Bässeproblem mit vielen namhaften Ampsimulationen

aber er hat für meinen Geschmack deutlich mehr Punch und setzt sich dadurch vermutlich besser durch. Und frequenzseitig ist das an sich auch recht ausgewogen.
Stimmt das ist schon deutlich mehr Punch. Der Softube Plexi hat mir nie richtig gefallen aber als Plexi Fan... Diese Amps benutze ich normal nicht, ich will nur ergründen warum diese Amps so unterschiedlich Klingen wenn die DI selbst in Ordnung ist
 
Also ich würd die beiden Sounds mischen. Den Softube so ca 4dB leiser und als Bonbon die Balance rechts und links etwas verschieben.
Damit wäre der Sound voller und gleichzeitig auch noch das Bassproblem gelöst und das Harsche verringert.
Auch ne super Idee Danke! Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
 
Diese Amps benutze ich normal nicht, ich will nur ergründen warum diese Amps so unterschiedlich Klingen wenn die DI selbst in Ordnung ist

Bspw. weil unterschiedliche Modeling-Hersteller vollkommen unterschiedliche Amps (auch innerhalb einer Baureihe) als Vorlage benutzen. Und auch, weil einige Firmen es können, andere aber eher nicht so gut.
 
Der Softube Plexi hat mir nie richtig gefallen aber als Plexi Fan...
Diese Einstellungen kennst Du, oder?

Animation.gif
 
Amplitube klingt für mich (nutze es dennoch gern) oft "verwaschen".
Hat der Pod 2 mit seinen Sounds auch. Mikrofoniert man jetzt nen Marshall, springt dir der Sound wie so ne aggressive Cat in the Face.
Ich frage mich da dann manchmal, wie das von IK wohl gedacht ist ?
Bei VST Drums gibt es ja auch Unterschiede bei den Anbietern.
Die einen eher mit Mix Ready und die anderen eher mit "unfertigen" Sounds.
Was bei Amplitube etwas blöd gemacht ist, sind die teils krassen Lautstärkensprünge, wenn man die Presets durchskippt.
Da muss man ständig nachregeln.
Basslastig kann ich nicht so sagen, aber schon das Bedürfnis, oft etwas Höhen reinzuschrauben. (nur damit man dann nachher sagt, meine Mixe wären recht Höhenlastig :D )
Mustard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir letzten Monat im Suff den UAD Lion geschossen. Für knapp 30,- Euro, man wird ja praktisch mit Vouchers erschlagen bei UAD.
Man hat bei dem Plugin Zugriff auf die Parameter, die auch Sinn machen.
Für mich momentan die beste Marshall Sim.
 
Amplitube klingt für mich (nutze es dennoch gern) oft "verwaschen".
Hat der Pod 2 mit seinen Sounds auch. Mikrofoniert man jetzt nen Marshall, springt dir der Sound wie so ne aggressive Cat in the Face.
Ich frage mich da dann manchmal, wie das von IK wohl gedacht ist ?
Bei VST Drums gibt es ja auch Unterschiede bei den Anbietern.
Die einen eher mit Mix Ready und die anderen eher mit "unfertigen" Sounds.
Was bei Amplitube etwas blöd gemacht ist, sind die teils krassen Lautstärkensprünge, wenn man die Presets durchskippt.
Da muss man ständig nachregeln.
Basslastig kann ich nicht so sagen, aber schon das Bedürfnis, oft etwas Höhen reinzuschrauben. (nur damit man dann nachher sagt, meine Mixe wären recht Höhenlastig :D )
Mustard

Die ik Multimedia Amplitube Suite fand ich auch top, weil die ja gefühlt alles drin haben und man kann alles einstellen und drehen und was weiß ich. Was man auch tut ist der Sound wischiwaschi.
Inzwischen bin ich aber nur noch mit Neural Gojira unterwegs und Lion.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben