Welcher Synth lohnt heutzutage?

  • Ersteller Ersteller Watteschaf
  • Erstellt am Erstellt am
Ne, aber ist ja quasi das gleiche in grün (Weiß)
smil451c71f7edf7c.gif





lg....
 
O.K stimmt ja,...

allerdings gibt es da doch Unterschiede in Sachen Stimmen und so,...

Naja - dann nicht.

..., solange bei mir nichts Stürzt,...
smil451d62b1d6f72.gif



Grüße,...


www.myspace.com/kaltsoundproduktion
 
Wie hier schon jemand vorgeschlagen hat - Virus TI audiomäßig einbinden, falls es an fehlenden Audioeingängen scheitert - das Geld in ein gutes Audiointerface investieren und ruhe ist.
Alternativ in einen guten Rechner investieren (sehr gutes Mainboard vorausgesetzt)

Bei den Softsynths klingen die Arturia Synths sehr gut, leider sind sie buggy und ziehen sehr viel CPU und der RAM Verbrauch ist legendär (was wiederum zu Abstürzen führen kann)
 
Also den TI direkt aufnehmen ohne Umweg über USB macht für mich den Sinn des ganzen TI Konzepts sinnlos. Gestern hatt ich wieder enorme Syncprobleme und irgendwann schoss sich der TI2 ganz ab und ich verlor nen Preset.
 
Hmm, du könntest noch probieren eine USB-PCi Karte in deinen PC einzubauen falls es am Mainboard liegt.
Schon mal Access direkt mit deinem Problem konfrontiert? Vielleicht findet sich eine Lösung. Immerhin haben sie ja die Treiber schon seit einigen Jahren in Entwicklung.

Ich hatte in meinem vorigen PC ein Intelboard und das hat sensationell funktioniert besonders unter Last. Jetzt habe ich ein Asus Board und das Ding läuft einfach nicht genauso rund.
 
human_ray schrieb:
Hmm, du könntest noch probieren eine USB-PCi Karte in deinen PC einzubauen falls es am Mainboard liegt.
Schon mal Access direkt mit deinem Problem konfrontiert? Vielleicht findet sich eine Lösung. Immerhin haben sie ja die Treiber schon seit einigen Jahren in Entwicklung.

Ich hatte in meinem vorigen PC ein Intelboard und das hat sensationell funktioniert besonders unter Last. Jetzt habe ich ein Asus Board und das Ding läuft einfach nicht genauso rund.
Hmm ich nutz nen aktuellen IMac und alles andre läuft tadellos. Aktuellste Treiber und ansich bombenstabil. Mit dem Support hab ich auch schon gequatscht, haben keine Lösung....
 
Das ist Bitter, am iMac kann man auch nix fummeln.
Die aktuellen Arturia Synths und der NI Massive bzw. Kore ziehen leider echt viel Ram und CPU, probier mal die Demo aber ich würde den TI nicht weggeben, im Notfall Audiomäßig aufnehmen.

Der Virus für die Powercore ist auch nicht das gelbe vom Ei, vorallem ist der Sound nicht mehr up to date und Latenz hat das Teil auch eine hohe, das wär ein Rückschritt im vergleich zum TI
 
ich würde das geld auch in einen aktuellen rechner invesieren.
wollte auch in einen gebrauchten waldorf q investieren. habe echt lange überlegt.
habe schliesslich in einen rechner und den waldorf largo investiert.
ich kann gutes berichten . entscheidnug zu keiner zeit bereut.
gruss
 
Kann das sein, daß es den Alesis Andromeda A6 jetzt auch schon nicht mehr gibt, genau wie den NordLead3 ?!?

NordLead3 gibt es nicht mehr ja, aber den Nordlead2, warum wieso weshalb, es wird vermutet das die Herstellung dieser Drehleuchtdinger einfach zu teuer war, Schade
smil451c7211b9e19.gif
 
hardwaresynts nur noch auf bestellung.
aussage eines keyboard fachverkäufer in einem dortmunder musikhaus.
nix zum testen.
schade
 
Wohl eine folge des "Im Musikhaus Testen - Im Netz bestellen"
smil451e7746efcd9.gif


ne ne . einfach weil viele auf viturtuell umsteigen.
gruss



Gruss...[/quote]
 
Ähh, wo ist da denn der Zusammenhang
smil42.gif



Die Geschäfte stellen sich keine Hardware Synths mehr in den laden weil viele auf Software umsteigen?



lg...
 
Rob Papen Predator finde ich toll und flexibel.

Und betreffend deines anderen Treads "Gater Arp gesucht" bin ich noch auf untenstehendes gestossen.

http://www.sugar-bytes.de/
 
http://u-he.com/zebra/

Ist meiner Meinung nach der beste derzeit erhältliche Softsynth. Guter Klang, viele, viele Möglichkeiten und die Bedienung ist wirklich Top. Zebra ist imo nach wie vor eine Klasse für sich.

Gibt auch auf youtube einige (englische) Tutorials zu dem Synth, nur falls du mal nen kleinen Überblick haben möchtest.

Und weder Dongle noch C/R, falls das irgendwie relevant ist
smil451c7211b9e19.gif
 
>> es wird vermutet das die Herstellung dieser Drehleuchtdinger einfach zu teuer war,..

Tztztz..
Die LEDRings bekommt man bei Abnahme von 100 Stück für gut drei Euro. Und bei dem Preis, den der NL3 gekostet hat, würde das wohl keinen grossen Unterschied mehr machen.
Kauft einfach keiner, weil Hardware uninteressant geworden ist.
 
Syncprobleme beim Virus TI? Hm... falls du das letzte TIOS draufgespielt hast (4.irgendwas) das ist noch eine Betaversion. Probiers sonst einfach mit dem letzten offiziellen release, das lief eigentlich überall stabil.
 

Zurück
Oben