
Seratos
Ich bin überzeugt, in ein paar Jahren spätestens wird das funktionieren.Das funktioniert ja nicht. Hast ja selbst festgestellt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin überzeugt, in ein paar Jahren spätestens wird das funktionieren.Das funktioniert ja nicht. Hast ja selbst festgestellt.
Nicht deins. Ich meine die Leute, die sich nicht trauen.Wieso das? Mein Werk ist im Feedback-Bereich und im Songvoting.
Weil wir nicht im Musiktheorie-Seminar sind. Und nichts "muss" so oder anders enden. Wenn Du Dich streng nach einer formelhaften Vorgehensweise orientierst, ist es ratsam, dass Du das lernst und Dir nicht von einem Ding erklären lässt, dass das nicht formelhaft genug ist. Der geheime Code ist in Büchern versteckt. Ist unpopulär, ich weiß, aber tatsächlich ist es dort schon beschrieben worden. Ich habe aber eher den Verdaacht, dass es Dir, wie so vielen anderen auch, gar nicht um das Wissen geht, sondern um häppchenweisen Input, den Du dann spätestens in einer halben Stunde wieder vergessen hast, weil Du die Information überhaupt nicht anwenden kannst. Bild-Leser wissen auch alles, weil sie die Überschriften entziffern.Aber keiner dort sagt mir, an dieser Stelle müsste die Kadenz anders enden, zum Beispiel.
GPT soll mal das "Behind Blue Eyes"-Cover von Tokyo Hotel bewerten - das würde sicher sehr interessant!Das können wir doch locker testen!
Geben wir ihm Saures, ein paar echt furchtbare Aufnahmen. Mal gucken was wird.
Ich such schon mal was raus.
Und Ihr auch! Lasst uns mal checken wie weit das GPT Ding realistisch kritisierten kann/will
Damit ich genau nachvollziehen kann, wo es noch hapert bei meinem Werk.
Oder macht mir hier einer freiwillig eine harmonische und funktionale Analyse meines Werkes nach Gehör?
GPT soll mal das "Behind Blue Eyes"-Cover von Tokyo Hotel bewerten - das würde sicher sehr interessant!
Offensichtlich verfügt die KI über eine gewisse Autorität. Warum weiß zwar niemand und über die falschen Tatsachenbehauptungen wird auch recht großzügig hinweggesehen. Aber es gibt viele Leute, die das Ergebnis einer Anfrage an die KI tatsächlich zur Untermauerung eigener Anschauung einsetzen und sich dann darüber wundern, warum ihnen das in der Sache vielleicht doch nicht soviel bringt.Weil die einen so ausgewiesen guten Geschmack hat?
Insbesondere die Überschriften, die mit einem Fragezeichen enden...Weil wir nicht im Musiktheorie-Seminar sind. Und nichts "muss" so oder anders enden. Wenn Du Dich streng nach einer formelhaften Vorgehensweise orientierst, ist es ratsam, dass Du das lernst und Dir nicht von einem Ding erklären lässt, dass das nicht formelhaft genug ist. Der geheime Code ist in Büchern versteckt. Ist unpopulär, ich weiß, aber tatsächlich ist es dort schon beschrieben worden. Ich habe aber eher den Verdaacht, dass es Dir, wie so vielen anderen auch, gar nicht um das Wissen geht, sondern um häppchenweisen Input, den Du dann spätestens in einer halben Stunde wieder vergessen hast, weil Du die Information überhaupt nicht anwenden kannst. Bild-Leser wissen auch alles, weil sie die Überschriften entziffern.
Bei bekannten Songs wiederum könnte die KI mit sowas wie Shazam den Titel erkennen und die Analyse dann von woanders im Netz beziehen... oder sonst ein paar Hits. Von DJ Bobo und Modern Talking bis Queen und Beatles. Dann könnte man GPT besser einschätzen . ..
Bei bekannten Songs wiederum könnte die KI mit sowas wie Shazam den Titel erkennen und die Analyse dann von woanders im Netz beziehen.
Manche schauen sich Pornos an. Andere lassen die KI ihre Musik bewerten.Warum sollte ich daran Interesse haben?
Gibt es eigentlich schon 360° immersive Pornos ? Könnte doch ein Geschäftsmodell werden....Manche schauen sich Pornos an. Andere lassen die KI ihre Musik bewerten.
Bimsen all night longwo und wie gibt man das denn ein ? Würde ChatGpt mal mit Bimsen aufm Beach füttern.