Ihr Lieben, jetzt wird's ja richtig spannend! Zwar hab ich keine Ahnung und verstehe auch auf den Seiten von Sengpiel oft nur Bahnhof, lese sie aber immerhin sehr gern.
Nur mal als ganz laienhafte Anmerkung: der Poppfilter und die Gitter des Mikrophonkorbs tun ja auch noch ihren Teil, was man aber bestimmt nur schwierig bis nicht berechnen kann oder? Ein Håkan klingt weniger als ein Pauly. Das weiß ich aus der täglichen Erfahrung. Und die Beschaffenheit der Drahtschichten muss ebenfalls relevant sein, sonst wär's ja wurscht. Habe jetzt grade keine Tabellen zur Hand, aber wir lang sind denn die Wellen im genannten Bereich zwischen 4 bis 5 kHz für die Einbeziehung der "Schallbeugung" und "Auslöschung" durch Poppfilter?
Rein zahlenmäßig betrachtet, ist die frequenzbezogene Luftdämpfung in Abhängigkeit von rH und Temp ohne Filter auf nen halben Meter ja nicht wirklich relevant.