
Bluna
- Registriert
- 10.12.02
- Beiträge
- 418
- Reaktionen
- 34
- Punkte
- 610
Hi all,
per Google-Such-Zufall kam ich auf die Seite von Planetguitar ... Da gibts unter Tests in der rechten Spalte einige Tests für 'Amps und Zubehör'. Erst hab ich mal son paar fette Dinger angehört (Recti und Hughes&Kettner Switchblade) ... sehr nett, aber natürlich auch nicht billig. Da ich die Probehörenfunktion der Seite aber sehr benutzerfreundlich finde, hörte ich mal weiter und war sehr erstaunt über den Sound von einigen Übungsamp. Sehr gut gefielen mir:
Der Crate GT 15 R (vor allem das 2te Soundbeispiel)
- Anmerkung: Da muss man auf 'Neues Menue' klicken und dann auf 'Hören' - und generell muss man manchmal 2 mal auf 'Hören' klicken. -
Dann der etwas größere Crate GT 65 ... kostet 198 EUR bei Thomann und klingt ZIEMLICH nett!!!
... fand ihn von diesen 'Billigdingern' am besten
Auch nicht schlecht fand ich den Marshall MG 15 CDR ... Sehr cooler Rocksound und auch die cleanen Töne kanna sehr gut!!
... komischerweise gefiel mir der teurere Marshall MG 30 DFX gar nicht so gut. Etwas besser, aber imo auch noch nicht so gut wie der MG 15 klang der MG 50 DFX.
Warum klingen die so gut? Die Soundbeispiele sind allesamt mit Drums und [g=118]Bass[/g] versehen und somit im Mix zu hören... das mag was damit zu tun haben. Trotzdem ist das bei den teureren Sachen ja auch der Fall. Auf der anderen Seite fand ich eine Sache noch interessant, nämlich die Soundbeispiele vom Vox Tonelab (auch SE). Die klangen nämlich viel geiler als das was ich irgendwann mal auf der Vox-Hompage angehört hatte und dachte damals 'Tolles Gebretzel - Vergessen Wir's'. Also haben die bei Planetguitars es einfach nur besser drauf Demos abzumischen? Ich versteh es nicht so richtig... vielleicht ist ja auch alles ne riesen Verarsche und für den riesen Studiosound werden in Wahrheit immer nur Übungsamps verwendet
... und auf der Bühne stehen dann fette Mesas und Marshalltürme
LG
per Google-Such-Zufall kam ich auf die Seite von Planetguitar ... Da gibts unter Tests in der rechten Spalte einige Tests für 'Amps und Zubehör'. Erst hab ich mal son paar fette Dinger angehört (Recti und Hughes&Kettner Switchblade) ... sehr nett, aber natürlich auch nicht billig. Da ich die Probehörenfunktion der Seite aber sehr benutzerfreundlich finde, hörte ich mal weiter und war sehr erstaunt über den Sound von einigen Übungsamp. Sehr gut gefielen mir:
Der Crate GT 15 R (vor allem das 2te Soundbeispiel)
- Anmerkung: Da muss man auf 'Neues Menue' klicken und dann auf 'Hören' - und generell muss man manchmal 2 mal auf 'Hören' klicken. -
Dann der etwas größere Crate GT 65 ... kostet 198 EUR bei Thomann und klingt ZIEMLICH nett!!!
Auch nicht schlecht fand ich den Marshall MG 15 CDR ... Sehr cooler Rocksound und auch die cleanen Töne kanna sehr gut!!
... komischerweise gefiel mir der teurere Marshall MG 30 DFX gar nicht so gut. Etwas besser, aber imo auch noch nicht so gut wie der MG 15 klang der MG 50 DFX.
Warum klingen die so gut? Die Soundbeispiele sind allesamt mit Drums und [g=118]Bass[/g] versehen und somit im Mix zu hören... das mag was damit zu tun haben. Trotzdem ist das bei den teureren Sachen ja auch der Fall. Auf der anderen Seite fand ich eine Sache noch interessant, nämlich die Soundbeispiele vom Vox Tonelab (auch SE). Die klangen nämlich viel geiler als das was ich irgendwann mal auf der Vox-Hompage angehört hatte und dachte damals 'Tolles Gebretzel - Vergessen Wir's'. Also haben die bei Planetguitars es einfach nur besser drauf Demos abzumischen? Ich versteh es nicht so richtig... vielleicht ist ja auch alles ne riesen Verarsche und für den riesen Studiosound werden in Wahrheit immer nur Übungsamps verwendet
LG