Diejenigen, die überzeugt konstatieren, Monokompatibilität sei unwichtig, nehme ich nicht ernst. Die meisten derartigen Aussagen werden aber m.E. aus dem Kontext gerissen und sind ursprünglich gar nicht so pauschal gemeint gewesen.
Natürlich gibt es weiterhin reine Monoabhören, und der Trend geht auch immer mehr dahin, primär über solche Geräte Musik zu hören. Aber auch auf Stereogeräten hört man i.d.R. nicht wirklich Stereo-Musik, weil man sich selten im Sweet-Spot zwischen den Lautsprechern befindet. Meist läuft Musik nebenbei, und man bewegt sich, geht hin und her, entfernt sich, geht näher heran, usw. - in all diesen Fällen ist Monokompatibilität wichtig.
Meine Worte, schön, nicht auf weiter Flur alleine da zustehen; jedenfalls das Gefühl wird vermittelt
Was das Eq-en betrifft. Das Schlagwortgruppe ist hier "komplementär EQ"-complementary eq".
Mache links etwas, mache rechts genau das gegenteil . z.b li 600hz -3db, re 600Hz +3d etc.
Das ergibt eine Differenz von 6db. Zugleich ergibt dies "gefühlt 6db mehr Raum in der Mitte.
Natürlich sollte hierbei der Bereich li leicht darunter oder darüber mit einem anderen Signal "gefüllt werden", um eine ausgewogene Breite zu bekommen.
Und abschließend sage ich es nochmal.
Mono-eine gut klingende Mischung hinzubekommen, "die gut klingt (!)" ist eine Kunst und entsprechend schwierig und zugleich auch deshalb von vielen verpönt...
Doch genau diese Mischung wird es sein, die Stereo dann im Regelfall am ausgewogensten klingt..
Probiert es einfach aus.
Mischt einen Song -abgesehen vom Schritt des Panorama-Erstellens- in Mono. Lautstärke Eq, DLY+eq, REveb+eq. Wechselt "nur" zur überprüfung der Lautstärkenverhältnisse von li re und der Frequenzverteilung in Stereo. Eventuell auftauchende Fehler in stereo werden in Mono korrigiert und in stereo nur überprüft.
Dies kostet Zeit. Nur Lautstärkenverhältnisse ohne Comp und Eq, kann einen Tag dauern- je nach größe-oder mehr.
Jedoch, schlussendlich
werdet Ihr erstaunt sein...
(Siehe mein bisher Geschriebenens)
LG ML