- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 5.376
- Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 10.014
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wobei ich da leider eher andere Erfahrungen gemacht hab...grade die günstigen passiv gekühlten werden teilweise extrem heiß...weil eben auch am Kühlsystem gespart wird.Und eine Karte, die keine übertriebenen Leistungsreserven hat, wird auch nicht ganz so heiss und kann durchaus ohne Probleme passiv gekühlt sein...
doktorbeil schrieb:
Ich habe eine passive Grafikkarte im Dualbetrieb. Zwei Festplatten und einen Quard Core (Q6700). Dazu ein gedämmtes Gehäuse (Chieftech), vorne und hinten je einen Gehäuselüfter sowie ein Netzteil mit einem Lüfter an der Unterseite. Meine CPU - Temp liegt immer so bei etwa 45 - 50 Grad (unter Last wohlgemerkt). Also null Problemo.
Also ich hab das vor nicht allzu langer Zeit mal direkt verglichen, eine Karte war von HIS für ca. 100 Euro, die andere ne ganz billige von MSI glaub ich für 40 Euro. Hab beide im Wechsel eingebaut und dann sämtliche Temperaturen gemessen, also CPU, Mainboard, GPU, etc.doktorbeil schrieb:
Wenn ich mal was einwerfen darf:
Eine heiße Kühlrippe bei einer passiven Lösung zeugt eher von einer guten Kühlleistung. DENN: Die entstehende Wärmeenergie muss ja abgeführt werden. Ich würde mir daher eher Gedanken machen, wenn der Kühlkörper kalt wäre. Die Wärme wird an die Umgebung abgegeben und muss halt nur entsprechend abgeführt werden z.B. via Gehäuselüfter.
Ach so:
Ich habe eine passive Grafikkarte im Dualbetrieb. Zwei Festplatten und einen Quard Core (Q6700). Dazu ein gedämmtes Gehäuse (Chieftech), vorne und hinten je einen Gehäuselüfter sowie ein Netzteil mit einem Lüfter an der Unterseite. Meine CPU - Temp liegt immer so bei etwa 45 - 50 Grad (unter Last wohlgemerkt). Also null Problemo.
doktorbeil schrieb: Eine heiße Kühlrippe bei einer passiven Lösung zeugt eher von einer guten Kühlleistung. DENN: Die entstehende Wärmeenergie muss ja abgeführt werden. Ich würde mir daher eher Gedanken machen, wenn der Kühlkörper kalt wäre. Die Wärme wird an die Umgebung abgegeben und muss halt nur entsprechend abgeführt werden z.B. via Gehäuselüfter.