unterschied zwischen guten und schlechten plugins!

  • Ersteller Ersteller tomson
  • Erstellt am Erstellt am
ugh schrieb:

Mir ist vor einer Weile aufgefallen, dass keine meiner Lieblingsplatten sich durch besonders guten Sound auszeichnet, seitdem vernachlässige ich das Streben nach klanglicher Optimierung meiner Musik ganz bewusst ein wenig und konzentriere mich auf andere Sachen.

Bei mir zB anders...

Dire Straits - Sultans of Swing hat wohl den schönsten Sound den es gibt
 
Wenn die Tools unterschiedlich klingen, wird meistens zu gunsten des teureren Produkts entschieden :)
 
meistens wird zugunsten des teureren entschieden. grade im homerecording bereich wo die unterschiede wegen fehlender gehörschulung und raumbedingungen eh nicht feststellbar sind.
 
Moin

Ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist die Bedienbarkeit und Vertrautheit des PlugIns. Das ist ja unabhängig vom Preis. Ich z.B. mag den Waves L1, weil ich genau weiss, wie welche Einstellung klingt. Ich kann schon mit meinen Augen erkennen, wann es [g=147]pumpen[/g] müßte, indem ich auf die Balkenanzeige mit dem limitierten Wert schaue. Das sind Erfahrungswerte, die man nach einiger Zeit sammelt. Mit dem Sonalksis Kram bin ich z.B. nie zurechtgekommen. Anderen geht es genau umgekehrt. Das heisst, man kann diese billig/teuer Diskussion IMHO nicht wirklich sinnvoll führen.

gruss
MK
 
von unifaun am 09.05.2008 12:30:30

Zitat:


ugh schrieb:

Mir ist vor einer Weile aufgefallen, dass keine meiner Lieblingsplatten sich durch besonders guten Sound auszeichnet, seitdem vernachlässige ich das Streben nach klanglicher Optimierung meiner Musik ganz bewusst ein wenig und konzentriere mich auf andere Sachen.



Das ist ja mal ne gute Einstellung. Sehe ich mittlerweile ähnlich!



**

Da stimme ich voll zu!

Geht mir auch so.

Allerdings hat das nicht allein mit "billig" und "teuer" zu tun, oder Perfekt vs billig (etc ...), sondern spielt da auch immer richtige "[g=349]Frequenz[/g]-Mischung von den gerade richtigen Gefühlen" mit.


Mir geht es oft so, ein super-feiner (auch fetter und "schöner" Sound) führt bei mir oft nur dazu, dass mir eigentlich gar nix mehr einfällt außer der Frage: "Was macht man mit sowas eigentlich ...?"

Was wiederum nicht bedeutet, dass billiges, schlechtes, dünnes, nicht-perfektes mit etwas (oder auch mehr) Gefühl deshalb per se besser ist ...


g, triumv
 
Gerade der Sonnox EQ hat den Vorteil, dass er das Signal praktisch nicht färbt -
Naja, im Grunde genommen färbt jeder EQ ... das ist gewissermaßen die Aufgabe eines EQs (Klangfarbe verändern). *klugscheiß*
Zusätzlich kommen dann noch die Phasenverschiebung und das Ringing dazu, die aber soweit ich das bisher getestet habe, immer fest mit der Form der eingestellten Kurve gekoppelt sind.

Heißt: Wenn EQ A und EQ B die gleiche Kurve darstellen, sind auch die Phasenverschiebung und das Ringing gleich (es sei denn, ein [g=8]Plugin[/g] von beiden ist LP oder arbeitet mit so einem "komischen" Oversampling, welches zusätzliche Phasenverschiebung verursacht).

Bullshit - jedes Tool, egal ob Hard-oder Software greift anders in das Signal ein
und somit kann man nie genug davon haben. Oft ist es auch so, dass die Kombination aus verschiedenen EQ´s zum Ziel führt
Das ist garnicht mal so bullshittig wie du denkst.
Wie gesagt: Sehen wir mal von Rundungsfehlern ab (da diese verschwindend gering sein dürften), kommt es eigentlich erstmal nur auf die Form der Kurve an.

Und da gibt es einige [g=438]Standart[/g]-Funktionen für einige [g=438]Standart[/g]-Kurven, und selbst viele Payware-Plugins weichen davon kaum oder garnicht ab.

Natürlich gibt's auch zahlreiche Ausnahmen, die eben hier und da etwas anders machen, um andere Kurvenformen zu erreichen, aber das sind dann eben nur andere Kurvenformen, die ...
1. ... nicht unbedingt besser oder schlechter sind.
2. ... eventuell durch Kombination von mehreren Bändern mit anderen Kurven nahezu 100%ig getroffen werden können.

Von daher ist es bei EQs eigentlich nicht so, daß man davon nie genug haben kann, sondern eher so, daß man eigentlich nur ein oder zwei Plugins braucht, die so reagieren, wie man es erwartet (und das hängt dann natürlich wieder von der eigenen Präferenz ab).
Plus eventuell noch einen extra LinearPhasigenEQ oder einen EQ mit irgendwelchen bestimmten Features (EQUO, GlissEQ, Electri-Q wärn da so Kandidaten), falls sowas noch nicht in dem eigenen [g=438]Standart[/g]-EQ drin ist.

Ich persönlich benutze im Moment nurnoch einen einzigen EQ: Den FLStudio EQ2
Der kann auch Kurven, die ziemlich "unauffällig" klingen (was man dann als "transparent" oder wie human_ray auch als "wenig färbend" bezeichnen könnte), bietet ein gutes Handling und hat auchnoch ne ganz fixe Visualizierung der Frequenzen mit drin.
Und klingt eben auch nicht schlechter als der 329€ Sonnox EQ. ;)

Bitte Workflow, persönliche Vorlieben und den Spaß Faktor nicht vergessen. Der "Hammer" muß einem ja schließlich gut in der Hand liegen wenn man schnell mal n paar Nägel reindonnern will, gell?
Jo, so sieht's aus.
Ob ihr's glaubt oder nicht, aber die GUI beeinflusst das Endergebniss genauso wie das, was unter der Haube steckt. Man arbeitet einfach mit verschiedenen Oberflächen auch unterschiedlich.
Das hängt dann wie gesagt von persönlicher Präferenz ab, welcher EQ einem da jetzt am ehesten zusagt.
 
Falls hier einer mit EdelEqs ist, womöglich noch sündteures Outboard, bitte melden, dann könnten wir doch mal gerne beim gleichen EQ-Parametersatz mehrere Sahneteilchen ein Signal bearbeiten lassen, ich selbst würde dann irgendwelche VolksEQs nehmen und mit den gleichen Parameter darüber bügeln und dann würden wir hier posten.

Wäre dann gespannt wer von uns (homerecordlern) insofern Unterschiede hört dass Sahne besser und VolksEQs schlechter sind, es mag durchaus Nuancen im Klang geben, aber wirklich schlechter und besser - ich glaube fast nicht, nur eben anders und das ist halt Geschmacksache.

Vor allem aber wäre ich gespannt ob die Vertreter der Sahneteile, diese dann auch raushören...

und by the way zum sidetopic:
meines Erachtesns hat ein EQ auf einem guten Sample nichts zu suchen, ich brauche keinen sündteuren Steinway zu samplen oder ne Stradivari um hinterher den Klang zu versauen, das überlassen die Samplehersteller sicherlich größtenteils dann uns Usern hihi
 
mensch mazze, probier die demo doch selbst auf einer stimmenaufnahme aus und quatsch hier kein blech.
rein objektiv betrachtet: wenn du keinen unterschied hören kannst wirst du auch keinen 323 euro eq brauchen.

@Kuno
da die Kurven-Form in vielen EQs meist vorgegeben ist ist das angleichen Mühsam und Zeitaufwendig. Es geht beim EQ ja auch darum möglichst wenig dran herumschrauben zu müssen um gute Ergebnisse zu erzielen.
Das ist ja auch der Gag an den Neve EQs die Kurven sind clever gewählt und wohlklingend fürs Ohr. Und das ist auch die größte Schwäche von vielen Freeware Tools - dass sie nämlich nur schwer bedienbar sind.
 
Jo, that's it. Hab ich halt mit in die Ecke "Handling und persönliche Präferenz" geschoben, da eventuell dem einen die Kurve vom Sonnox auf Anhieb mehr zusagt und dem anderen die Kurve des Neon.
 
Tja, das war schon immer das problematische an Software :) Die Sachen sind oft schlecht vergleichbar. Rein technisch mögen die Plugins ja das gleiche machen, teilweise sehen die Resultate mit einem Analyzer auch noch ähnlich aus... Trotzdem werden einige X oder Y bevorzugen.
Manche haben einfach die Ohren Unterschiede bei den hochpreisigeren Plugins herauszuhören und können sie zum Teil auch sinnvoller ausreizen als unsereiner.

Man muss auch immer im Hinterkopf behalten, dass die Sachen nicht unbedingt immer direkt für [g=79]Homerecordler[/g] oder Hobbyisten konzipiert werden, sondern schon mit dem Fokus auf den Studioeinsatz bei Tontechnikern.
Wenn einem die Sachen zu teuer sind oder man keinen Unterschied hört, kauft man sie halt nicht. Entweder ist man noch nicht soweit Unterschiede zu beurteilen oder man ist soweit und erspart sich so eine Fehlinvestition.

Wie die Preise kalkuliert werden wissen nur die Firmen selber. Einige haben auf jedenfall den Profimarkt im Visier und sind mit Sicherheit einfach teurer weil sie damit wertiger erscheinen wollen und nicht weil der Preis wirklich zum Produkt passt.
Andere rechnen über die Masse und entwickeln Säckeweise Plugins, verkaufen dafür die einzelnen Plugins zu moderaten Preisen (z.B. Voxengo, teilweise auch Waves).

Das teuer besser ist, würde ich eher mal tendenziell bejahen. Oft stimmt das aber nicht. Wir lassen uns oft einfach durch den Preis täuschen. Ein hässliches [g=8]Plugin[/g] und dazu noch Freeware? Ein Psychologe könnte das besser erkären warum da bei vielen gleich die Klappe fällt "billiger Plunder, taugt nichts".
 
Lieber human_ray, dann nimm doch einfach mal ein nettes kurzes kleines Audiofile und jage es durch die diversen EdelEQs die du in deiner RMAA Analyse aufführst, die gibst du dann bitte mir stelle mir da 10 oder 20 Sekunden Vocals bei 44,1 kHz und 24 [g=395]Bit[/g] vor.

Ich mache dann mit dem gleichen Sample eine Kostprobe durch VolksEQs und poste dann deine Ergebnisse mit meinen selbstverständlich verklausuliert und in einem neuen Thread... und dann werden wir sehen was Blech und was nicht Blech ist...

Und verrate mir bitte noch was du mit "schwer bedienbar" meinst?
 
Mit schwer bedienbar meine ich - wenn du am UAD Neve Hishelf drehst klingts geil, wenn du am Volks EQ Highshelf drehst klingts nicht ganz so geil. Jetzt kannst du natürlich versuchen mit einem 10Band Vokls EQ den UAD Neve Highshelf nachzubauen (was mit Sicherheit im Mix nicht mehr unterschieden werden kann) oder den UAD Neve verwenden weils ein Handgriff ist, im Gegensatz zum endlosen rumgeschraube am Volks EQ.

Zu den Hörproben:
Kauf dir einen iLock lad dir die Demo vom Sonnox Native EQ und die Demo vom Waves API dazu dann vergleiche beide mit dem [g=539]Cubase[/g] 4 EQ.
Wenn du keine Sinnvolle Verbesserung hörst bleib beim [g=539]Cubase[/g] 4 EQ, ich verwende den auch ständig und habe daran wenig zu meckern. Für bestimmte Aufgaben finde ich den Sonnox trotzdem besser - gerade im Bassbereich oder bei Stimmenaufnahmen die angeglichen werden sollen. Den Sonnox HiShelf finde ich übrigens nicht besonders berauschend - da hat mir persönlich die Waves API Demo mehr zugesagt.

Und einen EQ Vergleich haben wir mit Wolfgang und 4damind übrigens schon mal gemacht Sonnox vs Powercore vs Protools vs Waves. Den kannst du gern raussuchen.
 
sazci schrieb:
darf ich auch dazu was sagen wen nicht tuhe ich es dann mal einfach.

es ist egal on neve uad waves [g=190]channel[/g] strips au und so weiter .

wen der mensch vor dem [g=226]monitor[/g] nichts von eqilzing nichts versteht also auch nicht versteht wo die frequenzen liegen die eben stören dann ist es egal welchen plug in er benutzt ausserdem sind die abhöre monitore auch sehr wichtig.

ein mensch der aber was von frequenzausloschung oder bearbeitung versteht würde sich natürlich um gut plug ins freuen jedoch ich kann sagen das selbst free ware ihn dann auch reichen würde.

da ist überhaupt nix egal
 
Hi,

bei mir ist es ganz einfach:

Gute Plugins: Kann ich bedienen, ich höre den Erfolg, kosten wenig bis nix, haben ne tolle Grafik.

Schlechte Plugins: Kann ich nicht bedienen, Anleitung unverständlich, schlimmstenfalls höre ich kaum den Erfolg, Grafik ist too much..


Kleines Beispiel:

https://www.thomann.de/de/ibanez_sz320exbk.htm

...ist ein gutes [g=8]Plugin[/g]. Verstehe ich, kann ich bedienen, ich höre den Erfolg. Bis auf die Grafik.. naja, man kann nicht alles haben. :schulterzuck:

Gruss Holgi
 
Seit wann ist ne [g=422]Gitarre[/g] ein [g=8]Plugin[/g] ?
 
human_ray schrieb:
Und einen EQ Vergleich haben wir mit Wolfgang und 4damind übrigens schon mal gemacht Sonnox vs Powercore vs Protools vs Waves. Den kannst du gern raussuchen.

Ich hab mir mal die Freiheit genommen (hatte die Dateien noch auf dem PC). Leider ist kein Freeware EQ dabei, allerdings sehr unterschiedliche EQs wie zB Pultec der UAD, Waves Renaissance und der Sonnox. Da soll sich jeder selbst ein Bild machen, wie stark die Unterschiede sind.

Zum Download
 
Moin

ich find Nummer 7 geil, darf ich Fragen welches Gerät/[g=8]Plugin[/g] das war? :fuchtel:

Gruß
Studiocrew


Clothilde: erledigt, danke! :)
 
@ Kuno: bitte schreib Standard mal richtig... *gg* hast du im letzen posting 3x falsch verwendet und auch davor schon ooooft falsch. danke!
 
@ Kuno: bitte schreib Standard mal richtig... *gg* hast du im letzen posting 3x falsch verwendet und auch davor schon ooooft falsch.
Huch ... dachte immer, das schreibe man mit "t" hinten. *g*
Naja, man lernt halt nie aus ...

@EQ-Vergleich
Sagt irgendwie rein garnichts aus. Daß man Unterschiede hört, war bei den Kandidaten schon vorher klar. Und die Qualität (bzw. Eignung für einen selbst) kann man so ja nun nicht beurteilen (da muss man den EQ schon selbst mal ausprobiert haben).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben