
akl
- Registriert
- 29.03.11
- Beiträge
- 4.074
- Reaktionen
- 1.763
- Punkte
- 21.609
Hi, ich empfehle die NB eLoops weil die sehr leise sind.
Die PCGH hat damit einen 0.1 Sone PC gebaut.
Und im Recording Bereich wollen wir doch alle leise Geräte oder ?!
Wegen 120mm vs 140mm Lüfter. Wenn man insgesamt 3 Lüfter im Gehäuse hat, dann reicht das völlig für den Wärmetransport. Da würde ich dann prio legen auf Noise Reduction.
Wegen des liegenden CPU Lüfters. In der PCGH gab es einen Artikel über verschiedene Kühlkonzepte, da wurde eindeutlich beschrieben, dass am besten alle Lüfter in die gleiche Richtung pusten sollen. Dass der Kühler dann grösser und schwerer ist, ist doch egal. Ich habe lange schon keinen PC mehr selber gebastelt (lasse ich normalerweise alles Atelco machen), habs dann letztens aber auch gut hinbekommen, als ich mir ein Mainboard geholt habe.
Warum dann also nicht etwas nehmen, was
- leiser ist
- vom Airflow im Gehäuse besser ist
- die CPU besser kühlt (dann kann man auch locker die Drehzahl des Lüfters radikal reduzieren
Ich glaube ich habe meinen CPU lüfter auf 33% Drehzahl gestellt und meine CPU kommt immer noch nicht ins schwitzen und das auch, obwohl ich CPU parking im Windows disabled habe, um weitere Latenzen im System wegzubekommen und zu jeder Zeit die volle Leistung zu haben.
Das mit den USB3 Hubs steht in der Mainboard review, kuck einfach in den Link den ich da als Referenz mit angegeben habe. Es gibt sehr gute reviews über Mainboards im Internet, einfach mal googeln und die Informationen zu einem Produkt sammeln.
Zu der SSD. Mein Kommentar bezieht sich auf den Vorschlag, den ich gemacht habe, die selbe SSD zu nehmen, wie der Wennto letztens bei sich verbaut hat. Das ist eine PCIe Karte und wird möglicherweise Treiber benötigen, vielleicht aber auch nicht. Ich empfahl, sich die Karte gut anzuschauen. Vom Durchsatz her setzt die echt nochmal einen oben drauf, was sie wirklich interessant macht. Nur sollte sie für meinen persönlichen Geschmack nicht zu sehr von der Verfügbarkeit von Treibern abhängen, um sie universeller einsetzbar zu machen ...
Könnte ja sein, dass jemand vielleicht mal dual boot mit Linux aufsetzen wollte, um einfach mal ein Beispiel zu bringen. Wenn ich mal wieder ein paar Cent übrig hätte würde ich glaube ich gerne mal so ein heisses und schnelles Teil verbauen. Dann kommt meine SSD bei Bedarf in meinen Firmenlaptop und ich kann damit dann besser mobile recording umsetzen
Ein passendes und schickes Gehäuse zu finden ist nicht einfach. Caseking.de hat einen Gehäusefinder, denn habe ich gestern auch mal bemüht, um ein paar Alternativen zu finden.
Was ich persönlich schick fände
- Tragegriff oben (ich meine ich hätte eins gesehen, weiss aber nicht mehr welches das war)
- 2 x USB2 und 2xUSB3 in der Front
- eSATA Anschlüsse an der Front
- Geräuschgedämmte Laufwerksschubladen (2.5/3.5") um Hd Schwingungen zu vermeiden
- Laufwerksschubladen, dass man die Harddisks von der Seite direkt einschieben kann
(also keine in Längsrichtung zum PC sondern Quer)
- Werkzeugloser Einbau (ich schraube zwar trotzdem gerne die Grafikkarte fest) aber
bei den Gehäusen sind auch andere Sachen besser implementiert
- Kabel Management
- evtl Mainboard schlitten, obwohl man darauf auch verzichten kann
- keine Front Tür ... das nervt kollosal immer die Tür öffnen zu müssen, um CDs zu wechseln !!!
- vielleicht sogar ein Firewire stecker, wenn man das haben müss, das wäre aber schon exotisch
Die PCGH hat damit einen 0.1 Sone PC gebaut.
Und im Recording Bereich wollen wir doch alle leise Geräte oder ?!

Wegen 120mm vs 140mm Lüfter. Wenn man insgesamt 3 Lüfter im Gehäuse hat, dann reicht das völlig für den Wärmetransport. Da würde ich dann prio legen auf Noise Reduction.
Wegen des liegenden CPU Lüfters. In der PCGH gab es einen Artikel über verschiedene Kühlkonzepte, da wurde eindeutlich beschrieben, dass am besten alle Lüfter in die gleiche Richtung pusten sollen. Dass der Kühler dann grösser und schwerer ist, ist doch egal. Ich habe lange schon keinen PC mehr selber gebastelt (lasse ich normalerweise alles Atelco machen), habs dann letztens aber auch gut hinbekommen, als ich mir ein Mainboard geholt habe.
Warum dann also nicht etwas nehmen, was
- leiser ist
- vom Airflow im Gehäuse besser ist
- die CPU besser kühlt (dann kann man auch locker die Drehzahl des Lüfters radikal reduzieren
Ich glaube ich habe meinen CPU lüfter auf 33% Drehzahl gestellt und meine CPU kommt immer noch nicht ins schwitzen und das auch, obwohl ich CPU parking im Windows disabled habe, um weitere Latenzen im System wegzubekommen und zu jeder Zeit die volle Leistung zu haben.
Das mit den USB3 Hubs steht in der Mainboard review, kuck einfach in den Link den ich da als Referenz mit angegeben habe. Es gibt sehr gute reviews über Mainboards im Internet, einfach mal googeln und die Informationen zu einem Produkt sammeln.
Zu der SSD. Mein Kommentar bezieht sich auf den Vorschlag, den ich gemacht habe, die selbe SSD zu nehmen, wie der Wennto letztens bei sich verbaut hat. Das ist eine PCIe Karte und wird möglicherweise Treiber benötigen, vielleicht aber auch nicht. Ich empfahl, sich die Karte gut anzuschauen. Vom Durchsatz her setzt die echt nochmal einen oben drauf, was sie wirklich interessant macht. Nur sollte sie für meinen persönlichen Geschmack nicht zu sehr von der Verfügbarkeit von Treibern abhängen, um sie universeller einsetzbar zu machen ...
Könnte ja sein, dass jemand vielleicht mal dual boot mit Linux aufsetzen wollte, um einfach mal ein Beispiel zu bringen. Wenn ich mal wieder ein paar Cent übrig hätte würde ich glaube ich gerne mal so ein heisses und schnelles Teil verbauen. Dann kommt meine SSD bei Bedarf in meinen Firmenlaptop und ich kann damit dann besser mobile recording umsetzen

Ein passendes und schickes Gehäuse zu finden ist nicht einfach. Caseking.de hat einen Gehäusefinder, denn habe ich gestern auch mal bemüht, um ein paar Alternativen zu finden.
Was ich persönlich schick fände
- Tragegriff oben (ich meine ich hätte eins gesehen, weiss aber nicht mehr welches das war)
- 2 x USB2 und 2xUSB3 in der Front
- eSATA Anschlüsse an der Front
- Geräuschgedämmte Laufwerksschubladen (2.5/3.5") um Hd Schwingungen zu vermeiden
- Laufwerksschubladen, dass man die Harddisks von der Seite direkt einschieben kann
(also keine in Längsrichtung zum PC sondern Quer)
- Werkzeugloser Einbau (ich schraube zwar trotzdem gerne die Grafikkarte fest) aber
bei den Gehäusen sind auch andere Sachen besser implementiert
- Kabel Management
- evtl Mainboard schlitten, obwohl man darauf auch verzichten kann
- keine Front Tür ... das nervt kollosal immer die Tür öffnen zu müssen, um CDs zu wechseln !!!
- vielleicht sogar ein Firewire stecker, wenn man das haben müss, das wäre aber schon exotisch