S
SunSpire
- Registriert
- 18.09.08
- Beiträge
- 1.420
- Reaktionen
- 349
- Punkte
- 2.566
Einfache Formel: ist es von jemand anderem, nicht ohne Erlaubnis benutzen. Kommerzielle oder private Nutzung bzw. die Nennung des Urhebers macht keinen Unterscheid, wenn man keine Erlaubnis hat.
Entdeckungsrisiko bei Dir aktuell eher gering, kann sich ändern, wenn du mal "offiziell" in Erscheinung treten solltest.
Folgen bei Entdeckung: Abgabe Unterlassungserklärung, Zahlen von Anwaltskosten, Zahlen von Lizenzschaden.
Zur besseren Einordnung: bei einer erstmaligen Abmahnung wegen "Filesharing" eines (1) Songs (auf Torrent laden und dabei "versehentlich" öffentlich zugänglich machen) werden beim ersten Fall ca. 180 EUR für den Anwalt und 200 EUR Lizenzschaden pro Song fällig. Plus anteilige Kosten für Ermittlungen, Auskunftsverfahren und Abgabe strafbewehrte Unterlassungserklärung.
Solltest Du jedoch zB ein Snap-Sample ohne Zustimmung benutzen und den Song irgendwo verkaufen, dann reden wir über Gegenstandswerte von locker 10-50K und damit Anwaltskosten im vierstelligen Bereich. Plus Schadensersatz, plus Regenschirm innen Bobbes und aufspannen.
Entdeckungsrisiko bei Dir aktuell eher gering, kann sich ändern, wenn du mal "offiziell" in Erscheinung treten solltest.
Folgen bei Entdeckung: Abgabe Unterlassungserklärung, Zahlen von Anwaltskosten, Zahlen von Lizenzschaden.
Zur besseren Einordnung: bei einer erstmaligen Abmahnung wegen "Filesharing" eines (1) Songs (auf Torrent laden und dabei "versehentlich" öffentlich zugänglich machen) werden beim ersten Fall ca. 180 EUR für den Anwalt und 200 EUR Lizenzschaden pro Song fällig. Plus anteilige Kosten für Ermittlungen, Auskunftsverfahren und Abgabe strafbewehrte Unterlassungserklärung.
Solltest Du jedoch zB ein Snap-Sample ohne Zustimmung benutzen und den Song irgendwo verkaufen, dann reden wir über Gegenstandswerte von locker 10-50K und damit Anwaltskosten im vierstelligen Bereich. Plus Schadensersatz, plus Regenschirm innen Bobbes und aufspannen.