, wenn ein deutschsprachiger ein Tutorial mit 4 Räumen vorstellt bei Rec.de dann stürzen sich alle wie die Geier drauf und argumentieren wie sinnlos das ist, aber wehe ein Pro von weit her sagt das, dann ist es ein Supertrick. Dieses Tutorial gab es vor Jahren schon bei Rec.de

Ein alter Trick.

Zum Thema Mono:

Mono ist und bleibt wichtig. Gerade da z.B. viele über solche Bluetooth Mono Lautsprecher bei der Arbeit usw. Musik hören.

Aber Mono ist nicht wichtiger als Stereo.
 
..und wenn stereo doof klingt..?
smil451c71f7edf7c.gif

Gibts ja auch zu genüge, finde ich.
 
Gut geht eh nur bei Dolby Surround 13.1 los. ;-)
 
Der Grund warum ich gestern diesen munteren Fred eröffnete war der, das ich durch den Aspekt das ich mich mit Mono in meinen Mixen beschäftigte schon lange gärende Mixprobleme lösen konnte.

Das die Gitten in Mono flach klangen hatte auch mit Monokompatibilität zu tun, aber auch mit EQ Einstellungen und Raumeinsatz, und beides liess sich für mich in Mono recht gut erkennen/lösen, also die Dosierung beider.

Professionelle Mixe klingen zwar auch in Mono nicht zwangsläufig gut, aber man hört beim umstellen von Stereo zu Mono keinen Totalzusammenbruch, und das hat Gründe :)
 
Merkwürdig, wenn ein deutschsprachiger ein Tutorial mit 4 Räumen vorstellt bei Rec.de dann stürzen sich alle wie die Geier drauf und argumentieren wie sinnlos das ist, aber wehe ein Pro von weit her sagt das, dann ist es ein Supertrick. Dieses Tutorial gab es vor Jahren schon bei Rec.de

Ein alter Trick.

.


stimmt! ...

LOM (Lordofmixing) hat genau dieses thema auch einmal ausführlicher vorgestellt ...
von dem konnte man auch einiges lernen ...

sehr schade, dass man ihn hier nicht mehr zu lesen bekommt!
 
bekommt man zur genüge. hat nur das gewand gewechselt.


... bist du das? ...

na dann noch ein nachträgliches THX für so etliche gute tipps! :)
 
... bist du das? ..
nein.

edit: aber ich schließe mich an. loms kleine tutorials haben mir auch gut gefallen, war zwar nicht immer mit allem einverstanden, aber war schon immer interessant
 
Aber zum Thema möchte ich mal dem Herrn Burkie Anerkennung zollen - er hat das wirklich sehr gut und passend beschrieben.
 
..und wenn stereo doof klingt..?

Dann habe ich es gemischt :-D


rofessionelle Mixe klingen zwar auch in Mono nicht zwangsläufig gut, aber man hört beim umstellen von Stereo zu Mono keinen Totalzusammenbruch, und das hat Gründe

Es gibt von Gregory Scott ein Interview wo er z.B. erklärt, weshalb man links und rechts unterschiedlich behandeln sollte. Ich weiss aber nicht mehr so genau wo das war und dieses Video ist sehr lange, aber auch interessant. Es geht da aber nicht nur um diese Sache:



aber man tut sich einen Gefallen wenn man links und rechts unterschiedlich behandelt. Ich würde z.B. auch zwei unterschiedliche Verstärker benützen für rechts und links. Da nehmen ja viele einen Sound für alles.
 
Diejenigen, die überzeugt konstatieren, Monokompatibilität sei unwichtig, nehme ich nicht ernst. Die meisten derartigen Aussagen werden aber m.E. aus dem Kontext gerissen und sind ursprünglich gar nicht so pauschal gemeint gewesen.

Natürlich gibt es weiterhin reine Monoabhören, und der Trend geht auch immer mehr dahin, primär über solche Geräte Musik zu hören. Aber auch auf Stereogeräten hört man i.d.R. nicht wirklich Stereo-Musik, weil man sich selten im Sweet-Spot zwischen den Lautsprechern befindet. Meist läuft Musik nebenbei, und man bewegt sich, geht hin und her, entfernt sich, geht näher heran, usw. - in all diesen Fällen ist Monokompatibilität wichtig.
 
aber man tut sich einen Gefallen wenn man links und rechts unterschiedlich behandelt. Ich würde z.B. auch zwei unterschiedliche Verstärker benützen für rechts und links. Da nehmen ja viele einen Sound für alles.

Das mache ich schon sehr lange so, ich nutze genau genommen 4 verschiedene Verstärker/Boxensimus, links Amp A, rechts Amp B, halb links und halb rechts Amp C, mittig Amp D.

Meine Gitarren spielen IMMER zwei verschiedene Läufe, in der Gitarrengruppe wird auch über einen EQ nur rechts eingegriffen, unabhängig von den anderen dort wirkenden EQs die beide Seiten gleichermassen behandeln.
 
Das mache ich schon sehr lange so, ich nutze genau genommen 4 verschiedene Verstärker/Boxensimus, links Amp A, rechts Amp B, halb links und halb rechts Amp C, mittig Amp D.

Gut das es theoretisch funktioniert. Stichwörter: Treibjagd und Zeit.
 
Diejenigen, die überzeugt konstatieren, Monokompatibilität sei unwichtig, nehme ich nicht ernst. Die meisten derartigen Aussagen werden aber m.E. aus dem Kontext gerissen und sind ursprünglich gar nicht so pauschal gemeint gewesen.

Natürlich gibt es weiterhin reine Monoabhören, und der Trend geht auch immer mehr dahin, primär über solche Geräte Musik zu hören. Aber auch auf Stereogeräten hört man i.d.R. nicht wirklich Stereo-Musik, weil man sich selten im Sweet-Spot zwischen den Lautsprechern befindet. Meist läuft Musik nebenbei, und man bewegt sich, geht hin und her, entfernt sich, geht näher heran, usw. - in all diesen Fällen ist Monokompatibilität wichtig.

Meine Worte, schön, nicht auf weiter Flur alleine da zustehen; jedenfalls das Gefühl wird vermittelt ;)

Was das Eq-en betrifft. Das Schlagwortgruppe ist hier "komplementär EQ"-complementary eq".
Mache links etwas, mache rechts genau das gegenteil . z.b li 600hz -3db, re 600Hz +3d etc.
Das ergibt eine Differenz von 6db. Zugleich ergibt dies "gefühlt 6db mehr Raum in der Mitte.
Natürlich sollte hierbei der Bereich li leicht darunter oder darüber mit einem anderen Signal "gefüllt werden", um eine ausgewogene Breite zu bekommen.


Und abschließend sage ich es nochmal.
Mono-eine gut klingende Mischung hinzubekommen, "die gut klingt (!)" ist eine Kunst und entsprechend schwierig und zugleich auch deshalb von vielen verpönt...

Doch genau diese Mischung wird es sein, die Stereo dann im Regelfall am ausgewogensten klingt..

Probiert es einfach aus.
Mischt einen Song -abgesehen vom Schritt des Panorama-Erstellens- in Mono. Lautstärke Eq, DLY+eq, REveb+eq. Wechselt "nur" zur überprüfung der Lautstärkenverhältnisse von li re und der Frequenzverteilung in Stereo. Eventuell auftauchende Fehler in stereo werden in Mono korrigiert und in stereo nur überprüft.
Dies kostet Zeit. Nur Lautstärkenverhältnisse ohne Comp und Eq, kann einen Tag dauern- je nach größe-oder mehr.
Jedoch, schlussendlich
werdet Ihr erstaunt sein...:)

(Siehe mein bisher Geschriebenens)

LG ML
 
Meine Erfahrung ist, dass ich "meine" Musik ( kommerzielle Musik, die ich gerne höre ) sowohl in Mono, als auch einzeln nur links oder nur rechts hören kann - ohne dass da irgendetwas fehlt oder verdächtig klingt. Das ist mir schlicht noch nicht untergekommen. ( Seitdem es mich interressiert... )

Kann/sollte doch jeder mal mit "seiner" Musik testen und seine eigenen Schlüsse ziehen.;) Könnte ja ein ganz anderes Ergebnis bei herauskommen, wer weiß...
 
Für die Pros besteht m.E. auch die Notwendigkeit, dass sich die Mixe in mono gut anhören, da diese Songs auf einer riesigen Bandbreite an Ausgabegeräten gespielt werden und wenn die Songs dann zusammenklappen, könnte das der letzte Auftrag gewesen sein.

Bei uns Hobbymukkern dürfte die Gefahr nicht so groß sein, dass Songs im Radio etc gespielt werden.

Gibt auch die alte Regel, dass sich ein gut klingender Monomix in stereo nochmal wesentlich besser anhört .

Gruß

Bbb
 

Ähnliche Themen

schrubber23
Antworten
8
Aufrufe
706
schrubber23
schrubber23
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
920
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben