Ein guter/schlechter EQ/compressor?? Wo liegt der Unterschied??

  • Ersteller bobbyrocka
  • Erstellt am
Das liegt aber daran das sie sehr resourcenschonend programmiert sind und das funktioniert bei einem Kompressor nicht.

Ich dachte eigentlich, Software hat den Krieg längst gewonnen. ;) Wenn der wahrnehmbare Unterschied zwischen zwei Hardware-Kompressoren des gleichen Modells größer ist als der Unterschied zum [g=8]Plugin[/g], scheint es wohl doch zu funktionieren. Außerdem steckt in so einem aktuellen PC-Zwerg unter Umständen mehr Rechenpower als in einer raumfüllenden älteren Digitalkonsole. :)

Bobbys Frage war aber ja auch eine andere. Interessant ist vielleicht, was der Macher der Digitalfishphones Plugs in dem Endorphin-Manual zum Thema schreibt:

"Well, this stage is actually not isolated by itself (which is why the interface says it's a 'global' setting). It
controls the sonic behaviour of the [g=322]compressor[/g] as well as the output stage. Most of the 'analog' modelling in
this software is taking place here.
Raising the de-comp/sat slider changes the output [g=99]clipping[/g] behaviour from hard clip to soft clip.
This introduces early harmonics. The new harmonic structure is partly mapped directly to the
output stage (to raise the level without serious audible [g=99]clipping[/g]), another great part affects the
[g=322]compressor[/g]: More [g=105]gain[/g] reduction leads to more overall saturation. Because the saturation directly
increases the whole output signal, you can overcome the well-known effect of over-compression:
It's like expanding it all again, but the altered harmonic structure leads to a fatter sound. What
sounded flat and lifeless before now breathes again.
The saturation itself uses an emphasis and de-emphasis stage. If you know how tape-reel machines work
(or once played a [g=395]bit[/g] around with a Dolby cassette), you'll certainly know this: Things are being filtered,
processed and filtered again reversibly (to get back to the original response).
Creating harmonics with endorphin is working similarly. It is important not to distort the [g=118]bass[/g] frequencies
when saturating (this simply sounds awful). But a lot of saturation can be done to mid and high frequency
signals (that's generally one of the secrets of 'warmth' perception) instead.
So, when you move up the slider, endorphin knows it has to saturate more right now, so it raises the
frequency point where it all should happen. Technically speaking, a high-pass [g=43]filter[/g] is being swept up, using
a -6dB low shelf with a corner frequency from 200 up to 600Hz. The saturation is applied to the whole signal,
but the [g=118]bass[/g] and lower mid frequencies are less affected because they have been dampened by the [g=43]filter[/g].
This technique prevents intermodulation products that easily appear when you saturate a signal with much
of low frequency content.
The de-emphasis stage takes care of reversing the [g=43]filter[/g] process. The theoretical frequency response is flat
again, but the actual harmonic structure has changed.
9
Now, of which type are the additional harmonics and when and how much are created?
The amount of harmonics will be affected by the decomp/sat slider. The spectral structure itself is
determined by the setting of the small switch next to the slider. There may be situations where
switching between the two states might not introduce huge audible differences while on some other
track the effect can instantly be perceived. But as the switch as well as the slider control most of the sound
character of endorphin, I'd definitely encourage you to get used to this section, even if things first appear
pretty subtle.
In the soft setting, asymmetrical saturation is being applied to the
signal. That means the positive branch of the waveform is shaped
differently than the negative branch. By doing so, the harmonic
spectrum will be enriched with odd & even harmonics. The
transformation curve is shaped in a way that saturation will occur
quite early. So you don't need very high signal levels to [g=105]gain[/g]
additional harmonics here.
The working and the sonic result can be compared to a vacuum
tube amplifier. In general, it's not good to saturate complex signals
in an asymmetrical way. That's why this mode uses only very little
asymmetry. The primary usage should be the 'decompression'
effect: By doing so, the saturation is most prominent on the signal's transient. You should avoid aiming at
constant high levels with the soft setting turned on (thereby radically increasing the output drive slider or
keeping the mix levels set high). Some material will tend to loose definition, though it might sound incredible
'warm' at first.
As a basic rule, you should stop the slider right at the point where you start to perceive some additional
'roundness'. This setting might be the right candidate for tracks which lack just a [g=395]bit[/g] of warmth and don't
need to be extremely loud.
If you'd like to achieve high output levels and want some extra
punch from the 'decompression' effect, try the tight setting. Here,
the saturation takes place much later which means that mostly high
signal levels contain extra harmonics. This helps a lot in keeping
things clear because it tends to work only on signal peaks (whatever
those are after some drastic compression...).
The saturation is strictly symmetrical which creates only odd
harmonics. By playing with this setting, you might realise that the
thinking 'even harmonics are always better' is a common
preconception and very rarely true on complex sources like a
[g=230]mixdown[/g].
The tight setting is able to produce much more of the de-comp effect as more saturation is generally
possible here. The risk of getting a muddy and confused sound at high output levels is not that high as with
the soft setting. My recommendation is to try this type of saturation on loud & dynamic material."
 
skewed_stony schrieb:

Aber sind wir mal ehrlich:
Im Grunde benötigt man den EQ beim Mastering als fast letztes Glied in der Kette der Effekte!
Ist der Grundsound nicht gut genug, kann man Ihn auch durch einen EQ nicht zwanghaft verbessern.
Ist hingegen ein Instument zu "dumpf" Beispiel ein alter analoger [g=365]Synthesizer[/g], so kann man natürlich versuchen mit einem EQ diesen anzugleichen.
Grüsse
STONY

das stimmt so nicht.
ein eq wird oft als kreatives werkzeug im mix eingesetzt und das ist auch der grund warum amtliche produktionen so fett klingen.
druck, wärme, transparenz:
alle diese eigenschaften werden im mix durch den kreativen einsatz von eqs erreicht.
..und selbst in der klassik wird heutzutage gefiltert bis der arzt kommt ;-)
die bezeichung equalizer (gleichmacher) stimmt heute nicht mehr...
er wird nicht mehr nur für die entzerrung des mikosignals verwendet!

beste grüsse,
andre
 
@drdent: Und wer soll das jetzt lesen? Und auf was willst Du damit hinaus?

Jedenfalls frag mal bootsy, was Oversampling bewirken kann...
 
Wolfgang schrieb:
AndreD schrieb:
die ssl kompressoren z.B. klauen ganz gut [g=118]bass[/g].

Wer behauptet denn sowas?

logarithmisches regelverhalten klingt in der regel angenehmer.

Auch so ne Behauptung...

im prinzip besteht das leben aus behauptungen ;-)
wo ist dein problem ? :)

meine behauptungen kann ich durch erfahrungswerte bestätigen und denke, ich kann sie hier auch weitergeben...
was stimmt den daran nicht?!?

beste grüsse,
andre
 
Ich habe mich erst einmal zur Frage des TE geäußert, warum der eine Kompressor eher flach und der andere eher lebendig klingt, und weniger dazu, wie man das umsetzen kann. Aber ich finde schon, dass es äußerst gelungene Umsetzungen auf Softwarebasis gibt.
 
Au waia, ist das viel englischer Text... ;)

Also ganz ehrlich, es interessiert mich gar nicht, was sich da physikalisch oder hyperdimensional so alles abspielt. Ich hab mir irgendwann mal Comp und EQ von Sonalksis gekauft, weil ich damit in der Praxis gut klargekommen bin und relativ schnell das gewünschte Resulktat habe. Damit ist diese Software für mich eine gute Software. Mit anderen Plugs hab ich mich auch auseinandergesetzt, um mal zu schauen, was es noch so gibt oder was es so Neues gibt, aber bisher komme ich in den meisten Szenarien mit den Sonalksis-Klamotten gut klar, also kein Grund zu wechseln und wieder Geld zu investieren.

Grüße
Cos
 
AndreD schrieb:
meine behauptungen kann ich durch erfahrungswerte bestätigen und denke, ich kann sie hier auch weitergeben...
was stimmt den daran nicht?!?

Wenn schon, dann solltest du spezifizieren welchen Kompressor von SSL du meinst denn es gibt ueber die Jahre gesehen zig verschiedene Modelle, die auch alle verschieden arbeiten, klingen und reagieren.

Ausserdem meinst du den Kanalkompressor (4000er, G/H 6000er, 8000er, 9000er) oder den Summenkompressor (Stereobus, Quadbus...) ?

Genauso kann ich dir mindestens so viele linear arbeitende wie logarithmische nennen die angenehm klingen (wenn nicht sogar angenehmer!).

Das ist einfach modellspezifisch!

So sind deine Behauptungen einfach pauschale, nichtsaussagende Wertungen die nicht nachvollzogen werden koennen.

Und das ist fuer alle die hier lesen ein Problem!!!
 
Zu den EQs:

Da gibt's eigentlich erstmal nur die Kurve als Unterschiedsmerkmal (wenn man mal linear phasige EQs und die wenigen außer Acht lässt, die tatsächlich noch Saturation hinzufügen).
Und dazu gibt's folgendes zu sagen:

Es gibt parametrische Standard EQs, die auch alle (fast) die selben Kurven aufweisen (manche erster, andere höherer Ordnung ... das macht den Kohl nicht fett).

Allerdings gibt es da ein allgemeines Problem nahe der Nyquist-[g=349]Frequenz[/g] (liegt immer bei der halben [g=349]Frequenz[/g] des Audio-Streams ... also bei 44,1kHz bei 22,05kHz) bei digitalen EQs. Die Kurve verformt sich nahe dieser [g=349]Frequenz[/g] auf unnatürliche Weise (was oft weniger schön klingt).
Heutzutage hat allerdings fast jeder EQ eine Methode, um das zu verhinden. Meist ist das Oversampling, manchmal geht das irgendwie anders. Ist prinzipiell auch wurst, wie das geschieht ... am Ende zählt nur die Kurvenform.

Mal davon abgesehen gibt es dann natürlich noch diese ganzen Vintage-Emulationen, die die Kurven diverser Hardware-EQs nachbilden. Ob man das aber lieber mag oder nicht, hat was mit dem eigenen Geschmack (bzw. der Gewohnheit) zu tun und nicht mit der Qualität.

Letztendlich sind Bezeichnungen wie "warm" und "fett" bei EQs ziemlicher Humbug. Ein EQ klingt immer seiner Kurve entsprechend. Und mit einem parametrischen Standard-EQ (ohne Kurvenverformung nahe 22,05kHz) kann man alles einstellen, was man will.
Es mag sein, daß manche mit einem Vintage-EQ schneller zum Ziel kommen ... andere sind mit einem parametrischen Standard-EQ schneller.
 
@Wolfgang
Ich denke, er redete vom [g=8]Plugin[/g]. Das macht den [g=118]Bass[/g] imo tatsächlich ein wenig schlanker.

Edit:
Oh, er verwendete die Mehrzahl ... dann meinte er wohl doch nicht das [g=8]Plugin[/g] .. weil davon gibt's nur eins. :D
 
Nun es gibt das [g=8]Plugin[/g] von Waves und die Duende was so gesehen auch ein [g=8]Plugin[/g] ist.

Wobei es da aber auch Unterschiede in den einzelnen Plugins gibt..

Ich sag´s ja: Ne Behauptung so in den Raum geworfen ist ne einzige Stammtischparole und sonst nichts.
 
Junge, Junge, mit dem Fred haste ja was losgetreten
 
Naja, aber ist doch ne berechtigte Frage.

Zu den Kompressoren kann ich sagen, daß es sehr lange braucht, bis man wirklich verstanden hat, wie Kompression klingen kann. Und es dauert noch länger, bis man sicher die Eigenheiten verschiedener Kompressoren erkennen und für sich nutzen kann.
Ich brauche da definitiv auch noch mehr Praxis.
 
@gincool

Musik ist etwas subjektives und somit ist Zitat:"kacke" wohl Dein Ausdruck über ein nichtwohlklingen bei Einsatz mit den [g=539]Cubase[/g] Dynamics.

@digital_dominion

Tja wer das nicht versteht sollte mit Mastering noch nicht viel zu tun gehabt haben oder? - nicht übel nehmen.

Bei meinen alten Analogen Synths wird der Sound manches mal sehr dumpf.
Ich hebe dann mittels der EQ's schon vor dem Sampling eine Anpassung der hoheren Frequenzen vor, damit der Grundsound des Synths etwas heller klingt- logisch oder?

Gruss
Stony
 
Tja wer das nicht versteht sollte mit Mastering noch nicht viel zu tun gehabt haben oder? - nicht übel nehmen.
Nicht übel nehmen, aber das hier:
Aber sind wir mal ehrlich: Im Grunde benötigt man den EQ beim Mastering als fast letztes Glied in der Kette der Effekte!
als Antwort auf die Frage nach Unterschieden bei EQs klingt auch nach 10-mal lesen komplett Banane.

Ist der Grundsound nicht gut genug, kann man Ihn auch durch einen EQ nicht zwanghaft verbessern. Ist hingegen ein Instument zu "dumpf" Beispiel ein alter analoger [g=365]Synthesizer[/g], so kann man natürlich versuchen mit einem EQ diesen anzugleichen.
Und bei dieser Aussage muss ich mich dem Kollegen Doppel-D anschließen und fragen: Huh?


Frank
 
@ skewed stony:

Ich sehe da nichts zum übel nehmen drin, denn deine oberflächliche "Beantwortung" lässt ganz einfach den Schluss zu, dass Du selbst keinen Ahnung hast und das alles nur Halbwissen vermischt mit einer Portion bla, bla war.
Was ich mir im übrigen schon vorher gedacht habe und trotzdem mal freundlich nachfragen wollte, denn ich bin nicht so wie manch anderer davon überzeugt schon alles zu wissen, nur weil ich weiss das man mittels EQ die Höhen pushen kann - logisch oder?
 
@Cos: Na mit dem Sonalksis hast du dann ja nen super EQ. Vielleicht kennt noch jemand einen viel besseren, aber derjenige hört dann bestimmt auch Flöhe husten. (2€ ins Phrasenschwein...)

..womit wir auch schon voll im Thema wären ;)
Ich denke es gibt schon EQ- und Kompressor-Plugs die richtig schlecht klingen, aber unter den allgemein für gut befundenen kann ich (!) kaum noch qualitative Unterschiede hören. Was nicht heisst dass es sie nicht gibt, aber die Frage ist dann auch schnell wie gut man sonst so aufgestellt ist (speziell in puncto Raum und Abhöre) um da im Molekularbereich noch wirklich ein sinnvolles Urteil abgeben zu wollen.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich berichten dass ich lange nur mit [g=540]Logic[/g] und seinen on-board-plugs gearbeitet habe und mich z.b. beim EQ auch immer gefragt habe was man denn da noch mehr verlangen will? -- bis ich mal in Ableton Live reingeschnuppert hab: Der EQ da geht echt gar nicht! Da kommt bei jeder Höhenanhebung so'n komisches Pfeifen mit rein das man gar nicht haben will.. Von daher benutz ich in Live jetzt z.B. den RenaissanceEQ von Waves. Der passt.

..und noch zum Thema "Wärme" und was man dafür hält: Da zitiere ich immer gern Meister-Mischer Dave Pensado: »'Warm' ist für mich ein anderes Wort für 'dumpf'« :-D
Da gibt es also viele Meinungen, die meistens wenig konkretes haben..
 
Der [g=560]UAD[/g] Pultec EQ (nicht Pro) is ein Hammergerät - wenns um subtile Änderungen geht. Etwas mehr Brillianz aufn Song, etwas mehr Druck auf die Drums... erste Sahne. Aber sobald die Einstellungen extrem werden klingt der für mich nicht mehr.

Neulich bin ich über den G-Sonique Pultronic EQ gestolpert, auch eine Art Pultec Clone, der klingt für mich recht dünn wenns um subtile Änderungen geht, erst wenn man z.B. Gitarren richtig mit dem EQ formen möchte und -mittels seiner beim Original nicht vorhandenen Knöpfchen am rechten Rand- in Extreme geht, dann kann der so richtig glänzen.

Aber mit dem Black Dragon (Pultec Clone von Antress) bekomm ich einfach gar keinen ordentlichen Sound hin, egal wo ichs versuche... wenns doch jemand schafft - Soundbeispiel bitte! :)


Und eben diese Unterschiede gibts auch bei Compressoren, nur weil mir grad aufgefallen ist dass ich über EQs sinniere und es eigentlich um Comps geht. :)
Nehme man man im Direktvergleich den [g=560]UAD[/g] LA2A, Martin Rodensjo's Elatua Limiter und Antress' Modern Amplifier.


In meinen Ohren klingt der [g=560]UAD[/g] schön seidig und ziemlich... äh... das was man wohl "transparent" nennt, wenn man [g=105]Gain[/g] und Reduction weit hochdreht merkt man wie sich das Signal verdichtet und gestaucht, aber lauter wird. Super für Gesang oder Drums, da sowohl subtil als auch aufdringlich einsetzbar. Gitarren? Zumindest bei meinen Gitarren ein Disaster.

Der Elatua hingegen scheint gerade für Gitarren und [g=118]Bass[/g] gemacht zu sein, subtil eingesetzt macht er nur lauter, an die Grenzen gepusht kann man sehr moderne und trocken klingende Töne mit ihm produzieren, aber ohne dass er harsch klingt und zu stark verzerrt.

Aber dann dreh mal den Antress auf... grauenhafte Körnchen und Noiseartefakte sobald man mehr als ein drittel [g=105]Gain[/g] oder Reduction beansprucht...


Got it?
Es gibt -für mich- also in der Tat "gute" und "schlechte" Plugins, aber hauptsächlich spielt sich das "gut" und "schlecht" auf der Ebene der Eignung ab, weniger auf Ebene der Qualität - aber eben manchmal auch da.
 
Mir faellt gerade ein das es noch einen SSL [g=8]Plugin[/g] Kompressor gibt (wie konnte ich den vergessen).

Den Impact von Digidesign der den Summenkompressor der 4000er G Serie emuliert.

Den verwende ich oefters auf dem [g=118]Bass[/g].

Wenn der mir Baesse wegziehen wuerde taet ich´s da schon merken, oder? ;)
 
EarlGrey schrieb:
@drdent: Und wer soll das jetzt lesen? Und auf was willst Du damit hinaus?

Jedenfalls frag mal bootsy, was Oversampling bewirken kann...

wenns ressourcenschonend programmiert wird ...

ansonsten eine saubere Sache, von der ein auf Bilineartransformation basierender EQ Algorithmus profitiert.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
772
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben