KI bewertet mein mix

Der Nominativ ist dem Akkusativ sein Tod.
 
Ich wollte nur noch mal klar stellen, dass diese "KI" praktisch nicht einen einzigen Ton deines Stückes gehört hat, sondern lediglich Wellenformen analysiert usw. und ich stelle dabei die Frage in den Raum, ob das genügt, um einen Mix zu bewerten.

OT: Weiß nicht, welche Erfahrungen ihr gemacht habt, aber mich hat diese ChatGPT bereits mehrmals angelogen, wirklich richtig dreist gelogen, obwohl ich gebeten hatte korrekte Antworten zu liefern, bzw. diese noch einmal zu überprüfen. Erst wenn ich auf den Fehler direkt hinweise, kommt eine Art "Entschuldigung" und "Versprechen, es in Zukunft besser zu machen". Was ich damit sagen will ist, dass man sich keinesfalls auf die Antworten verlassen kann. Ich befürchte nun, dass das bezüglich Mixing-Tipps usw. ähnlich sein könnte.
natürlich, am ende entscheidet immer noch der gesunde menschenverstand - zum glück.
und ich will das auge bestimmt nicht verteidigen und für übermenschlich erklären.
aber die vorgeschlagene werte für kompression z.b. sehen überhaupt nicht verkehrt aus - akustische instrumente komprimiere ich auch ohne vorschläge seltenst mit einem ratio höher als 2:1, z.b.
die aussagen wie (ich interpretiere): zu viel energie im 300-500Hz bereich, oder zu wenig ab 7KHz stimmen aber.
der mix ist in der tat an den punkten verhangen, und wird auch so bleiben, bis man in einem akustisch helleren und grösseren raum aufnimmt. die gegebenheiten kann nämlich kein eq oder comp ändern.

aber wenn ich e-bass in stereo haben möchte, dann mische ich den auch so, und nicht so wie der kanon das vorschreibt.
das ganze gelaber wie z.b. "bass unter dem kick", "hinten", "vorne" mischen, blablabla - das sind immer künstlerische aspekte des mixings, und die entscheidungen kann mir der "superbrain" nicht abnehmen, da kanna reden so lange wie es will.

die technische unterstützung seitens ai nehme ich schon ernst.
die "malen nach zahlen" vorschläge "klingen" allermal besser (die sehen subtiler aus soll es heissen) als alles was mir audio lens (neutron, ozone) z.b. je vorgeschlagen hat. (aus dem grund habe ich mich schon längst von der ai am rechner verabschiedet).

die geschilderte tipps werde ich aber ausprobieren und hören ob die maschine haluziniert.
wenn die tipps in der tat den mix verbessern, bezahlst mir ein bier.
wenn es aber schlimmer klingt als vorher, bekommste von mir zwei. ;)
 
Ich bezweifle ein bisschen, wie fundiert bzw. treffend die Inputs sind. ChatGIP wurde sicherlich gut darin trainiert, so zu schreiben wie jemand, der eine aussagekräftige Bewertung schreiben kann - heißt aber nicht, dass es die Bewertung an sich auch wirklich kann. Eventuell ist man als Leser schnell von diesem selbstbewusst formulierten Feedback beeindruckt?

Letztens habe ich ausprobiert, gegen ChatGPT das Spiel Go zu spielen. Bei jedem Zu schrieb es klug klingende Kommentare zur Strategie und Einschätzung der Situation. Ich habe allerdings gewonnen, ohne von mir selbst sagen zu können, dass ich Go wirklich spielen kann...

Edit: Um's etwas weiter auszuführen:

Go1.jpg

Klingt als ob sich ChatGPT super auskenn, oder?

Go2.jpg

Checkt dann aber gar nicht, dass das Spiel vorbei ist?

Go3.jpg

...und verliert

Wie geschrieben, ich glaube, ChatGPT ist darauf trainiert "so zu schreiben wie jemand..." - nicht unbedingt darin, diese Kompetenz auch tatsächlich zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben