VST Ampsimulationen

  • Ersteller tomsound
  • Erstellt am
lass hören.... :popcorn:
 
Ich gehe davon aus, daß jemand der Soundwünsche äussert sein Instrument spielen kann. Es ist nicht nötig dies immer wieder aufs Neue zu erläutern. Das ist reine Egozentrik und bremst das Thema aus.
 
Ich gehe davon aus, daß jemand der Soundwünsche äussert sein Instrument spielen kann.

ich gehe davon aus, dass 90% alljener, die mit soundfragen kommen nur eine [g=422]gitarre[/g] zu hause haben und nie auf die idee gekommen sind, die vielleicht einmal zu wechseln ;-)



EDIT:
abgesehen davon schreibt der TE erst um 53 post in diesem thread, welchen sound er eigentlich sucht ;-)
 
Wie wäre es denn dann mit folgenden 2 Vorschlägen:

1) Mein Gitarrensound ist so scheiße: Diese Person muss seinen Track mit dem beschissenen Gitarrensound hochladen, damit die Spielweise, Drums, [g=118]Bass[/g] und Arrangement beurteilt werden können.

2) Ich habe den tollsten Gitarrensound: BEISPIELE! Daherreden kann jeder! Ich habe stets Beispiele angehängt und wünsch mir das eigentlich auch von allen anderen!
 
@kickback

also sorry aber ich weis nicht sorecht was du willst.
Ich habe erstens nicht nur eine [g=422]Gitarre[/g] daheim (was aber sicher keine Rolle Spielt.

2tens habe ich was Ahrdware angeht meinen Sound den ich Suche und habe also auch die Amps die ich für meine ANsprüche brauche.

3tens ich spiele schon etwas länger mein Instrument und denke ich kann schon ein bischen was

4tens ja dieses Thema kann man nicht oft genug diskutieren

Warum könenn diejenigen unter euch die es langweilt oder nicht interessiert einfach abstand von diesen diskusioenn halten
andere die das lesen wollen müssen seitenweise diesen unnötigen blabla blättern bis sie weiterkommen was meiner meinung nach wesentlich hinderlicher ist

das ich hier schon den 2ten trath aufgemacht habe zeigt das mich das thema ernsthaft beschäftigt und ich wohl weis was ich suche.

ich hoffe das wir hiermit diese sinnlose diskusion wieder tzum wesentlichen zurückführen und hoffe auf euer verständniss.

Danke
 
ich würd mir zu gerne auch mal ne neue ampsimulation kaufen, kann aber leider noch nicht alle songs von steve vai sauber spielen. deshalb muss ich noch gut ein halbes jahr warten, bis mir die musikergilde den kauf erlaubt.

ich find das ganz gut so. meiner meinung nach ist die gilde sogar viel zu lax mit ihren regulierungen. ich denke, dass man sich erst nach einem guten jahr intensiven übens (nach erfolgreich bestandener prüfung) seinen ersten verstärker kaufen dürfen sollte, die erste [g=422]gitarre[/g] sollte man sich erst nach 3 monaten anschaffen dürfen. vorher ist man eh zu schlecht, um über ein passendes instrument überhaupt nachdenken zu können, es würd keinen sinn machen.


---


ehrlich jungs, habt ihr eigentlich noch spaß am spielen oder büffelt ihr die [g=422]gitarre[/g] wie das verhasste unterrichtsfach, wegen dem ihr in eurem letzten jahr fast sitzengeblieben seid? wer bock hat, über neue sounds nachzudenken, der sollte genau dieses tun, und wer keinen bock hat, sollte es lassen. solange jeder spaß dran hat, ist alles in butter.
 
@Guardian:
Höre Songs auf MySpace (siehe unten), ausser Stupid Man alle am Rechner entstanden. ;)
Ich behaupte mit Sicherheit nicht den besten Sound zu haben, das schon mal vorweg ... Ich finde ihn für mein "Amateur Dasein" OK.
 
hi tomsound,

das sollte ja kein persönlicher angriff werden.
war lediglich eine feststellung aus der praxis.

trotzdem: wenn du einen bestimmten sound suchst, aber erst auf seite 2 oder 3 den so in etwa beschreibst, dann wunderts mich nicht, dass dir der thread für's erste nicht die gewünschten infos bringt (wenn du nur allgemein fragst, "was kennt ihr", "was ist super?", o.ä.) und irgendwie in eine andere richtung läuft.
 
@vironnimo

Ja da gebe ich dir recht.
Also ich werde mich jetzt hinsetzen und erstmal lernen wie man [g=422]gitarre[/g] spielt und wenn ich das behersche stelle ich das dann ein.
Wenn ich volle 10 Punkte habe lassi ch mich beraten welche [g=182]AMP[/g]-SIM ich nun spielen darf. Meine Paula gebe ich auch wieder ab die wurde von den HR Guis ja noch nciht freigegeben.

Also ich möchte mich nochmals in aller form entschuldigen das ich in überqualifizertes Equipment finanzieren wollte und um anregung gefragt habe.

@kickback

mehr habe ich nicht gefragt, es geht hier nur um meinungen und erfahrungen, sprich darum das ich das ganze etwas eingrenzen will.
 
Endlich wird's sachlich.
 
@tomsound
Jetzt lass dir mal von ein paar wenigen den Spaß nicht verderben. Hier haben sich ja u.a. auch Leute zu Wort gemeldet, die verhältnismässig oft mit blöden Kommentaren glänzen, ohne jemals selbst musikalischen Output zur Debatte gestellt zu haben. Sowas hat eh wenig Wert. Und wenn man erstmal die Psychologie hinter dem anmahnen, nörgeln und protzen versteht, tangiert es einen sowieso nicht mehr.

Deshalb würde ich mal sagen Back 2 Topic.
 
Wenn ich mich recht entsinne gabs vor Urzeiten mal nen Thread, wo eine trockene DI Gitarren Spur von diversen Usern in ihre Signalkette reingejagt wurde, um einfach mal ein paar Möglichkeiten zu vergleichen.

Könnte man doch mal wieder machen, jemand stellt ne Gitarrenspur zur Verfügung, am besten einmal solo und noch 3 mal gedoppelt. Jeder darf ein bisschen basteln und stellt das Ganze unter Angabe, was denn verwendet wurde, online. Dabei wärs dann auch egal, ob man nun POD, [g=8]Plugin[/g] oder Reamping verwendet. Diesmal aber am besten ohne Freehoster, damit der Scheiss auch noch nach 3 Wochen verfügbar ist :D
 
@tylerhb

nette idee,
das problem ist, wenn jemand
die trockene spur nimmt und sie durch nen 3000€
verstärker jagt, das ganze mehrmals macht ud gut mischt,
dann aber sagt er hätte es einfach durch den pod gejagt,
wird es für die meisten hier nach
modeller klingen, es wird nicht fett sein und auch kein brett,
ach was kümmerts mich, soll jeder machen was er will:rolleye:

mfg
Torn
 
@Torn,

da gebe ich dir recht.
Noch größer ist dann mein problem das mir das feeleng dazu fehlt.
Ich denke wirklich das ich das selbst probieren muss und vorallem mit den [g=182]AMp[/g]-Sims die ich benötige.
Klar kann ich jetzt sagen ich will die und die Modeller haben aber dann nimmt der den Boxenmodeller der den....
ob das dann zielführend ist ???

Mir geht es wirklich nur darum was die anderen verwenden und für gut empfinden, also ein reiner Meinungsaustausch.

Wenn einer Sagt VSts sind alle müll weil.... ist das auch gut.
Nur sollte halt eine Lösung dahinter stehen wie er das Problem löst um dem Treath den richtigen Input zu geben.
 
Hm... meinst du echt du würdest drauf aus sein, einem kompletten Forum vorzuspielen du hättest nur nen POD rumliegen wenn bei dir aber tatsächlich ein paar Rectifier stehn? Meinst du nicht auch, dass du das dann eher groß raushängen lassen würdest anstatt es zu vertuschen? ;)

Insofern find ich die Idee schon cool. Zeigt uns Modelling-Junkies mal wo die Röhre glüht! ^^
 
Ansich ist das eine echt coole idee.
Da kann man schon was machen.
Ist aber nicht thema dieses treath´s.

Aber wenn das interesse besteht sollte man das mal aufziehen.
 
@caleb

darum geht es ja nicht,
es geht darum wie viel
ahnung die user hier wirklich haben,
und was man unter einer objektiven meinung versteht.

jemandem mit einer "alle modeller sind scheisse"
einstellung kann man alles vorspielen,
solange man immer sagt das es gemodellt ist,
wird es für den jenigen immer scheisse klingen,
GANZ EGAL ob der soundclip ein pod, oder ein
vom fachmann mikrofonierter herbert ist,
so ist es leider, und genau DAS ist das problem hier.

mfg
Torn
 
richtig. dieser konsequente modeller-hass ist einfach lästig.

jaja. ich weiss. habe ich sogar in diesem thread schon gepostet.
schade halt dass da nach der auflösung dabei steht ob real oder mod...
vllt koennt mal jemand die files - mit freundlicher erlaubnis natuerlich -
neu zusammenstellen und n neues online quiz designen...

http://www.maraton-studio.de/umfrage/ende_aufloesung.html
 
Ich fühl mich jetzt mal angesprochen :D Einen Modeller-Hass hab' ich aber gar nicht. Im Gegenteil - diese kleinen Wunderdinger haben es mir überhaupt erst möglich gemacht in dieser Qualität zuhause meine Songs aufzunehmen.

Und jetzt kommt das grosse aaaaaaber: Ich habe seit dem ersten V-[g=182]Amp[/g] so ziemlich alles durchprobiert und weiss mittlerweile was eine Ampsim kann und was nicht. Ich gebe zu, daß meine zwischenzeitlichen Versuche einen [g=182]Amp[/g] abzunehmen gruseliger waren als der Hi-[g=105]Gain[/g] Sound von Guitar Rig. Allerdings ist dies für mich in naher Zukunft "the way to go".

Jetzt mag der ein oder andere denken, daß ich mich eben nicht genug mit Ampsims auseinandergesetzt habe, wenn mir die Quali nicht reicht. Dem ist aber nicht so. Alien Connections haben eines meiner Soundbeispiele zu Demonstrationszwecken auf die Homepage gepackt. Ich halte es dennoch nicht für ultimativ.

Nochmal: Revalver & Guitarhack Impulsantwprten ist für Metal so ziemlich das geilste was man softwareseitig auffahren kann und im Prinzip auch ausreichend. Aber erstens bleibt das Spielgefühl über eine Softwaresim auf der Strecke (Latenzen, kein Schub) und zweitens sind - und das ist natürlich subjektiv - meine Lieblingsgitarrensounds meist mit Amps wie Peavey 5150, Marshall JCM 800 oder Soldano SLO 100 realisiert worden. Ich habe selbst noch nichts vergleichbares mit Ampsims realisieren können und hab auch im gesamten Internet niemanden gefunden, der es konnte. Von daher bin ich immer noch der Ansicht, daß es wohl nicht möglich ist. Man möge mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Dave1978 schrieb:
Aber erstens bleibt das Spielgefühl über eine Softwaresim auf der Strecke (Latenzen, kein Schub)...

Das Spielgefühl beim Anhören von Beispielen Anderer hält sich bei mir auch in Grenzen :)
Gibt es denn Beispiele von echt abgenommenen Verstärkern, welche Du Dir anhörst und dann super findest (Ohne gedoppelt etc..)?

Ich glaube viele hier erwarten einfach, dass sie die Ampsim starten, den Rammstein-Sound-Preset wählen und dann ungemischt wie das Original klingen.

Wenn man allerdings ein vermeintlich laschen Sound einfach doppelt oder vervielfacht, dann klingt auch ein scheinbar "schwacher" Ampsim-Sound fetter.

Klar drückt eine 4*12er Box im Proberaum mehr als das Pärchen Homerecording-Monitore auf dem Schreibtisch bei Zimmerlautstärke. Aber mit EQ und gezielten Einstellungen und Doppelungen kann man m.E. mit fast jeder Ampsim nen guten Sound hinbekommen.
Das Problem ist, wie hier schon erwähnt wurde, dass sich kaum einer mit allen Einstellungen der Ampsim vertraut macht und dann lieber noch ein Effekt in die Chain reinhaut, bevor am Preamp Feinheiten verändert werden oder die passende Boxensim getweakt wird.

Ich würde auch gern mitmachen, beim Gitarrensignal verReAmpsimulieren.
Wer liefert die Spuren?

gruß
matsches
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
E
Antworten
3
Aufrufe
1K
AlphaMastering
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben