Von 32-Bit-Float auf MP3 runter: Dithern?

  • Ersteller Ersteller JonnySun
  • Erstellt am Erstellt am
J

JonnySun

Gesperrter User
Registriert
05.11.05
Beiträge
2.328
Reaktionen
0
Punkte
2.435
Hatte jetzt nach Export eines 32-Bit-Floating-Point-Files nach 160er-MP3 am Ende des Files so ein Flackern, das Lautstärkeschwankungen gleichkommt.

Hat das was mit fehlendem Dithering zu tun? Die entstehenden MP3s sind doch ebenso auf 16 Bit runtergebrochen, oder?

Sollte man also das Dithering bzw. Noise-Shaping einschalten? Kenne das jetzt nur von 32/24 Bit auf 16 Bit runter innerhalb des .wav-Formats.

Jonny
 
JonnySun schrieb:
Hatte jetzt nach Export eines 32-Bit-Floating-Point-Files nach 160er-MP3 am Ende des Files so ein Flackern, das Lautstärkeschwankungen gleichkommt.

Hat das was mit fehlendem Dithering zu tun? Die entstehenden MP3s sind doch ebenso auf 16 Bit runtergebrochen, oder?

Sollte man also das Dithering bzw. Noise-Shaping einschalten? Kenne das jetzt nur von 32/24 Bit auf 16 Bit runter innerhalb des .wav-Formats.

Jonny

Hallo,

beim Reduzieren auf 16 Bit sollte in jedem Fall gedithert werden, egal ob du nun ein WAV oder MP3 erstellst. MP3s sind ja auch in 16 Bit.

Gruss Tyler
 
Tyler hat recht, jedoch löst das nicht dein Problem: Dein mp3 encoder zerbröselt dir den fadeout. Versuch mal hinten 2sec Stille ans wav dranzuhängen und nochmal encoden. Oder den encoder wechseln.
 
Danke Euch beiden;

Mein MP3-Encoder zerbröselt mir den Fade-Out? Was passiert denn da ungefähr? Und warum ist das ein Fade-Out-Problem? Echt strange, hatte das bisher eigentlich noch nie.

2 Sekunden Stille; hm .. also einfach den rechten Lokator noch etwas über die letzten Wellenformen hinaus ziehen. Right?

Oder muss es die Stille sein, von der du sprichst?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben